Autor |
Thema  |
fraxinus
Altmeister im Astrotreff
    
2882 Beiträge |
Erstellt am: 07.11.2018 : 10:19:33 Uhr
|
Hallo Christoph,
ganz großes Kino  Nahezu unglaublich, was Du aus den alten Maschinen heraus holst. Danke für's zeigen!
Viele Grüße Kai |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Christophel
Mitglied im Astrotreff
 
32 Beiträge |
Erstellt am: 01.12.2018 : 08:59:28 Uhr
|
High, was mir immer noch fehlt, ist ein Zenitspiegel. 2" sollte er können, da bei 3,5m Brennweite der Mond schon nicht mehr in 1 1/4" reinpasst. Deshalb hatte ich mir schon mal vor einiger Zeit einen Fangspiegel für nen Newton gekauft.

Und dann hab ich mir gedacht: Wenn schon selber basteln ...
Da muss noch ein bischen was weg, so ists noch zu schwer ;-)


so in etwa könnts werden:


Und soweit bin ich schon mal:

Christoph
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Dirky
Neues Mitglied im Astrotreff

Deutschland
18 Beiträge |
Erstellt am: 01.12.2018 : 13:17:44 Uhr
|
Klasse...bin staunender Zuschauer und bewundere solch feine Metallarbeiten! |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Christophel
Mitglied im Astrotreff
 
32 Beiträge |
Erstellt am: 08.12.2018 : 22:53:38 Uhr
|
High, bischen weiter:
 der Spiegel ist justierbar, der Abschlussdeckel gesteckt
 ist nicht gerade ein Leichtbau, aber ich denke mal durchaus im üblichen Rahmen Okularklemmung über Federring aus Alu die 4 Positinen werden mit einer federnden Kugel und Bohrungen im Okularhalter gehalten
Christoph
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Guntram
Meister im Astrotreff
   
Österreich
680 Beiträge |
Erstellt am: 08.12.2018 : 23:32:06 Uhr
|
Hallo Christoph.
Die Belüftung für den Hauptspiegeltubus und die Hauptspiegelfassung ist eine gute Idee. Man glaubt gar nicht, wie viel Tubusseeing sich auch in einem kurzen Tubus und mit einem relativ kleinen Spiegel bilden kann.
Du schreibst von 3,5m Brennweite. Das klingt nach einem 125mm f/28 Set von Lichtenknecker. Ist es tatsächlich ein 125er?
Viele Grüße, und Glückwunsch zu deinem schönen Instrument!
Guntram |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Christophel
Mitglied im Astrotreff
 
32 Beiträge |
Erstellt am: 09.12.2018 : 11:58:44 Uhr
|
High Guntram, ja es ist ein 125; f/28 Spiegel Set. Das hatte ich mir Mitte der 90er von Lichtenknecker gekauft und mir daraus das Fehrnrohr gebaut. Wenn man immer mal so schaut, scheinen gerade die 125er eher selten zu sein. Wesentlich häufiger stolpert man über 110er oder die 150er dann mit Keillinse. Christoph |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Guntram
Meister im Astrotreff
   
Österreich
680 Beiträge |
Erstellt am: 09.12.2018 : 12:36:50 Uhr
|
Hallo Christoph.
Dann gibt es die 125er also doch in freier Wildbahn! Ich hätte noch ein, zwei Fragen dazu, und würde mich freuen, wenn du mich per email kontaktieren würdest: guntram.largefile(klammer-affe)gmx.at
Viele Grüße,
Guntram |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Christophel
Mitglied im Astrotreff
 
32 Beiträge |
Erstellt am: 14.12.2018 : 13:15:01 Uhr
|
High, und fertig:

Spiegelhalter:

mit Spiegel

eingebaut

Komplett einsatzbereit ohne Okulare


Da Alu auf Alu ja gerne zum fressen neigt habe ich ein wenig mit der Schmierung experimentiert Silikonfett wars nicht, Wachs schon besser am besten scheint molykotehaltiges Fett zu funktionieren.
Okularrevolver scheinen ja etwas aus der Mode geraten zu sein (Ende der 70er hatte Kosmos für den 110er Kutter als Zubehör empfohlen) Selbst gebaut findet man im Zwischennetz fast nichts ( ich habe einen zum ausdrucken gefunden)
Christoph
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Gerhard_S
Anbieter im Astrotreff
  
Deutschland
193 Beiträge |
Erstellt am: 14.12.2018 : 15:31:29 Uhr
|
Hallo Christoph,
klasse Arbeit was Du hier zeigts. Hut ab.
Viele Grüße Gerhard |
The importance of a telescope is not on how big it is or on how well made it is it's how many people less fortunate than you got to look through it. -JD |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
silver
Senior im Astrotreff
  
153 Beiträge |
Erstellt am: 15.12.2018 : 09:56:13 Uhr
|
Ja, find ich auch. Hallo :) die Fotos und Bildunterschriften sind wie ne Foto-Lovestory. Weil Du die Fotos auch so toll aufnimmst, mit Love ein Stilleben herstellst, gut ausleuchtest, knipst und dann hier postest. Ne echt ästhetische Freude, den ganzen Thread durchzugehen. Als Du die Montierung anfingst, hab ich wegen der Hahnenfigur im Foto ewig gebraucht um zu kapieren, dass Du gar keine Kirchturmuhr bastelst. :D
Möge die Freude mit Dir sein. - V - (<--- live long and prosper) Gruss Silver |
Bearbeitet von: silver am: 15.12.2018 09:58:04 Uhr |
 |
|
Thema  |
|