Autor |
Thema  |
|
Jo_Ko
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
221 Beiträge |
Erstellt am: 10.01.2017 : 19:49:36 Uhr
|
Hallo,
bei der kurzen Inversionswetterlage vor Sylvester hat der Wetterbericht für das heimische Rhein-Main-Gebiet vor allem Nebel vorhergesagt. Daher hatte ich mich schnell zu einem Kurzurlaub im Nordschwarzwald entschlossen und bin auf den Hohloh bei Kaltenbronn gefahren.
Dabei hatte ich: 1) Skywatcher Esprit 120 ED mit 0.75-Ricardi-Reducer auf der Avalon Linear mit der Canon60Da; Guiding mit Mgen 2) 135mm Samyang-Objektiv mit Canon 700Da auf der StarAdventurer; unguided
Es gab vom 29. bis zum 31.12. zwei wunderbar klare, kalte und trockene Nächte. Da diesmal außer ein paar Kleinigkeiten technisch alles flutschte, sind auch ein paar Bilder dabei rausgekommen, die ich zeigen möchte.
IC 2118 Hexenkopfnebel Den Hexenkopfnebel habe ich noch relativ früh in der ersten Nacht aufgenommen und er stand anfangs noch etwas tief. [url=http://abload.de/image.php?img=ic2118_a18fw0smo.jpg] [/url] Samyang 135mm F2.0; Skywatcher Star Adventurer; Canon 700Da; Filter Hutech IDAS LPS D1; 115 x 60 sec (ISO 800);
M31 ist ein Mosaik von zwei Aufnahmen aus den beiden Nächten [url=http://abload.de/image.php?img=m31_b10wqswf.jpg] [/url] Skywatcher Esprit 120 ED; Avalon Linear FR; Canon 60 Da; kein Filter; 2er-Mosaik aus 20 und 22 mal 8 min (ISO 800) sowie 25 x 60 sec (ISO 800) für das Zentrum;
M81 und M82 war in der ersten Nacht dran, nachdem M31 die ersten Baumwipfel erreicht hatte. [url=http://abload.de/image.php?img=m81_c8dgsa5.jpg] [/url] Skywatcher Esprit 120 ED; Avalon Linear FR; Canon 60 Da; kein Filter; 31 x 6min und 28 x 1min (ISO 800);
Orion-Mosaik aus zwei Aufnahmen Nachdem ich schon ein 6-er-Mosaik bei mir zuhause probiert hatte, wollte ich mal sehen, was gute Bedingungen ausmachen und diese attraktive und farbenfrohe Himmelsregion einfangen.
[url=http://abload.de/image.php?img=mosaik_a20fff3xseg.jpg]
[/url] Samyang 135mm F2.0; Skywatcher Star Adventurer; Canon 700Da; Filter Hutech IDAS LPS D1; Mosaik aus 2 Aufnahmen: 90 und 75 x 75sec (ISO 800);
NGC 2237 Rosettennebel und NGC 2264 Christmas tree - Cluster [url=http://abload.de/image.php?img=ros_d12endtashm.jpg] [/url] Samyang 135mm F2.0; Skywatcher Star Adventurer; Canon 700Da; Filter Hutech IDAS LPS D1; 94 x 60 sec (ISO 800);
IC 2177 Möwen- und Entennebel/Thors Helm (NGC 2359) Hier ist mir leider der Focus etwas verrutscht. Aber man kann trotzdem sehr klein Thors Helm erkennen, der Ziel der letzten Aufnahme war. [url=http://abload.de/image.php?img=ic2177_d830soy.jpg] [/url] Samyang 135mm F2.0; Skywatcher Star Adventurer; Canon 700Da; Filter Hutech IDAS LPS V4; 102 x 90 sec (ISO 800);
NGC 2359 Thors Helm Er ist eines meiner Lieblingsobjekte und bin sehr froh, das Bild eingefangen zu haben. Er stand natürlich nicht hoch über dem Horizont, aber „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ Und es immerhin sind noch 3,5 Stunden Belichtungszeit zusammengekommen
[url=http://abload.de/image.php?img=ngc2359_a150ksdk.jpg]
[/url]
Skywatcher Esprit 120 ED; Avalon Linear FR; Canon 60 Da; Filter: Hutech IDAS LBS V4; 17 x 12 min (ISO 800);
Neben den Aufnahmen hat auch der nette Austausch mit den zahlreich anwesenden Kollegen, die teilweise auch zwei Nächte ausharrten dazu beigetragen, dass mein zweites Astrofotografie-Jahr mit einer sehr schönen Erfahrung zu Ende ging.
Ich wünsche allen ein gutes 2017.
Viele Grüße Joachim
|
Die Sterne lügen nicht. Das Problem sind die Astrologen.
www.astro-joko.com |
Bearbeitet von: Jo_Ko am: 10.01.2017 20:04:33 Uhr
|
|
Urlaubsknipser
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
160 Beiträge |
Erstellt am: 10.01.2017 : 20:00:49 Uhr
|
Hallo Joachim,
alles fantastische Bilder und sehr ansprechend bearbeitet. Gefallen mir außerordentlich gut!
Grüße, Rüdiger |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
vgutsmann
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
40 Beiträge |
Erstellt am: 10.01.2017 : 20:07:12 Uhr
|
Hi Joachim, da hast du ja aus allen Rohren gleichzeitig geschossen, das muss auch gut geplant werden. Die Aufnahmen sind super. M81/M82 und die Orion Region sind klasse geworden, so wie auch Thors helmet und die anderen wide fields, da werde ich richtig neidisch. Gratuliere!
Bis bald Volker |
Skywatcher Explorer 190mm f/5,3 Maksutov-Newton; TS-Optics Imaging Star 102mm f/5,1 NEQ6 Pro mit EQMOD Canon EOS 1000Da, 600Da Guiding mit ASI 120MM
Meine Astrofotos auf Flickr: https://flic.kr/s/aHsm4ztr3x |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
hobbyknipser
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
771 Beiträge |
Erstellt am: 10.01.2017 : 20:35:29 Uhr
|
Hallo, Joachim,
lauter gute Aufnahmen! Thors Helm ist am schwierigsten zu erwischen. Der gefällt mir besonders gut! Die Fahrt zu dem dunklen Beobachtungsort hat sich wirklich gelohnt! Da kann man ja auf den guten Ort und Deine tollen Resultate richtig neidisch werden! 
Weiter so großes Glück mit dem Wetter Andreas
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Xsplendor
Meister im Astrotreff
   
