Autor |
Thema  |
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5622 Beiträge |
Erstellt am: 19.05.2012 : 18:06:03 Uhr
|
Fein. Somit wurde also schon das 74. Fass... ehm... die 74. Seite aufgemacht 
Pflanzen? Gerne. Hier ganz frisch aus dem Garten...
Eine Pfingstrosenknospe mit drei Ameisen...:

Bald geht die Lavendelblüte auf...:

Dass Akeleien immer nach unten zeigen müssen...

Ganz schön warm draußen 
Grüße,
Jens
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
timmk1gmxde
Meister im Astrotreff
   
379 Beiträge |
Erstellt am: 19.05.2012 : 19:40:58 Uhr
|
Schöne Serie Sweep, schone Ameisen KG,
Wenn Wir schon beim kleinen sind:


Brennweite 17mm, Blende 20 |
CS Timm
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5622 Beiträge |
Erstellt am: 19.05.2012 : 20:12:41 Uhr
|
Klasse Timm, das grenzt an Mikroskopie...
J.
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
astrosmudo
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
384 Beiträge |
Erstellt am: 20.05.2012 : 00:58:48 Uhr
|
...ganz großes Kino ist das, Respekt.
 verstrahlter Windradpark
 sonnenuntergang von neulich
gruß udo |
Bearbeitet von: astrosmudo am: 20.05.2012 01:12:24 Uhr |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5622 Beiträge |
Erstellt am: 20.05.2012 : 10:41:19 Uhr
|
Der verstrahlte Windpark sieht klasse aus. Ich finde solche Strahlen immer wieder faszinierend, vor allem wenn man sich vor Augen hält, dass diese eigentlich parallel sind, jedoch nur durch unsere Perspektive von der Sonne wegzulaufen scheinen...
J.
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
lilongwe
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1621 Beiträge |
Erstellt am: 20.05.2012 : 13:04:45 Uhr
|
Irgendwie ist da was gründlich schief gegangen, so ein Blickwinkel sollte nicht sein:


Bis Dann,
Michael |
Skywatcher 150/750mm auf H-EQ5 Canon EOS 450D mit Canon 10-18, Tamron 17-50 und 70-300 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
timmk1gmxde
Meister im Astrotreff
   
379 Beiträge |
Erstellt am: 20.05.2012 : 16:45:23 Uhr
|
Hallo,
letzte Sonnenstrahlen heute:

nun is dicht und Gewitter auch ned in Sicht :-( |
CS Timm
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5622 Beiträge |
Erstellt am: 20.05.2012 : 22:08:13 Uhr
|
Hi zusammen,
und gleich vorweg: wieder schöne Ergebnisse hier 
Hier wars heute sehr sehr warm, aber leider wolkig und diesig. Aber zum Ende des Tages kam die Sonne nochmal ganz kurz raus und gab diesen netten Sonnenuntergang...:


Bin grade auch noch am Bearbeiten einer kleinen Bilderreihe... 
Grüße,
J.
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5622 Beiträge |
Erstellt am: 20.05.2012 : 22:28:28 Uhr
|
So... fertig mit der Zusammenstellung. Ich entdeckte ein kleines Astloch in einem Birnbaum an der Sternwarte, in welchem Blaumeisen nisten. Da wollt ich natürlich in irgendeinr Form Bilder machen. Aber die flinken und schlauen Tierchen machten mit es verständlicherweis enicht leicht. Die Eltern brahcten ständig frisches Futter für die Jungen. Man merkte richtig, wie sie sich umschauten, bevor sie in das Astloch flogen. Stand ich zu nah, sind sie nicht in das Nest geflogen.
Um die Tierchen nicht zu sehr zu stressen beließ ich es bei einigen Aufnahmen und ließ sie wieder in Ruhe. Das ist dabei rausgekommen...:
 "Ups, jetz hatter uns entdeckt!"
 "Schnell weg!"
 Einer war noch drin und traute sich nicht raus. Sehr schlaue Tierchen! 
Grüße,
Jens
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
sweeper
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
4692 Beiträge |
Erstellt am: 21.05.2012 : 13:26:48 Uhr
|
Fein fein! Nun weiss ich nicht, ob ich mit Wasser oder Sonnenuntergang weitermachen soll. Ich nehm einfach mal Wasser und schau mir die Sonnenuntergänge nochmal an.
Gestern war schönes Wetter, nicht zu heiss, nicht zu kalt, kein Regen. Passt für einen Ausflug zu einem der 7 Allgäuer Geotope - den Scheidegger Wasserfällen. Ich hab versucht rauszufinden, was das für ein Bach / Fluss ist, der die Wasserfälle erzeugt. Es ist mir nicht gelungen. Einzig, dass Sandstein für die Stufenbildung verantwortlich ist weiss ich.
Wer also noch mehr Infos finden kann, nur her damit! 
Derweil also einfach mal ein paar Impressionen dieses schönen Ausflugziels:

Das ist übrigens der "kleine Wasserfall" - der grosse ist irgendwie zur Zeit nicht besonders hybsch anzusehen. Treibgut in Form von riesen Bäumen liegen da rum und die Aussichtsplattform schränkte fotografisch zu sehr ein.
Daher noch zwei Bilder des Baches und eines ganz kleinen Wasserfalls:

und

Ich hoffe es gefällt und mal schauen, ob ich noch etwas über die Wasserfälle rausfinden kann. Ich werde das dann hier noch ergänzen.
|
CS und Gruss Robert ------------------- "Es passen mehr Atome in ein Lichtjahr als es Sterne im Universum gibt!" robert-blasius.de www.avso.de http://www.facebook.com/AVSO.de http://www.facebook.com/sweeper76
|
Bearbeitet von: sweeper am: 21.05.2012 13:28:09 Uhr |
 |
|
lilongwe
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1621 Beiträge |
Erstellt am: 21.05.2012 : 19:17:28 Uhr
|
Die Wasserfälle sind Klasse, da gefällt mir besonders das dritte Bild. Hier auch mal wieder was von mir, eine Pusteblume von gestern Nachmittag:

Bis Dann,
Michael |
Skywatcher 150/750mm auf H-EQ5 Canon EOS 450D mit Canon 10-18, Tamron 17-50 und 70-300 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5622 Beiträge |
Erstellt am: 21.05.2012 : 23:22:08 Uhr
|
Hi zusammen,
Robert und Michael, schöne Shots. Der Löwenzahn hat n bissl was von eienr Sonnenfinsternis mit Korona 
Heute war bei der Schwüle das hier am konsequentesten...:


J.
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5622 Beiträge |
Erstellt am: 22.05.2012 : 12:49:57 Uhr
|
EPOD, 22.05.2012, Mammatuswolken

Beim nächsten EPOD gebe ich die URL des Blickwinkels an, dann geht der Thread vollends um die Welt! 
Grüße,
J.
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: kopfgeist am: 22.05.2012 23:15:30 Uhr |
 |
|
Ute07
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
418 Beiträge |
Erstellt am: 22.05.2012 : 19:43:27 Uhr
|
WOW! Habt ihr schöne Bilder gemacht! Da komm ich nicht gegen an.
Trotzdem hab ich zwei Bilder, die ich hier zeigen möchte, nicht so selten wie Sweepers und nicht so lupenmäßig wie Timms, aber dafür aus dem eigenen Garten


Manchmal ist Löwenzahn gar nicht so langweilig ...  |
53.401 N, 8.023 O
Capt. Kirk: GSO Dobson 12" Albert Einstein: Bresser Skylux 70/700 Col. O'Neill: GSO 8" Parabol Newton auf HEQ5 Caroline Herschel: Meade ETX70 zu Hause im "Astrobunker" |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5622 Beiträge |
Erstellt am: 22.05.2012 : 23:17:40 Uhr
|
Hi Ute,
was willst du denn? Die Bilder sind doch Klasse. Ich hab daran nichts auszusetzen...! 
Hab hier auch noch zwei Bildchen, unsere Pfingstrosen im Garten blühen gerade auf...


Beide Bilder mit einem 50 mm objektiv und einer +4 dpt Nahlinse gemacht.
Grüße,
Jens
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thema  |
|