Die Qual der Wahl / Planetenkamera

  • Hallo zusammen,


    ich stehe gerade vor der Entscheidung für eine Planetenkamera und würde gerne von euren Erfahrungen aus der Praxis zehren. Test, Datenblätter und Berechnungsformeln habe ich zur Genüge gelesen, mir fehlt allerdings jenseits der dargestellten Laborbedingungen ein praktischer Bezug. Hierfür hätte ich gerne euren Rat.


    Einsatzgebiet sind Aufnahmen von Planeten und möglichst auch Mond/Sonne, für meine EOS 650D bekanntermaßen eher schlecht geeignet ist.


    Die Entscheidung für s/w plus Filterrad gilt auch als gesetzt.


    Ich habe nun 3 Modelle, zwischen denen ich mir mit einer Entscheidung schwer tue:


    1. Celestron Skyris 618M
    2. Celestron Skyris 445M
    3. ALccd5L-IIm


    Zunächst war ich schon fast auf den 618er Sensor festgelegt, der ja praktisch in den Himmel gelobt wird ob seiner Empfindlichkeit. Für den 618er spricht darüber hinaus die hohe Verbreitung, hohe Bildrate und USB3 für einen geringen Aufpreis (ggü. der DMK). Auch das Skyris Filterrad wäre sicher ein Pluspunkt. Auflösungstechnisch käme ich mit meinem 200/1000 Newton und einer 5x-Barlow für Planeten gut hin.


    Allerdings habe ich doch ernsthafte Zweifel, ob mit der geringen Auflösung flächige Mondaufnahmen ohne ernsthaften Frust überhaupt machbar sind. Ich habe ja nichts gegen Mosaike, aber wenn wir hier von 50+ Teilstücken reden, dann hört der Spaß schnell auf.


    So führt der Weg nun zu einem größeren Chip, mithin zur 445. Es gilt das oben gesagte, mit dem Haken, dass zumindest bei theoretischer Betrachtung der 445 Chip dem 618 doch um einiges nachsteht.


    Auf der Suche nach Alternativen bin ich dann bei der ALccd5 gelandet, die ich wegen des CMOS eigentlich - vielleicht vorschnell - ausgeschlossen hatte. Auch dieser Chip wird ja häufig gelobt und soll den CCD den Rang streitig machen. Positiver Nebeneffekt wäre hierbei, dass ich durch die kleineren Pixel bereits mit einer 4x-Powermate auskäme, die es auch in 2" Größe gibt und damit universeller einsetzbar wäre. Den Autoguideranschluss nehme ich mal als nettes Gimmick mit, ist aber nicht kaufentscheidend, da ich perspektivisch eher auf einen MGEN setzen würde (dann, irgendwann mal).


    Wie ihr seht, bin ich schon fast dabei, meine Entscheidung von der 618 auf die ALccd5 zu ändern. Diese ist zugleich auch die günstigste Variante, wobei alle genannten im preislichen Rahmen wären - das sollte aber auch die Obergrenze sein. Vielleicht hat ja jemand auch noch einen heißten Kandidaten Nr. 4?


    Würde mich freuen, wenn ihr mir hier helfen könntet. Danke schonmal!

  • Ich schließe mal gleich noch eine Verständnisfrage an:


    Die offiziellen Datenblätter geben für die Sensoren aus:


    ICX618: Pixelgröße 5,6mü, Sensorgröße 4,46 x 3,80mm (1/4"), 640 x 480
    MT9M034: Pixelgröße 3,75mü, Sensorgröße 4,83 x 3,63mm (1/3"), 1280 x 960


    Da kann doch was nicht stimmen?? Der gesamte Sensor des 618 muss doch kleiner sein?! Grob gerechnet sind beide Sensoren etwa gleich groß, aber einmal angegeben mit 1/4", einmal mit 1/3". Dazu hat der 618 nur die halbe Auflösung, obwohl die Pixel nur 1,5x so groß sind? Denkfehler oder unlogisch?

  • Hi Daniel,

    die beiden Celestrontypen gibt es auch direkt von TIS-


    http://www.theimagingsource.co…ameras/usb-cmos-ccd-mono/


    Zur der Frage hinsichtlich der Größe- kann sein, das bei dem CMOS Chip der Pixelabstand angegeben ist und bei dem 618er Chip die tatsächliche Pixelgröße. Zwischen den Pixeln ist ja noch ein kleiner Zwischenraum, das könnte den rechnerischen Unterschied ausmachen. Wenn das so ist dann wären die Pixel beim CMOS noch ein wenig kleiner bzw. der Pixelabstand des 618ers wäre etwas größer als die 5,6µm.


