Kleinteleskope v. Takahashi, Vixen, Zeiss

  • Hallo Zusammen,


    nun bin ich seit rund 2 Jahren glücklicher Besitzer von 2 Zeiss Optiken.
    Einem C 50/540 sowie einem C 63/840.
    Ich beobachte damit hauptsächlich DS unter 6m5 Himmel, etwa 25 Mal im
    Jahr habe ich 6m8. Das ist dann schon sehr schön.


    Mich würde interessieren wie die Optiken von Vixen und Takahashi
    zu beurteilen sind, vielleicht sogar im Vergleich zueinander.
    Ich weiss, das ist schwierig, aber evtl. kann mir jemand darüber Auskunft geben und mir/uns die Erfahrung schildern.


    Folgende Teleskope liegen in meinem Interesse:


    Vixen Fl55s, Takahashi FC50, Takahashi FC 60/500


    Besten Dank und viel Spass mit den Kleinen,


    Schöne Woche, Tobi

  • Hallo Tobi,
    ich fürchte Du gehörst zu den Ausnahmen, der mit solch kleinen Öffnungen auf Deepskybeobachtung geht. Du hast natürlich auch einen genialen Himmel. Mich würd interessieren was unter dem Himmel mit den kleinen Refraktoren geht. Vielleicht kannst Du ja mal einen Beobachtungsbericht schreiben? [;)]


    Ich weiß vom Michael, dass er öfters mit zwei 60ger Refraktoren beobachtet und werde Deine Frage weiterleiten. Allerdings beobachtet er mit relativ farbreinen FHs (im Halbapobereich).


    Die genannten APOs sind alle sehr farbrein. Ich hab einen Vixen FS102S und ich kenn einen Tak. Die alten Vixen aus Japan waren meist auf gutem Niveau und die Taks werden und wurden meist noch etwas hochwertiger gefertigt. So ist der Eindruck, den ich bei allen möglichen Berichten gehört und gelesen habe. Dazu passt auch der Tak den ich kenne.


    Viele Grüße,
    Roland

  • Hi Tobi,
    Glückwunsch zu den beiden Zeissoptiken!
    In der Größe und dem Öffnungsverhältnis um f 11 wirst du kaum etwas finden, was als Vollapo wesentliche Unterschiede zeigt. Es gab früher mal einen AS 63/840 statt dem späteren E-und C-Objektiv. Aber auch da sind die Unterschiede wohl äußerst marginal.
    Das 50/540 als C-Ausführung hab ich selber und werds nicht hergeben. Es wurde ja hier auch schon des öfteren über diese kleinen Zeissteile berichtet und der Tenor war bis jetzt, soweit ich mich erinnere, nur positiv.
    Viele Grüße
    Armin

  • Hallo Roland,


    besten Dank für Deine Rückmeldung.


    Einen Beobachtungsbericht mit dem 50er werde ich nicht senden, ich finde schlicht die passenden Worte nicht um das Gesehene zu beschreiben. Andere Sternfreunde können das sehr gut.


    Nur so viel zu meinem Himmel: M36,37,38 sind in guten Nächten problemlos mit blossem Auge zu sehen. M13 ist eigentlich kein Augenprüfer mehr, höchstens bei einer alt von 30° durchs Fenster hindurch.


    M42 unter solchem Himmel zeigt durch den 50er einen durchgehenden Kringel mit einem 30 Okular. Komplett strukturiert mit ewig vielen Details drin. Ein entsprechender Bericht wäre eine Zeichnung, ich übe aber noch. Und das seit 2 Jahren!
    Ich fürchte jedoch mir glaubt kaum jemand was man damit sehen kann,
    deshalb explizit die Frage. Wer hat mit den genannten Optiken
    Erfahrungen unter sehr gutem Himmel... bitte meldet Euch, mir wär das sehr wichtig.


    Mir ist einzig Ronald Stoyan bekannt, er hat seinen FS60 des öfteren im Einsatz. Sonst kenn ich leider keinen. Und Ihr?


    Vielleicht traue ich mich in einigen Monaten etwas zu posten, mal sehen.


    Zu den Teleskopen: mich interssieren nur die genannten Optiken
    oder ein Apo den ich vergessen habe. FHs mit 1000mm f eher weniger.


    Schöne Woche und Danke nochmals

  • Hi Armin,


    Du hast gepostet als ich gerade schrieb. Nun also etwas verspätet
    meine Antwort. Ach ja, danke für Deine Rückmeldung!


