Saturn 12.01.09 mit weißem Fleck am Äquator

  • Hallo,


    eigentlich hatte ich von der Saturnsitzung des 12.01.09 nicht mehr viel erwartet, da das Seeing nur durchschnittlich, allenfalls gelegentlich brauchbar gewesen war. Da derzeit aber einige weiße Flecken mit unterschiedlcihen Intensitäten zu sehen sind, habe ich heute die hinteren Videos mal durchgesehen und tatsächlich den hellen Äquatorfleck auf den Bildern gefunden.


    Vermutlich handelt es sich um den gleichen Fleck, den A. Wesley aus Australien mit 33cm-Newton am 05. Jan. schon gefilmt hat: http://www.acquerra.com.au/ast…-173846-175145-180354.gif.


    Leider gabs um die ZM-Passage einen Seeingeinbruch, der die Animation in der Mitte teilweise recht unscharf wirken lässt, außerdem gibt es eine ca. 1/2-stündige Lücke, während derer ich den -12°C entflohen bin [B)] und mich mit Keksen und Saft gestärkt habe. [:D]


    Geräte:
    20cm Newton, DMK21AU04.AS, Astronomik R


    Animation aus 9 Bildern, 04:37 MEZ bis 06:23.4 MEZ



    Originalgröße, weißer Fleck direkt am und oberhalb des Ringschattens:



    Edit: Neubearbeitungen mit etwas stärkerer Schärfung und gleichen Geschwindigkeiten vor und zurück.
    Außerdem eine Animation, die die Situation nach der Pause zeigt.



    Nach Pause, Fleck bei ZM-Passage:



    Edit: zur Veranschaulichung, ein stark bearbeitetes Einzelbild der Animation mit dem Fleck fast genau im ZM:




    Viele Grüße
    Torsten

  • Hallo Thorsten,


    interessant!


    Man kann den weißen Fleck gut verfolgen in Deiner Animation.


    Es hilft, sich den Planeten "unscharf" anzusehen, also nicht auf Details fixieren, dann sieht man deutlich den Flex direkt oberhalb der Ringe von links nach rechts wandern...


    Gruß


    Roman

  • Hallo,


    vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Ist doch schwieriger als ich dachte.
    Habe die Animation nochmal überarbeitet und ein wenig stärker geschärft. Außerdem läuft sie in gleicher Geschwindigkeit vor wie zurück. Also, auf einen kleien weißen Fleck direkt am und oberhalb des Ringschattens achten. Wenn´s so nicht besser ist, dann hilft nur noch stärker schärfen ...




    Edit: Vielleicht erschwert die zeitliche Lücke die Wahrnehmung. Deshalb die Situation vor und nach der Pause in 2 getrennten Animationen. Die korrekte Bewegungsrichtung ist immer von links nach rechts. Beide Animationen laufen vor und zurück.



    Vor Pause, Fleck am linken Rand:



    Nach Pause, Fleck bei ZM-Passage:



    Edit: wie gewünscht, ein stark bearbeitetes Einzelbild der Animation mit dem Fleck fast genau im ZM:




    Viele Grüße
    Torsten

  • Ja, mit Ping-Pong ist es viel einfacher, den Fleck zu sehen. Ich denke das liegt daran, dass unser Auge versucht "Features" in Bewegtbildern zu finden, und der Fleck hat nun mal keinen hohen Kontrast, und wenn er dann noch am Ende der Animation wieder an den linken Rand springt... So kann ich ihn jetzt gut erkennen!


    Danke und CS,


    Arne

  • Hi Torsten,


    sieht komisch aus (sicher wegen der nahen Ringlage), aber definitiv erwischt würd ich sagen! Hast Du mal ausgerechnet, wann der Fleck dieses Wochenende zu sehen sein müsste?


    Gruß,
    Oliver

  • Hallo Jan und Oliver,


    herzlichen Dank für Eure Rückmeldungen. Vielleicht hängt die Wahrnembarkeit wieder mal vom Monitor ab.


