Autor |
Thema  |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 25.07.2009 : 14:25:10 Uhr
|
Moin,
nach 3 Wochen des Wartens war die umgebaute 1000d gestern abholbereit. Überraschend wurde es dann auch noch zwischen 2 Schlechtwetterperioden zeitweise klar. Die Nächte sind in Norddeutschland so langsam auch wieder brauchbar. Also: Kamera ohne Teleskop auf die Monti und 5x5 min bei IOS 800 belichtet:

Verwendt wurde das Kit-Objektiv bei 55mmf.
Das Rot kommt nun ganz gut rüber, war ja auch zu erwarten...
Jegliche Kommentare sind willkommen! |
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am:
|
|
prokyon
Meister im Astrotreff
   
Österreich
614 Beiträge |
Erstellt am: 25.07.2009 : 14:33:34 Uhr
|
Hallo Ralf,
na die wichtigsten Vertreter dieser Region sind schon deutlich zu erkennen! Welche Blendenstufe hast du verwendet? Wenn du noch länger belichten würdest wär noch viel mehr drauf. Mach mal so viele Bilder wie möglich mit maximaler Belichtungszeit. Da wirst du staunen, was da noch möglich ist. Und für ein Kit Objektiv ist die Abbildung wirklich nicht schlecht. Ich spekuliere schon länger mit der Anschaffung eines hochqualitativen 50mm Objektives, aber die sind halt nicht billig.
cs
werner |
Ich liebe die Sterne zu sehr um die Nacht zu fürchten.
http://www.starrymetalnights.at |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 25.07.2009 : 15:02:30 Uhr
|
Hallo Werner,
du hast recht, noch mehr Aufnahmen bringen noch mehr Tiefe. Ein aufkommendes Wolkenfeld ließ heute Nacht leider nicht mehr zu...
Blende war 5,6. |
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Caro
Astrophysikerin
    
Deutschland
6376 Beiträge |
Erstellt am: 25.07.2009 : 17:24:48 Uhr
|
Hallo Ralf,
schau mal bitte in deine Mail, damit du siehst, warum es mit dem Bilderupload nicht klappt... 
Caro |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 25.07.2009 : 17:31:11 Uhr
|
Hallo Caro,
huch, glaube ohne nachzuschauen zu wissen, warum...klick...
Guck aber gleich nach, danke für deine Info! |
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Caro
Astrophysikerin
    
Deutschland
6376 Beiträge |
Erstellt am: 25.07.2009 : 17:37:45 Uhr
|
Mit den Leerzeichen wärs sogar gegangen, aber das ß ist tödlich
Caro |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
|
FrankH
Altmeister im Astrotreff
    
9881 Beiträge |
Erstellt am: 25.07.2009 : 18:01:40 Uhr
|
Hallo Ralf
ja sabber sabber Bild, aber was hast du denn umbauen lassen? gibt ja mehrere Varianten
Gruß Frank |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 25.07.2009 : 19:43:27 Uhr
|
Hallo Frank,
danke, danke... Beim Umbau wurde der IR Filter komplett entfernt und durch keinen anderen ersetzt. Den anderen, auf dem Rüttelmechanismus, habe ich drin gelassen. Der muß auch nicht entfernt werden, weil dieser IR-Filter wirklich nur Licht jenseits der H-alpha-Linie beschneidet. Zumindest ist das die Theorie; aber im Unterschied zu Aufnahmen mit dieser Kamera vorher kommt jetzt wesentlich mehr rot auf den Sensor.
|
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 26.07.2009 : 02:45:00 Uhr
|
Kleines Update:
Dies entstand vorhin:

9x6 min bei ISO 800. Als Objektiv kam ein altes Kiev66 Mittelformatobjektiv zum Einsatz, 65mmf, Blende 4,5. |
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: Clavius am: 26.07.2009 02:47:59 Uhr |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5626 Beiträge |
Erstellt am: 26.07.2009 : 09:33:37 Uhr
|
Moin zusammen,
das zweite Bild gefällt mir gut. Man sieht, dass du erst vor kurzem von der chemischen in die digitale Liga umgestiegen bist: das Rot der Nebel hat das typische Elitechrome-Rot .
Auch an dieser Stelle -weil es hier erwähnt wurde- möchte ich die 50 mm Objektive von Canon erwähnen. Das 50 mm f/1.8 ist gut und günstig, in der Verarbeitung vielleicht etwas lummelig, aber optisch in Ordnung. Preis ca. 100 €. Das 50 mm f/1.4 kann ich nur wärmstens empfehlen. Mit ca. 280 € ist dies für ein nicht-L-Objektiv superklasse. Abgeblendet auf f/2 liefert es am Sternhimmel klasse Ergebnisse. Das f/1.2 konnte ich noch nicht testen *g*. Aber mit 1,5 k€ ist das glaube ich auch nicht erforderlich [;)9.
Grüße,
Jens
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 26.07.2009 : 10:40:49 Uhr
|
Hallo Jens,
danke für deine Meinung!
Zitat: das Rot der Nebel hat das typische Elitechrome-Rot
Jepp, genauso wie sich das gehört...
Obwohl das eigentlich schon so in der Farbgebung aus der Kamera kommt. |
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|