Autor |
Thema  |
|
dxuli
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
446 Beiträge |
Erstellt am: 20.06.2009 : 12:21:57 Uhr
|
Hi !
Anbei mal die ersten Jupiterbilder von heute Nacht. Als Instrument diente ein LX 200 10" Meade,2xBarlow,DMK 21 BF+AS ,LRGB,RG5 & PS a1500 Bilder, Seeing 5-6/10

dxuli 
|
Apollo 8: Go for TLI http://www.dxuli.de |
Bearbeitet von: am:
|
|
RobertR
Altmeister im Astrotreff
    
Österreich
1555 Beiträge |
Erstellt am: 22.06.2009 : 12:53:25 Uhr
|
Hallo Uli, irgendwie komisch, daß zu deinem Beitrag gar kein Kommentar kommt. Du hast immerhin Io vor der Planetenscheibe und im im ersten Bild dazu noch den Schatten von Io eindeutig abgelichtet. Solltest vielleicht in deinem Beitrag daraufhinweisen.
Gut, Seeing war nicht so toll, aber Jupiter auch nur 23° über Horizont! Und Io läßt sich vermutlich durch entsprechende Bildbearbeitung noch deutlicher herausarbeiten, bin halt alter Meckerer . Aber du hast Io eindeutig erwischt . Grüße, Robert |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Paddy777
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1424 Beiträge |
Erstellt am: 22.06.2009 : 15:05:13 Uhr
|
Hallo Uli,
Mensch, den hatte ich noch gar nicht gesehen! 
Man kann schon sehr deutlich eine Menge Details erkennen, von dem kleinen Io ganz zu schweigen. 
Wie genau bearbeitest Du Deine Bilder? Ich vermute, man könnte noch einiges an Details herauskitzeln... aber vielleicht bist Du ja auch ein Fan von sanften Bearbeitungen. Ich gehe da gerne ein bischen härter zur Sache und muss mich manchmal bremsen, die Bilder nicht zu überschärfen.
Was für eine Barlowlinse benutzt Du? In wie vielen Minuten ist Dein Luminanzkanal entstanden (Rotation...)?
Lieben Gruß Patrick |
Celestron C11 XLT
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Deneb
Altmeister im Astrotreff
    
1555 Beiträge |
Erstellt am: 22.06.2009 : 16:52:13 Uhr
|
Hi
Sehr schöne Bilder. Den Schatten hab ich ja gleich gesehen , aber wo ist Io. Kann das sein, dass er im ersten Bild ein klitzekleines bisschen rechts der Mitte ist?
Christian |
www.beyond-earth.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
dxuli
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
446 Beiträge |
Erstellt am: 22.06.2009 : 18:01:02 Uhr
|
HI !
Danke Euch allen für die Antwort.
Robert : Ja ,daß Seeing war nix in dieser Nacht.Da wär noch mehr drin gewesen. Ich schärfe,immer sehr behutsam. Ich finde weniger ist immer mehr.
Patrick: Die Bilder erstelle ich mit RG5 und ja da ist noch mehr drin ! Als Barlow dienet in dieser Nacht eine 2 x Vixen. Luminanz 2 Minunten
Christian: Ja vermute ich auch mal !
Gruß
dxuli  |
Apollo 8: Go for TLI http://www.dxuli.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
dxuli
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
446 Beiträge |
|
RobertR
Altmeister im Astrotreff
    
Österreich
1555 Beiträge |
Erstellt am: 22.06.2009 : 21:56:18 Uhr
|
Hallo Uli, Io sollte der etwas dunklere Bollen mit dem hellen Schärfungsring ringsum sein, also auf Bild UT 1:07 leicht rechts von Mitte.
Probier mal den Mexican Hat Filter von Giotto. Einstellung Dreieck/Rechteck/Butterworth. Der geht insbesondere bei schlechtem seeing meist effektiver. Auch Stack mit Giotto Einstellungen Zentrierung "Helligkeitschwerpunkt" und Standard Empfehlung für schlechtes seeing ist wirkungsvoll. Nix gegen registax und wavlets, aber einen Versuch mit Giotto ist es wert...
Robert |
Bearbeitet von: RobertR am: 23.06.2009 07:03:57 Uhr |
 |
|
dxuli
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
446 Beiträge |
Erstellt am: 23.06.2009 : 18:50:19 Uhr
|
Hi Robert !
Hier mal Jupiter nachgearbeitet mit Deinen Infos.  Danke für den Tipp. Da geht noch was.
Gruß uli
|
Apollo 8: Go for TLI http://www.dxuli.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|