Autor |
Thema  |
Reverend_Coyote
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
669 Beiträge |
Erstellt am: 07.06.2018 : 09:54:25 Uhr
|
Hallo allereits,
ja, das ist in der Tat ein listig gebauter Coudé Refraktor, den man auf einer unmodifizierten Montierung betreiben kann. Super Idee, ziehe meinen Zylinder vor dem Erbauer!
Coyote
|
Es schaute mich an - und ich schaute Es an. Und errötend wich Es zurück - das Universum.
Bresser 102/460 | Tasco 76/1200 | Tasco 60/1200 | Tasco 60/900 | Tasco 60/700 | Tasco 50/600 | Minolta Bino 10x42 | Kasai s'Gucki 2.3x40 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Niklo
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5868 Beiträge |
|
AS-Fan
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3717 Beiträge |
Erstellt am: 08.06.2018 : 08:41:08 Uhr
|
Hallo Roland, auf den ersten Blick sieht das AS 80/1200 Objektiv wegen dem Außengewinde schon wie ein AS aus. Besser wäre tatsächlich ein Bild von der Seite mit dem Zeisslogo.
Gruß Armin |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Wambo
Altmeister im Astrotreff
    
3938 Beiträge |
Erstellt am: 08.06.2018 : 09:04:05 Uhr
|
Hallo Freunde,
wobei man im Hinterkopf haben muss, dass ca. Mitte der 90er Jahre z.T. auch Zeiss Objektive ohne jegliche Beschriftung zur Auslieferung kamen. Welche Hintergründe das hatte, ist mir jedoch nicht bekannt.
MfG Michael |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
hasebergen
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3420 Beiträge |
Erstellt am: 08.06.2018 : 10:12:31 Uhr
|
Moinsen,
man kann schon davon ausgehen, daß das hier ein Zeiss ist (wenngleich da kein Zeiss Emblem drauf ist) ... (ich hab auch so eines) ... a) die Bauform entspricht 1:1 der bekannten, b) ist hier jemandem bekannt, dass es mal kopierte bzw. gefakte AS80er Objektive von Zeiss gegeben hat ? (mir nicht) und c), das was wambo vorangehend geschrieben hat, ja auch noch ein (mir allerdings neues - Mitte der 90er) Faktum ist ...(Lothas Späth hat die amateurastronomische Produktion ja 1993 oder 94 ruiniert ... )
Allerdings sind 700 € schon nicht wenig ...
Greetz Hannes |
Diverses klassisches Zeugs - Klassikerseite: http://amateurastronomie.com/index.htm - Bereich Klassiker
--> 07-2019: Erstellung eines Einsteigerbüchleins: Was ist zu bedenken beim Einstieg - welches Teleskop ist wirklich ein "Einstiegsgerät" etc.
Facebook - Gruppe Klassische Teleskope https://www.facebook.com/groups/1101191130018058/ |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Wambo
Altmeister im Astrotreff
    
3938 Beiträge |
|
Wambo
Altmeister im Astrotreff
    
3938 Beiträge |
|
memento
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
130 Beiträge |
|
memento
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
130 Beiträge |
|
memento
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
130 Beiträge |
|
memento
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
130 Beiträge |
|
hasebergen
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3420 Beiträge |
Erstellt am: 20.06.2018 : 07:32:55 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: memento
Ein schöner japanischer Dai-Ichi Kogaku 60/910, als "Presenta" ... wer's nicht weiß, wird da wohl eher irgendeinen China-Kram vermuten: Aber das ist es nicht, das ist ein schicker alter Japaner ... und sehr vollständig, mit Karton und allem Pipapo ...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/teleskop-presenta-/886236987-242-8811
... ich hab ja schon das gleiche Teleskop, aber für 60 Euro würde ich da glatt nochmal drüber nachdenken, wenn er nicht so weit weg wär und nur Selbstabholung anbieten würde.
LG Thomas
PS. Hier der Thread zu meinem: http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=224855
Moin Thomas & all, ja den Dai-Ichi Kogaku 60/910 habe ich auch schon gesehen ... bestimmt ein prima Röhrchen. Soll ja nur 60VB kosten, man kann ihn bei Abholung sicher für 50 bekommen. Wenn man dann dem Besitzer 65 inkl. Versand (der so bei ca 10€ liegen dürfte) bietet ... vielleicht klappts dann ja doch ... (hab ich auch schon überlegt, aber ich hab schon zuviel ... )
Nur mal so eine Idee ...  Greetz Hannes |
Diverses klassisches Zeugs - Klassikerseite: http://amateurastronomie.com/index.htm - Bereich Klassiker
--> 07-2019: Erstellung eines Einsteigerbüchleins: Was ist zu bedenken beim Einstieg - welches Teleskop ist wirklich ein "Einstiegsgerät" etc.
Facebook - Gruppe Klassische Teleskope https://www.facebook.com/groups/1101191130018058/ |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Jürgen
Senior im Astrotreff
  
Germany
168 Beiträge |
|
memento
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
130 Beiträge |
Erstellt am: 21.06.2018 : 15:28:15 Uhr
|
Hallo Hannes,
jaaaa ich hab auch schon überlegt, den Dai-Ichi Kogaku-Verkäufer zum Versand zu überreden. Problem nur, was soll ich mit ZWEI gleichen Refraktoren ... sammeln macht zwar Spaß, aber dennoch ... :)
Genauso reizt mich ja dieses Celestron Celestar C8 hier. Ist zwar etwas moderner, aber dennoch ... noch ein C8 aus US-Fertigung, und diese schwarzen Tuben bedeuten für mich halt meine Jugendzeit:
https://www.ebay.de/itm/Celestron-C8-Teleskop-mit-Stativ-Amici-P-aufgesatteltes-Meade-ETX70-als-Sucher/153069741245?hash=item23a3aae4bd:g:abMAAOSwIzBbEOuT
Sieht schick aus, hat einen Steuerungsdefekt ... kann man bestimmt noch runterhandeln. Problem nur, das C8 würde mein C5 Classic arbeitslos machen, und dann hab ich wieder ein Teleskop zuviel :D ... mal sehen, wie lang ich widerstehen kann. Grad die C5 sind mittlerweile so selten, wenn man jetzt verkaufen würde, ist das schon endgültig, daß mir nochmal so eins über den Weg läuft, wäre sehr unwahrscheinlich.
Die Tage war auch ein schönes altes oranges C8 mit Gabelmontierung im Angebot, 450 Euro. War direkt am nächsten Tag schon weg.
Bei dem schwarzen Celestar C8 ist der Nachteil, daß die Polhöhenwiege und Stativ Einfachversionen sind. Sieht schicker aus, ist aber etwas unpraktischer als die normalen Varianten. Da ich eh nur visuell beobachte, wär mir das relativ egal. Fotografieren geht damit nicht wirklich so gut.
LG Thomas |
Bearbeitet von: memento am: 21.06.2018 15:31:18 Uhr |
 |
|
Wambo
Altmeister im Astrotreff
    
3938 Beiträge |
|
Thema  |
|