Autor |
Thema  |
mekbuda
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
748 Beiträge |
Erstellt am: 17.08.2016 : 22:13:23 Uhr
|
Hallo alle,
Mars wandert ja gerade sehr schnell auf Antares und auch Saturn zu. ich werde versuchen das zu dokumentieren. Den Anfang habe ich Gesternabend gemacht. Ab ca. 22:00 uhr habe ich mehrere Bilder aufgenommen, um zu zeigen wo Mars und Konsorten im Skorpion jetzt stehen. Kurz vorher hatte ich noch den Mond hinter Schäfchenwolken aber mit diesem auffälligen Dreieck aus Mars, Saturn und Antares im Blickfeld bei 18mm Brennweite:

Daten: Vom 16.8.16, 22:01 uhr, 18mm, 1600iso, 2s, Blende 1:8.
astrobin: http://www.astrobin.com/260267/
Das anschließende Bild hier ist von 22:18 uhr mit 55mm Brennweite, iso 2000 und 3s bei Blende 8 gemacht worden.

Ich hoffe dann morgen auf weiteren Nachschub.
bis dann
|
LG Jörg
Skywatcher 6" f5 pds Newton, GSO 8"f5 Newton Neq5 Goto, Nikon 5100, zoom 18-55, zoom 55-200mm
|
Bearbeitet von: am:
|
|
blauemaus
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1264 Beiträge |
|
CorCaroli
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3811 Beiträge |
|
sweeper
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
4690 Beiträge |
|
mekbuda
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
748 Beiträge |
Erstellt am: 20.08.2016 : 16:25:54 Uhr
|
Hallo Micha, Gerd, Robert,
schön, dass ihr euch auch für diesen Vorgang interessiert. Schöne Bilder von euch Gerd und Robert.
Hier kommt mein Bild vom 18.8. auf dem man ganz gut sieht wie schnell Mars unterwegs ist. Aufgenommen vom selben Standort, mit den gleichen Einstellungen nur schon um 22.06 uhr.

Dann hoffe ich, dass da bald wieder ein Bild möglich ist.
bis dann |
LG Jörg
Skywatcher 6" f5 pds Newton, GSO 8"f5 Newton Neq5 Goto, Nikon 5100, zoom 18-55, zoom 55-200mm
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
sweeper
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
4690 Beiträge |
Erstellt am: 20.08.2016 : 17:19:41 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: mekbuda
Hallo Micha, Gerd, Robert,
schön, dass ihr euch auch für diesen Vorgang interessiert. Schöne Bilder von euch Gerd und Robert.
Vielen Dank. Ich finde Mars im Skorpion ganz grosses Kino. Eigentlich sollte der "Gegenmars" ja nicht so nahe mit dem Planeten zusammentreffen, aber die beiden Roten Himmelskörper setzen sich schon sehr prachtvoll in Szene.
Zitat:
Dann hoffe ich, dass da bald wieder ein Bild möglich ist.
bis dann
Ja, gerne mehr davon. Hier ist grad wieder Regenwetter und auch wie überall kurz nach Vollmond. Mal sehen ob Anfang September noch was möglich ist.
|
CS und Gruss Robert ------------------- "Es passen mehr Atome in ein Lichtjahr als es Sterne im Universum gibt!" robert-blasius.de www.avso.de http://www.facebook.com/AVSO.de http://www.facebook.com/sweeper76
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
CorCaroli
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3811 Beiträge |
Erstellt am: 20.08.2016 : 17:42:08 Uhr
|
Hallo,
Zitat: schön, dass ihr euch auch für diesen Vorgang interessiert. Schöne Bilder von euch Gerd und Robert.
Danke für den netten Kommentar. Es ist schon sehr interessant zu sehen, wie sich Mars über den Himmel bewegt, besonders auch, weil er sich immer mehr an Antares annähert.
Bei mir ist auch gerade Regen- und Wolkenwetter. Nächste Woche sollte das Wetter aber wieder besser werden. Mal schauen, ob ich noch ein paar Bilder aufnehmen kann.
|
Amateur- und Hobbyastronomie - corcaroli.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
mmpgb
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1321 Beiträge |
Erstellt am: 21.08.2016 : 12:17:37 Uhr
|
Hallo Jörg,
darf ich mal eine (fast) aktuelle Ansicht von gestern Abend beisteuern? Es ist zwar nur der Blick aus unserem Bodenfenster ohne besonderen Vordergrund, aber die Fotos zeigen auch, dass sich die Beobachtungsmöglichkeiten schon verschlechtern.
Hier mit 35mm um 22:26 MESZ; Antares schwebt direkt über dem Schornstein und kämpft schon mit horizontnahem Dunst, und delta Sco wird gleich hinter der Baumkrone verschwinden:

Noch einmal mit 55mm; delta Sco ist jetzt schon abgetaucht:

Viele Grüße Manfred
|
53°15'N; 08°49'O |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
mekbuda
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
748 Beiträge |
Erstellt am: 21.08.2016 : 20:43:41 Uhr
|
Hallo Manfred,
natürlich darfst du. Ich hätte es gestern auch fast nicht geschafft, aber um 22:33 uhr klappte es doch noch mit einem Versuch. Leider ist Antares schon fast nicht mehr zu sehen, aber es geht gerade eben noch. Wieder vom selben Standpunkt aus mit 55mm Brennweite, 4s, iso 3200 und Blende 8. Ich habe das Bild etwas aufgehellt und kontrastreicher gemacht:

Man sieht die Bewegung echt sehr deutlich.
bis dann |
LG Jörg
Skywatcher 6" f5 pds Newton, GSO 8"f5 Newton Neq5 Goto, Nikon 5100, zoom 18-55, zoom 55-200mm
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
CorCaroli
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3811 Beiträge |
Erstellt am: 21.08.2016 : 22:01:53 Uhr
|
Hallo,
Heute Abend gelang mir wieder ein Bild von der Annäherung an Antares:

Nun habe ich schon das fünfte Bild, das sich mittels der Lightbox auf meiner Seite durchklicken lässt, und somit die Bewegung vom Mars gut zu erkennen ist:
Mars und Saturn am Abendhimmel
Auf der Seite auf das große Bild klicken, dann sollten weitere Bilder angezeigt werden.
|
Amateur- und Hobbyastronomie - corcaroli.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
HaHo
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1425 Beiträge |
Erstellt am: 21.08.2016 : 22:27:16 Uhr
|
Ja, dann steuere ich auch noch ein Bild dazu bei:
 |
Gruß Hans
Der Mensch ist nur Mensch, solange man ihm in die Tasche greifen kann. |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
mmpgb
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1321 Beiträge |
Erstellt am: 22.08.2016 : 10:26:37 Uhr
|
Hallo Gerd,
das ist eine interessante Bilderreihe, die du eingestellt hast. Gut, dass sich so viele markante Sterne in seiner Umgebung befinden. Da hat der Mars richtig Tempo drauf.
Gruß, Manfred |
53°15'N; 08°49'O |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
mekbuda
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
748 Beiträge |
Erstellt am: 22.08.2016 : 22:55:42 Uhr
|
Hallo Hans und Gerd,
schöne Bilder, die Mars Bewegung gut dokumentieren.
Hier mein Bild von heute Abend 21:57 uhr:

55mm, iso 4000, 4s, Blende 1:5,6
Bald hat er ihn...
bis dann |
LG Jörg
Skywatcher 6" f5 pds Newton, GSO 8"f5 Newton Neq5 Goto, Nikon 5100, zoom 18-55, zoom 55-200mm
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
schauinsland
Mitglied im Astrotreff
 
33 Beiträge |
Erstellt am: 23.08.2016 : 21:57:58 Uhr
|
Hallo zusammen,
auch ich freue mich, dass sich doch einige für das Schauspiel am Südhimmel interessieren. Zum Glück steht hier im Süden bei rd. 48° N der Skorpion doch etwas höher über dem Horizont, man kann links unten im Bild die beiden Stachelstern gerade noch über dem Horizont erkennen. Leider taucht der Lichtkegel über Freiburg die Szenerie doch erheblich ins bräunliche (mit dem Weißabgleich kann man evtl. noch etwas retten).

Ausschnitt einer Aufnahme vom Montag 22.8.2016, 22.28 Uhr bei 18 mm, f/3,5, 10s bei ISO 800.
Nicht zu vergessen: Auch eine gute Stunde früher beginnt mit Venus und Jupiter ein vergleichbares Schauspiel am Westhimmel. In den letzten Tagen nähern sich die beiden Planeten merklich. Und das über einem wunderschönen Dämmerungshimmel. Einziger Wermutstropfen: Der Kontrast zum Himmelshintergund ist noch nicht so hoch.
Auf bald
Felix |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
CorCaroli
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3811 Beiträge |
Erstellt am: 23.08.2016 : 22:11:23 Uhr
|
Hallo,
Heute nach der Spätschicht habe ich wieder ein Bild aufnehmen können:

Mars ist jetzt schon sehr nahe an Antares.
(==>) Manfred und Jörg. Vielen Dank für euren netten Kommentar. Durch diese Bilderserie ist die Bewegung von Mars recht gut zu sehen. Das heutige Bild ist die Nummer sechs in dieser Reihe. Das Wetter sieht dazu auch noch nach weiteren Bildern aus...
|
Amateur- und Hobbyastronomie - corcaroli.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Astrofan
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1735 Beiträge |
Erstellt am: 23.08.2016 : 22:16:02 Uhr
|
Hallo,
ja da hat sich Mars aber ganz schön schnell weiter bewegt in den letzten 18 Tagen. Habe die Diskussion erst jetzt entdeckt. Am 5.8.2016 sah das noch so aus.

|
Ein Blick in die Tiefen des Universums ist immer ein Blick in die Vergangenheit.
Gruß und cs Frank
 www.fk-jena.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thema  |
|