    Gruß
    Stefan

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Vielleicht hat ja jemand auch noch einen heißten Kandidaten Nr. 4?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Von meiner Seite wäre die Empfehlung eindeutig die ASI120MM


    Gruß, Torsten

  • Danke für die ersten Antworten.


    Ja Stefan, das habe ich mir fast gedacht, auch wenn der Wortlaut in den Datenblättern dagegen steht und die "Zwischenräume" im Vergleich mit allen anderen Chips, die ich so kenne, riesig sein müssten (30% vom Pixel).


    (==&gt;)Torsten: Die ASI120 sollte baugleich mit der ALccd5 sein. Zumindest habe ich keinen Unterschied gefunden, der Chip ist ja auch der selbe. Gibt es denn Unterschiede oder Features, die den (geringen) Aufpreis rechtfertigen?

  • Servus Miteinander,


    die Chipgröße ist etwas anderes, wie die tatsächliche Pixelfläche und noch etwas anderes wie die aktive Pixelfläche.


    Der ICX618 hat tatsächlich 692x504 Pixel, davon sind einige Dummypixel und einige Dunkelpixel, die zur internen Korrektur etc. verwendet werden. Im Sony Datenblatt findet sich dagegen eine Angabe zum Bilddurchmesser mit 4,5mm. Das sollte ziemlich exakt dem Durchmesser der 640x480 5,6*5,6 µm² Pixelfläche entsprechen. (also 3,58 x 2,69 mm²)


    Der MT9M034 hat insg. ein 1412x1028 Pixel Array, davon 1288 x 968 "aktiv" (4.83 x 3.63 mm²).


    Die Zollangaben (1/4") sind nur grobe Anhaltspunkte und beschreiben keine konkreten Abmessungen.


    Zur Kamerawahl wurde das meiste ja schon gesagt: der 618 hat das etwas bessere Rauschverhalten, der M034 das größere Bild bei kleinerer Pixelzahl. Aus eigener Erfahrung kann ich dir jedenfalls sagen: Gerade Mondmosaike machen mit dem kleinen Chip keinen <b>großen</b> Spaß ;)


    Grüße
    Korbinian

  • Danke! Es hat klick gemacht.


    Ich habe in der Zwischenzeit noch ein paar Erfahrungsberichte gelesen und würde mich in Übereinstimmung mit eurem Votum auf den MT9M034 festlegen.


    Dann würde ich gleich mal weiter fragen. Könnt ihr mir ein Filterrad empfehlen und wie bekomme ich das (die meisten haben wohl T2) an die ALCccd adaptiert? Ich denke ein manuelle sollte reichen, aber die Auswahl ist ja doch sehr beschränkt. Filter hatte ich mir die 1,25" Baader LRGB + IRpass zurecht gelegt.

  • Die ASI verwendet nur den gleichen Sensor, ist aber nicht baugleich. Warum auch, ist ja ein anderer Hersteller. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil der ASI sind die besseren Abstufungen der ROI-Größen und Frameraten. Bei der Alccd lässt sich zwar auch dir ROI frei wählen, die resultierende Framerate ist aber nicht so flexibel wie bei der ASI.
    Gruß, Torsten

  • Ich bedanke mich für die hilfreichen Hinweise!


    Folgende Auswahl steht nun:


    ASI120mm
    Starlight Xpress USB Filterrad 7x1,25"
    Baader LRGB
    Baader IRpass


    Werde dann die nächsten Tage die Bestellung auslösen und wünsche uns allen klaren Himmel!

  • Hallo Zusammen,


    also jetzt muss ich noch mal wegen der Chipgröße des 618er nachhaken:
    Korbinian hat die Bildgröße des 618 m.E. völlig richtig aus der Diagonalen zu 3.58 mm x 2.69 mm bestimmt. Rechne ich mit der Pixelgröße alleine, komme ich in etwa auf dasselbe, und das entspricht auch in etwa anderen gängigen 1/4 Zoll Formaten.
    Anhand dieser Daten müsste man auch seine Optik auslegen.


    Im Internet findet man bei TIS und Co immer dasselbe Sony-Datenblatt
    mit der Bildgröße 4.46 x 3.8, allerdings auch bei diversen Industriekameras (zB AVT) mit dem gleichen Chip den oben berechneten deutlich kleineren Wert.


    Von daher glaube ich, es handelt sich schlicht um eine fehlerhafte Angabe im Sony Datenblatt, und nicht um 1.3µm große Zwischenräume, wenn die Angabe der Diagonalen mit der Angabe von Höhe und Breite nicht zusammenpassen. bei anderen Sony-Daten gibt's da zwar auch Differenzen, aber nie in dieser Größenordnung.


    (Vielleicht findet ja jemand eine andere Version des 618er Datenblatts)


    Viele Grüße
    Norbert

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!