Autor |
Thema  |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 18.10.2009 : 16:27:33 Uhr
|
Hallo allerseits,
letzte Woche kam der bestellte Baader UHC-S Filter. Der wurde letzte Nacht an M45 getestet, Ziel war der Nebel um Merope. Ich zweifle ein wenig, ob der Filter für blaue Reflexionsnebel geeignet ist. Habe mit den Belichtungszeiten gespielt: 2x10 und 3x13 min bei ISO 800 und 3x10 min bei ISO 1600. Bei Blende 5,3 sind diese Zeiten doch schon recht lang, aber erst dann trat der Himmelhintergrund merklich in Erscheinung. Das Filter produziert unschöne Reflexionen um helle Sterne.

Hat da jemand Erfahrung bezüglich UHC-S und Reflexionsnebeln?
|
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am:
|
|
TheCCDAstronomer
Altmeister im Astrotreff
    
Schweiz
4078 Beiträge |
Erstellt am: 18.10.2009 : 21:33:04 Uhr
|
Hallo Ralf!
Eigentlich ein schönes Resultat, aber ich kann Deinen Unmut verstehen. Warum setzt Du denn ums Himmels Willen in einer sehr transparenten Nacht einen Filter ein, und dann noch ausgerechnet sowas wie den UHC-S? Der klaut Dir nämlich gemäss Transmissionskurve mindestens 50% der Helligkeit von Reflexionsnebel! Gerade hierzu würde ich auf Filter verzichten. Überhaupt setze ich jegliche Filter nur noch sehr gezielt ein.
Reflexionen sind ein komplexes Thema, und diesen UHC-S kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Es kann durchaus sein, dass der gleiche Filter mit einer anderen Kamera keine derartigen Reflexe ergibt. Oder leichte Schräglage des Filters im Strahlengang können auch schon Reflexe produzieren. Hast Du den UHC-S noch mit einem weiteren Filter kombiniert? Das verträgt auch nicht jeder Filter.
Viele Grüsse Jan |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 18.10.2009 : 21:54:39 Uhr
|
Hallo Jan,
den Filter habe ich gestern Nacht zu Testzwecken eingesetzt um zu sehen, wie lange ich belichten muß, um an den Himmelshintergrund zu kommen. Da ich gestern erst spät nach einer Familienfeier nach Hause kam, habe ich ohne Umschweife einfach was leichtes eingestellt...
Zum Einsatz kam nur der UHC-S. Die 1000d zeigt nach dem Entfernen des 1. Tiefpaßfilters ohnehin schon einen Reflex um hellere Sterne.
Nunja, ich weiß jetzt zumindest wann der Himmelshintergrund kommt und wie ich die Farbverschiebung des Filters kompensieren kann...
Danke für dein feedback! |
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|
|
|