Auf der Suche nach einem Planetenteleskop ...

  • Hallo Forum,


    ich bin aktuell auf der Suche nach einem "kleinen" Planetenteleskop für die visuelle Beobachtung aber auch für die Fotografie mit der ASI178MM/MC. Ich habe zwar auch ein 10" SC, die Nächte für dieses sind aber leider Gottes sehr rar und auch die Mobilität ist nicht wirklich gegeben.


    Aktuell habe ich als leichtere Variante einen 4" f/10 FH. Die Ergebnisse damit sind zwar sehr gut, dennoch hätte ich gerne eine Zwischenlösung (falls es diese überhaupt gibt ...). Montierungstechnisch bin ich mit einer AZ-EQ5 auf Berlebach-Stativ ausgestattet.


    Ich habe mir mal folgende Varianten überlegt:


    Variante 1: Ein 127/1000 FH
    Meine Bedenken dabei sind, dass der Sprung von 100mm auf 127mm nicht weltbewegend ist, der Farbfehler aber deutlich zunimmt. Beim 100/1000 stört er mich nicht. Auch müsste ich am 127/1000 die Brennweite etwas verlängern. Ich hätte die TS Big Barlow hier, weiß aber nicht, ob ich damit einen Verlängerungsfaktor von 1,5x erreichen kann.


    Variante 2: Ein 150/900 Newton (GSO)
    Die Obstruktion beim Newton wird etwas Kontrast kosten (eventuell vergleichbar zum 127/1000, halt ohne Farbfehler). Auch hier müsste ich Brennweite verlängern und auch der Justieraufwand nimmt zu.


    Variante 3: Ein 150/1200 Newton
    Dieser würde mir persönlich fast am besten gefallen. Viel Öffnung, wenig Obstruktion und "genügend" Brennweite für die meisten Nächte. Mit einer Verlängerung von 1,5x hätte ich noch einen zusätzlichen Zwischenschritt. Problem: Der Newton wird für die AZ-EQ5 wohl schon grenzwertig sein, so meine Befürchtung.


    Mich brennen vor allem folgende Fragen: Kann ich mit der TS Big Barlow einen Verlängerungsfaktor von 1,5x erreichen? Verwendet jemand einen 6" f/8 Newton auf einer AZ-EQ5? Welche Alternativen habe ich noch? Eventuell einen Mak?


    Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar und wünsche euche schöne Ostern!


    cs
    Markus

  • Hallo Markus,


    und wir wollten auf La Palma zuerst das gemietete C11 auf die AZ-EQ5 tun! Ich kenne zwar die AZ-EQ5 selber nicht, fuer visuell geht da wohl einiges drauf. Ein 150/1200-Newton waer auch mein Favorit fuer Planeten, einfach schon nur wegen der Farbreinheit. Eine weitere Variante ist ein MAK, der 180/2700 geht sicher noch gut auf der EQ5. Dann brauchst Dir auch keine Gedanken mehr um eine 1.5-fach Verlaengerung machen.


    Viele Gruesse
    Jan

  • Hi Markus,


    von der Mobilität her sehe ich keine großartigen Vorteile eines Newtons (leichter, aber länger) gegenüber deinem SC (schwer, aber kompakt). Vielleicht noch ein visuell (bzw. für sehr kleine Sensoren) optimierter 6"F5, der noch recht kompakt und auch leicht ist.
    Um merklich weniger Schlepperei und Einrichterei zu haben, müsste aber erstmal deine Montierung weg. Das führt zu zwei Ansätzen:


    1. 8" Dobson mit EQ-Plattform. Falls der auch als Universalgerät bzw. "Großfeldergänzung" zum SC dienen soll, passen die Geräte von der Stange, ansonsten könnte man daraus einen Spezialisten mit deutlich kleinerem Fangspiegel machen, sofern der Tubus lang genug ist.


