Autor |
Thema  |
hoefats
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1170 Beiträge |
Erstellt am: 06.07.2014 : 19:05:03 Uhr
|
Hallo Haley,
vergiß bitte meine Antwort zu den Autoren... ich bin mit ihnen zur Schule gegangen und mag sie nicht, deren Bücher auch nicht.....
Nun zu Deinen Bildern: da ist viel Hell zu sehen, auf dem Fels. Da machst Du einfach 3 Belichtungsreihen mit etwa 2+- EV und kombinierst das dann. Auch HDR genannt. Das klappt super und das Ergebnis haut Dich sicher weg.
Also, Focus on Fels, probierst Du es nochmal? Ich hoffe.
Tobi |
Gruß, Tobi
C 50/540 auf T-Mont
Mit kreischendem Bremsgeräusch fuhr der Zug im Bahnhof ein. Die Leute stiegen aus und entleerten sich. (Max, 10 Jahre, SOS Kinderdorf)
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5622 Beiträge |
Erstellt am: 07.07.2014 : 00:04:22 Uhr
|
Die Feuerwerkssaison geht (hier) wieder los... 
 Abschlussfeuerwerk des Hohenloher Kultursommers nach einem Parkkonzert im Schlossgarten des Weikersheimer Schlosses.
Grüße,
Jens
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Ursus007
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
448 Beiträge |
Erstellt am: 07.07.2014 : 11:17:28 Uhr
|
Also gut, wenn wir gerade bei Makros sind:



Entstanden 2013 im Allgäu-Urlaub mit der Nikon D90 und dem Tamron 90mm Makro-Objektiv.
Mal sehen, ob ich daheim noch ein paar weitere Bilder rauskramen kann ...
Ursus |
Wissen, das die Welt nicht braucht: Das Durchmesser-Verhältnis einer irdischen Schneeflocke zur Andromeda-Galaxie beträgt 1 : 2,65*10^23.
Newton 150/900, TSAPO65Q, CGEM, Astrotrac, MGEN, Nikon D90 und viel Hilfskrempel |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
hoefats
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1170 Beiträge |
Erstellt am: 07.07.2014 : 18:38:11 Uhr
|
Hi Jens,
ich steh total auf die Lichter, Du hast ja schon einige gezeigt... und ich denk mir immer, wie bekommt er das nur hin?
Ein Hammer!
Klar hab ich mich schon an den Feuerwerken versucht, aber nur Murks!
Hast Du Tipps und Tricks wie man das wenigstens gleichwertig machen kann?   Ich bin da echt am Ende!
Tobi |
Gruß, Tobi
C 50/540 auf T-Mont
Mit kreischendem Bremsgeräusch fuhr der Zug im Bahnhof ein. Die Leute stiegen aus und entleerten sich. (Max, 10 Jahre, SOS Kinderdorf)
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
haley
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
519 Beiträge |
Erstellt am: 09.07.2014 : 02:39:30 Uhr
|
Servus Tobi,
ich bin wegen dem ersten Kluftingerfilm auf die Teufelsküche gekommen, vorher habe ich die noch nicht gekannt. Es hat eine kleine Doku über die Drehorte gegeben. Die Bücher habe ich nicht gelesen, kenne nur die drei Filme. Die finde ich ganz lustig, netter Lokalkolorit, vor allem für alle, die da dahoim sind. Ich bin da ansonsten eher neutral, scheint aber schon einige richtige Kluftingerfans zu geben, wenn man sich bei uns ein bisserl umschaut. Ich bin mir nicht ganz sicher, was du mit dem "hellen Fels" gemeint hast. Ich habe aber die Stelle auf dem zweiten Bild, wo die Sonne auf den Stein scheint, noch ein bisserl in den Helligkeitswerten nachbearbeitet. Die Rohbilder aus dem engen Durchgang waren insgesamt recht dunkel, sind halt ohne groß zu überlegen so aus der Hüfte geschossen worden. Da ist beim allgemeinen Aufhellen die sonnenbeschienene Stelle schon a bisserl ausbrennt... Ich beschäftige mich jetzt nicht so viel mit HDR Effekten, meistens mache ich eine Tonwertkorrektur im Gimp aus dem einen Bild, das zur Verfügung steht. Gelegentlich mache ich mehrere mit Unter- und Überbelichtung. Ist halt immer viel Arbeit, das dann alles zu bearbeiten.
(==>) Ursus: Deine Insekten finde ich ganz toll eingefangen, schön scharf und detailliert, besonders die Libelle, sagenhaft. Ich gucke den Helis an unserem Löschweiher immer zu und denke mir, wenn die bloß mal eine Weile stillhalten würden...
Gruß und CDS
Haley |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Turbofahrer
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
340 Beiträge |
Erstellt am: 20.07.2014 : 10:36:08 Uhr
|
Hallo allerseits,
gestern Abend beim Verlassen des Hauses erblickte ich diesen unübersehbaren Lichtstrahl.