    Oliver, der Fleck dürfte mit System I rotieren und bei ca. 94° den ZM passiert haben.


    Damit haben wir am Wochenende folgende ZM-Passagen:


    Samstag früh ca. 04:16 MEZ. Am Abend vorher endet übrigens bei etwa 1° Horizonthöhe ein Titantransit, d.h. Titan lässt sich nahe am Saturn den Abend über verfolgen und steht gegen 04:16 etwa einen Planetendurchmesser von Saturn entfernt. Könnte sehr reizvoll in einer Animation aussehen.


    Sonntag früh ca. 00:44 MEZ.



    Viele Grüße
    Torsten



    P.S.: Ich habe oben ein wenig entrümpelt und die Animationen, in denen der Fleck schwierig zu erkennen war, entweder rausgeschmissen oder durch z.B hellere Bearbeitungen ersetzt. Damit der Thread trotzdem verfolgbar bleibt, habe ich die allererste Animation dringelassen, auf der die Bewegung wirklich schwieriger zu erkennen war. Sorry. [:I]

  • Hallo Torsten,
    Gratulation! Du gehst das Thema mutig an und hast damit regelmäßig schönen Erfolg. Hab am selben Abend viele Filme mit 8m Brennweite reingeholt, aber nicht genau angesehen, da die Filme vom 11.01.2009 viel besser waren. Hatte Film MEZ 05:25 gepostet, siehe http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=81144. Da lacht der Fleck auf dem obersten Bild doch glatt freundlich rechts von der Bildmitte unterhalb Ringschatten heraus[:)].


    Hatte damals nachgesehen, ob der kleine Bollen Titan sein könnte. Nein. Hab den Fleck dann nicht weiter erwähnt. Hab ihn für ein Artefact gehalten.[B)] Fleck läuft aber tasächlich schön durch. Muß am Wochenende wohl noch Animation nachschieben[xx(]....
    Hast du Tipp, welcher Filter den Fleck am besten herausarbeitet?
    Grüße Robert

  • Hallo Robert,


    herzlichen Dank für Deine Rückmeldung.
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">[i]...
    Habe trotzdem bereits Film 30 von MEZ 05:26 gepostet. Siehe http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=81144. Da lacht der Fleck auf dem obersten Bild freundlich rechts von der Bildmitte unterhalb Ringschatten heraus[:)].
    ...
    Hatte sogar nachgesehen, ob der kleine Bollen Titan sein könnte. Nein. Hab den Fleck dann nicht weiter erwähnt. Hab ihn für ein Artefact gehalten.[B)] Fleck läuft aber tasächlich schön durch. Muß am Wochenende wohl noch Animation nachschieben[xx(]....
    Hast du Tipp, welcher Filter den Fleck am besten herausarbeitet?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Ich hatte den Fleck auf Deinem Bild auch schon gesehen, deswegen gebe ich die Glückwünsche zurück und freue mich auf die Animation.
    Während der Zeit war ich gerade beim Aufwärmen. Hätte ich gewusst, dass der Fleck da ist, hätte ich natürlich weiter gefilmt und oben keine Lücke in der Animation gehabt.


    Das mit den Monden habe ich auch noch gecheckt; Titan wäre aber sicher dunkel erschienen. Der einzige Mond, der zur selben Zeit nur wenige Bogensekunden neben dem WOS zu sehen gewesen wäre, ist Mimas. Mit 12,8 mag mit großer Wahrscheinlichkeit für 8 Zoll bei der kurzen Belichtung nicht feststellbar.


    Viele Grüße
    Torsten

  • Hallo Torsten,
    hab mal schnell den Rechner angeworfen. Wird mit meinem Material zähe Partie, da seeing nicht so doll und Material wegen den 8m ziemlich unterbelichtet ist. Rauscht dann recht stark.