    2. 3,5" oder 4" Mak auf Star Adventurer. Leicht, kompakt, bequem. Meiner darf auch auf Bergwanderungen mit... Ist aber eher sinnfrei, wenn man den eigentlichen Zweck der mini-Monti nicht verfolgt (Kurzbrennweitige Aufnahmen mit DSLR) und dafür noch ein bequemeres Stativ bräuchte, was noch mal mindestens 200€ kostet.


    cs
    Jürgen

  • Hi
    wenn Du Planeten fotografieren( eigentlich müßte man ja filmen sagen) willst, wirst Du quasi immer die Brennweite verlängern müssen.
    Brennweite verlängern ist also kein Gegenargument sondern ein MUSS.
    Insofern ist in Verbindung mit der EQ5 m.E. ein 6 Zöller eine gute Wahl. F/8 erachte ich für zu lang.
    F/6 hingegen sollte passen. Wenn Du ihn noch optimierst und konsequent auf Hochvergrößerung trimmen willst, bekommst Du am Ende
    ein farbfehlerfreies System mit geringer Obstruktion hin.
    Die fertige mit Korrektorlinse aber sonst optisch ähnliche Lösung ist der MakNewton.


    Das es mit dem SC nicht gut funktioniert, ist möglicher Weise gar nicht den Bedingungen zuzuschieben, sondern dem Gerät.
    Ein solch großes geschlossenes System ist thermisch in sich ein Problem.
    Da hast Du mit einem Newton der offen ist und leicht aktiv zu belüften ist, sicher ein vorteilhafteres System.


    Weitere in Betracht kommende Systeme wären belüftete MakCass, bevorzugt die Russischen oder ggf ein VMC von Vixen mit 8".
    cs

  • Hallo,


    vielen Dank für eure zahlreichen Meinungen:


    (==>)Jan: Also mit einem C11 glaube ich ist die AZ-EQ5 definitiv überfordert! [:D] Aber umfallen wird sie auch nicht.
    Vom Gewicht her wird sie den 150/1200 Newton tragen, Sorgen macht mir aber der lange Hebel. Den 100/1000 trägt sie aber perfekt ohne langes Nachschwingen.


    (==>)Peter: Der Vixen wäre wohl eine top Alternative. Allerdings liegt er nicht in meinem Budget. Das hatte ich vergessen zu erwähnen. Mehr als 500€ möchte ich nicht ausgeben.


    (==>)Jürgen: Das 10" SC ist mit Gabelmontierung schon schwierig zu transportieren. Schon allein das Aufbauen ist alleine grenzwertig. Daher hätte ich gerne was leichteres. Ein 8" Dobson müsste ich mir mal anschauen, wie diese preislich so liegen. Mit Nachführung wirds aber denke ich knapp [:)]


    (==>)Alpha SCO: Es stimmt, dass ich die Brennweite verlängern muss. Die ASI178 mit ihren kleinen Pixeln (2,4µm) erreicht die theoretische Auflösung allerdings schon bei f/12 oder f/13 (so etwas habe ich im Kopf). Auf dieses Öffnungsverhältnis müsste ich dann halt hin. Beim 150/900 Newton könnte ich das gut erreichen mit der 2x Barlow. Eventuell könnte mir Wolfi den 150/900 mit einem kleineren Fangspiegel anbieten. Was würdet ihr bei einem 150/900 Newton noch für sinnvoll erachten? Ich habe da leider keine Ahnung ...


    cs und vielen Dank
    Markus

  • Hi Markus
    f/12 oder 13 wäre aber bei 6" nicht viel Brennweite. :o
    Erreichbar z.B. mit einer Baader Barlow 2,25 fach vom Hypzoom
    Du wärst dann aber nur bei knapp 2m Brennweite. Ist das nicht etwas wenig?
    So ganz bin ich mit dem aktuellen Planetenfotoequipment nicht mehr vertraut
    aber ich meine dass hier zumindest früher eher mit f/30 und mehr gearbeitet wurde.
    Check das nochmal sicherheitshalber.
    Der 150mm f/6 Newton kame an sich und für die Monti in Betracht. Viel Wind darfst dann aber wahrscheinlich nicht haben.
    CS

  • Hallo,


    also die Entscheidung ist gefallen: ich habe mich für den 150/900 entschieden.
    1800mm Brennweite mit der 2x Barlow klingt zwar nach nicht viel. Allerdings erreicht die ASI178 mit ihren 2,4µm Pixeln etwa bei f/12 das theoretische Auflösungsvermögen des Teleskops, der Rest ist dann nur noch Übervergrößerung ohne neue Details. Das habe ich noch einmal nachgerechnet.


    Danke euch noch einmal für eure Erfahrungen!


    cs
    Markus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!