Kurzerhand entstanden daraufhin diese Startrails:

223 Aufnahmen à 30 Sekunden bei 1.600 ISO und Blende f/4,0.
Um 02:11:04 gab es dann noch einen Iridium Flare von Iridium 25 mit einer Helligkeit von -1,2 mag.

30 Sekunden, ISO 3.200, Blende f/4,0
Ich hoffe es gefällt ein wenig.
Einen schönen Sonntag wünsche ich allen - holt euch keinen Sonnenbrand
Gruß Marco |
12" GSO Dobson / Bresser SkyLux 70/700 / Doerr Mars 66 Coronado PST Fernglas Carl Zeiss Jena 7x50 Canon EOS 550D / Canon Powershot SX 130 IS
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
lilongwe
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1621 Beiträge |
Erstellt am: 20.07.2014 : 22:24:09 Uhr
|
"Ich mag dich nicht." "Ich mag dich noch viel weniger!"

Ich finds einfach ein gutes Foto, unabhängig von der Ästhetik des abgebildeten Tieres:

Ach ähhh, wir sind in einem Forum für Astronomie? Hm, mal sehen, da war doch noch was:

Marco, stell dich mal für Startrails zu nem einsamen, knorrigen Baum in Nordrichtung oder einen stillen See bei 80-100% Mondbeleuchtung. Ich persönlich finde, das was man dann erhält gehört zu den schönsten Astrofotos, weit vor quietschbunten Nebeln.
Bis dann,
Michael |
Skywatcher 150/750mm auf H-EQ5 Canon EOS 450D mit Canon 10-18, Tamron 17-50 und 70-300 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Turbofahrer
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
340 Beiträge |
Erstellt am: 20.07.2014 : 23:58:44 Uhr
|
Hallo Michael,
ein alter knochiger Kirschbaum sollte gestern als eigentliches Motiv dienen. Diesen Lichtstrahl empfand ich aber auf dem Testfoto als so imposant, da konnte ich nicht anders
Die letzten Wochen gab es leider eine ziemliche Durststrecke in Bezug auf nächtliche Fotos. Ich war arbeiten, der Himmel war klar. Ich hatte frei, der Himmel war bewölkt. Da können sicherlich andere auch ein Lied von singen.
Ab Donnerstag steht ein vier-wöchiger Urlaub ins Haus, da hoffe ich auf mehr Gelegenheiten.
Dein Wildschwein-Bildchen erinnert mich stark an meine zwei Borstels die ich mal hatte
Gruß Marco |
12" GSO Dobson / Bresser SkyLux 70/700 / Doerr Mars 66 Coronado PST Fernglas Carl Zeiss Jena 7x50 Canon EOS 550D / Canon Powershot SX 130 IS
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
lilongwe
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1621 Beiträge |
Erstellt am: 22.07.2014 : 13:48:41 Uhr
|
Ich lasse mich durch nichts vom fotografieren abhalten. Jedenfalls bis 04.08, wenn mein Praktikum beginnt und ich zum Abhalten gezwungen werde...
Bis dahin: Sonnenaufgang heute morgen! Nach den NLCs war ich sowieso schon wach, draußen und ausgestattet, also hab ich noch die halbe Stunde gewartet.

