Silvester-Saturn: endlich ohne Nebel! (upd. Anim.)

  • Hallo,


    am 31.12. hatte ich nun auch endlich freie Sicht auf Saturn und das bei teilweise sehr gutem Seeing!
    Visuell war das auch ein interessanter Anblick, vor allen Dingen mit den Monden und dann auch noch Titan bei den Ringen!
    Über die Farbe wird man sicher wieder streiten können. Die Farb-Abstufungen der Bänder waren visuell so nicht wahrnehmbar. Deshalb wie immer die Farbbearbeitung auf neutral graue Ringe.



    Anblick wie im terrestrischen Fernrohr mit Norden oben (bei etwas heller eingestelltem Monitor sind links von Titan in Ringebene noch ganz schwach Tethys und rechts von Saturn im Planetenabstand Rhea zu erkennen):




    Etwas größer mit Süden oben:




    Edit 1: Weitere Farbbearbeitung





    Ich wünsche Euch allen ein gutes neues Jahr,


    viele Grüße
    Torsten

  • Hallo Torsten,


    Man hattest Du ein Schwein, sehr schicker Saturn schärfe passt, und Farben auch.


    Hier am Niederrhein war es ausgerechnet gestern wieder so was von Dunstig,[xx(] Naja neues Jahr neues Glück ;)


    CS
    Stefan

  • Hallo Stefan,


    danke sehr für Deine Rückmeldung!
    Leider muss ich sagen, dass die Farben evtl. doch noch nicht optimal sind. Deswegen hier gleich ein Korrekturvorschlag.







    Viele Grüße
    Torsten

  • Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Saturn! Hier ist es leider seit 2 Tagen bewölkt, so dass ich Saturn noch nicht beobachtet habe.


    CS,


    Arne

  • Hallo Jan,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: TheCCDAstronomer</i>
    <br />Hallo Torsten


    Es guet's Nöis, und Gratulation zum tollen Saturn! Ja, ohne gutes seeing geht zurzeit nicht viel ... mit den Farben ist es auch eine schwierige Sache, viel üben ist angesagt!


    Viele Grüsse
    Jan
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Herzlichen Dank! Ich wünsch Dir ebenfalls ein gutes neues Jahr!


    Ja, das Seeing! Da macht das Ganze einfach Spaß und man vergisst bei -9°C die Eisklötze am Ende der Beine ... [xx(]


    Was die Farbe angeht, habe ich noch einen weiteren Vorschlag. Vielleicht gefällt die Variante ja besser und passt besser zum Farbanblick der Cassini-Sonde.
    Würde mich interessieren, ob Ihr das bei Euren Bearbeitungen als Referenz nehmt!




    Herzliche Grüße
    Torsten

  • Hallo Torsten


    Wir hatten ja perfekt klare Bedingungen, trotzdem war es schwierig visuell überhaupt Farben auszumachen. Ganz ehrlich, im nachhinein kann ich nicht mehr sagen ob überhaupt ... generell hatte ich visuell und fotografisch den Eindruck, dass die Färbungen deutlich blasser geworden sind seit 2006!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Würde mich interessieren, ob Ihr das bei Euren Bearbeitungen als Referenz nehmt!<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Bisher keinen! Den von 2007 würd ich aber nicht nehmen, da seither verändert. Und jetzt kommt der dicke Hund! Beim weiteren Suchen auf der Cassini-HP bin ich auf einen Saturn vom 23.Juli 2008 gestossen, scheint der aktuellste zu sein (unbedingt jpg laden!):


    http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA11141


    <font color="orange">BOOOOOOOOIIIIIIIIINNNNNGGGGGGG !</font id="orange">


    Krass, musste den gleich ins PS nehmen, mit AutoFarbe behandeln und auf 75% verblasst sieht's auf meinem Schirm farblich und auch sonst ABSOLUT PERFEKT aus. DAS ist meine Referenz ... [:)][:I][:p]


    Viele Grüsse
    Jan

  • Hallo Claudia und Thomas,


    vielen Dank für das Lob!


    Wünsche Euch ebenfalls ein gutes neues Jahr!


    Vom Nebel kann ich auch ein Liedchen singen ...


    Auf besseres Wetter,
    herzliche Grüße
    Torsten

  • Hallo Jan,


    visuell habe ich ganz bewusst einen gelblichen Farbton über die gesamte Scheibe wahrgenommen! Auf jeden Fall deutlich anders als der gewohnte Ockerfarbton, was sich mit dem von Dir beschriebenen blasseren Eindruck deckt!


