Autor |
Thema  |
donadani
Meister im Astrotreff
   
714 Beiträge |
|
Lars73
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
462 Beiträge |
|
donadani
Meister im Astrotreff
   
714 Beiträge |
Erstellt am: 01.04.2019 : 20:07:53 Uhr
|
seh´ nix - site ist geblockt ;)
och, nicht mal 2,5k :( - ein Znapper! |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Lars73
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
462 Beiträge |
Erstellt am: 01.04.2019 : 20:13:36 Uhr
|
Geblockt ? Bei mir geht der Link auf, na die Seite ist leicht zu finden, linke Spalte gebrauchte Zeiss-Produkte... Ein E-Objektiv 250/3750, Anfertigung für Prof. Manfred v. Ardenne... hat 1968 mal 300.000 Mark der DDR gekostet... |
www.sternwarte-usedom.de https://www.astrobin.com/users/LarsSt/ |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
donadani
Meister im Astrotreff
   
714 Beiträge |
Erstellt am: 01.04.2019 : 20:53:19 Uhr
|
300k... ohhhh! vermutlich genauso gut recherchiert wie der APQ 100/1000 für 15k - aber hier waren es noch Euro wohlgemerkt - ganz klar auch ein Znapper! ;)
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Avier50
Altmeister im Astrotreff
    
1143 Beiträge |
Erstellt am: 02.04.2019 : 09:52:04 Uhr
|
Hallo Lars, der v. Ardenne Refraktor stand in DD Weisser Hirsch in einer weithin im Elbtal sichtbaren weissen Kuppel. Da gehörten auch noch zwei oder drei kleinere Zeiss Refraktoren dazu. Das alles wurde auch mal in der Zeitschrift "Die Sterne" in den sechziger Jahren vorgestellt. Kann ich mal heraussuchen. Was wird wohl daraus geworden sein? Gruesse Andreas
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Lars73
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
462 Beiträge |
Erstellt am: 02.04.2019 : 12:23:02 Uhr
|
Hallo Andreas,
als ich Manfred von Ardenne 1996 besucht habe, konnte ich auch die Sternwarte mit dem 250 mm - Refraktor besichtigen. Dieser war voll funktionsfähig.
Da bei dem E-Objektiv aus 1968 auch von fertigen Tubusteilen die Rede ist, halte ich es nicht für wahrscheinlich, daß das Objektiv aus diesem Refraktor stammt. Ich nehme an es war für ein anderes Projekt bestimmt. Der kleinere Refraktor mit E-Objektiv 200 / 3000 in der anderen (öffentlichen) Sternwarte wurde 2007 durch 4H Jena saniert.
Gruß Lars
|
www.sternwarte-usedom.de https://www.astrobin.com/users/LarsSt/ |
Bearbeitet von: Lars73 am: 02.04.2019 13:25:31 Uhr |
 |
|
selenograph
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
207 Beiträge |
|
memento
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
130 Beiträge |
Erstellt am: 03.04.2019 : 13:13:36 Uhr
|
Hallo zusammen,
hatten wir den hier schon in diesem Thread? Ich glaube, die Anzeige war schonmal drin, also auch vor dem 31.3.:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/teleskop-tasco-v-13-mit-diversem-zubehoer-linsen-gewicht-etc-/1089207787-242-13734
Tasco V13 = Vixen Polaris 80M Refraktor, noch eine ältere Variante mit der (wie ich glaube) justierfähigen Objektivfassung. Ob man das braucht, ist eine andere Frage, die Vixen sind auch mit den festen Fassungen gut :)
Vom Preis her finde ich das ein faires Angebot. Wobei das natürlich auch am Zubehör hängt, da müßte ein Interessent halt nochmal nachforschen.
LG Thomas |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
hasebergen
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3420 Beiträge |
Erstellt am: 03.04.2019 : 13:38:07 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: memento
Hallo zusammen,
hatten wir den hier schon in diesem Thread? Ich glaube, die Anzeige war schonmal drin, also auch vor dem 31.3.:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/teleskop-tasco-v-13-mit-diversem-zubehoer-linsen-gewicht-etc-/1089207787-242-13734
Tasco V13 = Vixen Polaris 80M Refraktor, noch eine ältere Variante mit der (wie ich glaube) justierfähigen Objektivfassung. Ob man das braucht, ist eine andere Frage, die Vixen sind auch mit den festen Fassungen gut :)
Vom Preis her finde ich das ein faires Angebot. Wobei das natürlich auch am Zubehör hängt, da müßte ein Interessent halt nochmal nachforschen.
LG Thomas
Moin Thomas & all,
ich hab den mal gehabt und an einen sehr fragwürdigen "Kollegen" (ich berichtete) verkauft. War ein prima Gerät und hat wirklich aus seinen 80mm das Machbare herausgeholt. Besser als mein derzeitiger - aus Nostalgiegründen angelandeter - Tasco 10-K (obwohl letzterer ein entspannteres Öffnungsverhältnis mit f/15 hat vs f 11.3 beim 13V). So konnte ich mit dem 13 V locker am Doppelstern das theoretisch machbare Limit von ca 1"4 trennen, hier tut sich der 10-K (noch?) schwer.
Auf jeden Fall ein gutes Teleskop - und richtig - man muss natürlich erfragen, was da an Zubehör dabei ist. Und da das Gerät mit 250€ ... VB angegeben ist, kann man da sicher noch diese oder jene Eurette einsparen. Auf jeden Fall kein schlechtes Angebot.
Grüßle Hannes |
Diverses klassisches Zeugs - Klassikerseite: http://amateurastronomie.com/index.htm - Bereich Klassiker
--> 07-2019: Erstellung eines Einsteigerbüchleins: Was ist zu bedenken beim Einstieg - welches Teleskop ist wirklich ein "Einstiegsgerät" etc.
Facebook - Gruppe Klassische Teleskope https://www.facebook.com/groups/1101191130018058/ |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
memento
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
130 Beiträge |
|
Presto
Meister im Astrotreff
   
271 Beiträge |
|
memento
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
130 Beiträge |
|
Dresdner-Sternengucker
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
302 Beiträge |
Erstellt am: 16.04.2019 : 20:52:59 Uhr
|
Hallo, die Restaurierung des 200mm Zeiss Refraktors die auf der Seite beschrieben ist handelt von dem auch heute noch in der Volkssternwarte auf der Plattleite aufgestellten 200mm Zeiss Refraktor. Der 250 mm Refraktor von dem hier die Rede war befindet (befand sich wohl) sich in der leider nicht zugänglichen ehemaligen Privatsternwarte von Herrn Ardenne die direkt oben am Elbhang weithin sichtbar in einer weißen runden Kuppel neben der Villa aufgestellt ist. Warum Teile der Sternwarten Ausrüstung bei APM auftauchen deutet darauf hin das sich hier etwas tut. Ich werde mal versuchen etwas heraus zu finden. CS Ralph |
SC235/2350,180/2700MAK,120/900ED,TS 152/900FH,PST & mehr |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Avier50
Altmeister im Astrotreff
    
1143 Beiträge |
Erstellt am: 17.04.2019 : 09:31:14 Uhr
|
Hallo Ralph, das wäre wirklich interessant und wichtig! Ich glaube doch nicht, dass für den 250/3750 noch ein zweites Objektiv da war. Was ist da passiert? Kennst du den Artikel aus "Die Sterne" Anfang der 70er Jahre über die Kugel - Sternwarte? Viele Gruesse Andreas |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thema  |
|