Star Adventurer mit Guiding: kurzer Erfahrungsber.

  • Hallo,
    die SkyWachter StarAdventurer bietet ja die Möglichkeit zumindest in der RA-Achse zu guiden. Einige meinen, ohne DEC-Guiding sei das nur eine halbe Sache und würde nicht viel bringen.


    Die vorletzte Nacht habe ich genutzt, um das selbst mal auszuprobieren.


    Ausrüstung:
    Objektiv: Canon EF 300mm F4
    Kamera: Canon 60Da
    Filter: Hutech IDAS LPS D1
    Montierung: SkyWatcher StarAdventurer
    Leitrohr: TS Deluxe 60mm (Brennweite 240mm)
    Autoguider: Mgen


    Hier der Aufbau:

    Was vielleicht auffällt: Das Leitrohr ist fix immer auf eine Region am Himmelsäquator ausgerichtet, auch wenn die Kamera in ganz anderen Gefilden unterwegs ist (was man ja eigentlich nicht machen sollte). Dabei hatte ich folgende Überlegung: Es wird ja nur die RA-Achse geguided, d.h. Ungleichmäßigkeiten in der Geschwindigkeit der Nachführung korrigiert (Stichwort: Periodischer Fehler). Da sowohl die Abweichungen, als auch die Korrektur unabhängig von der Deklination sind (bezogen auf das Bogenmaß) und in der DEC-Achse selbst keine Korrektur stattfindet, sollte es aber eigentlich keine Rolle spielen, wohin das Leitrohr zielt (oder mache ich da einen Denkfehler?).


    Folgende Fragen wollte ich klären:
    1. Funktioniert das Autoguiding und bringt es einen Vorteil, nur in RA-Achse zu guiden?
    2. Kann ich das Leitrohr auf den Himmelsäquator richten und trotzdem bei bspw. 45° Deklination aufnehmen?


    Nach sorgfältiger Einnordung habe ich bis zu 5 Minuten belichtet (2 mal 30s, 2 mal 60s, 2 mal 180s, 2 mal 300s). Die Einrichtung des Mgen funktionierte wie gewohnt problemlos.


    Hier das Ergebnis bei 5 min Belichtungszeit (ISO 400, F 4.0) ohne und mit Autoguiding (Gegend um den Stern Rasalhague im Ophiuchus):


    ohne Autoguiding:



    mit Autoguiding:


    mit Autoguiding (Ausschnittsvergrößerung):


    Vielleicht wäre auch noch mehr gegangen, aber mit den 5 Minuten war ich für die 300mm Brennweite erstmal zufrieden.


    Als Test für die 2. Frage habe ich den Nordamerikanebel (DEC 44°) anvisiert und 4 mal 5 min belichtet (ISO 800; F 5.6, ohne darks, flats). Mehr ging nicht, weil die Optik dann zutaute. Für eine richtig gute Aufnahme ist es natürlich zu wenig Belichtungszeit. Aber das Autoguiding funktioniert.
    Bei den insgesamt 13 Aufnahmen mit guiding (davon 7 mit 5 min) lag die Ausschussrate bei 0!





    Erstes Fazit:
    Bei kürzeren Brennweiten braucht es wahrscheinlich kein guiding, aber bei den 300 mm bringt es schon deutlich längere Belichtungszeiten. In dem demnächst anstehenden Urlaub werde ich den Mgen auf jeden Fall mit dabei haben.


    Zur Ergänzung:
    Inzwischen ist mit einem Zusatzteil auch DEC-Guiding möglich: http://www.astronomieforum.at/viewtopic.php?f=35&t=11884


    Viele Grüße
    Joachim

  • Hallo Joachim,


    vielen Dank für den Bericht! Ich werde in 2 Wochen zum ersten Mal versuchen, mit meinem Star Adventurer, Canon DSLR und 18-200mm Objektiv Aufnahmen ohne Guiding zu schaffen. Für Brennweiten bis 50mm reicht das hoffentlich. Dein Bericht macht mir jetzt aber auf jeden Fall den nötigen Druck, einen Raspberry Pi mit LCD auszustatten und zusammen mit StarPi auf dem Smartfone einen Autoguider zu basteln, der hoffentlich auch für nur RA Guiding zu gebrauchen ist. Mein Celestron NexGuide ist ja leider für den Star Adventurer nicht ausreichend.


