Autor |
Thema  |
|
JoergB
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2535 Beiträge |
Erstellt am: 05.04.2004 : 00:00:23 Uhr
|
Hi alle,
nachdem hier ja immer wieder beeindruckende Selbstbauprojekte vorgestellt werden, gibt es zur Abwechslung mal was eher heiteres.
Mein echter 2,75-Zoll - Freihand-Newton! 
Vorgaben: - billig - machbar mit dem was rumliegt - einfachste Technik - sollte schon irgendwie funktionieren
Und das kam dabei raus:

Man beachte die geniale Spinne - ach nee, die entfiel ja, ich meine den genialen Okularauszug:

...der beeindruckende Hauptspiegel:
 ...parabolisiert, versteht sich. Nix sphärisch! Habe ich extra mit meinem verbesserten Foucaulttester vermessen. Interessant, da dies ein Spiegel von Astromedia sein soll, und die sagen die wären sphärisch...
... wenn gewünscht auch mit motorisierter Nachführung betreibbar (es sei denn man hat gerade keine Schraubzwinge zur Hand ):

Ja, und zu guter letzt noch ein beobachtetes Objekt, wegen Wolken in der Nacht eine Tagesbeobachtung, freihändig vorm Okular mit der Kamera schwebend:

Die Grafik wurde überarbeitet: Drehung um 90° mit PaintShop Pro 5.5!
Die Originalansicht:
 Sagenhafte 35x Vergrösserung.
Freue mich schon auf meine erste Mondbeobachtung damit.
Heitere Grüsse,
Jörg |
Bearbeitet von: JoergB am: 05.04.2004 08:21:03 Uhr
|
|
Der_Michael
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
585 Beiträge |
Erstellt am: 05.04.2004 : 00:14:42 Uhr
|
sääähnsationälllll! Super finde ich toll, wenn Leute zu so etwas fähig isnd! (ich zum Beispiel nicht)  mfG Michael |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
JoergB
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2535 Beiträge |
Erstellt am: 05.04.2004 : 00:20:46 Uhr
|
Hihi,
danke, danke!   
Und dann hab ich noch die wichtigen Angaben vergessen: - 70mm Hauptspiegel - 27mm Fangspiegel (boah, was für 'ne obstruse Sache!) - 445 mm Branntwein, äh Brenntweite, ach ihr wisst schon. - Bauzeit ca. 2,5 Stunden
Nachbau für Lehrlinge empfohlen, Spassfaktor = *erheblich*! 
Hmmm, eigentlich eher was fürs Ulk- als fürs Technik board! |
Gruß, Jörg Borchardt |
Bearbeitet von: JoergB am: 05.04.2004 14:27:37 Uhr |
 |
|
Raptor58559
Meister im Astrotreff
   
Österreich
678 Beiträge |
Erstellt am: 05.04.2004 : 09:34:54 Uhr
|
hi! der würde sich gut als sucher eignen wenn du die vergrößerung noch etwas herunterbekommst mfg michael |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
JoergB
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2535 Beiträge |
Erstellt am: 05.04.2004 : 09:51:28 Uhr
|
Hi Michael,
allerdings müsste ich dann noch ein paar Kleinigkeiten nachbessern. Der Gedanke ist aber aufgegriffen! |
Gruß, Jörg Borchardt |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Ullrich
Forenmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5173 Beiträge |
Erstellt am: 05.04.2004 : 10:42:31 Uhr
|
*schmunzel*
Die Idee allein ist schon prämierenswert. Die Ausführung mindestens noch mehr. Als Sucher wäre das Ding auch nicht ungeeignet - so 15fach ginge damit ja hervorragend. 30mm Okular und fertig isses. Was an diesem - ähm - wie war doch gleich der Name? Teleskop so genial ist: man sieht sofort wie so ein Teil aufgebaut ist und funktioniert.
Übrigens Jörg: der 6" ist jetzt im Polierstadium - nicht ganz exakt sphärisch, aber mit 600mm +/-2mm Brennweite ähnlich kurz wie Dein Spaßnewton - hoffentlich kriege ich den so gut hin wie die Zwillinge. Hast Du vor, auf das eine oder andere Teleskoptreffen zu kommen?
Gruß
ullrich |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
JoergB
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2535 Beiträge |
Erstellt am: 05.04.2004 : 13:28:42 Uhr
|
Hi Ullrich,
klar will ich mal bei einem Teleskoptreffen dabei sein! Ist für mich zwar ein organisatorisches Problem, aber ich möchte *unbedingt* mal! Falls irgendwie machbar will ich auch mit meinen Kindern kommen. Aber dann muss es in den Ferien sein. Mal schauen was dieses Jahr so läuft.
Ich habe leider nur ein 2" 30mm. Vielleicht gehts ja trotzdem? 
Viel Erfolg mit dem 6"er. Halt mich, wenn möglich, weiter auf dem Laufenden! |
Gruß, Jörg Borchardt |
Bearbeitet von: JoergB am: 05.04.2004 16:56:08 Uhr |
 |
|
Raphael
Anbieter
   
Deutschland
658 Beiträge |
Erstellt am: 05.04.2004 : 17:13:19 Uhr
|
Hi Jörg,
erstmal meinen Glückwunsch zum Scope :)
Komm dich auf's CHAT (www.chiemgauer-astronomie-tage.de) - das ist gerade mal 1 1/2 Autostunden von Dir entfernt. Würd' mich freuen Dich (und möglichst viele andere) da zu treffen.
Viele Grüße Raphael |
http://www.Optikpraxis.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
JoergB
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2535 Beiträge |
Erstellt am: 05.04.2004 : 17:42:27 Uhr
|
Hi Raphael,
danke für den Tip! Da ich nie weiss, wann ich am Wochenende frei habe, bzw. die Kinder habe, kann ich ganz schwer planen. Leider läufts zur Zeit recht chaotisch. Auf jeden Fall wird das CHAT mal vermerkt! |
Gruß, Jörg Borchardt |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Stathis
Forenautor im Astrotreff
    
Greece
5030 Beiträge |
Erstellt am: 05.04.2004 : 17:57:44 Uhr
|
Womit bewiesen ist, dass der Spieltrieb mit steigendem Alter immer mehr zunimmt.
Auf's ITV kommen immer mehr Leute mit Kindern und die Kiddis haben dort sichtlich Spaß (Zelten, lümmeln, Abwaschdienst gegen Geld, Blumen von der Wiese verkaufen, zwischen den Teleskopen Fußball spielen ...). Das wird auf dem CHAT wahrscheinlich auch nicht anders sein.
Kannst ja mal kurz vorher hier im Forum Fragen, wer alles mit Kinden kommt. |
Stathis http://www.stathis-firstlight.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
JoergB
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2535 Beiträge |
Erstellt am: 05.04.2004 : 20:57:21 Uhr
|
Hi Stathis,
alles klar. Was läuft eigentlich morgen im Schleifkurs, gibts was spezielles? |
Gruß, Jörg Borchardt |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Stathis
Forenautor im Astrotreff
    
Greece
5030 Beiträge |
Erstellt am: 05.04.2004 : 21:00:49 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: JoergB
Was läuft eigentlich morgen im Schleifkurs, gibts was spezielles?
Osterfest. Es gibt für einige neue Rohlinge. Ansonsten, was sich gerade ergibt. Wenn's wenig zu messen gibt, können wir ja über Dobson Design quatschen. |
Stathis http://www.stathis-firstlight.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|