Autor |
Thema  |
NBAstronomie
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
297 Beiträge |
Erstellt am: 12.03.2015 : 16:43:17 Uhr
|
Hallo zusammen,
konnte gestern seit längerer Pause mal wieder schätzen.
R And: 6,20 mag. TU And: 9,20 mag.
T Ari: 8,87 mag.
R Tri: 10,53 mag.
T Cep: 7,30 mag.
U Cas: 8,30 mag. W Cas: 10,5 mag.
UV Aur: 10,55 mag.
U Ori: 7,85 mag.
ST Gem: 10,60 mag.
ZZ Gem: 9,63 mag.
R Gem: 7,36 mag.
Lg + CS, Nikolai |
https://astrononik.jimdo.com/
"Ich halte es für absolut möglich, dass jenseits der Wahrnehmung unserer Sinne, ungeahnte Welten verborgen sind." (Albert Einstein) |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
NBAstronomie
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
297 Beiträge |
Erstellt am: 18.03.2015 : 10:09:57 Uhr
|
Hallo,
gestern Abend konnte ich Y Per auf etwa 9,3 mag. schätzen. RR Aur ist dunkler als 11,5 mag.
Lg + CS, Nikolai |
https://astrononik.jimdo.com/
"Ich halte es für absolut möglich, dass jenseits der Wahrnehmung unserer Sinne, ungeahnte Welten verborgen sind." (Albert Einstein) |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Frank.V
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1080 Beiträge |
Erstellt am: 18.03.2015 : 16:21:33 Uhr
|
R Aur ist auch langsam wieder auf dem Weg nach oben. Habe ihn gestern auf 11,9 mag geschätzt. |
AABS e.V. http://astro.altenburg-netz.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
dobsongucker
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1931 Beiträge |
Erstellt am: 18.03.2015 : 16:54:09 Uhr
|
Hallo, wenn ich mir das Bulletin der AAVSO ansehe, sind noch mehr als die wenigen hier vorgestellten Var. in nächster Zeit beobachtungswert..... Sorry, wer ernsthaft Veränderliche beobachtet, findet alles wünschenswerte im Bulletin für 2015 das bis Febr. 2016 reicht.
Gruß Guenther |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
mattschu
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
537 Beiträge |
Erstellt am: 18.03.2015 : 22:42:18 Uhr
|
R Dra und T UMa werden jetzt rasch heller. Konnte soeben R Dra zu 8.2m und T UMa zu 8.7m schätzen. Der bekannte Veränderliche T Cep hat in diesem Jahr entweder ein langes und schwaches Minimum oder aber er hält sich nur auf einer Plateau-Phase auf und legt dann noch einen Endspurt hin.
Gruß Matthias |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
dobsongucker
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1931 Beiträge |
Erstellt am: 20.03.2015 : 11:39:50 Uhr
|
Hallo, habe hier anhand des Bulletin der AAVSO folgende Daten eingesetzt: voraussichtliches Max: X Cam 20.5., S Lyn 8.5., SS Vir 19.5., T UMa 5.5., S Boo 25.5., U Boo 30.5., X CrB 26.5. R Her 13.5., RT Oph 2.5., T Her 12.5., U Dra 21.5.
Es wäre traurig, wenn dieser Thread, der ja nun nicht erst seit gestern existiert, sterben würde..... Es hatte doch so gut angefangen, sorry, bin etwas von Frank enttäuscht, der sich hier kaum mehr meldet (private Gründe ?)
Gruß Guenther |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
NBAstronomie
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
297 Beiträge |
Erstellt am: 24.03.2015 : 13:54:16 Uhr
|
Hallo zusammen,
Schätzungen vom Abend des 22.03.
U Ori: 7,5 mag. S Ori: 9,10 mag.
R Tri: 9,85 mag. S Tri: 10,8 mag.
V Tau: 11,55 mag.
RY Cep: 11,5 mag. S Cep: 9,8 mag.
Lg + CS, Nikolai |
https://astrononik.jimdo.com/
"Ich halte es für absolut möglich, dass jenseits der Wahrnehmung unserer Sinne, ungeahnte Welten verborgen sind." (Albert Einstein) |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Frank.V
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1080 Beiträge |
Erstellt am: 31.03.2015 : 18:02:29 Uhr
|
Von den Mirasternen des BAV-Programms sind zur Zeit diese im Kommen: T Her: Habe ich vor ein paar Tagen auf 11,5 mag geschätzt. Das Maximum ist im Mai zu erwarten. V Vir: Das Maximum (Mitte April) ist fast erreicht. Lt. AAVSO-Lichtkurve hat er jetzt 9,5 mag. Diese hier schon erwähnten Sterne befinden sich noch im Anstieg: X Aur, T Cep, U Cyg, RT Cyg, CN Cyg, R Dra, U Her, R LMi, R Tri, U Per und T UMa. |
AABS e.V. http://astro.altenburg-netz.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
NBAstronomie
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
297 Beiträge |
Erstellt am: 21.04.2015 : 13:36:55 Uhr
|
Hallo zusammen,
Miraschätzungen in der Nacht von gestern auf heute:
VX Aur: 12,1 mag.
