Autor |
Thema  |
Wambo
Altmeister im Astrotreff
    
3938 Beiträge |
Erstellt am: 07.11.2017 : 16:53:29 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: FrG
Hallo Freunde,
Anzeige aus dem Nachbarforum: http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbthreads/ubbthreads.php/ubb/showflat/Number/1293515/gonew/1/Alter_Tasco_Newton_zu_verschen#UNREAD
Geschenkt, man muss nur Bissel beweglich sein!
Gruß & CS Franjo
Hallo Franjo,
ach ja stimmt : da gibt es ja manchmal auch noch friedliche Verkaufsangebote. Wenn ich da mal reinschaue, dann fast nur noch, um - mit Chips und Cola bewaffnet - mir die ewigen Verbal-Schlachten zwischen einem gewissen Mootz-GMS vs. Gerd Duering reinzuziehen ! Ultimate kick-boxing ist nichts dagegen Obwohl es bedauerlich ist, wenn zwei vermutlich starke Persönlichkeiten, sich gegenseitig zerbröseln  Das Forum ist echt gut !
LG Micha
Edit 19:08 Uhr : sollte mein Beitrag gegen die Forenregeln bzw. Nettiquette verstoßen, bitte ich um Löschung desselben und entschuldige mich.
Michael
EDIT am 08.11.2017 19.40 Uhr
Nachdem ich eine Nacht drüber geschlafen habe, denke ich dass mein Beitrag, obwohl humorvoll gemeint, vielleicht bei den erwähnten Personen bzw. dem erwähnten Forum nicht so aufgenommen werden könnte. Ich erkläre daher hiermit, dass mein Beitrag weder die genannten Personen noch das genannte Forum diskreditieren sollte und entschuldige mich hiermit für den unsachlichen Beitrag.
MfG Michael |
Bearbeitet von: Wambo am: 08.11.2017 19:44:34 Uhr |
 |
|
Wambo
Altmeister im Astrotreff
    
3938 Beiträge |
|
Wambo
Altmeister im Astrotreff
    
3938 Beiträge |
|
Wambo
Altmeister im Astrotreff
    
3938 Beiträge |
|
hasebergen
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3420 Beiträge |
|
Wambo
Altmeister im Astrotreff
    
3938 Beiträge |
Erstellt am: 10.11.2017 : 09:49:25 Uhr
|
Hallo Klassik-Freunde,
bzgl. meines Mizar AR-80R mit der SP Montierung hatte ich hier aus dem astrotreff mal ein Angebot, eine orig. Mizar Steuerungsbox mit Motor für Ra zu bekommen. Leider hat sich der Anbieter trotz mehrfacher Nachfragen nicht mehr bei mir gemeldet .
Ich werde nun mal die Monti öffnen und die Zähne am Schneckenrad nachzählen. Vielleicht passt ja eine handelsübliche Nachführeinheit a'la EQ1-3. Ist dann zwar nicht stilgerecht, aber evtl. baue ich mir ein eigenes "klassisches" Gehäuse für die Handbox .
Muss nichts extraordinäres sein ....als Mondbeobachter reicht mir allein der Luxus, dass es überhaupt eine Nachführung gibt .
Kann ja mal ggf berichten, wenn es mal soweit ist.
Mfg Michael
(==>) Hannes : hatte gestern mal im Keller nachgeguckt : jahrelang (!) hatte ich das Stativteil, wwelches Du suchst in der Rumpelkiste; beim letzten Aufräumen habe ich es aber wohl entsorgt. Ich konnte es jedenfalls nicht mehr finden - sorry ! Hätte ich das gewusst...aber so ist das immer: ewig hebst Du ein Teil auf, weil Du denkst "kannst ja vielleicht nochmal gebrauchen" und irgendwann schmeisst Du es dann doch weg.
ABER : genau kurz nach dem Wegschmeissen hättest Du eine Anwendung gefunden ! Irre ! |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Presto
Meister im Astrotreff
   
271 Beiträge |
|
hasebergen
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3420 Beiträge |
|
Wambo
Altmeister im Astrotreff
    
