Autor |
Thema  |
hasebergen
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3420 Beiträge |
Erstellt am: 16.11.2016 : 12:43:36 Uhr
|
Dazu zunächst mal eine Anfrage an die Admins, ob es denn okay ist, wenn wir hier im Klassiker-Forum einen Thread für im Netz gefundene Klassikerangebote eröffnen. Quasi für den "kurzen" Dienstweg von Klassikerfreunde für Klassikerfreunde und - Kaufinteressierte 
Greetz Hannes
Edit: Entfernung des in den Kleinanzeigen gelöschten Inserates |
Diverses klassisches Zeugs - Klassikerseite: http://amateurastronomie.com/index.htm - Bereich Klassiker
--> 07-2019: Erstellung eines Einsteigerbüchleins: Was ist zu bedenken beim Einstieg - welches Teleskop ist wirklich ein "Einstiegsgerät" etc.
Facebook - Gruppe Klassische Teleskope https://www.facebook.com/groups/1101191130018058/ |
Bearbeitet von: hasebergen am: 09.01.2017 11:49:28 Uhr
|
|
FrG
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1911 Beiträge |
Erstellt am: 16.11.2016 : 17:28:47 Uhr
|
Hallo Hannes,
schöner Hinweis für eventuelle Interessenten. Noch'n Hinweis meinerseits: Ich habe so ein Teil, Optik gut, Monti stabil genug - aber das Originalstativ ist ein schlechter Witz und sollte durch was solides ersetzt werden. Die ausziehbaren Teleskopbeine sehen nicht nur aus wie Besenstiele, sie sind auch genauso biegsam. Wenn also jemand auf das Ding linst und damit beobachten möchte, sollte sich auf Zusatzarbeit gefasst machen.
Gruß & CS Franjo |
"Es ist besser seinen Mund zu halten und für einen Narren gehalten zu werden als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen."
Lisa Simpson
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Kalle66
Forenmeister im Astrotreff
    
Deutschland
10686 Beiträge |
Erstellt am: 16.11.2016 : 18:23:15 Uhr
|
Hannes, nach ein paar Tagen läuft so ein Link ins Leere, wenn das Ebay-Angebot beendet ist. Ich täte es unter "Diskussion zum Marktgeschehen" einstellen. Zwingend ist das aber nicht. |
Kalle - Alles wird gut ! Meine Okulardatenbank im Astrotreff: hier Termine Teleskoptreffen gibt es hier |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
hasebergen
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3420 Beiträge |
Erstellt am: 17.11.2016 : 09:10:23 Uhr
|
Moin Kalle,
ja, das kann natürlich passieren, so das Gerät dann veräussert ist. Aber manchmal halten sich die - gerade klassischen - Geräte auch lang und länger ... z.B. der Tasco 13V 80/910er FH auf NP, den ich Anfang des Jahres für wirklich kleines Geld erwerben konnte, lag "wie Blei" in den Kleinanzeigen. Bestimmt einige Monate. Und das Gerät ist einfach top!
Neulich ging ein Tasco 8V (125/1000mm Newton; auch mit NP) nach erst v i e r m o n a t i g e r Liegezeit auf ebenjenem Portal weg ...
Insofern hoffe ich mal, das wir in unserem neuen Forum Klassiker-Begeisterten und solchen, die es werden wollen, gerade hier via gezielter Info (u.a. eben auch gefundener Angebote) einen kleinen Schritt mehr zu ihrem klassischen (Traum?)Teleskop aufzeigen und anbieten können ... 
Greetz Hannes |
Diverses klassisches Zeugs - Klassikerseite: http://amateurastronomie.com/index.htm - Bereich Klassiker
--> 07-2019: Erstellung eines Einsteigerbüchleins: Was ist zu bedenken beim Einstieg - welches Teleskop ist wirklich ein "Einstiegsgerät" etc.
