Autor |
Thema  |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 15.02.2010 : 01:04:05 Uhr
|
Hallo allerseits,
immerhin: zeitweise war der Himmel vorhin klar, wenn auch ziemlich diesig. Die Luft kühlte sich auf -9°C ab, so daß das Rauschen der Canon 1000da minimiert wurde.
Diesmal stand NGC 2158 im Sternbild Zwillinge auf dem Programm. Es ist ein ziemlich alter Haufen, etwa 1,5 Mrd. alt. Er befindet sich nahe an M35, der uns räumlich viel näher steht, etwa 150 Mill LJ.
NGC 2158 ist etwa 600 Mill. LJ entfernt und hat einem scheinbaen Durchmesser von 5´.
Viele energiereiche Blaue Sterne sind im Haufen bereits verschwunden, Gelbe Sterne dominieren das Bild.
Hier das Bild:

Aufgenommen bei schlechtem seeing und diesigem Himmel am 14.2.2010. Belichtung 7x4 min und ISO 800, Canon 1000da und einem 30cm Newton mit 1.620mm Brennweite. |
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: Clavius am: 15.02.2010 01:04:51 Uhr
|
|
sweeper
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
4726 Beiträge |
|
gwaquarius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
4060 Beiträge |
Erstellt am: 15.02.2010 : 07:14:17 Uhr
|
Moin Ralf, klasse gemacht und die Gelegenheit gut genutzt. Nur in deiner Entfernungsangabe hast du dich um einige Stellen vertan...kann passieren. Für NGC 2158 müssten es 16000 Lj sein, und für M35 etwa 2800 Lj. |
Gruß und CS...Gerald

|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
DK279
Stellarastronom im Astrotreff
    
Deutschland
2296 Beiträge |
Erstellt am: 15.02.2010 : 09:26:04 Uhr
|
Hi Clavius, tolles Bild, vor allem die Farben! (Lediglich, das ist keine Kritik am Bild, sondern informationshalber: die Entfernungsangabe von 600 Millionen Lichtjahren wäre ein bisschen arg viel. Der wahre Wert ist ~16000Lj ) Viele Grüsse, DK |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
balu70
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
905 Beiträge |
Erstellt am: 15.02.2010 : 10:03:41 Uhr
|
Hallo Ralf, mir gefällts auch. Schöne Sternfarben. VG Ulf |
Ich wünsch euch was. VG Ulf --------------------------- Always CS Die "quick and dirty" Rolldachhütte
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 15.02.2010 : 13:35:11 Uhr
|
Hallo Leute,
vielen Dank für Eure Rückmeldungen und die netten Kommentare!
Ohja, meine Entfernungsangabe ist natürlich Quatsch. Man sollte vielleicht doch erst am Tag danach den Text verfassen...
Danke jedenfalls für den Hinweis! |
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Pyrin
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
422 Beiträge |
Erstellt am: 15.02.2010 : 18:03:23 Uhr
|
Hallo Ralf, möchte mich dem berechtigten Lob anschließen und außerdem noch sagen, dass die Tiefe im Bild schon fast an 3-D rankommt. LG Didi |
47° 42' 04'' N 9° 31' 40'' E "Ich denke unser wichtigstes Problem ist die Tatsache, dass wir die fundamentalen Funktionen des Universums in einer Sprache zu erklären versuchen, die entwickelt wurde, um uns gegenseitig mitzuteilen, wo es die besten Früchte gibt." (Terry Pratchett) |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 15.02.2010 : 22:56:36 Uhr
|
Hallo Diddi,
vielen vielen Dank! Ja, irgendwie wirken die "größeren", helleren Sterne ein wenig so, als ob sie vor dem Haufen stünden.
|
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|