Bis dann,
Michael |
Skywatcher 150/750mm auf H-EQ5 Canon EOS 450D mit Canon 10-18, Tamron 17-50 und 70-300 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
hoefats
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1170 Beiträge |
Erstellt am: 26.07.2014 : 08:22:47 Uhr
|
Hallo Zusammen,
heute würde ich gerne meinen ersten Blickwinkel zeigen. Für mich deshalb interessant weil ich mit blossem Auge lediglich den Mond sah, jedoch keine grossartigen Wolkenlücken oder gar Farbe drumherum. Das Foto zeigt den aufgehenden Mond am 13.07. um 22.29 Mesz.

APS-C, MF Linse 135mm, f/5.6, 4s
Die Aufnahme enstand übrigens durch`s Fenster und dann auch noch jpeg. Es blieb mir einfach keine Zeit da der Himmel komplett bewölkt war. Eine völlige Hudelei war das und natürlich hatte ich keinerlei Erwartungen was die Fotos anbelangt. Nun mag ich es weil es mir gezeigt hat, Astro geht immer irgendwie
.
Grüße und schönes WE,
Tobi |
Gruß, Tobi
C 50/540 auf T-Mont
Mit kreischendem Bremsgeräusch fuhr der Zug im Bahnhof ein. Die Leute stiegen aus und entleerten sich. (Max, 10 Jahre, SOS Kinderdorf)
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Turbofahrer
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
340 Beiträge |
Erstellt am: 26.07.2014 : 15:07:39 Uhr
|
Hallo Tobi,
Glückwunsch zum ersten Blickwinkel - recht interessantes Bild.
Sehr schönes Foto vom Feuerwerk, Jens. In wenigen Tagen eröffnet im Nachbarort ein neuer Supermarkt. Ein Feuerwerk wird es geben und da werde ich mich auch mal dran versuchen. Neulich hatten wir doch das Thema ND-Filter. Mittlerweile ist ein Haida Pro ND-Filter 3,0 angekommen, am Wasserfall testen konnte ich jedoch noch nicht.

Diese Wolkenstrahlen gab es neulich zu sehen. Leider nur die kläglichen Überreste - auf der Heimfahrt nach der Nachtschicht sah das ganze noch viel spektakulärer aus.
Schönes Wochenende allen...
Gruß Marco |
12" GSO Dobson / Bresser SkyLux 70/700 / Doerr Mars 66 Coronado PST Fernglas Carl Zeiss Jena 7x50 Canon EOS 550D / Canon Powershot SX 130 IS
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5622 Beiträge |
Erstellt am: 29.07.2014 : 12:48:04 Uhr
|
Sehr schöne Wolkenstrahlen... ich finde diesen Blickwinkel immer wieder faszinierend, vor allem weil die Schattenstrahlen in Wirklichkeit parallel verlaufen...
Grüße,
Jens
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
DOBI
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
425 Beiträge |
Erstellt am: 30.07.2014 : 08:50:37 Uhr
|
Moin,
prima, wie es hier immer weiter geht! Ein tolles Sammelsurium an Bildern. Nach kurzer Abwesenheit möchte ich auch gerne wieder etwas dazu beitragen:
Sonnenaufgang vom 12.07.2014




Die Fotos entstanden mehr oder weniger direkt vor meiner Haustür...
Viele Grüße,
Michael
|
Morgenstern - Abendstern- Zwergelstern |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
DOBI
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
425 Beiträge |
Erstellt am: 30.07.2014 : 08:57:23 Uhr
|
...  ...
Zitat: Original erstellt von: Ullrich
Und wo will der hin?

Das hab ich mich bei dem auch gefragt:

Und vor allem auch bei dem hier:

...  ...
|
Morgenstern - Abendstern- Zwergelstern |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
DOBI
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
425 Beiträge |
Erstellt am: 30.07.2014 : 09:06:19 Uhr
|
...  ...
tierisches Portrait...

Später mehr.
Gruß, Michael |
Morgenstern - Abendstern- Zwergelstern |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thema  |
|
|
|