Facebook - Gruppe Klassische Teleskope https://www.facebook.com/groups/1101191130018058/ |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Cleo
Altmeister im Astrotreff
    
1877 Beiträge |
|
JSchmoll
Altmeister im Astrotreff
    
United Kingdom
4015 Beiträge |
|
JSchmoll
Altmeister im Astrotreff
    
United Kingdom
4015 Beiträge |
Erstellt am: 02.12.2016 : 01:00:33 Uhr
|
Au weia - jetzt ist mir die Hand ausgerutscht.
Das 60/710 ist weg. Jemand aus West Cornforth in Nordostengland hat es spontan erworben. Und dieser jemand wird es testen, und wenns gut ist, ohne grossen Reibach zu machen an einen interessierten Astrotreffler weiterschicken.
 |
Best wishes aus Nordostengland, Jurgen Wenn Du als Sterngucker keine Freunde hast, besorge Dir eine Drehbank und die Dinge aendern sich.
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
TGM
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1169 Beiträge |
Erstellt am: 03.12.2016 : 16:00:52 Uhr
|
Halllo Hannes,
vielleicht ist das an dieser Stelle off topic, gibt es auch klassische Refraktoren für 2" Okulare? Oder sind das dann keine Klassiker mehr? Falls so etwas hergestellt wurde, wird so etwas gelegentlich angeboten?
beste Grüße
Thomas |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
hasebergen
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3420 Beiträge |
Erstellt am: 03.12.2016 : 19:20:48 Uhr
|
Moin Thomas, ich denke schon, dass in dem Bereich dessen, was man als Klassiker versteht, es Geräte für 2" Okus gegeben hat. Oder aber ... wenn man bei einem Klassiker den vorhandenen OAZ gegen einen solchen mit 2" austauscht, ist das ja auch weiterhin ein Klassiker ... oder ewas nicht ;-) Doch (finde ich zumindest ... ich weiss aber nicht, wie die anderen das sehen ;-) )
Greetz Hannes
PS ich hab das mal mit nem LK 125 vor 12 Jahren so gemacht ... ;-)
|
Diverses klassisches Zeugs - Klassikerseite: http://amateurastronomie.com/index.htm - Bereich Klassiker
--> 07-2019: Erstellung eines Einsteigerbüchleins: Was ist zu bedenken beim Einstieg - welches Teleskop ist wirklich ein "Einstiegsgerät" etc.
Facebook - Gruppe Klassische Teleskope https://www.facebook.com/groups/1101191130018058/ |
Bearbeitet von: hasebergen am: 03.12.2016 19:21:39 Uhr |
 |
|
TGM
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1169 Beiträge |
Erstellt am: 05.12.2016 : 22:14:38 Uhr
|
Hallo Hannes,
besten Dank, an Umbau für einen 2" Okularauszug hatte ich eigentlich nicht gedacht, sondern an einen einfachen, soliden Refraktor, ein kleines Mittelklasse Gerät mit passender Montierung und Stativ. Mein Eindruck, heute gibt es ein riesiges Angebot, auf der einen Seite extrem preiswerte Geräte mit üppiger Ausstattung, dann sehr hochwertige Teleskope, meist APOs, doch dazwischen klafft ein Lücke. Vielleicht übersehe ich auch etwas. So etwas wie einen Kosmos E68, muss ja nicht so historisch sein, dafür aber mit 2" Auszug. Wurde so etwas mal gebaut? oder schließt sich 2" und Klassik aus?
Gruß
Thomas
|
Bearbeitet von: TGM am: 05.12.2016 22:16:48 Uhr |
 |
|
FrG
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1911 Beiträge |
Erstellt am: 06.12.2016 : 20:29:44 Uhr
|
Hallo Hannes,
Zitat: Original erstellt von: hasebergen
Und hier ein echtes vermutlich sehr seltenes Schätzchen; ich hätte mir den schon an Land gezogen, nur der Besitzer bockt ... :-( und möchte nicht versenden.