    Gruß, Rene

  • Hallo Joachim,


    schöner Bericht, sollte ich in einer Musestunde wohl auch mal probieren. Das sieht sehr vielversprechend aus!
    Habe derzeit am SA immer ohne Guiding geknipst, neuerdings auch mit einem Tamron 28-300 F/3.5-6.3 Di VC PZD an der 1000D(a).
    Durch den Cropfaktor sind das ja schon stattliche 480mm! Habe mal zum Test auf M27 gehalten und zwischen 2 und 3 min Belichtungszeit bei ISO 800 und 300mm gewählt.
    2 min geht sogar fast immer problemlos, aber bei 3 min sind schon viele "Verknipser" mit dabei, aber auch nicht unmöglich. Sowas steht und fällt leider auch mit der Einnordung, nebenbei: mein Polsucher bedarf zumindest mal einer neuen Justage ;) Ich ärgere mich jedesmal, die Position von Polaris mittels App "Polarfinder" im SA-Polsucher ermittelt, am SA eingestellt und mal die RA-Achse um 180° in beide Richtungen gedreht...immer wieder daneben. Aber egal, da meistens kein Werkzeug dabei, muss es eben auch so gehen. Wieder eine Baustelle ;)

    Gruß, André


    10" Meade LX200R (ACF) o. 8" Celestron C8-N auf EQ6-Pro stationär in Rolldachhütte "Medium" von Domeparts, MGEN2 am 9x50 Sucher, Lacerta DeepSkyPro 2600c (ToupTek)

  • Hallo André,
    auch mit Cropfaktor sind es trotzdem nur 300mm die nachgeführt werden, das ist aber aus eigenen Erfahrungen auch schon relativ schwer mit dem SA.
    Die App kannst du dir mit der Kochab-Methode sparen.


    Gruß
    Stefan

  • Hey joachim vielen dank für deinen erfahrungsbericht das hatt mich nämlich auch schon wunder genommen ob und wie das funktioniert.
    Das ergebniss ist ja phänomenal :)


    Mich würde noch wunder nehmen wie du das sucherfernrohr an der L schiene befestigt hast.
    Kann man da irgendwie auch einen 8x50 sucher befestigen, gibts da irgendwelche adaptionen?

  • (==>)Stefan


    Akzeptiert, 300mm bleiben 300mm ;) Das mit der Kochab-Methode setzt aber voraus, dass der kleine Wagen auch sichtbar ist und nicht durch Häuser etc. verdeckt ist wie öfter in meinem Fall. Daher ist die App auf die Schnelle ziemlich hilfreich. Einfacher geht's nicht. Das Handy ist auch wegen der App DSLR-Controller für die Testschüsse und Fokus, ob ich auch richtig liege eh immer dabei. Den Kreis, den man im Polsucher des SA sieht, ist unter anderen Polsuchertypen auch in der App einstellbar.


    (==>)Simon


    Ich habe an der L-Schiene des SA am unteren Ende auch eine Sucherhalterung mittels Heißkleber befestigt. Sieht so aus, wie Joachims Konstruktion. Eigentlich für die Adaption auf meiner EQ6 gedacht, damit ich mal die Kamera auf dem Balkon mit der EQ6 und Guiding laufen lassen kann, wenn nur die Kamera + Objektiv draufgeschnallt ist. Aber für den SA geht das natürlich ebenso.

    Gruß, André


    10" Meade LX200R (ACF) o. 8" Celestron C8-N auf EQ6-Pro stationär in Rolldachhütte "Medium" von Domeparts, MGEN2 am 9x50 Sucher, Lacerta DeepSkyPro 2600c (ToupTek)

  • Hi Simon,


    hier meine Konstruktion, um das Leitrohr zu befestigen:

    Die Schraube auf die sonst der Kugelkopf kommt, wurde entfernt und an die Stelle ein Sucherschuh befestigt. Da lässt sich dann auch ein Sucher als Leitrohr anbringen, was natürlich ausreichen würde. Ich hab aber auch schon gesehen, dass das Leitrohr an einem Kugelkopf angebracht wurde, so dass es in alle Richtungen gestellt werden konnte. Aber wie schon gesagt, ich glaube, das braucht es nicht.


    Viele Grüße
    Joachim

  • Exakt so sieht meine Konstruktion auch aus. Bei mir konnte ich leider nur eine Schraube zur Fixierung nutzen, mein Sucherschuh hat nur 2 Langlöcher, nicht 4. Heißkleber stabilisiert das Ganze.

    Gruß, André


    10" Meade LX200R (ACF) o. 8" Celestron C8-N auf EQ6-Pro stationär in Rolldachhütte "Medium" von Domeparts, MGEN2 am 9x50 Sucher, Lacerta DeepSkyPro 2600c (ToupTek)

  • Hallo Joachim,


    wie beschrieben, ein Versuch am SA samt Sucherguiding steht bei mir noch aus. Die Konstruktion ist bei mir für die Verwendung an der EQ6 gedacht, wenn ich mal ohne Teleskop knipsen möchte, da wären Objektiv und Sucher immer halbwegs parallel (wenn man es denn so einstellt) wie sonst auch immer. Am SA geht das natürlich nicht ohne Weiteres, aber wie man bei Dir bestens sehen kann, stört das scheinbar auch nicht weiter.


