Doppelsterne am Limit und darüber hinaus

  • Hallo!


    Das Wetter ist bestens und auch der Mond stört nicht, auch die leichten Schleierwolken von 19:00 waren wieder abgerauscht, da stand dem beobachten also nichts im Wege. (Außer Mutters Auto vielleicht, total deppisch geparkt sodass man das Teleskop komplett über den Rückspiegel heben muss, puh...) Dafür hatten wir noch 12°, das ist sonst im Juni so.


    Vorgenommen hab ich mir vorher aus dem Himmelsatlas folgende Doppelsterne, vorne steht der Sternname, gefolgt von Abstand der Komponenten und Helligkeit:
    24 cas: 13,0" und 3,5/7,4m
    i cas : 2,9" und 4,6/6,9m
    45 per: 9,0" und 2,9/7,5m
    37 aur: 3,6" und 2,7/7,1m
    4 aur : 4,8" und 5,0/8,0m
    38 lyn: 2,7" und 3,9/6,2m
    79 uma: 14,4" und 2,3/3,9m
    78 uma: 1,4" und 5,0/7,8m
    66 gem: 4,3“ und 1,9/2,9m
    16 cnc: 6,2“ und 5,0/6,1m
    41 leo: 4,7“ und 2,3/3,5m
    32 leo: 176“ und 1,4/7,9m
    78 leo: 1,9“ und 4,1/6,7m
    36 boo: 2,9“ und 2,5/4,9m


    24 cas:
    Der Stern war relativ leicht mit bloßem Auge zu sehen und nach wenigen Sekunden eingestellt. Der war sozusagen Aufwärmtraining, denn das trennen war vollkommen problemlos auch bei nur 120x Vergrößerung. Bei 240x dann mehr als deutlich.


    I cas:
    Der ist da schon schwieriger: Der Platz zwischen beiden Sternen ist so gering, dass ich selbst bei 720x nicht sicher war, da was doppelt gesehen zu haben. Vermutlich haben sich beide gegen seitig überstrahlt.


    45 per:
    Das Auffinden ist auch hier leicht, da der Stern mit bloßem Auge sichtbar ist. Zum trennen der lichtschwachen Komponente musste ich aber schon 240x Vergrößern, bei 120x war da kaum was zu merken. Bei 360x war ich mir dann ganz sicher, dass das bei dem davor keine optische Täuschung war.


    4 aur:
    Uff, 4,8“ geht ja noch, aber der eine ist nur 8m hell, da wars echt sehr schwer. Bin mir da auch nicht sicher.


    38 lyn:
    2,7“ ist zwar verdammt nah beieinander, aber erstaunlicherweise konnte mich das nicht davon abbringen, etwas zu erkennen: Bei 240x schon erkennbar und bei 360x ist die Trennung deutlich sichtbar. Erstaunlich!


    79 uma:
    Das Dreifachsystem aus Alkor und Mizar ist immer einen Blick wert. Die drei hellen Punkte, besonders natürlich die beiden gleich aussehenden Mizarsonnen sich schon was tolles.


    78 uma:
    Neeee... viel zu nah beieinander und vor allem: zu unhell :D


    66 gem:
    Na das ist doch ne Helligkeit die mir gefällt, das einstellen ist ja eigentlich nicht schwer, nur plötzlich hör ich beim drehen klopf, klopf, und denk mir: Was gehtn nu ab? Antwort: Nix mehr. Beim einstellen klemte das lange Tubusrohr am Stativ fest... na ganz toll... also Castor ohne Nachführung. Ging aber auch, es reichten schon 120x locker aus.


    16 cnc:
    Hmpf!1 sowas gibt’s auch noch, das Ding ist so klein und unauffällig das ich ihn nicht finden konnte...


    41 leo:
    Das Ding trägt auch den namen Algieba und ist ein bekannter Doppelstern der ziemlich nahe beieinander ist. Aber für die 120x ist das mit guten Augen kein Problem, bei 360x alles klar. Irgendwie wie Mizar, nur in Gelb xD


    32 leo:
    Den Regulus hab ich nur genommen weil ich grad da war, ist natürlich gar kein Problem, wenn man dann mal geschnallt hat, das der weit entfernte schwache Lichtpunkt wirklich noch dazugehört.