Ein 68/1000er "Hino-Japan" / Raum Frankfurt in ebay Klaz ...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/astronomical-telescope-von-hino-opt-tokio-d-68-mm-f-1000mm/540587870-187-16329
Das scheint ein echtes Schätzchen zu sein ...
Greetz Hannes
vieken Dank für den Hinweis
Habe den heute auf dem Heimweg abgeholt, bot sich zum Glück so an. Den Verkäufer muss ich Bissel in Schutz nehmen, dass er auf Selbstabholung bestand. Das Gerät ist so konstruiert wie die alten Quelle-Refraktoren, das heißt mit fester, nicht aufklappbarer Rohrschelle an der Monti. Er hätte Objektiv oder OAZ + Sucherhalter demontieren müssen, um den Tubus aus der Schelle zu ziehen. Bei der gegebenen Tubuslänge wäre es recht sperrig geworden - mit entsprechenden Versandkosten.
Nun zu den ersten Eindrücken:
Die 8mm Öffnung und 100m Brennweite mehr sind schon eine Hausnummer. Zu meinem Inventar gehören ain 60/900 Weltblick und ein 80/1200 Tasco, und der Bursche liegt deutlich näher am Tasco als am Weltblick. Die Monti ist adäquat, und das Stativ ist besser und stabiler als das Tasco-Teil. Das Objektiv ist sauber und klar, laut Verkäufer stand das Gerät warm und trocken im Wohnzimmer seines Schwiegervaters.
Es ist noch einiges zu tun: Das Ohrenschmalz in den Lagern der Monti ist völlig verharzt und muss ausgetauscht werden. Einen Sucher gibt es leider nicht, nur die Halterung, da muss ich Ersatz schaffen. Scheint ein 40mm gewesen zu sein.
Soweit erstmal genug. Sobald ich kann, stelle ich ein paar Bilder ein.
Gruß & CS Franjo |
"Es ist besser seinen Mund zu halten und für einen Narren gehalten zu werden als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen."
Lisa Simpson
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
hasebergen
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3420 Beiträge |
Erstellt am: 09.12.2016 : 11:24:09 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: FrG
Hallo Hannes,
Zitat: Original erstellt von: hasebergen
Und hier ein echtes vermutlich sehr seltenes Schätzchen; ich hätte mir den schon an Land gezogen, nur der Besitzer bockt ... :-( und möchte nicht versenden.
Ein 68/1000er "Hino-Japan" / Raum Frankfurt in ebay Klaz ...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/astronomical-telescope-von-hino-opt-tokio-d-68-mm-f-1000mm/540587870-187-16329
Das scheint ein echtes Schätzchen zu sein ...
Greetz Hannes
vieken Dank für den Hinweis
Habe den heute auf dem Heimweg abgeholt, bot sich zum Glück so an. Den Verkäufer muss ich Bissel in Schutz nehmen, dass er auf Selbstabholung bestand. Das Gerät ist so konstruiert wie die alten Quelle-Refraktoren, das heißt mit fester, nicht aufklappbarer Rohrschelle an der Monti. Er hätte Objektiv oder OAZ + Sucherhalter demontieren müssen, um den Tubus aus der Schelle zu ziehen. Bei der gegebenen Tubuslänge wäre es recht sperrig geworden - mit entsprechenden Versandkosten.
Nun zu den ersten Eindrücken:
Die 8mm Öffnung und 100m Brennweite mehr sind schon eine Hausnummer. Zu meinem Inventar gehören ain 60/900 Weltblick und ein 80/1200 Tasco, und der Bursche liegt deutlich näher am Tasco als am Weltblick. Die Monti ist adäquat, und das Stativ ist besser und stabiler als das Tasco-Teil. Das Objektiv ist sauber und klar, laut Verkäufer stand das Gerät warm und trocken im Wohnzimmer seines Schwiegervaters.
