Autor |
Thema  |
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5622 Beiträge |
Erstellt am: 08.12.2011 : 14:58:06 Uhr
|
Sehr schöne Bilder. Leider blieben mir bisher solche Blicke auf Gebirge verschlossen.
Grüße,
Jens
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
timmk1gmxde
Meister im Astrotreff
   
379 Beiträge |
Erstellt am: 08.12.2011 : 21:09:50 Uhr
|
Hi,
Haley schönes alpenglühen hast du eingfangen.
Ich hab noch was nächtliches ausgegraben.
In der Kuppel von Rooisand in Namibia, da "blendete" die Milchstraße schon fast ;-)

CS Timm |
CS Timm
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5622 Beiträge |
Erstellt am: 09.12.2011 : 12:02:21 Uhr
|
Sehr hübsch Timm. Ich nehme an, dass das rote Licht nur von einer schwachen LED-Funzel kommt. So künstliche schwache Beleuchtung erscheint auf Fotos immer gleich so mächtig, obwohl fürs Auge kaum wahrnehmbar 
J
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
timmk1gmxde
Meister im Astrotreff
   
379 Beiträge |
Erstellt am: 09.12.2011 : 13:59:07 Uhr
|
Gestern habe ich noch etwas mit meinem neuen Objektiv gespielt und es kamen 2 nette Bildchen dabei heraus:
Es ist schön mit der Tiefenschärfe zu spielen

 |
CS Timm
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
haley
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
519 Beiträge |
Erstellt am: 09.12.2011 : 14:01:48 Uhr
|
Servus Leute,
Jens, Timm, danke fuer die Blumen. Ich habe mich mit Google Maps mal auf die Suche gemacht, die Berge in dem ersten Panorama zu identifizieren. Der hoechste Gipfel rechts von der Bildmitte muesste der Iof di Montasio sein, der niedrigere rechts daneben der Gartnerkofel. Ganz rechts hinten, das sollten die Friauler sein. Ganz am linken Rand, ziemlich unscheinbar am Horizont, das duerfte der Triglav sein, wenn ich mich nicht irre. Nur den Gipfel links daneben, da bin ich noch nicht fuendig geworden. Vielleicht weiss ja einer der anderen ITT Veteranen hier Bescheid und kann mich ggf. verbessern. Ich mag uebrigens auch diese Spechtelimpressionen mit Rotlichtbefunzelung total gerne. Echt erstaunlich was da mit so einem kleinen LED-Laempchen zu machen ist. Ich haette da noch was aus einem Spanienurlaub 2007 beizutragen:
 Das ist uebrigens das 10Zoll f/4.3 Schdoffal auf der M1 Montierung, einer alten, modifizierten Meade Starfinder Monti. Diese Kombi hat uns in Spanien und anderswo schon gute Dienste geleistet und ist auch bedingt astrophototauglich.
Gruss und CDS
Haley |
"Öffnung ist durch nix zu ersetzen, außer durch mehr Öffnung und besseren Himmel!"
Webpräsenz: www.christophundgabi.de und meine Astroseiten: www.usm.lmu.de/people/cries/christoph/htt.html |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5622 Beiträge |
Erstellt am: 09.12.2011 : 15:56:12 Uhr
|
Du hast Recht. Experimentelles Herumfotografieren vor allem bei wenig Licht macht sehr viel Spaß 
Ebenso machts Spaß, in PS rumzuspielen, ganz so viel Spaß wirds aber nicht machen, mit ein paar Tausend g in Richtung M 31 beschleunigt zu werden 

Grüße,
Jens
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
lilongwe
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1621 Beiträge |
Erstellt am: 09.12.2011 : 21:18:20 Uhr
|
Jaja, ich steck auch mal ein Galaxiebild auf nen Igel und behaupte, ich kann mit komplexen Bildbearbeitungsprogrammen umgehen...
Bis Dann,
Michael |
Skywatcher 150/750mm auf H-EQ5 Canon EOS 450D mit Canon 10-18, Tamron 17-50 und 70-300 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
haley
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
519 Beiträge |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5622 Beiträge |
Erstellt am: 10.12.2011 : 00:59:14 Uhr
|
Hey, ich hab mir Mühe gegeben, sogar den Dopplereffekt am Rand zu faken 
J.
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5622 Beiträge |
Erstellt am: 10.12.2011 : 18:30:20 Uhr
|
Ganz frisch und noch warm, ein Mofibild von eben...

Grüße , J.
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
timmk1gmxde
Meister im Astrotreff
   
379 Beiträge |
Erstellt am: 10.12.2011 : 18:39:30 Uhr
|
Hi Jens,
Glückwunsch. Schöne Stimmung.
Wenigstens hatte einer schönes Wetter.
Grüße Timm |
CS Timm
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5622 Beiträge |
Erstellt am: 10.12.2011 : 18:45:15 Uhr
|
Danke. Ich hatte erst nicht damit gerechnet. Bei Ankunft am Beobachtungsplatz sahs am Horizont so aus, als würd ne dicke Wolkenbank die Sicht auf den Mond versperren, aber am Ende hats doch noch gepasst.
Bei euch gar nix gewesen?
J.
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
sweeper
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
4692 Beiträge |
Erstellt am: 10.12.2011 : 20:02:31 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: kopfgeist
Danke. Ich hatte erst nicht damit gerechnet. Bei Ankunft am Beobachtungsplatz sahs am Horizont so aus, als würd ne dicke Wolkenbank die Sicht auf den Mond versperren, aber am Ende hats doch noch gepasst.
Bei euch gar nix gewesen?
J.
Sauber!
Ne, bei uns ist grad wieder Bach-über-die-Ufer-tritt-Gefahr. Seit gestern nacht eigentlich durchgehend regen und jetzt auch noch kalt.
Insofern: Ofen anheizen und neue Bilder aufhängen vor Weihnachten.  |
CS und Gruss Robert ------------------- "Es passen mehr Atome in ein Lichtjahr als es Sterne im Universum gibt!" robert-blasius.de www.avso.de http://www.facebook.com/AVSO.de http://www.facebook.com/sweeper76
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5622 Beiträge |
Erstellt am: 10.12.2011 : 20:22:32 Uhr
|
So was... Regen und Flut hatte es hier BIS gestern, dafür aber ne gute Woche lang... Irgendwann is aber auch ma gut. Keine Wolke hier am Himmel grade, aber so ne Vollmondnacht is öd...
Grüße,
Jens
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5622 Beiträge |
Erstellt am: 11.12.2011 : 09:40:55 Uhr
|
Guten Morgen,
seit 05:00 Uhr wach und dem Monduntergang hinterherfahrend, möchte ich euch ein paar Bilder von der morgendlichen Tour anbieten. Es war die ganze Nacht klar und es gab Temperaturen bis minus 7 Grad.
 Ein Wegweiser mit Monduntergang. Durch die geringe Entfernung zum Schild und der gewünschten größeren Schärfentiefe wurde auf f/40 abgeblendet. Da sieht man auch mal, wie dreckig der Kamerasensor ist 
 Auch hier wieder ein stärkeres Abblenden auf f/22.
Mal sehen, was ich noch so hab 
Grüße,
Jens
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: kopfgeist am: 11.12.2011 22:18:41 Uhr |
 |
|
Thema  |
|