    Was ich jetzt Dank Dir wieder brauche, ist ein zweites Kabel für die MGEN-Kamera + EOS-Auslösekabel für den MGEN und ein wenig Bastelei für die 12V Stromversorgung. Die beiden Kabel sind bei mir in einem Kabelbaum auf dem Balkon an der EQ6 + Säule fest eingebunden. :)

    Gruß, André


    10" Meade LX200R (ACF) o. 8" Celestron C8-N auf EQ6-Pro stationär in Rolldachhütte "Medium" von Domeparts, MGEN2 am 9x50 Sucher, Lacerta DeepSkyPro 2600c (ToupTek)

  • Habe mich auch mal um die Kabel gekümmert, die ich ja nun leider je ein zweites Mal benötige. Die Dinger sind leider über die einschlägigen Shops nicht ganz billig :)


    Also habe ich Folgendes gemacht und ausprobiert:


    ST4-Kabel = einfaches Telefonkabel 2m mit 6poligen Westernsteckern (RJ12) und 6fach 1:1 verbunden (Vorsicht, gibt auch 6polig mit nur 4fach!)
    MGEN-Kamera-Kabel = einfaches LAN Patchkabel UDP 1:1 KEIN Crossover! Nur bei Kälte eben etwas starr weil keine Silikonisolierung wie das ab Werk gelieferte
    EOS-Auslösekabel 2.5 / 3.5mm Klinke = einfaches Audiokabel 1,5m 2.5 / 3.5mm 3polig Klinke


    Während der Bastelei habe ich gleich mal die neue 2.40 Firmware vom MGEN geflasht, die gibt's ja nun auch schon wieder eine Weile.

    Gruß, André


    10" Meade LX200R (ACF) o. 8" Celestron C8-N auf EQ6-Pro stationär in Rolldachhütte "Medium" von Domeparts, MGEN2 am 9x50 Sucher, Lacerta DeepSkyPro 2600c (ToupTek)

  • Hallo zusammen,
    Mittlerweile konnte ich mir auch etwas basteln um das leitrohr an der L-schene zu befestigen


    Am letzten mittwoch habe ich dann test aufnahmeserien gemacht von 1 bis 6 minuten mit und ohne guiding.
    Leider hat sich der gegossene flache boden in unserer sternwarte nicht so gut mit den gummifüssen des stativs verstanden, ich vermute dass sich das ganze geraffel mal minim verstellt hat da auch bei der guiding serie leichte komas auftraten, bilder folgen sobald ich mal zeit habe das auszuwerten und zu arrangieren.


    Ein zwei fragen hab ich noch an leute die das so bereits erfolgreich betreiben.


    Wenn ihr mit dem mgen den alignement prozess macht ist das normal dass das ewig dauert bis er mal rafft dass bei dec nichts geht und dan mit ra kalibriert?
    Oder schaltet ihr irgendwo dec komplett aus?
    Meine ortho war 51% denke das wäre ok gewesen da ja bei dec eben nichts gehen kann?

  • Hallo Simon,


    der MGEN hat in der aktuellen Firmware einen "Nur RA Modus". Da wird DEC dann nicht angesteuert, war der bei Dir eingeschaltet?

    Gruß, André


    10" Meade LX200R (ACF) o. 8" Celestron C8-N auf EQ6-Pro stationär in Rolldachhütte "Medium" von Domeparts, MGEN2 am 9x50 Sucher, Lacerta DeepSkyPro 2600c (ToupTek)

  • Hi Simon,


    DEC kann man ausschalten in Page 4/5. Firmware 2.40, aber das sollte schon gehen seitdem es den SA von Skywatcher gibt.


    Einfach auf Page 4/5 "DEC" die Option "NUM" von 1 auf 0 setzen. Dann steht dann auch "DISABLED".


    (==>)Stefan


    Danke für die Info 2.42 habe ich auch noch nicht...

    Gruß, André


    10" Meade LX200R (ACF) o. 8" Celestron C8-N auf EQ6-Pro stationär in Rolldachhütte "Medium" von Domeparts, MGEN2 am 9x50 Sucher, Lacerta DeepSkyPro 2600c (ToupTek)

  • Hallo Simon,


    ich mach es genauso, wie Andre schon beschrieben hat. Funktioniert auch bereits mit Firmware 2.20. Der Mgen kalibriert dann nur die RA-Achse, was lediglich ein paar Sekunden dauert.


    Hatte den Mgen mit StarAdventurer auch jetzt im Urlaub dabei und beim 300mm-Objektiv eingesetzt, wenn auch nur bis 3 min Belichtungszeit (mehr war durch den Himmel nicht drin). Funktionierte gut und wieder keinerlei Ausschuss!


