Autor |
Thema  |
Wickelmaier
Mitglied im Astrotreff
 
49 Beiträge |
Erstellt am: 26.04.2004 : 19:13:17 Uhr
|
Liebe Forum-Leser und Selbstbauer,
es ist geschafft! Mein 20 Zoll, f/4,6, Okularschlittenbinoansatzflexrockermonoringselbstbaudobson ist fertig und ich möchte ihn Euch gerne nach Forums-Brauch auf meiner neuen Homepage vorstellen. Hier der Link: http://people.freenet.de/atmpw/index.html
Getrieben vom Glas- und Öffnungsfieber werkelte ich etwa 1 Jahr in jeder freien Minute am Spiegel und am Teleskop mit dem Ziel zum ITT/03 in Kärnten fertig zu sein. Bis eine Woche vorher hatte ich noch ernsthaft gedacht es zu schaffen. Doch aus den paar Rest-Arbeiten die ich noch schnell machen wollte, wurden dann noch mal 4 Monate harte Arbeit.
First light war dann endlich vor zwei Monaten zur Neumondzeit. Und als ich da so mit einigen Spechtler - Kollegen neben dem Teleskop stand konnte ich mir noch nicht vorstellen, daß das was da steht mein Teleskop sein sollte. Ich hatte immer das Gefühl fragen zu müssen, ob ich auch mal durch das Gerät schauen darf... Nachdem ich mittlerweile ein paar mal beobachten war, hat sich die erste Aufregung gelegt und ich kann die überwältigenden Bilder entspannt wirken lassen.......
Auf meine Homepage findet Ihr viele Detailaufnahmen und vielleicht auch die ein oder andere Anregung für Euer nächstes Projekt.
Viel Spaß beim stöbern! Noch was: beim Aufrufen von Unterseiten kommt manchmal die Fehlermeldung “der Zugriff wurde verweigert”. Warum das so ist habe ich noch nicht herausgefunden. Bitte gebt mir Bescheid, wenn Ihr Probleme habt. Vielen Dank!
Gruß Peter Wickelmaier
|
Bearbeitet von: am:
|
|
Mac01
Meister im Astrotreff
   
323 Beiträge |
Erstellt am: 26.04.2004 : 20:24:52 Uhr
|
Hallo Peter,
ja, bei mir kam die Fehlermeldung auch beim ersten Mal. Beim reload dann nicht mehr ?!
Ein wunderschönes Teil hast Du da gebaut. Gefällt mir ausserordentlich. Preislich sicher nicht ganz ohne bei Carbonstangen . Die Konstruktion des Okularschlitten ist sehr interessant. Wie sieht es bei dem "Doppelstrebenfangspiegelhalter" (ohhh, was für ein Wort) mit den Beugungseffekten aus? Schon irgenwelche negativen Beobachtungen gemacht?
Das Teil streut natürlich wieder Salz in meine Wunden, ob ich nicht doch einen 20" zum Anfang machen soll??
Gruß Markus |
* 20" f4,9 Leichtbaudobson - ausgesuchter 10" GSO - EQ6 mit MTS3-SDI - 500/5.6 Rubinar - 114/900 Newton - Canon 300D - Speers Waler Zoom 5-8 - Vixen LVW 3.5, 17 - Panoptic 35 und ein paar Billig-Okus * |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Ullrich
Forenmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5071 Beiträge |
Erstellt am: 26.04.2004 : 20:26:56 Uhr
|
Hallo Peter - ich bin von den Socken. Das ist ja ein wunderschönes Gerät geworden - ist der für die Vitrine entwickelt und gebaut worden?  Er scheint so filigran, daß man ihn kaum anfassen mag . Wenn die optische Qualität so ist wie das mechanische aussehen, hast Du wohl den Vogel abgeschossen. Herzlichen Glückwunsch und viiiiiiiiiiieeeel klaren Himmel
ullrich |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Frank_Gasparini
Senior im Astrotreff
  
