Autor |
Thema  |
|
rhess
Meister im Astrotreff
   
Österreich
276 Beiträge |
Erstellt am: 16.11.2009 : 10:38:30 Uhr
|
Hallo
Nach längerer Pause wieder mal eine Aufnahme von mir. Seit September bin ich an M31 dran, eigentlich wollte ich noch mehr an Belichtungszeit investieren aber bei dieser Wetterlage habe ich mein Vorhaben noch nicht ganz erreicht. Immerhin habe ich bis jetzt 37 Aufnahmen zu je 10min bei ISO400 mit meiner 300Da und dem Pentax75 machen können.
Kalibriert habe ich die Aufnahme mit Theli !
Sehr schwierig bei dieser Galaxie finde ich die Außenbereiche, hier wollte ich es mir mit eben noch mehr an Belichtungszeit etwas leichter machen.
Hier also die Aufnahme

und ein Ausschnitt

Hier mit grösserer Auflösung
http://astrofotografie-hess.heim.at/galerie/deepsky/he_m31_pentax.htm
Grüße Rocky
|
Rochus Hess http://astrofotografie-hess.heim.at
10 Zoll f 4,8 Newton, 8 Zoll f 4 Newton, TMB 80/480 APO, Montierung G53F, Kameras: Morawian G2 8300FW,
|
Bearbeitet von: am:
|
|
Penta
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
703 Beiträge |
Erstellt am: 16.11.2009 : 10:45:14 Uhr
|
Hi Rocky,
die lange Belichtungszeit hat sich gelohnt. Das Bild ist in allen Belangen super geworden. Die Schärfe ist auch klasse! Am besten gefällt mir aber die Bearbeitung der Farben. Vielleicht kannst du ja noch versuchen den Kern etwas mehr herauszuarbeiten, dann wäre es perfekt.
Gruß, Pascal |
www.Pentagraph.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
rhess
Meister im Astrotreff
   
Österreich
276 Beiträge |
Erstellt am: 16.11.2009 : 17:28:53 Uhr
|
Vielen Dank Pascal für die positive Anmerkung zur Aufnahme. Du hast Recht, der Kern könnte etwas mehr Details vertragen, ich habe aber das leichte Ausbrennen zugunsten der Außenbereiche in Kauf genommen.
Grüße Rocky |
Rochus Hess http://astrofotografie-hess.heim.at
10 Zoll f 4,8 Newton, 8 Zoll f 4 Newton, TMB 80/480 APO, Montierung G53F, Kameras: Morawian G2 8300FW,
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Klaus Maritschnigg
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
986 Beiträge |
Erstellt am: 17.11.2009 : 20:36:54 Uhr
|
Hallo Rocky,
Dein Pentax ist ja wirklich eine super Optik ! Sehr schöner M31 mit ziemlich neutraler Farbwiedergabe. Beachtlich auch, das die blauen Riesensterne im M31 gut zu sehen sind. Ebenso die kleinen, aber ebenfalls gut sichbaren HII Regionen. Da machts dann doch die lange Belichtungszeit. Top !
cs Klaus
|
www.astroklaus.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 17.11.2009 : 21:43:40 Uhr
|
Hallo Rocky,
Gratulation zu diesem rundum gelungenen Bild. Zudem noch mit kleiner Optik! Du hast eine ziemliche Tiefe erreicht, auch hellere Einzelsterne (nicht nur in NGC 206) sind in einigen Bereichen sichtbar.
Klasse! |
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Siggi
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1312 Beiträge |
Erstellt am: 18.11.2009 : 23:14:18 Uhr
|
Hi Rocky,
immer noch mit der 300Da aktiv? Unglaublich, was Du mit der good-old-300D und dem Pentax zauberst! Du scheinst aber auch ein wirklich gutes Pentax-Röhrchen zu haben... Ich kann keinerlei Blauaum erkennen.
Viele Grüße & CS, Siggi |
 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
rhess
Meister im Astrotreff
   
Österreich
276 Beiträge |
Erstellt am: 19.11.2009 : 11:00:55 Uhr
|
Hallo Klaus, Ralf und Siggi
Vielen Dank für den Tollen Zuspruch zur Aufnahme, das motiviert schon wieder ungemein für's nächste mal :-)
Siggi
Zitat: Du scheinst aber auch ein wirklich gutes Pentax-Röhrchen zu haben... Ich kann keinerlei Blauaum erkennen.
Na ja, ein wenig Bildbearbeitung ist da schon erforderlich 
Grüße Rocky |
Rochus Hess http://astrofotografie-hess.heim.at
10 Zoll f 4,8 Newton, 8 Zoll f 4 Newton, TMB 80/480 APO, Montierung G53F, Kameras: Morawian G2 8300FW,
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Gast0557
deaktiviert
    
4629 Beiträge |
Erstellt am: 19.11.2009 : 11:23:36 Uhr
|
Hallo, super Aufnahmen. das liegt aber an deiner EBV. Ich zum Beispiel kann ganz brauchbare Rohdaten aufnehmen, aber es kommt nix dabei raus. |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|