Es ist noch einiges zu tun: Das Ohrenschmalz in den Lagern der Monti ist völlig verharzt und muss ausgetauscht werden. Einen Sucher gibt es leider nicht, nur die Halterung, da muss ich Ersatz schaffen. Scheint ein 40mm gewesen zu sein.
Soweit erstmal genug. Sobald ich kann, stelle ich ein paar Bilder ein.
Gruß & CS Franjo
Moin Franjo,
klaro gern geschehen, dafür ist der Thread ja da, um Euch hier Hinweise auf die kleinen älteren Kostbarkeiten zu geben . Schön, dass alles geklappt hat. Und natürlich nicht nur ich bin gespannt auf das, was Du vom "Hino" zu berichten und zu zeigen hast 
Viel Freude mit dem Teil,
Greetz Hannes |
Diverses klassisches Zeugs - Klassikerseite: http://amateurastronomie.com/index.htm - Bereich Klassiker
--> 07-2019: Erstellung eines Einsteigerbüchleins: Was ist zu bedenken beim Einstieg - welches Teleskop ist wirklich ein "Einstiegsgerät" etc.
Facebook - Gruppe Klassische Teleskope https://www.facebook.com/groups/1101191130018058/ |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
JSchmoll
Altmeister im Astrotreff
    
United Kingdom
4015 Beiträge |
Erstellt am: 09.12.2016 : 12:43:30 Uhr
|
Der Quellenewton ist interessant - normalerweise unterscheiden sich die 114/900er verschiedener Marken ja im Zubehoer oder Auesserlichkeiten wie Lackierung. Die Kapselung des Rektaszensionsgetriebes kenne ich hingegen nur von den Revue-Geraeten. Da muss Towa damals eine Extrawurst gebraten haben.
|
Best wishes aus Nordostengland, Jurgen Wenn Du als Sterngucker keine Freunde hast, besorge Dir eine Drehbank und die Dinge aendern sich.
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
FrG
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1911 Beiträge |
Erstellt am: 09.12.2016 : 19:48:50 Uhr
|
Hallo Zusammen,
Zitat: Original erstellt von: JSchmoll
Der Quellenewton ist interessant - normalerweise unterscheiden sich die 114/900er verschiedener Marken ja im Zubehoer oder Auesserlichkeiten wie Lackierung. Die Kapselung des Rektaszensionsgetriebes kenne ich hingegen nur von den Revue-Geraeten. Da muss Towa damals eine Extrawurst gebraten haben.
ich habe Anfang der 70'er des letzten Jahrhunderts im Fotoquelleladen um die Ecke so ein Teil günstig ergattert, weil das Gegengewicht fehlte. Das hieß aber nicht "Revue", sondern "Apollo". Weiß jemand, wann die Umbenennung von "Revue" auf "Apollo" - oder umgekehrt stattgefunden hat? Das könnte bei der Datierung solcher Geräte helfen.
Gruß & CS Franjo
P.S, Ach ja, hier ist noch einer, fachmännisch aufgestellt und orientiert - damit jeder weiß, dass der Verkäufer noch nie durchgeguckt hat: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/revue-astronomical-reflector-telescope-neuwertig/542333601-187-9049
|
"Es ist besser seinen Mund zu halten und für einen Narren gehalten zu werden als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen."
Lisa Simpson
|
Bearbeitet von: FrG am: 09.12.2016 19:54:13 Uhr |
 |
|
FrG
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1911 Beiträge |
Erstellt am: 09.12.2016 : 20:19:23 Uhr
|
Hi Hannes,
Zitat: Original erstellt von: hasebergen
Zitat: Original erstellt von: FrG
Hallo Hannes,
Zitat: Original erstellt von: hasebergen
Und hier ein echtes vermutlich sehr seltenes Schätzchen; ich hätte mir den schon an Land gezogen, nur der Besitzer bockt ... :-( und möchte nicht versenden.
