Autor |
Thema  |
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5622 Beiträge |
Erstellt am: 22.04.2014 : 18:18:21 Uhr
|
Hier ein paar Bildergebnisse der letzten beiden Tagen reingereicht...





Der Übersichtlichkeit halber in ein Posting  Ja, endlich stimmt das mit dem Wetter so... 
Grüße,
Jens |
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: kopfgeist am: 22.04.2014 18:19:00 Uhr |
 |
|
Turbofahrer
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
340 Beiträge |
Erstellt am: 23.04.2014 : 11:52:17 Uhr
|
Hallo zusammen,
Jens, deine Bilder machen richtig Lust auf Wandern. Hier im Harz gibt es auch den einen oder anderen Wasserfall. Vielleicht versuche ich mich auch mal daran.
Heute früh zwischen Feierabend und Rasen mähen knipste ich nochmal die aufgehende Sonne. Alle Bilder mit dem 500 mm Beroflex aufgenommen.
 ISO 100, t=1/4000s, Blende f/32
 ISO 200, t=1/4000s, Blende f/32
 ISO 100, t=1/640s, Blende f/32
 ISO 200, t=1/400s, Blende f/32
Gruß Marco |
12" GSO Dobson / Bresser SkyLux 70/700 / Doerr Mars 66 Coronado PST Fernglas Carl Zeiss Jena 7x50 Canon EOS 550D / Canon Powershot SX 130 IS
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5622 Beiträge |
Erstellt am: 27.04.2014 : 10:04:43 Uhr
|
Sehr schön, Marco! Tiefstehende Sonne kommt aufgrund ihrer Farben immer gut 
Heute vor genau einem Jahr... Ankunft in Windhoek *Fernweh bekomm*


J.
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Turbofahrer
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
340 Beiträge |
Erstellt am: 27.04.2014 : 19:26:02 Uhr
|
Hallo Jens,
danke fürs Kompliment.
Als ich eben Windhoek las, dachte ich erst, dass das eine Stadt/ Dorf ziemlich weit im Norden Deutschlands ist. Nach Fragen von Tante Google sah ich, dass ich mich da leicht verschätzt habe
Wie in meinem letzten Beobachtungsbericht erwähnt hier die Startrails die ich aufnahm:  105 Aufnahmen zu je 30s, Brennweite 18 mm, ISO 800, Blende f/3,5
Wer genau hinguckt, sieht am linken Bildrand einen kleinen Meteor - hier das Einzelbild:  Ich ging erst davon aus, dass es sich um einen Satelliten handelt, aber weder Calsky noch heavens-above zeigten für diese Zeit und für diese Richtung einen Satelliten an.
Gruß Marco |
12" GSO Dobson / Bresser SkyLux 70/700 / Doerr Mars 66 Coronado PST Fernglas Carl Zeiss Jena 7x50 Canon EOS 550D / Canon Powershot SX 130 IS
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5622 Beiträge |
Erstellt am: 27.04.2014 : 20:25:27 Uhr
|
 Schöne Strichspuren. Ja... Windhoek... vor einem Jahr erste Station einer dreiwöchigen Reise durch Namibia, zusammen mit Timm (in diesem Forum timm1gmxde) und seiner Freundin Sabrina. Mal sehen, was morgen für ein "vor einem Jahr"-Bild kommt 
Grüße,
Jens
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
lilongwe
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1621 Beiträge |
Erstellt am: 27.04.2014 : 23:04:48 Uhr
|
Namibia ist richtig toll, ganz egal mit welchem Hintergrund man da hinkommt. Problem für mich: Keine Sternkarte dabei und demnach einigermaßen Überforderung, den Himmelspol zu finden: Unbekannte und falschrumme Sternbilder, aber zumindest ein richtigrummer Vollmond. Wenn der nun da ist, müsste das doch da irgendwo sein... ääähhh... [17 Tage später]:

Volltreffer!
Bis dann,
Michael |
Skywatcher 150/750mm auf H-EQ5 Canon EOS 450D mit Canon 10-18, Tamron 17-50 und 70-300 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5622 Beiträge |
Erstellt am: 28.04.2014 : 18:46:08 Uhr
|
"Heute vor einem Jahr", vol. 2
 Der Hardapdam bei Mariental, welcher den Fishriver aufstaut und zur bedeutendsten Süßwasserquelle der Region macht.
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Turbofahrer
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
340 Beiträge |
Erstellt am: 29.04.2014 : 11:09:38 Uhr
|
Sehr schöne Aufnahme, Jens.
Hier nur mal schnell ein Bild welches man unter die Kategorie "abhaken und schnell wieder vergessen" schieben sollte - Fokus nicht getroffen, durchziehende Wolkenfelder nicht mitbekommen da Kamera alleine draußen stand, beim Reinholen der Kamera Birnenbaumzweig ins Auge bekommen. Eigentlich hatte ich mich schon länger auf eine Aufnahme mit blühenden Flieder gefreut und dann so etwas
 99 Aufnahmen zu je 30 s, ISO 1600, Blende f/3,5
Einen weiteren Versuch wird es wahrscheinlich erst nächstes Jahr geben. Wenn ich in zwei Wochen wieder frei habe, wird er wohl schon verblüht sein.
Gruß Marco |
12" GSO Dobson / Bresser SkyLux 70/700 / Doerr Mars 66 Coronado PST Fernglas Carl Zeiss Jena 7x50 Canon EOS 550D / Canon Powershot SX 130 IS
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5622 Beiträge |
Erstellt am: 29.04.2014 : 13:17:14 Uhr
|
"Heute vor einem Jahr", vol. 3 
 f= 15 mm |
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5622 Beiträge |
Erstellt am: 30.04.2014 : 13:07:38 Uhr
|
Heute vor einem Jahr, vol. 4 
 Mitten in der Namib, auf der C 27 bei Wolwedans. |
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5622 Beiträge |
Erstellt am: 01.05.2014 : 08:20:00 Uhr
|
Heute vor einem Jahr, vol. 5
 Boden des Deadvlei im Namib Naukluft Park. 
Grüße,
Jens
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
lilongwe
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1621 Beiträge |
Erstellt am: 01.05.2014 : 21:32:40 Uhr
|
Dann hast du sicher auch die Fußspuren in dem betonharten Boden gesehen? Wir fanden die lustig, so Mitten in der Wüste und dann verewigt sich da einer beim Regen.

Bis dann,
Michael |
Skywatcher 150/750mm auf H-EQ5 Canon EOS 450D mit Canon 10-18, Tamron 17-50 und 70-300 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5622 Beiträge |
Erstellt am: 02.05.2014 : 16:58:49 Uhr
|
Ja, die Fußspuren sahen wir auch. Das Deadvlei steht alle paar Jahre mal unter Wasser, da kann der Boden schon mal aufweichen...
Heute vor einem Jahr, vol. 6
 Der Sternhimmel und die Große Magellansche Wolke über dem Camp Gecko bei Solitaire. |
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5622 Beiträge |
Erstellt am: 03.05.2014 : 09:52:08 Uhr
|
Heute vor einem Jahr, vol. 7

Kuiseb river Canyon auf dem Weg nach Walvisbaai. |
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5622 Beiträge |
Erstellt am: 04.05.2014 : 11:08:40 Uhr
|
Heute vor einem Jahr, vol. 8
 Der Strand von Swakopmund mit dem tosenden Atlantik...
Grüße,
J.
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thema  |
|
|
|