    Hier erster Versuch aus mehreren Filmen zu 2 Bildern MEZ 5:26 bis 5:52:


    und animiert:

    Geht sicher besser. Ich meine auch den Fleck oberhalb des Rings gesehen zu haben, der sich relativ zum Bild aus Australien verschoben hat. Hab noch nicht raus, welchen Filter ich am besten verwende, damit der schwache Kontrast deutlicher wird. Pro Film habe ich auch nur so 40 bis 80 gute Bilder.


    Grüße,
    Robert

  • Hallo Robert,


    ah, den Filter hatte ich oben ganz vergessen.
    Der Fleck war bei mir im R am besten zu erkennen. Letztes Jahr war der Sturm in der StrZ ja im G besser zu sehen.
    Das mag jetzt nicht viel bedeuten, da die Grünbilder dieser Nacht, vor allem während der ZM-Passage, fast alle nicht besonders brauchbar waren, weshalb ich auch kein RGB erstellt habe. Die Aufnahme mit dem Fleck im ZM war übrigens die zweitschlechteste der gesamten Animation!


    Zur Animation noch eine Anmerkung. In der invertierten Darstellung ist der Fleck gut zu sehen, aber ich würde sie etwas langsamer einstellen. Es wirkt bei 2 Bildern einfach zu hektisch.


    Viele Grüße
    Torsten

  • Hallo Torsten,
    im Blaukanal ist bei mir am wenigsten zu sehen. Liegt auch am seeing. Am schäfsten in das Gebilde im Grünkanal. Kann Gebilde ab ca. 4:40 identifizieren.
    Beim Filtern habe ich auf den registax dyadic wavlet Filter gesetzt und Histogramm über Punkte modifiziert. Bei den ersten Filmen funktioniert das nicht soo toll. Hast du besseren Tipp? Würde dann auch noch mehr Filme in die Animation hängen.


    Hier langsamere Animation:



    So besser oder immer noch zu schnell [?]
    Grüße
    Robert

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: RobertR</i>
    <br />Hallo Torsten,
    im Blaukanal ist bei mir am wenigsten zu sehen. Liegt auch am seeing. Am schäfsten in das Gebilde im Grünkanal. Kann Gebilde ab ca. 4:40 identifizieren.
    Beim Filtern habe ich auf den registax dyadic wavlet Filter gesetzt und Histogramm über Punkte modifiziert. Bei den ersten Filmen funktioniert das nicht soo toll. Hast du besseren Tipp? Würde dann auch noch mehr Filme in die Animation hängen.


    Hier langsamere Animation:



    So besser oder immer noch zu schnell [?]
    Grüße
    Robert<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Schön, dass Du von <font color="yellow">"Gebilde"</font id="yellow"> sprichst. Ich habe nochmal etwas genauer geschaut, und versucht mit WinJUPOS das Bild auszumessen. Leider kenne ich mich mit dem Programm nicht so gut aus, aber es deutet doch einiges darauf hin, dass der Fleck der Saturnmond <font color="yellow"><font size="3">Mimas</font id="size3"></font id="yellow"> ist. Obwohl Mimas nur 12,8 mag hell ist, hat er mit 0,77 eine höhere Albedo als Venus ...!


    Zur Animation: Ich habe sie mal mit 750ms anstelle Deiner 300ms laufen lassen und fand die Lesbarkeit der Zeiten unten noch etwas angenehmer.


    Zur Schärfung: Ich verwende registax zum Schärfen nur äußerst selten, kann dir da also keine Tips geben.
    In giotto benutze ich im Mexican-Hat möglichst kleine Filter. Soweit ich mich erinnere war´s hier für Saturn:
    Rauschfilter in der Mitte: Rechteck
    Rauschfiltergröße 3
    Filtergröße 7 oder 9, Wirkung um 250%
    Filterform: Dreieck (oder Rechteck)
    Charakteristik: Butterworth.



    Viele Grüße
    Torsten

  • Hallo Torsten,
    also doch ein Mond? Mit Albedo höher als Venus wäre die Flächenhelligkeit eines 13m Möndchen (winzige 418km groß) sicher heller als Saturnflächenhelligkeit. Bzgl. Position: Calsky drückt sich da nicht klar aus und zeigt in der Grafik den Mimas Schatten an der verdächtigen Stelle. ZM-Durchgang 12.01.2009 MEZ 5:50. Der Schatten hätte dunkel sein müssen.


