Autor |
Thema  |
Wambo
Altmeister im Astrotreff
    
3938 Beiträge |
Erstellt am: 03.03.2017 : 20:41:17 Uhr
|
Hallo Christoph,
wer gute Kontakte hat, kann so einen Unitron oder auch als Polarex für 1500-2000€ je nach Erhaltungszustand bekommen.
Man muss aber auch sagen ( ohne dies in irgendeiner Weise klischee-behaftet zu meinen ), wer solch hochpreisigen Teleskope sammelt, muss nicht unbedingt so kritisch in die Geldbörse gucken. Ich bin leider nicht in der Lage. Ich kenne jedoch Sammler, die sind in der glücklichen Lage, dass sie, wenn sie etwas bestimmtes unbedingt haben wollen, nicht einmal handeln. Da wird hingefahren, begutachtet und wenn der Sammler meint, er möchte DIESES Teil für seine Sammlung haben, dann werden die Scheine auf den Tisch gelegt.
Bei diesem Angebot muss man dem Anbieter ( den ich nicht kenne ) allerdings zu Gute halten :
- soweit auf den Fotos erkennbar, ist alles in guten bis sehr guten Zustand ! - es ist eine sehr umfangreiche Ausstattung
- vor allem scheinen auch viele der gesuchten original Holzkoffer / Kisten dabei zu sein !
Also ganz ehrlich: wenn ich die Taler in der Hobby-Kasse hätte; ich würde hinfahren und evtl. versuchen auf 2500 zu kommen und dann ab damit...
MfG Michael |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Wambo
Altmeister im Astrotreff
    
3938 Beiträge |
Erstellt am: 03.03.2017 : 20:49:52 Uhr
|
Hallo Hannes,
den TAL 125R hatte ich auch schon auf dem Schirm.
Ohne etwas unterstellen zu wollen : auf mich wirken solche Anzeigentexte immer wie mit einem Übersetzungsprogramm gestaltet. Leider verbergen sich dann auch oft dubiose Anbieter dahinter.
Wie gesagt, ich will hier niemanden etwas unterstellen, aber bei solchen Angeboten am besten folgende Sicherheitsfaktoren beachten :
- fragen, ob Vor Ort Besichtigung möglich ist
- fragen ob evtl. Paypal-Zahlung möglich ist bzw. Bezahlung bei Abholung
- sollte man zur Abholung an offenbar abgelegene Treffpunkte gebeten werden, Begleitperson mitnehmen ; nicht alleine irgendwo in die Pampa fahren !
Bei diesem Angebot beachten : die abgebildete TAL 1 Montierung ist mit dem 125R hoffnungslos überfordert !
MfG Michael |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Retro-Paul
Padawan im Astrotreff
 
89 Beiträge |
Erstellt am: 03.03.2017 : 22:28:09 Uhr
|
Micha,
es ist nur ein 102 mm Achromat und auch wenn 5x Unitron draufsteht und das Scope selten ist: es ist nur ein 102 mm Achromat.
Ist das 2500€ wert?
Schalkhafte Grüße, Andreas |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Wambo
Altmeister im Astrotreff
    
3938 Beiträge |
Erstellt am: 03.03.2017 : 22:41:13 Uhr
|
   
gut gekontert Andy....ich gönn dir den Nikon doch !
Micha |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Retro-Paul
Padawan im Astrotreff
 
89 Beiträge |
Erstellt am: 04.03.2017 : 00:02:17 Uhr
|
Hi Micha,
na der Konter war doch klar ... *harr-harr* :-)
(Mittlerweile) Sehr entspannt bin ich in der Lage, mir den 65er Nikon Achromat NICHT leisten zu können. Natürlich hätte ich ihn gern, keine Frage.
Was fein ist: Es gibt immer mal andere kleine Refraktoren samt Original-Montierung, die ausgesprochen hübsch und klassisch sind. Und weil die (gelabelte) Namen tragen und einst ganz unspektakulär über die großen Kaufhäuser vertickt wurden, gibt`s die zu sehr gechillten Preisen. Mit zum Teil ganz hervorragenden Objektiven und wunderbaren Details. Das okularseitige Zubehör ist gerade bei Kaufhausgeräten mitunter sehr einfach gehalten. Nun, das läßt man dann verpackt und adaptiert statt dessen gute Okus und Zenits. Aber das weißt Du alles ebenso.
Manchmal dann kann man ganz erstaunliche Griffe tun. Und reibt sich verwundert die Augen, daß es möglich ist, ganz großartige Gerätschaften zu bemerkenswert geringem Preis zu erstehen. Glück gehört dazu.
Viele Grüße, Andreas |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Saierlaender
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
64 Beiträge |
|
Wambo
Altmeister im Astrotreff
    