    Mich interessieren die Kleinen mit einer Brennweite um 600mm.
    Das AS 63/840 soll legendär sein, viel darüber gelesen, gesehen leider nicht. Leider.


    Hast Du mit dem 50er CZJ eine DS Nacht unter dunklem Himmel verbracht
    und/oder gar vergleichen können mit anderen, genannten Optiken?


    Ich geb das 50er auch nicht mehr her, und wenn ich keinen adäquaten Wertschätzer finde, so wandert die Kanone mit mir ins Grab [8D].


    Der Witz ist ja, für das Sonnensystem reicht mir die Öffnung nicht,
    ich seh schlichtweg zu wenig. Helle Ds Objekte hingegen blenden mich fast. ND 3.0 Filter bei M42!


    Danke und schöne Woche

  • Hallo Tobi,
    was spricht denn gegen einen 60/1200 oder 60/1000 wenn er dem APO nahe käme? [;)]. Wenn Du den 60/1200 auf 50/1200 abblendest, dann hättest Du einen 50ger APO im FH Design.
    Servus,
    Roland

  • Hallo Roland,


    danke für die Rückfrage.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">was spricht denn gegen einen 60/1200 oder 60/1000<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Ganz einfach. Das deutlich kleinere Feld, kleinere AP, oftmals
    wackliger Auszug, schlechte Mechanik, nicht für Foto geeignet usw...
    Zudem kommt die Baulänge und das stellt an die Monti höhere Ansprüche.


    Meine Frage betrifft lediglich die genannten Apos und meinetwegen Halbapos, ich bin da kein Farbfetischist der nach dem letzten Fehlerchen sucht.
    Kontrast und Bilddefinition hingegen interessieren mich sehr,
    der Farblängsfehler spielt ach meiner Erfahrung hierbei eine utergeortnete Rolle, Optikprüfer können hierbei Diagramme und sonstigen kryptischen Schnickschnack vorlegen, das knackigste
    Bild hab ich im 50er.
    Punkt. Also nochmals meine Bitte und Frage, wer hat den Fluorite 55
    von Vixen jemals live erlebt, oder den Tak FC50 oder FC60, oder eine sonstige Kanone die ich verpasst habe!?


    Generell finde ich die FHs ja spannend, Michael sammelt ja diese sehr gern. ( Mir fällt der Username grad nicht ein) Für mich ist das
    allerdings nix.


    Übrigens Roland, Deine Aufnahmen von Planeten mit den kleinen Dosen
    sind schon toll, allen Respekt. Der Spiegel hat dabei aber die Nase vorn.... ganz dezent und ohne Farbfehler...


    Schöne Woche

  • Hallo Tobi,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: hoefats</i>
    Ganz einfach. Das deutlich kleinere Feld, kleinere AP, oftmals
    wackliger Auszug, schlechte Mechanik, nicht für Foto geeignet usw...
    Zudem kommt die Baulänge und das stellt an die Monti höhere Ansprüche.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Stimmt, das Feld ist kleiner. Der OAZ muss nicht wacklig sein und die Austrittspupille ist ja nicht von der Baulänge sondern von der Öffnung und Vergrößerung abhängig. Ja, die Montierung muss etwas stärker sein, aber ein 60/1200 ist so leicht, dass Du mit sehr schwachen Montierungen auskommst. Man kann damit prinzipiell Planeten und Mondfotos machen. Ich hab zwar keinen 60/1200 dafür aber einen 80/1200. Die Abbildung ist sehr fein.


    Hier mal ein Bild mit dem 80/1200:
    http://www.astrobin.com/160135/
    Die Monde sind Io vor Jupiter, und rechts Europa Callisto, die beinander stehen.



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Übrigens Roland, Deine Aufnahmen von Planeten mit den kleinen Dosen
    sind schon toll, allen Respekt. Der Spiegel hat dabei aber die Nase vorn.... ganz dezent und ohne Farbfehler...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Danke, Du meinst den 6" f/8 Spiegel gell. Ja, der ist fotographisch den anderen Geräten überlegen. Visuell zieh ich bei Jupiter den Vixen FL102S vor. Der Vixen 80L schlägt sich da aber auch ganz wacker und zeigt ebenfalls schöne Jupiterbilder. Auch bei M13 ist der Vixen 80L ein Gerät, dass schöne Bilder vom Kugelsternhaufen zeigt. Das Gerät ist auch super leicht.