    Dazu eine Entwicklung meines besten Filmes auf beste Einzelbilder Rot und Grünkanal, mit kleinem wavelet Filter leicht geschärft, nicht gedreht, möglichst wenig verfälscht:

    und nur Rotkanal:

    Das Objekt ist nur wenige Pixel groß, bei 8m Brennweite und 8" Optik damit punktförmig im Rahmen des Auflösungsvermögens.


    Wäre ja schon spektakulär, wenn unsere 8" den kleinen 13m Brocken vor der Scheibe erwischt hätten. Ich kann das nicht ganz glauben, da auf meinen Filmen nur die 10.5m Monde Tetys und Dione mit drauf sind, während der 12m Eismond Enceladus (512km Durchmesser) vor dunklem Hintergrund bereits fehlt, siehe Bild 4:53 MEZ mit "hochgezogenem" Histogramm, um Monde Tetys und Dione sichtbar zu machen. Die beiden größeren Monde sind deutlich dunkler als helle Saturnoberfläche.


    Ja, eine zuverlässige Quelle wäre da schon schön für Monddurchgänge. Habe winjupos schon lange mal runtergeladen, aber noch nicht ausprobiert. Gibt es da ein sinnvolles Jahrbuch, indem auch die kleinen Monde aufgeführt sind?


    Und danke für die Filterdaten!


    Grüße,
    Robert

  • Hallo Robert,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: RobertR</i>
    <br />Hallo Torsten,
    also doch ein Mond? Mit Albedo höher als Venus wäre die Flächenhelligkeit eines 13m Möndchen (winzige 418km groß) sicher heller als Saturnflächenhelligkeit. Bzgl. Position: Calsky drückt sich da nicht klar aus und zeigt in der Grafik den Mimas Schatten an der verdächtigen Stelle. ZM-Durchgang 12.01.2009 MEZ 5:50. Der Schatten hätte dunkel sein müssen.
    ...
    Wäre ja schon spektakulär, wenn unsere 8" den kleinen 13m Brocken vor der Scheibe erwischt hätten. Ich kann das nicht ganz glauben, da auf meinen Filmen nur die 10.5m Monde Tetys und Dione mit drauf sind, während der 12m Eismond Enceladus (512km Durchmesser) vor dunklem Hintergrund bereits fehlt, siehe Bild 4:53 MEZ mit "hochgezogenem" Histogramm, um Monde Tetys und Dione sichtbar zu machen.
    ...
    Ja, eine zuverlässige Quelle wäre da schon schön für Monddurchgänge. Habe winjupos schon lange mal runtergeladen, aber noch nicht ausprobiert. Gibt es da ein sinnvolles Jahrbuch, indem auch die kleinen Monde aufgeführt sind?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Die Darstellung in Calsky finde ich nicht dehr angenehm. Ich benutze Guide 8 und finde dort eigentlich sehr präzisere Positionen vor, leider gelegentlich auch ungeschickte Darstellungen, wenn man nicht rausvergrößert. Das war der Grund, warum mir Mimas nach der ersten Überprüfung entgangen war. Mimas steht, auch in Calsky, zum Aufnahmezeitpunkt fast im ZM.
    Mittlerweile haben weitere Beobachtungen eines weißen Flecks stattgefunden, die auf eine Drift von 94° (Anfang Jan.) bis derzeit ca. 110° im System I hindeuten könnten. Der Fleck hätte danach an einer anderen Stelle sein müssen.
    Wie gesagt, hätte ich in Guide besser aufgepasst wäre eine voreilige WOS-Deklaration ausgeblieben ...


    Deine s/w-Bearbeitungen sehen übrigens sehr schön aus und das weiße "Gebilde" ist deutlich sichtbar! [8D]



    Viele Grüße
    Torsten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!