3938 Beiträge |
Erstellt am: 05.03.2017 : 12:26:29 Uhr
|
Hallo, der kleine Nikon ist grad für 1490€ zu Ende gegangen - irre !
MfG Micha |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Retro-Paul
Padawan im Astrotreff
 
89 Beiträge |
Erstellt am: 05.03.2017 : 13:06:21 Uhr
|
Hi Micha,
chill Dich, Alter! Schau Dir an, für welches Geld 63 mm Telementor Achros auf Original-Montierung weggehen.
Was mir zu dem Thema noch einfällt: "Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich erarbeiten." ... :-)=)
Cheers! Andreas |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Wambo
Altmeister im Astrotreff
    
3938 Beiträge |
|
hasebergen
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3420 Beiträge |
Erstellt am: 05.03.2017 : 17:12:22 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: Retro-Paul
Hi Micha,
chill Dich, Alter! Schau Dir an, für welches Geld 63 mm Telementor Achros auf Original-Montierung weggehen.
Was mir zu dem Thema noch einfällt: "Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich erarbeiten." ... :-)=)
Cheers! Andreas
Moinsen Andreas, naja, Zeiss-Achros auf T-Montierung erzielen schon so (in der Standardausrüstung) um die (nicht billigen) 600€.
Aber eineinhalb dicke Brocken ist da doch schon ne etwas andere Hausnummer als 0,6 ;-)
Greetz Hannes |
Diverses klassisches Zeugs - Klassikerseite: http://amateurastronomie.com/index.htm - Bereich Klassiker
--> 07-2019: Erstellung eines Einsteigerbüchleins: Was ist zu bedenken beim Einstieg - welches Teleskop ist wirklich ein "Einstiegsgerät" etc.
Facebook - Gruppe Klassische Teleskope https://www.facebook.com/groups/1101191130018058/ |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
hasebergen
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3420 Beiträge |
Erstellt am: 05.03.2017 : 17:28:08 Uhr
|
Moinsen Leute,
jetzt mal in eigener Sache ...
ich hab Euch ja von dem kleinen 114er NP-Vixen neulich erzählt, der da so in bedauernwertem Zustand angekommen ist. Den habe ich nun wieder beobachtungsbereit gemacht und ihm einen anderen kleinen 6x24er Sucher verpasst. Aber, es mangelt hier an Platz und der Lütsche muss dann wieder gehen. Ich habe ziemlich genau 100 € für die Gerätschaften ausgegeben (Stativ, NP-Montierung, Tubus und Ersatzkram; Okulare waren keine dabei). Ich packe dann noch 3 Kellner-Okulare (9, 12.5 und 20mm) dabei und würde das Ganze dann in zwei Paketen für 125€ zzgl Versand (natürlich wäre mir eine Abholung in Stuttgart lieber) abgeben (kurz: habe nicht, an Euch Klassikermitliebhabern etwas da zu verdienen und gehe dann auch +/-0 aus der Nummer raus). Falls jemand Interesse hat, gebt Laut. Sonst packe ich das Teil Mittwoch ins bekannte Kleinanzeigen-Portal ;-)
Greetz Hannes |
Diverses klassisches Zeugs - Klassikerseite: http://amateurastronomie.com/index.htm - Bereich Klassiker
--> 07-2019: Erstellung eines Einsteigerbüchleins: Was ist zu bedenken beim Einstieg - welches Teleskop ist wirklich ein "Einstiegsgerät" etc.
Facebook - Gruppe Klassische Teleskope https://www.facebook.com/groups/1101191130018058/ |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Retro-Paul
Padawan im Astrotreff
 
