Autor |
Thema  |
astrosmudo
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
384 Beiträge |
Erstellt am: 26.06.2012 : 20:17:23 Uhr
|
Ok, wenns ums Wetter geht hab ich auch noch was zu bieten. Im August 2010 hatte ein Tornado, Windhose (oder wie man sonst sagen will) die halbe Ortschaft bei uns zerlegt. Sogar Eisenbahnwaggons wurden umgeschmissen. Zu schaden kam zum Glück niemand.




Beste Grüße Udo |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
lilongwe
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1621 Beiträge |
Erstellt am: 26.06.2012 : 21:29:50 Uhr
|
Ui, ist ja heftig, wie gut, dass hier im Norden nie so extremes Unwetter ankommt.
Die Milchstraße ist auch Hammer mit dem Haus! Verfallene Häuser kenne ich massenweise, aber so eine schön helle Milchstraße leider nicht. Am Himmel ist alles gelbbraun versifft hier.
Bis Dann,
Michael |
Skywatcher 150/750mm auf H-EQ5 Canon EOS 450D mit Canon 10-18, Tamron 17-50 und 70-300 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5622 Beiträge |
Erstellt am: 26.06.2012 : 23:19:56 Uhr
|
Ehm... Eisenbahnwagen... umgeworfen...? Von Wind? Wow... OK... die Waggons dürften auch wesentlich leichter sein als die Lok...
J.
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: kopfgeist am: 26.06.2012 23:25:02 Uhr |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5622 Beiträge |
Erstellt am: 26.06.2012 : 23:22:43 Uhr
|
Ach halt... ich wollt ja Bilder reinschmeißen... Hier was von heute Abend. Nur um die Sommersonnenwende herum bietet sich dieser Anblick, ein Sonnenuntergang über einem der Bad Mergentheimer Stadtteile...



Nun wandert die Sonne schon wieder links am Turm vorbei... Bis zum nächsten Jahr dann...! 
Grüße,
Jens
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
astrosmudo
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
384 Beiträge |
Erstellt am: 26.06.2012 : 23:41:42 Uhr
|
(==>)Jens: Da war zuvor auf der Strecke Baustelle, der Lockführer hat zu stark abgebremst und der Wind hat die zwei Waggons umgeschmissen.
Schöner Sonnenuntergang heute gewesen. Die nächste Anschaffung wird ein gescheites Tele sein!

Servus Udo |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5622 Beiträge |
Erstellt am: 27.06.2012 : 00:52:44 Uhr
|
Hat doch auch was. Ein vlt. etwas engerer Beschnitt gibt dem Bild evtl. eine andere Wirkung. Aber ich spiel auch schon lange mit dem Gedanken, mir einen Telekonverter zuzulegen... 600 mm Brennweite sind dann doch besser als 400... 
Hier noch eine Handvoll nachtleuchtende Wolken (NLC) von kurz vor Mitternacht.
 "Der Gerät III" mit 85 1.2L t= 13 sec bei 100 ISO
Grüße,
J.
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
nuazo
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1408 Beiträge |
Erstellt am: 27.06.2012 : 00:55:00 Uhr
|
Ach Jens, jetzt ärgere ich mich, dass ich vergessen hab noch mal raus zu gehen. Die NLC waren wohl heute wieder sehr schön, wie man gerade überall in den Foren sieht 
Grüße, Marcus |
 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
sweeper
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
4692 Beiträge |
Erstellt am: 27.06.2012 : 10:48:32 Uhr
|
Timm, das grenzt an Wilderei!  Schöner Untergang, Jens.
Mit NLCs war es bislang noch tiefer im Süden nichts - wetterbedingt. Ich mag mich aber nicht beschweren. Hier mal ein paar Sonnenuntergangs-Stimmungen ohne weiteren Kommentar.




Die grosse Version gibts wie immer durch einen Klick aufs Bild. Ich hoffe es gefällt.
Schönen Tag noch. |
CS und Gruss Robert ------------------- "Es passen mehr Atome in ein Lichtjahr als es Sterne im Universum gibt!" robert-blasius.de www.avso.de http://www.facebook.com/AVSO.de http://www.facebook.com/sweeper76
|
Bearbeitet von: sweeper am: 27.06.2012 10:50:02 Uhr |
 |
|
timmk1gmxde
Meister im Astrotreff
   
379 Beiträge |
Erstellt am: 27.06.2012 : 21:56:31 Uhr
|
Da wir ja grad "Kornwochen" haben, ist mir heute doch glatt beim Heimfahren was in Auge gestochen.


Crop aus dem vorigen Bild
 |
CS Timm
|
Bearbeitet von: timmk1gmxde am: 27.06.2012 22:16:16 Uhr |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5622 Beiträge |
Erstellt am: 29.06.2012 : 22:29:39 Uhr
|
Ja, das liebe Getreide... davon ließ ich mich heute auch etwas beeindrucken...:
 f/1.2
Grüße,
J.
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Julian89
Meister im Astrotreff
   
322 Beiträge |
Erstellt am: 30.06.2012 : 18:21:45 Uhr
|
Toll was für eine Menge an guten Bildern du da immer schießt Jens.
Hier mal eins von mir. Da ich keine Kamera zu Hand hatte leider nur mit dem Handy fotografiert.

lg Julian |
 http://www.julian-zoller.com |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5622 Beiträge |
Erstellt am: 01.07.2012 : 11:04:01 Uhr
|
Hi zusammen,
Julian, schöne Wolkenstrahlen. Ging ja gestern auch ganz gut ab. Heidelberg is ja nicht so weit weg, über uns entlud sich das Ganze aber wohl extrem.
Im Erdbeobachtungsboard hab ich ja schon einen Thread zum gestrigen Unwetter gestartet, hier möcht ich davon aber auch ein paar Bilder einstellen. Der Bericht dazu siehe Link.





Es war faszinierend... aber jeden Tag sollte so was nicht passieren...
Grüße,
Jens
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
timmk1gmxde
Meister im Astrotreff
   
379 Beiträge |
Erstellt am: 01.07.2012 : 12:56:31 Uhr
|
Es war ein klasse Unwetter gestern Abend


 |
CS Timm
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
astrosmudo
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
384 Beiträge |
Erstellt am: 01.07.2012 : 14:11:44 Uhr
|
Faszinierende Bilder vom Unwetter letzten Abend/Nacht gibts da wieder zu sehen. Bin gestern auch raus zum Blitze knipsen. Da gab es wieder SU und Blitze. Hab´s dann aber doch mit der Panik zu tun bekommen als die Blitze direkt über mir zuckten und einer in ein Windrad ca 1KM entfernt einschlug.
Servus Udo |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
lilongwe
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1621 Beiträge |
Erstellt am: 01.07.2012 : 19:33:34 Uhr
|
Gewitter hatten wir nicht, dafuer einen sehr schönen Sommerabend, an dem so ein schwacher 400D-interner Blitz gar nicht so verkehrt ist. Meine Mutter hat schon gefragt, warum ich da dauernd mit der Kamera auf dem Boden liege.

Bis dann,
Michael |
Skywatcher 150/750mm auf H-EQ5 Canon EOS 450D mit Canon 10-18, Tamron 17-50 und 70-300 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thema  |
|