132 Beiträge |
Erstellt am: 26.04.2004 : 21:18:18 Uhr
|
Hallo Peter, Donnerschlag, was ein Teleskop. Gratulation!! Hat man denn die Gelegenheit die Schönheit auf dem ITV zu bewundern?
Frank |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
AchimS
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
982 Beiträge |
Erstellt am: 26.04.2004 : 22:08:38 Uhr
|
Hallo Peter,
bei deinen einführenden Worten ist mir das Wasser im Munde zusammengelaufen. Prompt habe ich das von Dir geschilderte Problem.
Beim 1. Anlauf hatte ich es zumindest bis auf die Startseite geschafft, nun geht gar nichts mehr.
Sch....ade, hoffentlich klappt es demnächst
Neugierige Grüße
Achim |
Meine Teleskop- und Spiegelschleifprojekte findet Ihr hier: http://www.strnad-emskirchen.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
ulli_v
Anbieter
   
732 Beiträge |
Erstellt am: 26.04.2004 : 22:49:05 Uhr
|
Hallo Peter,
Klasse, wirklich ganz große Klasse ! Da hast Du ein wunderschönes Teleskop gebaut, bis ins Detail durchdacht und perfekt gebaut. Die Lösung mit den konischen Zapfen für die Verbindung Rohre/OT finde ich sehr gut. Was verwendest Du als Führung beim Okularschlitten ?
Gruß Ulli
|
Kein Anbieter mehr. |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
matze63
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
49 Beiträge |
Erstellt am: 26.04.2004 : 22:52:13 Uhr
|
Hallo Peter, supeeerrrr Gerät. Bin auch gerade am Teleskop konstruieren und bauen und kann deshalb nachvollziehen wie aus einigen Tagen werkeln Monate harter Arbeit werden. Nachdem was ich bei Dir gesehen habe traue ich mich ja gar nicht mehr meine 08/15 Lösung hier vorzustellen ;-) Der Okularschlitten, schiesst aber den Vogel ab. Knnst Du Dich etwas näher zu dessen Konstruktion auslassen ? (-Ideenkupfer.... :-))
|
Gruss
Matthias |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
suessenberger
Meister im Astrotreff
   
Germany
344 Beiträge |
Erstellt am: 26.04.2004 : 23:00:19 Uhr
|
Hallo Peter, Glückwunsch zu diesem sehr gelungenen Gerät! Hast Du die Kegelpassungen selbst gedreht? Gibt es eine Detailaufnahme, wo die Mechanik/Mimik der Fokussierung im Detail zu sehen ist, sozusagen diese Aufnahme, http://people.freenet.de/atmpw/Bilder_20_Zoll/Bilder_Aufbau/html/default.html nur von der anderen Seite? Gruß: Uwe
P.S.: Der dritte Ordner "Bildergalerie" meldet: "Zugriff verweigert" |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Yves
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
325 Beiträge |
Erstellt am: 27.04.2004 : 00:00:37 Uhr
|
Hallo Peter,
auch von mir einen Glückwunsch zu diesem wunderschönen Teleskop.
Die Detaillösungen gefallen mir sehr.
Mit diesem Teleskop wirst du bestimmt auf den Teleskoptreffen viel aufsehen erregen .
Nach zweimaligem Versuch auf deine Seite zu kommen, funktionierte es auch bei mir. Sehr schöne Bilder zu den Detaillösungen, da bleiben kaum Fragen offen.
Gruß
Yves
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
reiner
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1441 Beiträge |
Erstellt am: 27.04.2004 : 08:57:07 Uhr
|
Hallo Peter
Also, an der Homepage musst Du noch basteln (geht bei mir mit MS Internet Explorer, aber nicht mit Netscape/Mozilla), an Deinem Teleskop aber garantiert nicht mehr.
Ich bin komplett von den Socken und weiss gar nicht mehr, ob ich da mein eigenes überhaupt noch mag . In dem Teleskop hast Du so ziemlich alles zur Synthese gebracht, was auf dem Web verfügbar ist und sich bewährt hat.
Herzlichen Glückwunsch
Reiner |
Dobsons Bauen und Deep Sky www.reinervogel.net |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
JoergB
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2535 Beiträge |
Erstellt am: 27.04.2004 : 09:15:23 Uhr
|
Hi Peter,
eine Perle! Ungeheuer beeindruckend! 20" sind schon eine ungeheure Grösse....
Viel Freude beim Schauen! |
Gruß, Jörg Borchardt |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
PeJoerg
Altmeister im Astrotreff
    