89 Beiträge |
Erstellt am: 05.03.2017 : 17:31:19 Uhr
|
Hallo Hannes,
abgesehen von Ausnahmen (siehe Link) ist das korrekt. www.ebay.de/itm/Telementor-2-Carl-Zeiss-Jena-Schulfernrohr-Teleskop-/302235991889?hash=item465eab3f51:g:014AAOSw~AVYswtO Läuft noch eine Stunde, steht momentan bei 1150,- Euro.
Die 63er Zeiss-Geräte gibt es halt auch (fast) wie Sand am Meer.
Na ja, aus guten Gründen habe ich mich bei der Auktion dieses 65er Nikon denn doch zurückgehalten. Vor fünf Jahren erstand ich für 1600 Flocken einen Wachter 150/1500 FH auf Wachter Astronom II mit ordentlich Zubehör. Das war es wirklich wert. Hätte ich allerdings Geld wie Heu, wäre der kleine Nikon es mir auch wert gewesen ... ;-) Heu habe ich übrigens auch nicht.
Viele Grüße, Andreas |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
hasebergen
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3420 Beiträge |
Erstellt am: 05.03.2017 : 17:38:37 Uhr
|
Moin Andreas, uups hab ich zuerst gedacht ... der Punkt geht an Dich. Aber wenn Du Dir mal das eine Okular anschaust ... da zahlen Leute allein soviel für wie für ein 13er Ethos oder 31er Nagler ... da ist das O-8mm Steckortho mit dabei. Das wohl seltenste dieser Serie. Und da setzt bei Sammlern dann das Hirn aus und die drehen durch und an der Biet-Spirale. Ich möchte garnicht das breite Grinsen des Verkäufers sehen ... Ohne dies 8er würde das Gerät vielleicht bei 600 oder 700 € liegen, das sind zumindest so die üblichen aufgerufenen Preise ...
Greetz Hannes
EDIT 20 min vor Ende ... ja die Bieter bekommen langsam feuchte Höschen und hängen wohl geifernd wie die Deppen vor ihren Tastaturen ..... 1221 € *lach*
Mein Tip: ca 1700€ |
Diverses klassisches Zeugs - Klassikerseite: http://amateurastronomie.com/index.htm - Bereich Klassiker
--> 07-2019: Erstellung eines Einsteigerbüchleins: Was ist zu bedenken beim Einstieg - welches Teleskop ist wirklich ein "Einstiegsgerät" etc.
Facebook - Gruppe Klassische Teleskope https://www.facebook.com/groups/1101191130018058/ |
Bearbeitet von: hasebergen am: 05.03.2017 18:17:24 Uhr |
 |
|
AS-Fan
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3717 Beiträge |
Erstellt am: 05.03.2017 : 18:44:41 Uhr
|
Meine Güte...soviel Geld ...ich hab noch nen Telementortubus Typ 1,mit butterweich laufendem Helicalauszug und ner extra Vixen-Prismenschiene, sowie ner M44, 6cm Verlängerungshülse und zwei quasi nagelneuen Zeiss Jena H16 und H25 mm Okularen liegen!...Was die wohl brächten... |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Retro-Paul
Padawan im Astrotreff
 
89 Beiträge |
Erstellt am: 05.03.2017 : 18:47:34 Uhr
|
Hallo Hannes,
die Auktion ging mit 1614,- Euro über die Bühne. 25,- Versand. Der Verkäufer kann sich in der Tat freuen.
Mit solchen Feinheiten wie dem O-8 Okular kenne ich mir natürlich nicht aus.
Ansonsten: Wem das gefällt, warum nicht? Ich bin da tolerant und gechillt – und pragmatisch. Deshalb mache ich um solche Angebote von Haus aus einen Bogen und überlasse anderen diese Chancen.
Viele Grüße, Andreas |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thema  |
|