    Viele Grüße,
    Roland

  • Hallo Tobi,


    zu deinen eigentlichen Fragen kann ich dir nichts schreiben, ich kenne den Vixen 55 nicht und auch kein Gerät von Takahashi.


    Aber ich bin der mit den 60/1000 und 60/1200 Refraktoren. Sie sind beide 1965 bzw. 1967 von Royal-Astro, Tokyo gebaut worden und sind qualitativ so ziemlich das Beste was damals zu haben war, auch Zeiss war optisch und mechanisch nicht besser.


    Aber da du ja auch schreibst, daß dich FH's mit 1000mm Brennweite oder mehr nicht interessieren, kann ich dir mit meinen Erfahrungen mit diesen Geräten halt auch nicht weiter helfen.


    Auf jeden Fall wünsche ich dir sehr viel Freude und tolle Beobachtungen mit den beiden C Optiken von Zeiss, gerade bei deinem tollen Himmel wirst du mit diesen Geräten bestimmt viele schöne Anblicke genießen könne.


    Viele Grüße


    Michael

    Will unsre Zeit mich bestreiten,

    ich laß es ruhig geschen.

    Ich komme aus anderen Zeiten

    und hoffe, in andre zu gehn.

    (Franz Grillparzer)

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: AS-Fan</i>
    <br />In der Größe und dem Öffnungsverhältnis um f 11 wirst du kaum etwas finden, was als Vollapo wesentliche Unterschiede zeigt. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Hallo Armin, das kann ich nun nicht unterschreiben.[;)] Ich nenne auch zwei 50/540 aber auch einen Vixen Fl80s mein Eigen.
    Die 50/540 Optik ist sehr gut, keine Frage, aber apochromatisch erscheint mir nur der FL80s. Als Beispiel soll die Venus dienen. Mit dem 50/540 sehe ich einen leichten violetten Saum. Im Fluorit-APO ist die Venus weiß, so wie das sein sollte.


    Hallo Tobi,
    zu deinen eingangs gestellten Fragen:
    Ich selbst kenne die kleinen APO's leider nicht. Aber ein bekannter Sternenfreund hat zwei davon besessen und auch Erfahrungsberichte veröffentlicht. Es findet sich auch ein schöner Bericht über den 50/540 darin.
    http://212.80.228.216/sites/f.schaefer/astronom.htm Viel Spaß beim Lesen!
    Franks Ausführungen stimme ich vollumfänglich zu.


    Der Tak FS 60/355 soll wiederum nicht so gut abschneiden wie der 60/500. Mit dem schnelleren Öffnungsverhältnis ist das Bild nicht mehr so farbrein zu bekommen.
    Da gab es einen Testbericht in der IS, wo auch der WO Megrez 72FD getestet wurde. Diesen habe ich auch noch. Zwischen dem 72FD und dem Fl80s liegen Welten. Ich nehme den aber maßgeblich als Spektiv oder als "Immer-Dabei-Refraktor".


    Gruß Hans-Jürgen

  • Hallo Hans-Jürgen,


    danke für die Rückmeldung und Deinen Link.


    Über die Berichte von Frank Schäfer bin ich schon des öfteren gestolpert, immer wieder sehr schön zu lesen und äusserst informativ.
    Diesen hab ich einiges zu verdanken.


    Nun, ich hatte gehofft auf einem Teleskoptreffen wären die kleinen, genannten Optiken mal vertreten gewesen um evtl. einen Vergleich mit
    dem C 50 anstellen zu können. dem scheint leider nicht so.


    Was mich wirklich umgehaun hat war der knallharte Kontrast des 2 Zöllers, (bei Gx und Nebeln) von den chinesischen Röhren bin ich das nicht gewohnt.
    Es wäre zu spannend zu erfahren ob ein farbreinerer Japaner mit Fluorite drin das noch zu übertreffen weiss.


    Irgenwo muss es noch den ein oder anderen Bericht darüber geben,
    schließlich wurden die Dinger ja auch verkauft.
    Oder doch nur Vitrinenfüller?


    Danke Euch, ich bleib am Ball und werde mich melden falls ich Zeichnungen oder andere Infos dazu finde.
    Und sollte sich meine Kunstfertigkeit schlagartig verbessern, so auch.


    Schönes Wochenende

  • Hallo Tobi,


    Das Thema interessiert mich jetzt aber auch.
    Da ich in den nächsten Tagen stolzer Besitzer eines C 50/540 bin :) würde ich jetzt auch gerne wissen ,wie sich der kleine Zeiss gegenüber der Konkurrenz in seiner Klasse schlägt und wo seine Grenzen liegen?