    Viele Grüße
    Joachim

  • Hallo Joachim und andere Benutzer des Star Adventurer,


    danke für den Erfahrungsbericht zu dem Gerät! Ich spiele mit dem Gedanken, den Star Adventurer als Reisemontierung zu kaufen. Um Gepäck zu sparen, würde ich ihn aber eher ohne Autoguiding verwenden.

    Jetzt frage ich mich, was passiert, wenn man da ein schwereres Teleobjektiv (z.B. das 300 mm f/4 aus Deinem Foto) draufpackt und ohne Autoguiding verwendet. Du hast ja ein 5 Minuten belichtetes Bild mit Strichspuren gezeigt. Wenn Du den Autoguider ausschalten würdest, bei wie langer Belichtung würdest Du dann noch runde Sternabbildungen sehen?


    An diejenigen, die das Gerät schonmal am Südhimmel eingesüdet haben: Verwendet ihr dazu die 4 Sterne 5. Größe aus dem Sternbild Oktant, die im Polsucherfernrohr eingeblendet sind?
    Neulich auf der AME sprach ich mit einem Vertreter von Skywatcher, der behauptete, die Einsüdung sei schwierig, weil diese Sterne mit 7. Größe nicht mit bloßen Augen sichtbar seien... Ist ja eigentlich Blödsinn... Außerdem hat man ja ein Polsucher"fernrohr", mit dem man mehr sehen sollte als mit bloßen Augen. Empfindet ihr die Einsüdung trotzdem als schwierig, auch wenn man diese 4 Sterne am Himmel finden kann?



    Clear skies


    Robin

  • Hallo Robin,


    ich nutze ein Tamron 28-300 und das klappt auf 300mm eigentlich so ca. 2min, sogar teilweise bis 3min ohne größere Ausschussprobleme. Kommt auf die Einordung drauf an.
    Den Südpol zu finden...da müssen andere ran, soweit "da unten" war ich mit meinem Equipment noch nie, bzw. ich war da noch nicht im Astrofotobereich aktiv :)

    Gruß, André


    10" Meade LX200R (ACF) o. 8" Celestron C8-N auf EQ6-Pro stationär in Rolldachhütte "Medium" von Domeparts, MGEN2 am 9x50 Sucher, Lacerta DeepSkyPro 2600c (ToupTek)

  • Hallo Robin,


    wie lange du mit dem 300mm ohne guiding belichten kannst, hängt im wesentlichen von 2 Faktoren ab:


    1) Wie gleichmäßig läuft die Montierung? Da gibt es möglicherweise eine gewisse Streuung, aber auch der Aufbau (z.B. Ausbalancierung) spielt eine Rolle. Diese Fehler zeigen sich in der RA-Achse (wie auf meinen Bildern ohne Autoguiding). Meist sind dann einige Aufnahmen noch annehmbar, andere muss man aussortieren. Wie lange das bei der einzelnen Montierung geht, muss man ausprobieren.


    2) Die Einnordung. Bei Ungenauigkeiten zeigen sich die Fehler in der DEC-Achse (Sterne driften nach Norden oder Süden weg). Das hat man aber auch entsprechend selbst in der Hand durch besseres Einnorden.


    Zur deiner Südpolfrage kann ich leider nichts sagen.


    Viele Grüße
    Joachim

  • Hallo Joachim.


    Ich würde mir zusätzlich noch eine kleine Reisemontierung kaufen wollen. Nun ist die Frage, inwieweit ich die neue Star Adventure bestücken kann!?!?


    Würde da der TSAPO72F6 (432mm Brennweite, 2,2kg ) + Canon EOS 6D + Guidingscope und Guidingcam draufgehen und stabil laufen? Natürlich mit Gegengewichtsstange.


    Ich schätze das wären dann mit Flattener + Guidingzeugs und alles was dazugehört knappe 4KG. Ist das realistisch, oder schon zuviel?


    Danke und Grüße,


    Hakan Sami

  • Hallo Hakan Sami,


    also ich hab mal nachgewogen: Mit meinem 300mm-Objektiv + Kamera mit Leitrohr, Guidingkamera, L-Schiene und Gegengewicht komme ich auf 4,5 kg. Das funktioniert (wie beschrieben waren 5 min Belichtungszeit kein Problem) – aber nur wenn alles optimal ausbalanciert ist und stellt eher das Limit da.


    Ich fürchte nur, dass du mit den angestrebten 4kg nicht hinkommst. Teleskop + Canon 6D ergeben schon um die 3 kg, dann das Gegengewicht von 1kg sind schon 4 kg. Wenn dann noch Flattener, Gegengewichtsstange, L-Schiene, Guidingkamera und Leitrohr dazukommen … könnte knapp werden.


    Viele Grüße
    Joachim

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!