    Das von Dir verlinkte Bild war mir auch aufgefallen, fälschlicherweise habe ich aber die Bildüberschrift anders interpretiert und geglaubt es sei ein älteres Bild.
    Nun, es freut mich, dass die Farbe jetzt offenbar doch passt. Für die zukünftigen Bearbeitungen sollte jetzt auch klar sein wie´s gehen kann.
    Nichtsdestotrotz finde ich, dass in den ersten beiden Fassungen das weiße Band am Nordrand des roten bzw. ockerbraunfarbenen Bereichs deutlicher hervortritt und sich klarer gegen die gelbe Äquatorzone abhebt.


    Danke nochmal,
    viele Grüße
    Torsten

  • Ich habe fast zum selben Zeitpunkt Saturn mit einem 6-Zoll-Mak beobachtet. Die Luftruhe war nur mäßig, ich kam nur bis 180x. Meine Zeichnung:


    Da der Mak einen Zenitspiegel hat, ist das Bild spiegelverkehrt, bitte beim vergleich mit den Fotos beachten. Die Bänder auf der Planetenscheibe waren nur schwierig zu sehen.

  • Hallo Torsten


    Jetzt wo Du es sagst, das war auch für uns auffällig, eine deutliche Gelbfärbung über die ganze Scheibe. Persönlich gefallen mir Deine Farbabmischungen des 2. Posts am besten, da ist das gelb nicht so vorherrschend, also nicht so dominant wie visuell. Ich denke das passt so am besten auch zum Cassini-Bild.


    Ich finde es schön, dass die Farbabbildung Deiner RGB-Aufnahmen und unsere mit Toucam gut übereinstimmen! [:)]


    Grüsse
    Jan

  • Hallo Torsten,


    wirklich großartige Bilder!
    Ich war zur selben Zeit auch seit langem mal wieder Draußen. Bei -9 Grad und einer dicken Eisschicht auf der Ausrüstung eine echte Herausforderung, aber das kennt Ihr ja alle selber...


    Mal sehen, ob ich die Farben diesmal auch so gut hinbekomme, momentan ist alles noch etwas blau!
    Ergebnis kommt in den kommenden Tagen!


    Viele Grüße und ein Frohes Neues Jahr an alle hier im Forum!
    Paddy

    Celestron C11 XLT :small_blue_diamond: Vixen GP-DX :small_blue_diamond:ZWO ASI 290 MM :small_blue_diamond:Televue 1.8x Barlow :small_blue_diamond: Astronomik L-RGB-Filter :small_blue_diamond:ZWO ADC

  • Hallo Torsten,
    Hut ab! Immer wieder Wahnsinn, was du da aus 8" rauskitzelst!


    Zur leichteren Vergleichbarkeit der Farben wäre es hilfreich, die Bilder direkt nebeneinander zu stellen. Habe deine Bilder auf meinen Rechner herunterladen und in Fitswork erst mal ausschneiden müßen, damit ich möglichst alle auf einen Blick sehe und vergleichen kann. Vielleicht kannst du eine Zusammenstellung noch nachholen? Anbei hänge ich dir eine Farbvariante aus Mai (mit meinem 205f6.5) an, die ich für ziemlich farbneutral halte (so gut das der Sony Chip der SPC900NC halt kann).

    Ist in avistack liebevollst gestackt und nur ganz mild in registax wavelet geschärft. Sobald ich mehr schärfe, ändern sich die Farben am Südpol ins grüne. Farneutralität in fitswork mit Himmel "schwarz" und hellste Stelle Ringe "weiß" eingestellt. Dagegen ist dein erstes Bild zu blau und deine weitereren eher gelb, am besten noch Saturn20081231v5u6rgb1df2w . Sende dir einen Vorschlag per mail.

    Zu deinen Wetter-Bedingungen: Wir hatten im Salzburger Raum seit Weihnachten am Alpenrand immer Inversionwetterlage und am Morgen Winde. Temperatur am Berg war morgens wärmer als im Tal, am 31.12.2008 3:00 waren es bei mir +2°C am Rossfeld 1500m und -7,5°C im Tal bei Hallein. Wie sah es da bei dir aus? Deine fantastischen Bilder sind ja sicher auch durch eine bevorzugte Lage (bzgl. seeing)unterstützt, und da ist eine große Wiese vor dem Teleskop nur ein Parameter. Vielleicht gibst du hier weitere Hinweise? Vielleicht macht es Sinn, daß ich meine Ausrüstung mal raus aus den Alpen fahre?