Schweiz
760 Beiträge |
Erstellt am: 10.01.2017 : 20:49:13 Uhr
|
Hi Joachim da haust du ja ein knaller nach dem anderen raus!
Alles wunderschöne Aufnahmen besonders gefällt mir der Hexenkopf, M31, M81/82 und Thors Helmet. dieser steht bei mir auch zuoberst auf der todo list :-) Ich hoffe ich krieg den auch annähernd so gut eingefangen mit meinem 120 ED wie du.
sauber Arbeit weiter so  |
Interessierten Astrofotografie-Einsteigern möchte ich einen Blick in mein Tutorial empfehlen: http://www.xsplendor.ch/astrofotografie-tutorial.php?Page=Hauptseite
http://www.xsplendor.ch/
Grüsse und allzeit clear sky, Simon |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Jo_Ko
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
221 Beiträge |
Erstellt am: 11.01.2017 : 16:37:20 Uhr
|
Hallo Rüdiger, Volker, Andreas, Simon,
danke für Eure freundliche und positive Rückmeldung.
(==>)Volker: Ja, der Ablauf war tatsächlich sehr genau geplant. Wenn ich schon mal an einem dunklen Standort bin, will ich möglichst wenig Zeit verlieren.
(==>)Simon: Dann wünsch ich dir viel Glück bei Deinem Thor! Ich weiß, du musst ja auch immer ein ganzes Stück rausfahren.
Viele Grüße Joachim |
Die Sterne lügen nicht. Das Problem sind die Astrologen.
www.astro-joko.com |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
SpacemanSpiff
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
298 Beiträge |
Erstellt am: 11.01.2017 : 21:18:38 Uhr
|
Hallo Joachim,
du warst sehr fleißig in deinem Kurzurlaub mit schönen Resultaten. Wie kalt war es denn und wie hast du verhindert festzufrieren? Kompliment besonders für Thors Helm. Ich selbst habe mich bisher nicht an ihn ran getraut, da er so tief steht. Das Orion-Mosaik wirkt eventuell etwas zu stark bearbeitet, besonders M42 selbst etwas stark "HDR-mäßig gedrückt".
Viele Grüße Feri |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Letman
Altmeister im Astrotreff
    
1175 Beiträge |
Erstellt am: 11.01.2017 : 21:34:56 Uhr
|
Hallo Joachim,
eine wirklich beachtliche Leistung, da hast du richtig Gas gegeben. Mein Favorit ist ebenfalls das Orionmosaik, wobei das Niveau durch die komplette Reihe recht hoch ist.
Gruss Sascha |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Komet98
Altmeister im Astrotreff
    
1158 Beiträge |
Erstellt am: 11.01.2017 : 22:20:04 Uhr
|
Hallo Joachim, das sind alles sehr schöne Bilder. Von der "Ästhetik" her finde ich M31 einfach Spitzenklasse, Thors Helm bekäme von mir den Preis fürs intersanteste Objekt. Hoffentlich gelingt er bei mir auch noch ähnlich gut. Bei dem Orion Mosaik finde ich den Orionnebel etwas zu grau und "flach".
Gruß Stefan |
Fuji X-E1/2/3&M1 GSO 6" F/6 || TS65Q || Galaxy 8" Dobson || 12-300mm Objektive NEQ-6 || Star-Adventurer |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Jo_Ko
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
221 Beiträge |
Erstellt am: 12.01.2017 : 17:21:26 Uhr
|
Hallo Feri, Sascha, Stefan,
danke für Euer Feedback und v.a. auch die konstruktive Kritik. Ich denke, Ihr habt Recht: Das Orion-Mosaik ist etwas über das Ziel hinausgeschossen. Bei dem Orionnebel wollte ich natürlich sowohl das Zentrum, als auch die äußeren dunklen Nebel darstellen, was dann zu der etwas farblosen und flachen Variante führte.
Ich werde mich da noch mal dransetzen.
Viele Grüße Joachim |
Die Sterne lügen nicht. Das Problem sind die Astrologen.
www.astro-joko.com |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
MarkusBr
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
392 Beiträge |
Erstellt am: 14.01.2017 : 17:09:41 Uhr
|
Hallo Joachim,
wie schon geschrieben - tolle Aufnahmen! Da zeigst du, was mit einer DSLR möglich ist. M31 ist mein Favorit.
Viele Grüße Markus |
Meine Aufnahmen: http://www.astrobin.com/users/MarkusB/ |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|