3938 Beiträge |
Erstellt am: 27.11.2017 : 19:31:23 Uhr
|
Nicht wirklich ehrlich dieser als Unitron beworbene ( und eigentlich gute )Refraktor
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/refraktor-unitron-polarex-75-1200-mm-komplett-sammlerzustand-/757923951-242-7108
ich hatte mir bereits vor 1 Woche erlaubt, den Anbieter auf seinen "Irrtum" hinzuweisen und ihm genau beschrieben WAS er da eigentlich anbietet. Trotzdem bewirbt er das Gerät weiter als "Unitron/Polarex" und antwortete auf meinen freundlichen Hinweis souverän wie folgt :
Hallo Herr Meier, vielen Dank für die detaillierte Info. Ich merke schon, Sie scheinen sich auszukennen. Allerdings habe ich auch Herrn Kloss von "Teleskop Spezialisten" ein paar Fotos geschickt, er meinte, unter Verweis auf die markante Halterung des 12x40 Suchers, dass es wohl ein Unitron ist. Auch ein Interessent, der sich als ausgewiesener Experte versteht, hegt keinen Zweifel , dass es ein Unitron ist. Mein Refraktor hat leider kein Markenzeichen. Ist aber in der Tat sehr schön anzuschauen und komplett aus Metall gefertigt. (Bis auf das Objektiv;-)). Farbreine, knackscharfe Abbildung. Bei dem Öffnungsverhältnis darf man das allerdings auch erwarten;-) Bei der großen Anzahl recht ähnlicher Teleskope ist die eindeutige Identifizierung offensichtlich nicht ganz leicht. Jedenfalls habe ich Ihre Zeilen konstruktiv aufgefasst. Viele Grüße und klare Nächte!
Naja, immerhin ist er von seiner unsäglichen VB von 1100 € (!) abgegangen und schreibt jetzt nur noch "VB".
MfG Michael
 |
Bearbeitet von: Wambo am: 27.11.2017 19:37:51 Uhr |
 |
|
winnie
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1821 Beiträge |
Erstellt am: 27.11.2017 : 22:12:25 Uhr
|
Moin Michi!
Was hattest du den dem Kollegen geschrieben, was er da anbietet? Also, für mich ist das auf den ersten Blick schon ein Japaner. Die Sucherhalterung ist kein Hinweis, die gab es so sogar bei Vixen. Naja, was soll's - "Watt den Een sin Uul, is den Annern sin Nachtigall."  . |
Bye 4 now, Micha
Winnie's Heimatseite + Kometenseiten
"Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd" |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
JSchmoll
Altmeister im Astrotreff
    
United Kingdom
3994 Beiträge |
Erstellt am: 27.11.2017 : 22:27:02 Uhr
|
Die Linsenfassung sieht mir sehr nach Royal Astro aus, mein 76/1250er hatte eine gleich aussehende. Die Montierung koennte auch eine fruehe Royal Astro sein, der Stil z.b. der Teilkreise passt. Von der offenen Deklinationsachse sind sie wohl spaeter weggekommen.
Ein Unitron/Polarex ist es definitiv nicht! Die Teile sehen ganz anders aus. Schade, dass der Verkaeufer so beratungsresistent ist.
|
Best wishes aus Nordostengland,
Jurgen
Wenn Du als Sterngucker keine Freunde hast, besorge Dir eine Drehbank und die Dinge aendern sich.
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Wambo
Altmeister im Astrotreff
    