    Zu den Aufnahmen selbst: Mit welchem Programm hast du das gestackt und geschärft? Wie hoch lag deine Verwendungsrate?


    Mit entsprechenden Hinweisen könntest du mir viel try and error ersparen (insbesondere Fahrerei)...


    Herzliche Grüße,
    Robert

  • Hallo Uwe,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: piu58</i>
    <br />Ich habe fast zum selben Zeitpunkt Saturn mit einem 6-Zoll-Mak beobachtet. Die Luftruhe war nur mäßig, ich kam nur bis 180x. Meine Zeichnung:


    Da der Mak einen Zenitspiegel hat, ist das Bild spiegelverkehrt, bitte beim vergleich mit den Fotos beachten. Die Bänder auf der Planetenscheibe waren nur schwierig zu sehen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Ich erinnere mich an eine gute Sichtbarkeit des nördlichen (in den Fotos grünen) Bandes, wogegen das Band auf der Südhalbkugel viel weniger auffällig war. Außerdem fand ich, dass sich die Nordpolregion ebenfalls recht deutlich von der südlich angrenzenden Umgebung abhob.


    Viele Grüße
    Torsten

  • Hallo Jan,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: TheCCDAstronomer</i>
    <br />... Persönlich gefallen mir Deine Farbabmischungen des 2. Posts am besten, da ist das gelb nicht so vorherrschend, also nicht so dominant wie visuell. Ich denke das passt so am besten auch zum Cassini-Bild.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Ah, dann hatte ich das wohl falsch verstanden. Ich meinte, dass die letzte Version am besten zu den "Cassini-Farben" passen würde.
    Zur Erleichterung, wie von Robert gewünscht, eine Zusammenstellung der Farbbearbeitungen in der Reihenfolge des Einstellens bzw. der Benennungen in den bisherigen Beiträgen.




    Viele Grüße
    Torsten

  • Hallo Paddy,


    vielen Dank für Deine nette Antwort!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Paddy777</i>
    <br />Ich war zur selben Zeit auch seit langem mal wieder Draußen. Bei -9 Grad und einer dicken Eisschicht auf der Ausrüstung eine echte Herausforderung, aber das kennt Ihr ja alle selber...


    Mal sehen, ob ich die Farben diesmal auch so gut hinbekomme, momentan ist alles noch etwas blau!
    Ergebnis kommt in den kommenden Tagen!<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Da bin ich sehr gespannt und freue mich auf Deine Fotos. Die ersten Jupiterergebnisse vom Sommer sahen ja sehr vielversprechend aus.


    Auch Dir ein gutes neues Jahr,
    viele Grüße
    Torsten

  • Halo Robert,


    ganz herzlichen Dank für Dein nettes Lob!
    Ich weiß das wirklich sehr zu schätzen, und bewundere vor allem Deine Ausdauer am Ball zu bleiben und Deine Ergebnisse immer weiter zu verbessern!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: RobertR</i>
    <br />Zur leichteren Vergleichbarkeit der Farben wäre es hilfreich, die Bilder direkt nebeneinander zu stellen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">ist oben schon geschehen, kann ich hier aber nochmal wiederholen! [:)]




    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Zu deinen Wetter-Bedingungen: Wir hatten im Salzburger Raum seit Weihnachten am Alpenrand immer Inversionwetterlage und am Morgen Winde. Temperatur am Berg war morgens wärmer als im Tal, am 31.12.2008 3:00 waren es bei mir +2°C am Rossfeld 1500m und -7,5°C im Tal bei Hallein. Wie sah es da bei dir aus? Deine fantastischen Bilder sind ja sicher auch durch eine bevorzugte Lage (bzgl. seeing)unterstützt, und da ist eine große Wiese vor dem Teleskop nur ein Parameter. Vielleicht gibst du hier weitere Hinweise? Vielleicht macht es Sinn, daß ich meine Ausrüstung mal raus aus den Alpen fahre?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Der 31.12. war bei mir der erste Tag seit Weihnachten, an dem ich in der Früh (ab ca. 04 Uhr) keinen Nebel hatte. Die Venusbilder der Zeit um Weihnachten waren ja immer abends, nach teilweise schönem, sonnigem Tag.
    Zum Beobachtungsplatz kann ich nicht viel sagen, außer, dass ich in einem kleinen Ort wohne der ein wenig höher liegt als seine Umgebung und von Wald eingefasst ist. Westlich liegt ein ehemaliges Riedgebiet, das eine große trockengelegte Wiese darstellt mit einem Flüsschen, das hindurchfließt. Etwa 60km weiter westlich beginnt die schwäbische Alb. Richtung Osten geht es hügelig weiter, Augsburg liegt auch etwa 60 km weiter östlich.