    78 leo:
    Nichts zu machen, als Aufsuchhilfe für die M65/66 ist er gut aber zum Auflösen im 6“ nicht.


    36 boo:
    Im normalfall hätte ich ihn wohl nicht geknackt, aber da ist der sehr große Farbunterschied. Nur weil ich den bemerkt hab, konnte ich dann auch den lichtschwachen blauweißen Punkt finden. Sowohl bei 240x als auch bei 360x und 720x.


    Am Ende hab ich dann, wo ich schonmal in der nähe war nochmal Saturn mit 4 Monden in allen möglichen Vergrößerungen begutachtet sowie die Galaxien M65, M66 und M108, aber eben nicht mehr als drei lichtschwache Flecken.


    Gelohnt hat es sich auf jeden Fall, die Sternbedeckung durch den Mond die heute morgen stattfand spielte sich jedoch noch hinter den Häusern ab.


    Bis Dann,


    Michael

  • Hallo Michael


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">I cas:
    Der ist da schon schwieriger: Der Platz zwischen beiden Sternen ist so gering, dass ich selbst bei 720x nicht sicher war, da was doppelt gesehen zu haben. Vermutlich haben sich beide gegen seitig überstrahlt. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Also den Doppelstern trenn ich schon bei 140x, spätestens bei 210x. Wenn du mal genauer hinschaust, das ist ein Dreifachstern: sieht im Prinzip aus wie ein Uhrzeiger, der auf Acht steht.


    Auf deiner Homepage steht was von einem 6" Newton, kannst du den echt bis auf 720x hochtreiben? Kann ich ja kaum glauben... [8)]


    Christian

  • Hallo,


    das waren ja eine ganze Menge Doppelsterne. Hast du die Justage genau geprüft? Das macht immens viel aus, die Auflösungsgrenze deines 6"ers liegt ja sogar noch gut darunter, wie war das Seeing? Und was für ein Okular war das mit dem du 720x erreicht hast?!
    [:p]


    Viele Grüße Benny

  • Hallo Michael,
    schön das es Leute wie Dich gibt die mit kleineren Geräten ((==&gt;)Timm steht im BB unter 78 Leo) Doppelsterne trennen und sogar einen BB hier rein stellen.


    78 UMa soll laut "Guide 8.0" inzwischen auf 1,3" Abstand geschrumpft sein und wir weiter enger, hier könnte für eine 6" der Helligkeitsunterschied das Problem gewesen sein.
    78 Leo mit 1,9" und 4,1 mag/6,7 mag könnte ebenfalls die 2,6 mag Unterschied das Problem darstellen.


    Suche mal DS mit etwa gleich hellen Sternen auf, dein 6" sollte bei ruhiger Luft und gut eingestellt mehr als das oben geschriebene Auflösen.


    Vorschläge zum rantasten:
    53 UMa 1,61" 4,3 mag / 4,8 mag
    57 Iota Cnc 1,5" 6,0 mag / 6,4 mag
    14 Ori 0,9" 5,3 mag / 6,2 mag (das ist denke ich für 6" grenzwertig)
    STF 749 AB D (Struve, F.G.W.) 1,1" 6,54 mag / 6,55 mag
    52 Ori 1,2" bis 1,6" Abstand je nach Katalog; 6,0 mag/6,0 mag (in meinem 4" APO sicher getrennt, sollte im 6er gehen)

  • Ich hab irgendwie vergessen, zu erwähnen was ich da benutzt hab, meinen Skywatcher 150/1200 und Hauptsächlich das 10mm Okular mit 2x bzw. 3x Barlowlinse. So kommen dann auch die 720x zustande, man steckt die 3x in die 2x und dann die 10mm hintendrein. Ist ein ziemlich langes geschoss, geht aber.
    Das Problem ist hierbei die Montierung, man braucht nur leicht dagegen zu kommen und es gibt ein Bildausfüllendes Sternbeben. Und wegen dem Nachführmotor kommt das ganze nie ganz zur Ruhe.Dazu hat die Montierung irgendwie ein Paar Grad spiel und der ganze Tubus rutscht einfach ein bisschen in die Deklinationsrichtung wenn man sich "dumm anstellt". Den Grund muss ich noch in Erfahrung bringen. Mit einer guten Montierung sollte es aber kein Problem sein, so hoch zu vergrößern.
    Die äußerlichen Bedingungen waren normal, also nicht irgendwie diesig oder sehr unruhige Luft aber das maximal beste ganz sicher auch nicht. Die Grenzgröße lag bei 5,0m. Man muss bedenken, dass die Luft hier in der verhältnismäßig warmen Stadt nie ganz zur Ruhe kommen kann.