RR Cnc: 12,1 mag. R Cnc: 10,3 mag. W Cnc: 13,0 mag. U Cnc: 11,1 mag.
T UMa: 6,4 mag. (Kurz vor Maximum)
W Leo: 10,4 mag. S Leo > 10,5 mag. TZ Leo > 11,05 mag.
S UMa 9,2 mag. R UMa: 11,4 mag. VY UMa: 6,4 mag. X Uma: 11,7 mag. RR Uma > 12,6 mag.
RT Boo: 11,4 mag. RR Boo: > 12,5 mag. S Boo: 9,7 mag.
S CrB: 12,3 mag. W CrB: 9,3 mag. X CrB: 10,5 mag.
T Her: 8,9 mag.
TW Lyr: 11,5 mag. W Lyr: 9,9 mag.
Chi Cyg: 9,8 mag. RT Cyg: 7,3 mag. (Kurz vor Maximum) R Cyg: 12,4 mag. U Cyg: 7,6 mag. (Kurz vor Maximum)
Lg + CS, Nikolai
 |
https://astrononik.jimdo.com/
"Ich halte es für absolut möglich, dass jenseits der Wahrnehmung unserer Sinne, ungeahnte Welten verborgen sind." (Albert Einstein) |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
dobsongucker
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1931 Beiträge |
Erstellt am: 21.04.2015 : 14:12:25 Uhr
|
Hallo Nikolai, T UMa hatte ich mehrere Tage bei max. 6.6mag (25x100 Bino), heute früh "nur noch" 6.8mag. Er geht jetzt wieder runter....
CH Cyg wird (zumind. für mich) immer interessanter, schon 6.4mag hell. Ein Langzeitkandidat, beobachte ihn seit 1969.
Gruß Guenther |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Frank.V
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1080 Beiträge |
Erstellt am: 17.05.2015 : 19:04:10 Uhr
|
R Cam züngelt lt. AAVSO-Lichtkurve an die 8 mag ran. S CrB hat nach meinen Beobachtungen das Minimum hinter sich gelassen, liegt aber noch bei 12,0. |
AABS e.V. http://astro.altenburg-netz.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Frank.V
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1080 Beiträge |
Erstellt am: 07.06.2015 : 11:27:52 Uhr
|
T Cam ist lt. AAVSO wieder an die 9 mag rangekommen. Bis zum Max um Anfang September ist noch etwas Zeit. Der Stern ist etwas langsam. Y Dra kann auch wieder gemacht werden. Er geht auf 11 mag zu, das Max dürfte aber schon im Juli stattfinden. RS Her ist auch im Juli dran, aber schon fast 9 mag hell. Ähnliches gilt für R Ser, wobei das Max Anfang August zu erwarten ist. R Vul ist Anfang Juli dran. |
AABS e.V. http://astro.altenburg-netz.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
NBAstronomie
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
297 Beiträge |
Erstellt am: 07.06.2015 : 12:43:21 Uhr
|
Hallo Frank,
ich konnte gestern nach langer Pause wieder beobachten. RS Her habe ich auf 9,2 mag. geschätzt, und S CrB dürfte bereits bei 11,3 liegen.
Lg Nikolai |
https://astrononik.jimdo.com/
"Ich halte es für absolut möglich, dass jenseits der Wahrnehmung unserer Sinne, ungeahnte Welten verborgen sind." (Albert Einstein) |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Frank.V
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1080 Beiträge |
|
NBAstronomie
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
297 Beiträge |
Erstellt am: 28.06.2015 : 11:31:54 Uhr
|
Hallo zusammen,
nach den Schätzungen der AAVSO, stehen diese Sterne unmittelbar vor ihrem Maximum. W Cas Y Dra X Oph R Tri R Vul
Außerdem konnte ich gestern TV Lyr, auf 11,4 schätzen. Auch da steht das Maximum offenbar noch an, und die AAVSO-Lichtkurve ist nur schwach ausgeprägt. Wer also zufällig mal in seiner Nähe ist, kann ja mal vorbei gucken. Das gleiche gilt für den im Moment verhältnsimäßig hellen AB Lyr!
Lg Nikolai |
https://astrononik.jimdo.com/
"Ich halte es für absolut möglich, dass jenseits der Wahrnehmung unserer Sinne, ungeahnte Welten verborgen sind." (Albert Einstein) |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thema  |
|
|
|