3938 Beiträge |
Erstellt am: 28.11.2017 : 08:28:34 Uhr
|
Hallo Micha und Jürgen,
ich hatte dem Herrn wie folgt geschrieben :
"Hallo Herr xy, zur Info: was Sie da anbieten ist leider kein Unitron, sondern ein 76/1200 mm Refraktor von vermutlich SYW Yamamoto, der weltweit unter verschiedenen Handelsmarken wie tasco, Weltblick, Sears usw. verkauft wurde. Es gab einen original blauen Weltblick-Unitron, den ich übrigens selber besessen habe,. Dies ist allerdings ein 75/1200 mm Gerät mit einer echten Unitron-Montierung. Was Sie da anbieten ist sicher auch ein schönes Gerät, bei Sammlern aber max. 350€ wert."
( Da war seine Preisangabe noch bei 1100€ ! )
Ein identisches Gerät haben übrigens mindestens 2 Foren-Kollegen hier , u.a. der Hannes, wie erst kürzlich von ihm vorgestellt.
Diese 76/1200er gab es auch unter dem Weltblick-Label. Es sind aber eben nicht die Weltblick/Unitrons mit 75 mm Öffnung !
Im Übrigen hatte der Anbieter mir noch weitere Bilder gesendet auch vom Objektiv, woraus ganz klar hervorgeht, dass es eben ein typisches 76mm Objektiv ist und nicht DAS 75er Unitron/Polarex.
Bzgl. der Authenzität war ja auch nur der OTA strittig, weil man im Angebot nicht viele Details sehen konnte.
Das weder Montierung noch Stativ von Unitron sind, war uns allen hier wohl beim ersten Blick klar.
Konkret: das was der herr da anbietet, ist der gleiche Japaner, den Hannes uns hier vorgestellt hat, nur dass auf Hannes Fotos nicht das orig. Stativ zu sehen ist.
http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=217739
Edit : oder auch was AstroGeorge uns hier mal vorgestellt hatte :
http://www.astrotreff.de/topic.asp?ARCHIVE=true&TOPIC_ID=68857
Aber ich will da jetzt auch nicht weiter drauf rumreiten. Es war nur als freundlicher Hinweis für den Anbieter gedacht und keinesfalls besserwisserisch gemeint. Ob jemand einen Rat oder Hinweis annimmt oder nicht, ist jeweils dessen persönliche Entscheidung.
MfG Michael |
Bearbeitet von: Wambo am: 28.11.2017 08:39:05 Uhr |
 |
|
Niklo
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5868 Beiträge |
Erstellt am: 28.11.2017 : 09:17:43 Uhr
|
Hallo Michael, was komisch ist, dass man auf dem OAZ keine Beschriftung sieht. Es gibt kein Foto, wo man die Objektivdaten sehen kann. Es scheint auch ohne Beschriftung vermutlich ein SYW Yanamoto zu sein. Gibt es Bilder vom blauen Unitron? Wie auch immer. Unabhängig ob Unitron oder ein anderer 3" f/16 Refraktor 1100 Euro wären in jedem Fall überteuert. So max. 350 Euro wären mit Montierung realistischer, wobei die Montierung nicht übermäßig stabil ausschaut. Es könnte reichen. Servus, Roland |
Freund kleiner und klassischer Teleskope |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Wambo
Altmeister im Astrotreff
    
3938 Beiträge |
Erstellt am: 28.11.2017 : 10:02:28 Uhr
|
Hallo Roland,
naja wenn Du mal die Suchfunktion nutzt oder hier im Klassiker Board dich ein wenig durchtummelst, wirst du einige Themen finden, wo wir das alles schon mal diskutiert haben.
Die Montierung ist durchaus sehr wertig gearbeitet, war und ist mit dem langen 76/1200er aber eigentlich schon überfordert. So gesehen, gab es dieses "Miss-Matches" auch schon bei den guten alten Japanern, wenn man nicht nur durch die rosa Klassiker-Brille guckt.
Die Beschriftung auf dem OAZ ist schlicht und einfach irgendwann abgefallen. Es waren je nach Baujahr dünne Blechplättchen oder auch nur Klebeetiketten. Die wurden gern mal abgeknibbelt. Ein echter Unitron OAZ dieser Zeit wäre graviert.
Das der OTA kein Unitron ist, dürfte unstrittig sein. Darüber brauchen wir also gar nicht diskutieren. Der Hannes hatte so einen echten Weltblick/Unitron und ich auch. Wir kennen diese Geräte also aus eigener Anschauung.
Mehr gibt's dazu von mir auch jetzt nicht mehr. Ich will über eine missglückte Kleinanzeige ja keine Romane schreiben 
MfG Micha |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Wambo
Altmeister im Astrotreff
    
3938 Beiträge |
Erstellt am: 28.11.2017 : 11:49:43 Uhr
|
P.S. : kleiner Nachtrag noch - so sah übrigens das Objektiv meines "echten" Weltblick/Unitrons aus ( interessaneter Weise mit einem Beschriftungsfehler 75m statt 75 mm ! )
Das Gerät habe ich vor ca. 2 Jahren an einen guten Hobby-Freund verkauft :
LG Michael |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thema  |
|