Ein 68/1000er "Hino-Japan" / Raum Frankfurt in ebay Klaz ...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/astronomical-telescope-von-hino-opt-tokio-d-68-mm-f-1000mm/540587870-187-16329
Das scheint ein echtes Schätzchen zu sein ...
Greetz Hannes
vieken Dank für den Hinweis
Habe den heute auf dem Heimweg abgeholt, bot sich zum Glück so an. Den Verkäufer muss ich Bissel in Schutz nehmen, dass er auf Selbstabholung bestand. Das Gerät ist so konstruiert wie die alten Quelle-Refraktoren, das heißt mit fester, nicht aufklappbarer Rohrschelle an der Monti. Er hätte Objektiv oder OAZ + Sucherhalter demontieren müssen, um den Tubus aus der Schelle zu ziehen. Bei der gegebenen Tubuslänge wäre es recht sperrig geworden - mit entsprechenden Versandkosten.
Nun zu den ersten Eindrücken:
Die 8mm Öffnung und 100m Brennweite mehr sind schon eine Hausnummer. Zu meinem Inventar gehören ain 60/900 Weltblick und ein 80/1200 Tasco, und der Bursche liegt deutlich näher am Tasco als am Weltblick. Die Monti ist adäquat, und das Stativ ist besser und stabiler als das Tasco-Teil. Das Objektiv ist sauber und klar, laut Verkäufer stand das Gerät warm und trocken im Wohnzimmer seines Schwiegervaters.
Es ist noch einiges zu tun: Das Ohrenschmalz in den Lagern der Monti ist völlig verharzt und muss ausgetauscht werden. Einen Sucher gibt es leider nicht, nur die Halterung, da muss ich Ersatz schaffen. Scheint ein 40mm gewesen zu sein.
Soweit erstmal genug. Sobald ich kann, stelle ich ein paar Bilder ein.
Gruß & CS Franjo
Moin Franjo,
klaro gern geschehen, dafür ist der Thread ja da, um Euch hier Hinweise auf die kleinen älteren Kostbarkeiten zu geben . Schön, dass alles geklappt hat. Und natürlich nicht nur ich bin gespannt auf das, was Du vom "Hino" zu berichten und zu zeigen hast 
Viel Freude mit dem Teil,
Greetz Hannes
ohne Bilder kurzer Zwischenbericht. Der Hino ist ein MIZAR: http://yumarin7.sakura.ne.jp/retrokan/Mizar1974.pdf Seite 3 des Katalogs, zweiter von links. Der Katalog ist von 1974, das Gerät stammt also aus Mitte der 70'er.
Auf dem Foto des Verkäufers sahen Monti & Stativ ähnlich pisselig aus wie die 60/910 Quelleteile. Aber Live & in Farbe rangieren die eher in der P/NP-Klasse. Die Objektivfassung ist justierbar, die Okuhülse hat das allseits beliebte Vixen-Gewinde, so dass auch 1,25"-Zubehör problemlos nutzbar ist. Der Sucher war wohl ein 8X30, mal sehen was aus dem Fundus in die Schellen passt.
Bilder & ausführlicher Bericht in Kürze.
Gruß & CS Franjo |
"Es ist besser seinen Mund zu halten und für einen Narren gehalten zu werden als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen."
Lisa Simpson
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Saierlaender
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
64 Beiträge |
Erstellt am: 19.12.2016 : 11:14:07 Uhr
|
Hallo Klassikerfreunde,
ich habe mich noch gar nicht bei Euch vorgestellt,und mische schon mit. Dieses Angebot habe ich gefunden und möchte es Euch nicht vorenthalten. Insbesondere die Mizar-Motorisierung habe ich so noch nicht gesehen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/astro-teleskop/571917982-187-2617
Das solide Instrument könnte Verwandtschaft vom HINO sein.
CS Saierländer |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thema  |
|
|
|