    Viele Grüße
    Andre

  • Moinsen!


    Ich habe lange und viel mit dem E 50/540 beobachtet, meist Mond und Planeten, aber auch die Deep-Sky-Standards, und alles ist sorgfältig dokumentiert! Ich könnte am So. die entsprechenden Seiten aus dem Beo.-Buch scannen, eine würde ich dann hier einstellen, den Rest könnte ich Interessenten per Mail zuschicken (ca. 10 Seiten).


    Gruß, Michael

  • Hallo Michael,


    Wenn du Dir die Mühe machen möchtest ,dann schaue ich mir gerne deine Beobachtungsberichte an, meine Email Adresse steht unten...
    Danke und Viele Grüße
    Andre

  • Hallo Michael,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> den Rest könnte ich Interessenten per Mail zuschicken (ca. 10 Seiten).<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    das wäre wirklich ganz lieb von Dir und für mich von großem Wert.
    Eine PN an Dich ist schon unterwegs.
    Einige Berichte und Beiträge von Dir kenne ich schon, ebenso Deinen Teleskopbau. Ein aüsserst hübsches Fuffi mit dem besten Zubehör ausgestattet.


    Hallo Andre,


    Glückwunsch zu Deinem Neuerwerb. Darf ich fragen ob Du bereits ein fertiges Teleskop erhältst oder Du ein Bauprojekt angehst.
    In letzterem Fall würd ich mich über eine kleine Doku freuen.
    Mein Döslein habe ich nicht kompromisslos auf Gewicht und und Packmass
    getrimmt, ganz im Gegenteil [:)]
    Innendurchmesser ist 86mm und die Taukappe hat eine Länge von 20cm.
    Aber das ist nun ein anderes Thema und würde zu weit führen.
    Anderweitig aber kann ich Dir die Vorteile gerne mitteilen.

  • Moing Michael,
    das hört sich interessant an. Ich bin schon gespannt (erst amal auf die erste Seite und dann vielleicht auf die nächsten 10 Seiten).
    Was bedeutet eigentlich Zeiss E und C? Sind die von der Abbildung gleichwertig?
    Ich hab es mal überschlagen, ein 50/540 hätte als Achromat einen RC von 2,35. Das ist schon recht gut und das bei dem großen möglichen Gesichtsfeld. Gerade letzteres ist fein wenn man z.B. M31 anschaut.


    Persönlich würd mich interessieren was mit dem 50ger an M13, M57 und M31 geht. Kann man da schon Sterne in M13 auflösen, kann man im M57 den kleinen Kringel also solchen erkennen und was geht damit an M31?
    Bei Jupiter und Mars hab ich es mal am Jupiter und Mars probiert. Das Bild ist dann im 47/1200 quasi farbrein (RC = 1). Die Hauptbänder sieht man auf Jupiter, aber es wird schon etwas dunkel. Nicht abgeblendet sieht man im 80/1200 (Vixen 80L) mehr Details auch wenn das System dann nur einen RC von 2,7 erreicht (was auch schon recht ordentlich ist).
    Servus,
    Roland

  • Hallo Roland,


    E ist mit Luftspalt, C ist verkittet.
    Ob der Unterschied visuell deutlich oder kaum ausfällt weiss ich nicht.


    In M13 kann man damit keine Sterne sehen, zumindest ich nicht.
    Mit dem 63er sollte es hingegen in einer guten Nacht klappen, das gilt
    aber auch nur für meine Augen.


    In M31 sehe ich deutlich das Staubband, sogar durch mein Zimmerfenster
    bei einer Alt von etwa 30°.


    Einzelsterne sieht man in M22 und M4, sogar bei schlechteren Bedingungen. Bei guten Verhältnissen sind locker 15 Sterne auszumachen, die stehen dann da wie festgenagelt.


    M57 ist natürlich als Kringel zu erkennen, bei niedriger V sehe ich auch ganz dezent die Färbung.


    Interessant ist für mich aber allen voran der knallharte Kontrast den ich mit chinesischen Optiken so nicht erlebt habe.
    Himmel und selbst schwache Nebelausläufer heben sich etxtrem deutlich voneinander ab.
    Vergleicht man Jena und Fernost nebeneinander, so habe ich stets den Eindruck, da stimmt was nicht mit den modernen Achros und Spiegeln.


