Autor |
Thema  |
|
Penta
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
703 Beiträge |
Erstellt am: 08.09.2009 : 01:04:59 Uhr
|
Servus zusammen,
am Samstag ist meine Alccd6 angekommen und ich konnte diese heute Abend trotz Vollmond mal kurz testen. Rausgekommen ist eigentlich nur ein Test-M27 um das Rauschverhalten der Kamera zu überprüfen, und ich muss sagen...ein voller Erfolg. Weder bei 5, 10 oder sogar 20 Minuten Belichtungen ist kein merkbares Rauschen festzustellen, die Objekte heben sich klar vom Hintergrund ab. Astreine Kamera, mit der ich aber noch viel zu lernen habe... Also wie gesagt, kein Pretty Picture, aber die ersten Photonen durften aufgenommen werden  Ich hoffe es folgt noch viel mehr!
M27 bei Vollmond: 3 x 5 Min = 15 Min Alccd6 Gain 20, Offset 120 mit IDAS-LPS2

Im direkten Vergleich dazu mein M27 bei Neumond mit der EOS 450D
7 x 2 Min ISO 1600 5 x 5 Min ISO 1600 = 39 Min 5 Darks

Ich denke das spricht schon für sich 
Gruß, Pascal |
www.Pentagraph.de |
Bearbeitet von: Penta am: 08.09.2009 19:29:40 Uhr
|
|
Arp
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2171 Beiträge |
Erstellt am: 08.09.2009 : 02:48:28 Uhr
|
Glückwunsch! Darf ich deinen Thread mitbenutzen? Wir haben das Bild ja auch mehr oder weniger gleichzeitig gemacht :) Und es wär eh sinnlos für exakt das gleiche zwei Threads zu starten :)
Für mich ists auch das First Light, wobei ich es lieber als Pre(f)Light Check nennen will weils ja eigentlich nur zu testzwecken gemacht wurde :)

10" f/3.9 IDAS LPS P2 Alccd 6c 12x 300s bei Gain 70 und Offset 115. Keine darks, keine Flats, Vignetierung in Fitswork rausgerechnet, sonst keine kosmetischen Änderungen vorgenommen. Gestacked in DSS, quick and dirty bearbeitet in Fitswork.
Ich bin erstaunt. Um ehrlich zu sein bin ich grad nicht darüber erstaunt wie wenig Rauschen da drin ist, ok, darüber bin ich auch erstaunt :), aber viel mehr erstaunt mich wie gut das geht trotz fast Vollmond. Für M27 braucht man offenbar nicht wirklich Neumond wenn der Winkelabstand stimmt. |
Equipment: GSO 8" RC Pentax 75 SDHF DMK21 als Planeten- und Guidingkamera SBIG ST8300M |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 08.09.2009 : 10:13:33 Uhr
|
Hallo Pascal,
der neue M27 sieht gut aus! Aber: Vergleichen kann man beide Aufnahmen nicht wirklich. Sieht nämlich so aus, als ob bei der DSLR noch der Tiefpaß-Filter drin war und der Fokus ist leider auch etwas verfehlt.
Die eigentlichen Vorteile, nämlich das verminderte Rauschen, wird sich wohl erst bei anderen (auch schwächeren) Objekten zeigen. |
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Penta
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
703 Beiträge |
Erstellt am: 08.09.2009 : 11:51:09 Uhr
|
Hi Ralf,
ja die EOS ist noch unmodifiziert, deswegen fällt der Unterschied auch so deutlich aus. Aber der M27 war nur nen Test, den M27 mit der EOS hatte ich extra versucht aufzunehmen *g* Was mich aber wirklich wundert ist die Tatsache das schon mehrere sagten das ich den Fokus nicht getroffen habe bei meinen Bildern, aber ich hab stets mit ner Bathinovmaske fokussiert, die sollte doch eigentlich genau sein.
Ich freu mich aber riesig auf eine Mondlose lange Nacht. Dann wird sich erst richtig zeigen was die neue kann!
Gruß, Pascal |
www.Pentagraph.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
space-watcher
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
400 Beiträge |
Erstellt am: 08.09.2009 : 18:41:48 Uhr
|
Hallo Pascal und Arp,
willkommen im Alccd6c-Club ! 
Ihr werdet noch viel Freude haben. Ich habe es selbst nach 1,5 Jahren noch nicht ganz begriffen, was man alles sogar unter extrem suboptimalem Himmel machen kann. Sich nach Österreich in Berlin wieder aufzuraffen, fällt beim Blick nach oben immer so schwer ...
Jedenfalls Glückwunsch zum First Light und ich wünsche Euch viele schöne Bilder !
Gruß
Mark |
 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Penta
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
703 Beiträge |
Erstellt am: 08.09.2009 : 19:31:05 Uhr
|
Edit: Ich hab meinen M27 noch mal neu bearbeitet, ist jetzt noch mehr rausgekommen, trotz der 15 Min. Bild hab ich gewechselt.
Ja Mark, ich glaube da werd ich noch monatelang was zu testen haben, bzw. eigentlich besteht die Astrofotografie ja eh nur aus Testen und Lernen! Ich freu mich auf jede weitere Nacht mit der Alccd6!
Gruß, Pascal |
www.Pentagraph.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Gast0557
deaktiviert
    
4629 Beiträge |
Erstellt am: 08.09.2009 : 20:11:27 Uhr
|
Moin, Seit Januar habe ich die ja, bin auch gerade aus der Testphase raus. Aber ich bin immer noch begeistert, es geht doch deutlich mehr wie bei einer DSLR. Das waren aber auch schöne Zeiten. |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Umland
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
704 Beiträge |
Erstellt am: 08.09.2009 : 20:49:42 Uhr
|
Hallo Pascal,
Zitat: eigentlich besteht die Astrofotografie ja eh nur aus Testen und Lernen!
Ja, genau so isses. Aber man siehts ja an seinen eigenen Ergebnissen: man wird immer besser. Herzlichen Glückwunsch zur neuen Kamera.
Grüße Volker |
Grüße und CS Volker
 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|