Autor |
Thema  |
Thoran
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
471 Beiträge |
Erstellt am: 13.10.2012 : 17:21:55 Uhr
|
Moin!
Kopfgeist, hättest du damit gerechnet, dass sich dieser Blickwinkel so entwickelt?
Nun will ich auch mal wieder etwas zeigen. Zuerst ein Sonnenuntergang Sonnenaufgang vom 5.10.12...

Und dann auch etwas Pilziges, auch vom 5.10.12:

Ich kann nicht mit einer EOS oder Ähnlichem aufwarten, aber meine kleine Powershot SX130 macht dennoch gute Bilder.
|
Grüße & cs Thomas
|
Bearbeitet von: Thoran am: 13.10.2012 17:44:20 Uhr |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5626 Beiträge |
Erstellt am: 13.10.2012 : 20:26:59 Uhr
|
Klasse Aufnahmen, Thomas. Da brauchts doch keine EOS. Ich geh zwar so gut wie nie ohne Kamera aus dem Haus, aber wenns doch mal passiert, dass ich ein schönes Motiv sehe und ohne Kamera da stehe, dann reicht auch die iPhone-Kamera. Die ist ja mittlerweile brauchbar 
Grüße,
Jens
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Teddy2007
Mitglied im Astrotreff
 
82 Beiträge |
Erstellt am: 14.10.2012 : 10:47:59 Uhr
|
Hallo Thomas
Tolles Bild vom Schwefelporling.
Hier mal was anderes:

Hubert |
12" F5,5 Dobson Eigenbau Äquatorialplattform Eigenbau |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5626 Beiträge |
Erstellt am: 14.10.2012 : 11:03:26 Uhr
|
Hallo Hubert,
Löwenzahn-CloseUp?
J.
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Teddy2007
Mitglied im Astrotreff
 
82 Beiträge |
Erstellt am: 14.10.2012 : 11:22:20 Uhr
|
Hallo Jens
Richtig!
Aufnahme mit Nikon D90 und uralt Soligor 3,5/100 Makroobjektiv.
Hubert
|
12" F5,5 Dobson Eigenbau Äquatorialplattform Eigenbau |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5626 Beiträge |
Erstellt am: 14.10.2012 : 13:37:12 Uhr
|
Fein. Die Schirmchen sind aber auch verräterisch 
*Löwenzahn nachreich*


Auch wenn die Jahreszeit vorbei ist... 
Grüße,
J.
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
lilongwe
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1621 Beiträge |
Erstellt am: 14.10.2012 : 15:20:23 Uhr
|
Hier haben wir das erste "richtige" Foto außer den Testaufnahmen, mit meinem Tamron 17-50mm f/2.8

Bis Dann,
Michael |
Skywatcher 150/750mm auf H-EQ5 Canon EOS 450D mit Canon 10-18, Tamron 17-50 und 70-300 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thoran
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
471 Beiträge |
Erstellt am: 14.10.2012 : 16:14:58 Uhr
|
Tach!
Mit einem Löwenzahn bin ich auch dabei...

Canon Powershot SX130is
|
Grüße & cs Thomas
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thoran
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
471 Beiträge |
Erstellt am: 14.10.2012 : 16:31:32 Uhr
|
Hallöle...
hier mal ein anderer Blickwinke1, ein etwas künstlerischer... mein Schreibtisch (jedenfalls ein Teil davon). Es handelt sich um ein HDR-Bild, gemacht mit Canon SX130is und CHDK, und mit "Luminance" bearbeitet.

Hier zeige ich den "Rasenden Hirsch" - mit dieser Mofa bin ich unterwegs. Auch dies ist ein HDR-Bild wie oben beschrieben.

Meine Mofa nenne ich Rasender Hirsch, weil ich damit mit Höchstgeschwindigkeit durch Ortschaften und sogar durch 30er-Zonen brettern kann, ohne je zu schnell zu sein!
|
Grüße & cs Thomas
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thoran
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
471 Beiträge |
Erstellt am: 14.10.2012 : 16:39:04 Uhr
|
Isch nochma...
Spät-Herbststimmung 2011 - die Nacht war kalt und der Morgen nebelig.

--- Bin mal gespannt, wer die 100 schafft.
|
Grüße & cs Thomas
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thoran
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
471 Beiträge |
Erstellt am: 14.10.2012 : 17:01:18 Uhr
|
Hier noch mal was aus dem August.
Diese Aufnahme machte ich mit meiner kleinen Canon SX130is - es ist eine unbehandelte Nahaufnahme, nur Rahmen und Signatur wurden hinzugefügt.

Meine kleine Knipse habe ich immer dabei. Sie ist sozugagen ein Körperteil von mir...
|
Grüße & cs Thomas
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thoran
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
471 Beiträge |
Erstellt am: 14.10.2012 : 17:23:53 Uhr
|
Letzten Donnerstag in Braunschweig entdeckte ich im OT Riddagshausen folgende Klosterkirche:

|
Grüße & cs Thomas
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thoran
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
471 Beiträge |
Erstellt am: 14.10.2012 : 18:07:48 Uhr
|
Also... irgendwann muss doch mal die Seite 100 kommen...
Nächstes Bild zeigt einen brennenden Morgenhimmel über Schöppenstedt:

und mal ein Pano von einem schönen Regenbogen:

Und zu guter Letzt einer meiner Untermieter...

|
Grüße & cs Thomas
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thoran
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
471 Beiträge |
Erstellt am: 14.10.2012 : 18:17:01 Uhr
|
Eine Distel steht im Garten:

|
Grüße & cs Thomas
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thoran
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
471 Beiträge |
Erstellt am: 14.10.2012 : 18:22:49 Uhr
|
Hier mal ein Versuch einer IR-Aufnahme mit der Canon SX130is. Dazu habe ich eigens eine Filterhalterung für den IR-Pass-Filter gebaut.

EDIT: Hurra! Seite 100 ist geknackt! |
Grüße & cs Thomas
|
Bearbeitet von: Thoran am: 14.10.2012 18:24:18 Uhr |
 |
|
Thema  |
|