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Zu den Aufnahmen selbst: Mit welchem Programm hast du das gestackt und geschärft? Wie hoch lag deine Verwendungsrate?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Gestackt habe ich mit giotto. Da das Seeing so gut war, habe ich diesmal 25% - 30% verwendet. Sogar der Blaukanal lieferte ein schönes Ergebnis! Geschärft habe ich dann in giotto und mit fitswork (Waveletrauschfilter).



    Herzliche Grüße und ein gutes neues Jahr,


    Torsten

  • Hallo Robert
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wir hatten im Salzburger Raum seit Weihnachten am Alpenrand immer Inversionwetterlage und am Morgen Winde.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Neben den lokalen Gegebenheiten, und die hören sich bei Torsten nach einem kleinen Pic du Midi an, ist die Strömungsrichtung der Athmosphäre entscheidend. Eine kalte und trockene Nord- bis Nordwestströmung, wie sie Markus und ich am 24. Dezember sowie Torsten am Sylvestermorgen hatten, bringt oft wirklich gutes Seeing.


    Dazwischen herrschte eine grossräumige Ost- bis Südostströmung, die ist stark verwirbelt weil über die Alpen kommend. Aus solchen Lagen kenne ich das grausligste Seeing! Und Du hast es wahrscheinlich genau so erwischt bei Deinem ersten Versuch ... übrigens hält eine solche gute Nordströmung immer noch an, behaltet also die Mützen auf. Bei mir geht leider der Hochnebel bis über 1500m [V] !


    Grüsse
    Jan

  • Hallo Jan,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: TheCCDAstronomer</i>
    <br />Neben den lokalen Gegebenheiten, ..., ist die Strömungsrichtung der Athmosphäre entscheidend. Eine kalte und trockene Nord- bis Nordwestströmung, wie sie Markus und ich am 24. Dezember sowie Torsten am Sylvestermorgen hatten, bringt oft wirklich gutes Seeing.


    Dazwischen herrschte eine grossräumige Ost- bis Südostströmung, die ist stark verwirbelt weil über die Alpen kommend. Aus solchen Lagen kenne ich das grausligste Seeing!
    ...<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Ich meine auch, dass Verwirbelungen durch Berglagen ein Problem für´s Seeing sein können. Evtl. begünstigt meine geografische Lage ja auch laminare Strömungen. Andererseits habe ich auch in den Alpen schon Topseeing erlebt. Das Problem bei der von Dir geschilderten Wetterlage ist an meinem Standort dann aber auch die mögliche Nebelbildung, d.h. trockene Luft ist letzlich das entscheidende Kriterium!



    Grüße
    Torsten

  • Hallo Kollegen,
    seeing ist wohl mit das wichtigste für die Planetenfilmerei. Zu schön wäre eine seeing Standort Landkarte, so daß man bei jeweiliger Wetterlage den richtigen Standort per Auto aufsuchen kann. Wäre eine schöne Aufgabe für Forum.


    Im Salzburger Raum und insbesondere südlich davon haben wir von Anfang November bis April meist sehr schlechtes seeing[xx(]. Im Tal ganz schlecht wegen Inversion. Am Hang Fallwinde, dafür selten Nebel. Mir bekannte Gipfelstandorte sind unzugänglich wegen Schneelage (bei meinen wenigen Nachtskitouren sah es dort aber auch nicht gut aus mit blinkenden Sternen)[V]. Letztes Jahr ist mir über diese Wintermonate kein einziger vernünftiger Marsfilm geglückt. Ab Mai wird es dann bei uns brauchbar bis gut[:)], solange kein Südwind herrscht.


    Im Sommer hab ich die umgebenden Standorte schon ganz gut im Griff.


    Erfahrungen aus dem Umkreis (Süddeutschland, Österreich, Schweiz) wären für mich interessant. Die Profi´s vom Wendelsteinobservatorium behaupten, im Herbst Spitzenseeing zu haben. Vielleicht habe hier die Kollegen aus München Erfahrung mit dem Sudelfeld? Wenn ich Torsten richtig verstehe, macht es im Winter wohl Sinn, eher aus den Alpen zu fahren (Chiemseeraum? Burghausen?). Roman´s Lage zwischen Augsburg und München scheint nicht ideal. Augsburg bzw. Diedorf war auch nicht so toll, soweit ich mich entsinne (als gebürtiger Augsburger war ich jahrelang beim AVA dabei).


    Grüße,
    Robert

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!