    Auch hier gilt: meine Wahrnehmung, gute Durchsicht, dunkler Himmel


    Ob ein kleiner Fluorite nochmals eine Schippe drauflegen kann weiss ich nicht, aber genau das interessiert mich eben [:)].
    Was mich jetzt weniger interessiert sind Messergebnisse, Tabellen oder
    andere Zahlen wie RC Werte.
    Beobachtungsberichte, direkte Vergleiche und Zeichnungen sind für mich
    deutlich wertvoller und damit kann ich auch etwas anfangen.

  • Hallo!


    Tobi hat schon einiges beantwortet.
    Ich habe mehrfach C- und E-Variante nebeneinander erlebt. Bei DS-Objekten sieht man keinen Unterschied, an Mond und Planeten hatte ich immer den Eindruck, das E sei noch etwas kontrastreicher.
    Die 50/540 und die 63/840 Optiken, egal ob C oder E, sind wohl das Optimum, was man von Bauart und Öffnung erwarten kann, da ist Zeiss was richtig gutes gelungen. Gerade der Kontrast ist immer wieder beeindruckend!
    Zum Schluß noch ein paar 2" Jupiterzeichnungen, das Bild kursiert hier im Forum schon irgendwo herum...


    Gruß, Michael


  • Hallo Michael,


    danke für das Posten Deiner Zeichnungen.
    Diese kenne ich nun schon seit etwa 2 Jahren und waren mir eine große Orientierungshilfe bei meinen Jupiterbeobachtungen.
    Leider komme ich mit meinen Augen und Zubehör gar nie an diese Ergebnisse heran, da hilft auch der beste Himmel nichts.


    Bei DS hingegen habe ich deutlich mehr Erfolg, das zeigen Zeichnungen
    anderer Sternfreunde mit welchen ich sehr gut meine Beobachtungen vergleichen kann.


    Generell gewinnen solche Zeichnungen und Dokumentationen für mich immer mehr an Bedeutung.
    Vielleicht findet sich noch der ein oder andere Sternfreund der mit
    diesen kleinen Jenaer oder japanischen Optiken (DS) Zeichnungen angefertigt hat.


    Mir ist ein dänischer Sternfreund bekannt welcher mithilfe seines Telementors wunderbare Sachen auf`s Papier bringt.
    Sein Name ist Thomas (Astrojensen) und einen Link habe ich hier:
    also wen`s interessiert natürlich [:)]


    http://www.cloudynights.com/to…2-zeiss-telementor/page-2


    In seiner Galerie gibt es noch mehr davon.

  • Servus Tobi,
    danke für Deine Beobachtungen. Ja, das ist interessant. Ich hab ja den Vixen 80L (80/1200). Damit kann ich bei M13 schon eine Vielzahl von Sternen über das ganze Feld verteilt sehen und sogar Sternketten. Dafür schaut es bei M31 mau aus. [:(]
    M57 ist ein wunderbarer Kringel wobei ich da mit der Farbe etwas Probleme hab. Ich hätte es jetzt eher als Grau empfunden. Vielleicht etwas grünlich...? Was siehst Du für Farben?
    Apropos M31, welche Vergrößerung nutzt Du da? Könnte man dieses Staubband von Deinem Ort eventuell auch mit einem 10x50 Fernglas sehen. Eigentlich müsste das doch mindestens genauso gehen, oder?
    In meiner Gegend ist der Himmel aber zu schlecht.
    Hmm, ein Fluorit wird am Planeten noch etwas mehr Kontrast bringen was dann wieder manche Details leichter erkennen lässt (und mögliche Farben kommen im APO halt wie im Spiegel wobei es bei 5 cm mit Farben eh schwierig sein wird). An M31 wird es Dir dagegen nichts bringen. Ob das Staubband etwas kontrastreicher sichtbar ist oder etwas weniger kontrastreich ist vermutlich wurst. Interessant ist es bei Details, die gerade an der Schwelle sind, dass man sie sieht oder nicht sieht.



    Hallo Michael,
    wow, für 2" Jupiterbilder (ja, ich habs glaub ich schon mal gesehen, ist aber immer wieder beeindruckend, was Du damit gesehen hast) ist das genial. Ich müsste direkt vor dem eigentlichen Beobachten den 80mm auf 47 mm (Blende im Deckel) abblenden und dann schauen was ich damit sehe und dann kann ich 3 cm nachlegen. Das ist bestimmt interessant. Selbiges könnt ich auch beim 4" Refraktor machen.


