Autor |
Thema  |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 09.09.2009 : 00:44:15 Uhr
|
Moinmoin,
wenn die letzte Aufnahme "schon" mehr als eine Woche her ist, macht man auch schon mal bei Mondschein eine Aufnahme...
In diesem Fall sind es 15 gewesen:

Aufgenommen mit einem Farbwerfer 2,8/180 Zeiss Jena Sonnar und einer 1000da. 15x2 min bei ISO 400,keine Filter.
Ich hab die blauen Höfe bewußt so gelassen, weil sie einen netten Farbkontrast bilden...
Die Aufnahmen sind in PS manuell gestackt, weil ich das stacken von Aufahme zu Aufnahme variieren wollte. Ist aber manchmal nicht ganz kongruent gewesen, naja...
Vielleicht gefällt´s euch ja trotzdem.
|
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am:
|
|
Winfried Berberich
Anbieter im Astrotreff
    
Deutschland
3800 Beiträge |
Erstellt am: 09.09.2009 : 09:02:06 Uhr
|
Nicht schlecht, Herr Specht!
Aber: Als Farbwerfer würde ich das Sonnar nicht bezeichnen. Ich setze diese Optiken seit 30 Jahren an meiner 6x6 ein sowie auch an der KB. Und daraus sind bereits hunderte Veröffentlichungen in diversen Büchern entstanden, allerdings von Mittelalter-Skulpturen und nicht am Himmel. Trotzdem zählt dieses Objektiv mit zum besten, was es gibt und es nimmt jeden Vergleich mit s.g. "modernen" Optiken wie Canon oder Nikon auf.
CS Winfried |
Verleger |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 09.09.2009 : 09:18:18 Uhr
|
Hallo Winfried,
danke! Um ehrlich zu sein, fehlt mir der objektive Vergleich zu anderen Optiken. Das Sonnar zeichnet sehr scharf, zeigt allerdings Höfe um helle Sterne. Wie und ob das bei anderen Objektiven ist, kann ich leider nicht genau sagen. Da ich normalerweise Spiegel verwende, kam mir das schon ein wenig "bunt" vor...
Allerdings macht das Objektiv Spaß und kommt wohl noch des öfteren zum Einsatz! |
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Winfried Berberich
Anbieter im Astrotreff
    
Deutschland
3800 Beiträge |
Erstellt am: 09.09.2009 : 09:54:53 Uhr
|
Hallo Ralf,
Du hast da ein Mittelformat-Objektiv vor Dir. Das wurde vor vielen Jahren mal für die Praktisix konzipiert. Die hatte, wie damals ALLE Mittelformatkameras, eine sehr dunkle Mattscheibe, das Scharfstellen war nicht einfach (auch nicht bei der Hasselblad, die das gleiche Objektiv verwendete (an der 1000F und 1600f)). Daher baute man sehr lichtstarke Objektive, um die Scharfstellung zu erleichtern. Das vergessen viele: Blende 2,8 ist zum Einstellen der Kamera gedacht, nicht zum Fotografieren. Das ist auch heute noch so bei allen Fachobjektiven der Großbild. Dort allerding noch krasser.
Blende das Sonnar auf 5,6 ab und die Blausäume dürften verschwunden sein, wenn das Objektiv nach all den Jahren des Gebrauchs noch in Ordnung ist.
CS Winfried |
Verleger |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 09.09.2009 : 10:09:21 Uhr
|
Hallo Winfried,
ja, bei Blende 5,6 sollte es besser werden. Bei obiger Aufnahme (vergaß dies zu erwähnen) war das Sonnar auf 3,5 abgeblendet.
Beim nächstenmal verwende ich eine kleinere Blende.
Danke übrigens für die Infos nebenher! |
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|
|
|