1109 Beiträge |
Erstellt am: 27.04.2004 : 10:35:43 Uhr
|
Hi Peter, auch von mir herzlichen Glückwunsch. Endlich, endlich hast du es geschafft. Es ist wirklich aller erste Sahne geworden, das rechtfertigt in meinen Augen jeden Aufwand, wenn es auch noch so lange dauert! Du hast ja jede Menge neue Ideen reingepackt, die muss ich mir unbedingt beim ITV von Nahem anschauen. Drei Sachen gefallen mir ganz besonders: 1. Monoringhalterung, 2. Okularschlitten 3. Flexrocker Wie sieht es denn mit der Stabilität des Flexrockers aus? Gibt es da noch Verbesserungsnotwendigkeit, oder steht der wie der Eifelturm ? Viele Grüße Jörg |
Ausrüstung: Mehr als ausreichend, aber nie ganz zufriedenstellend. |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Marty
Altmeister im Astrotreff
    
Germany
2112 Beiträge |
Erstellt am: 27.04.2004 : 11:10:42 Uhr
|
Hallo Peter, Ganz große Klasse! Glückwünsche auch von mir. Ich hoffe, daß wir den beim ITV bewundern können. Grüße Martin |
Homepage www.marty-atm.de mailto:martin<at>marty-atm.de AG Spiegelschleifen in der Wilhelm Foerster Sternwarte NUR NOCH NACH VEREINBARUNG Info zum AG Spiegelschleifen: http://www.wfs.be.schule.de/pages/AGSpiegel/
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Rosenstein
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
49 Beiträge |
Erstellt am: 27.04.2004 : 17:32:51 Uhr
|
Ein wirklich edles Teil - Respekt und Gratulation. Das darfst Du uns nicht vorenthalten. Bis hoffentlich zum ITV.
Gruss |
Günter
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
RuedigerH
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
526 Beiträge |
Erstellt am: 27.04.2004 : 17:34:16 Uhr
|
Hallo Peter,
ich bin begeistert! Meinen allerherzlichsten Glückwunsch zu diesem wunderschönen Teleskop.
Viele Grüße |
Viele Grüße Rüdiger |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Wickelmaier
Mitglied im Astrotreff
 
49 Beiträge |
Erstellt am: 27.04.2004 : 22:47:17 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: Mac01
Hallo Peter,
ja, bei mir kam die Fehlermeldung auch beim ersten Mal. Beim reload dann nicht mehr ?!
Ein wunderschönes Teil hast Du da gebaut. Gefällt mir ausserordentlich. Preislich sicher nicht ganz ohne bei Carbonstangen . Die Konstruktion des Okularschlitten ist sehr interessant. Wie sieht es bei dem "Doppelstrebenfangspiegelhalter" (ohhh, was für ein Wort) mit den Beugungseffekten aus? Schon irgenwelche negativen Beobachtungen gemacht? Das Teil streut natürlich wieder Salz in meine Wunden, ob ich nicht doch einen 20" zum Anfang machen soll??
Gruß Markus
Hallo Markus! Die Beugungserscheinungen sind wesentlich geringer als bei meinem 10 Zöller mit gleichem Doppelstrebenfangspiegelhalter. Dies liegt wohl am Verhältnis der projezierten Strebenfläche zur Spiegelfläche. Das Verhältnis wird mit größerem Spiegel günstiger. In der Praxis sind die Beugungserscheinungen nur bei Planeten "auffällig" und jetzt beim 20 Zöller wirklich nur sehr schwach und nicht störend.
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thema  |
|