    Die Zeichnungen vom Thomas (astrojensen) sind ja echt unglaublich. Gerade M51 ist der Hammer! Ich seh schon, ich muss die Deepskyobjekte mal wieder versuchen. Leider ist der hier Himmel nicht so gut, so dass ich vermutlich selbst im 4" weniger Struktur bei M51 sehen werde wie der Astrohensen in seinem Bild gezeichnet hat.


    Wenn wir schon mal bei den Zeichnungen sind. Der Alexander aus dem englischen Forum hat auch eine schöne Gallerie mit Zeichnungen, die er mit teilweise kleinen Geräten gemacht hat. Gut, meiste sind es schon 80mm oder 85 mm teilweise auch 110 mm, aber immerhin. ;)
    http://www-hep2.fzu.cz/~kupco/astro/index.html


    Viel Spaß beim Anschauen,
    Roland

  • Hallo Tobi,


    Ich bekomme nur das Objektiv, das bedeutet ich muss mir da etwas zurecht Basteln:-) die Steckhülse ist auch schon unterwegs, ich überlege mir noch ob ich alles so Ziemlich nach Bastelanleitung baue oder ich einen alten Celestron 60/700 dafür verwende den ich hier noch herum liegen habe, im keller müsste ich auch noch einen kleinen 2 Zoll Spielzeug Refraktor haben, vielleicht kann ich ja das eine oder andere für mein Projekt verwenden:-)
    Wenn du mir ein paar Tipps und Ratschläge zum Bau geben könntest wäre ich Dir sehr dankbar.


    Michael, deine Jupiterzeichnung sind wirklich klasse, das lässt bei mir so richtig Vorfreude aufkommen:-)
    Viele Grüße
    Andre

  • Hallo Andre,
    ein Freund von mir hatte sich vor ca. 10 Jahren, ein ALDI-Schrottgerät für 40 Euro geholt. Müßte auch so 60/700 gewesen sein. Ich bekam dann mal ein zweites 50/540 ganz günstig und wollte es in das ALDI-Teil einbauen. Das wäre auch gegangen mit etwas Umbau, aber er wollte nicht. Das 50/540 Objektiv hab ich dann verkauft. Später sah er mal durch mein noch vorhandenes 50iger und war dann über sich selber ärgerlich, daß er damals dem Umbau nicht zugestimmt hatte.
    Was ich aber eigentlich sagen wollte, ein evtl. vorhandenes Billigrohr hätte den Vorteil, daß das andere Zubehör wie Okularauszug, 1,25" Steckhülse usw. bereits vorhanden ist und für so ein Objektiv gut ausreicht.
    Gruß Armin

  • Hallo Zusammen,


    hallo Roland
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Apropos M31, welche Vergrößerung nutzt Du da? Könnte man dieses Staubband von Deinem Ort eventuell auch mit einem 10x50 Fernglas sehen. Eigentlich müsste das doch mindestens genauso gehen, oder?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Mein längstes Okular hat 30mm, macht am 2" AP 2,8 V=18
    Mit dieser Kombination sehe ich sogar den Meropenebel, sehr schwach aber doch eindeutig zu erkennen.
    Im 50er Fernglas ist das Staubband natürlich auch zu sehen.



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ich hab ja den Vixen 80L (80/1200)<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Ich würd`s eher mit Deinem 4" Vixen und einem dunklen Himmel probieren, dann sollte sich der Erfolg einstellen.


    Hallo Andre,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wenn du mir ein paar Tipps und Ratschläge zum Bau geben könntest wäre ich Dir sehr dankbar.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Mail ist unterwegs. Mein Döslein ist jedoch etwas ungewöhnlich aufgebaut, das nur als Vorwarnung.

  • Hallo Tobi,
    hier im Internet gibt es einen interessanten Link "Telescope Limiting Magnitude Calculator". Er findet allerdings nicht bei einigen die ungeteilte Zustimmung, bis zum Ausspruch, vergiß den Unsinn....
    Du kannst ja mal deine Instrumente mit entspr. Daten in die Aufstellung einsetzen, und die "Spielerei" durchrechnen lassen, bis zu welcher Grenzgröße die Optiken bei verschiedenen Vergrößerungen "punkförmige Helligkeiten" zeigen.
    Dann hättest du schon einmal eine kleine Information.


    Gruß
    Guenther

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!