    Den i cas kann ich mir ja nochmal vorknöpfen, vielleicht hab ich da auch nen falschen Erwischt, sowas kommt bei mir auch ab und zu mal vor.[:I]


    (==&gt;)Wofgang:
    Tja, das ist wohl so, die Helligkeit ist das Problem. Bei 360x merke ich schon, das um den Sternpunkt noch so ein helles Zeugs zu sehen ist, was man auch nicht wegscharfstellen kann. Wenn der lichtschwache Begleiter nun da drin ist, hab ich natürlich Pech. Hat wohl auch mit der Auflösungsgrenze des Teleskops zu tun.
    Die von dir vorgeschlagenen kann ich auch mal probieren, denn zwei Gleichhelle Sterne haben dieses Problem vermutlich nicht so sehr. 52 Ori dürfte aber schon am absaufen sein.

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: lilongwe</i>
    ... 52 Ori dürfte aber schon am absaufen sein.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Moin, heute war um 22:35 MESZ Beginn der astronomischen Dämmerung, da stand 52 Ori 15° hoch und sollte noch gerade gehen.

  • Hallo Michael!


    Na das ist nicht verwunderlich, dass du bei 720x mit nem 6" Scope kein scharfes Bild mehr bekommst ;)
    Dann auch noch 2 Barlows stacken... gar nicht gut, wenns nicht gerade Powermates sind (selbst da warscheinlich nicht empfehlenswert)...


    Versuche beim nächsten Mal doch mal im Rahmen der Möglichkeiten deines Scopes zu bleiben.
    Geh mal bis 150-250x und schau, ob das nicht doch besser ist.


    Viele Grüße


    Nils

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Wolfgang</i>
    <br />Hallo Michael,
    schön das es Leute wie Dich gibt die mit kleineren Geräten ((==&gt;)Timm steht im BB unter 78 Leo) Doppelsterne trennen und sogar einen BB hier rein stellen.


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Wolfgang,
    da steht nur 6"... gelle?
    Sagt aber nix über das Teleskop. Der Messier hatte z.B. 3-füßige Teleskope.


    Ich finde es natürlich auch gut, wenn Leute mit kleineren Teleskopen als meine großen Tüten Berichte schreiben. Die lese ich nämlich gerne.
    CS
    Timm

  • Hi


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ich hab irgendwie vergessen, zu erwähnen was ich da benutzt hab, meinen Skywatcher 150/1200 und Hauptsächlich das 10mm Okular mit 2x bzw. 3x Barlowlinse. So kommen dann auch die 720x zustande, man steckt die 3x in die 2x und dann die 10mm hintendrein. Ist ein ziemlich langes geschoss, geht aber.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Nun ja, aber ob das so sinnvoll ist, ist die andere Frage. Wenn man es mal durchrechnet, macht es ne AP von 0.2mm. Normalerweise ist auch bei Doppelsternen bei 0.5mm AP Schluss, macht also für dich ne höchste Vergrößerung von 300x. Außerdem musst du bedenken, dass du ja auch das Seeing mitvergrößerst, da kann es oftmals sein, dass eine kleinere Vergrößerung auch bei Doppelsternen mehr bringt.


    Christian

  • Wow, 720-fach mit Doppelbarlow und 150/1200'Newton auf EQ-3. Ich bin schwer beeindruckt.
    Mal ehrlich: Kann man mit der Konfiguration schon den eigenen Pulsschlag sehen, der über den Erdboden übertragen wird? Zumindest die Schrittmotoren dürften da schon optisch wirksam werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!