Heller Iridium nördlich von Mond & Jupiter

  • Hallöchen,


    habe heute Nacht um 2:20 Uhr einen sehr hellen Iridium (Calsky: -7.3mag) ablichten können. Ist meine erste Iridiumaufnahme, also nicht zu böse sein... [:D]



    30sek. Belichtung mit einer Panasonic DMC-FX50

  • Hallo,


    ist doch gut geworden, schön eingefangen. Ich hätte mir aber ein bisschen mehr Brennweite gewünscht. Bei fast Vollmond ist eh nicht viel von Sternbildern zu erkennen und Calsky zeigt ja ziemlich genau wo der Flare erscheint. Daher: Zoomen zoomen zoomen [;)]
    Gefällt mir aber trotzdem.



    Gruss, Alex

  • Hallo Tomasch
    Ich finde deine aufnahme sehr gut gelungen.
    Da ich selber keine ahnung von der Materie habe(fotographieren)würde mich
    intresieren wie du das gemacht hast.Möchte es dann auch mal versuchen-habe eine Canon Powershot720A.Würde mich über ne rückmeldung freuen.oder eine Pn.
    gruß Manny.

  • Hallo Manny,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Korby02</i>
    <br />Da ich selber keine ahnung von der Materie habe(fotographieren)würde mich
    intresieren wie du das gemacht hast.Möchte es dann auch mal versuchen-habe eine Canon Powershot720A.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    das ist eigentlich kein Problem. Schau einfach mal auf http://www.calsky.de. Dort gibst Du Deine Beobachtungskoordinaten ein, bzw. zoomst Dich in die Karte ein und markierst dort Deinen Beobachtungsplatz. Dann gehst Du auf Satelliten und klickst auf Iridium Flare. Dort läßt Du Dir dann für ein-zwei Abende die Flares berechnen, die von Deinem Standort zu sehen sind. Dann suchst Du Dir einen besonders schönen Flare (langer, heller Überflug, evntl. durch markantes Sternbild) aus, klickst darauf und kannst Dir dort in einer Sternkarte die vorausberechnete Flugbahn des Iridium Satelliten anzeigen lassen. Dann kannst Du dort in dieser Karte auf die einzelnen Punkte auf der Fluglinie klicken und siehst in dem Fenster über der Karte, zu welcher genauen Uhrzeit sich der Iridium an dieser Stelle befinden wird. Am besten druckst Du Dir diese Karte aus und nimmst Sie mit zum Beobachtungsort, am besten zusammen mit einer Funkuhr. Dann baust Du Deine Kamera (Dein Modell kenne ich leider nicht) sammt Stativ auf und richtest Sie auf die Region aus, in der der Iridium zu sehen ist. Zum ausprobieren kannst Du ja schon mal ein paar Probeschüsse mit der Digicam machen, um zu schauen, ob die Ausrichtung paßt. Dann schaust Du auf die Uhr und startest Deine Langzeitbelichtung. Bei geringer Brennweite der Kamera kannst Du so ca. 20-30 Sekunden belichten, ohne daß Du sie nachführen mußt. Anhand der Karte mit den Zeiten kannst Du ja genau sehen, ab wo bzw. wann Du die Belichtung starten mußt und auch, wie lange Du belichten mußt, um den Flare gut einzufangen. Bei höheren Brennweiten empfiehlt sich aufgrund der Erddrehung eine Nachführung, da sonst aus den kleinen Sternpunkten Sternstriche werden. [;)]


    Gruß und CS
    Heiko

  • Hallo Heiko.
    Danke für deine schnelle und ausführliche erklärung.
    Werde es bei gelegenheit-sofern es Wetter und arbeit es zulassen versuchen.
    Danke noch einmal für deine bemühungen.
    gruß Manny.

  • Hallo Manny,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Möchte es dann auch mal versuchen-habe eine Canon Powershot720A.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Auch mit dieser Kamera geht das, dabei gibts folgendes zu beachten:
    - Das Finden des richtigen Ausschnitts, vor allem wenn man ein bisschen reinzoomt; das geht eigentlich nur über Testbelichtungen, dafür muss man Zeit einplanen.
    - Einstellungen: Manuell, Belichtungszeit 15sec*, Blende max. offen, ISO möglichst hoch, Bildqualität maximal*, Entfernungseinstellung manuell auf unendlich (da hat Canon ein Schmankerl eingebaut: die Kamera "vergisst" diese Einstellung wenn sie in Standby geht)
    - Die Belichtungszeit beträgt maximal 15sec*. Da muss man die Sekundenanzeige der Funkuhr genau im Blick haben, bei 2sec Selbstauslöser also 10sec vor dem Maximum auf den Auslöser drücken.
    - Nachführung ist wünschenswert, aber für den Anfang geht's auch ohne
    - Kompaktkameras haben ein gewaltiges Bildrauschen, erst recht bei hohem ISO-Wert


    zu *) Die Kamera kann man tunen durch das Firmware Add-On CHDK. Damit sind dann Belichtungszeiten bis zu 64sec. möglich und die Bilder lassen sich auch im RAW-Format abspeichern. Der automatische Darkframeabzug der Kamera lässt sich abschalten, allerdings leuchtet dann der Ausleseverstärker wie ein Vollmond in der linken oberen Bildecke.


    Hier ein verkleinerter Ausschnitt aus einem Bild von einem Iridium-Flare aufgenommen mit einer Powershot A720IS, 64sec Belichtungszeit, automatischer Darkframeabzug, naggertes JPG, so wie es aus der Kamera kommt. Der Himmel war recht dunstig und aufgehellt.



    Hier noch ein anderes Bild mit der selben Kamera - von der ISS, ein bisschen bearbeitet:
    http://freizeitorientiert.de/A…CRW_2812_RT_PS_NI70_c.htm


    Das CHDK bietet noch drölftausend weitere Features bis hin zu einer eigenen Skriptsprache und Bewegungserkennung.
    Hier ein paar Links dazu:


    Deutsches Forum
    http://www.wirklemms.de/chdk/forum/index.php


    "Original" Forum
    http://chdk.setepontos.com/


    "Original" Wiki
    http://chdk.wikia.com/wiki/CHDK


    neuestes Build, das ich benutze
    http://malbe.nm.ru/chdk/


    Das Ganze ist ein bisschen chaotisch, es gibt mehrere Versionen mit unterschiedlichen Features und praktisch täglich kommen neue Versionen mit neuen Features dazu.


    Da muss man sich halt mal ein bisschen durchwühlen.

  • Hallo Stefan.
    Danke für deinen ausführlichen bericht und link,s.
    Meine Biene hat im CHDK Forum alles soweit gefunden.
    So das es soweit geht mit den 64sekunden zu belichten(Sie hat da mehr talent wie ich mit der Kammera)Wir haben auch schonmal ein paar testbilder gemacht-
    vom großen Wagen und den Himmels-W naja auf einigen konnte mann den G-Wagen und das H-W erkennen und bei manschen hatten die Sterne so striche zur seite oder nach unten.Da müssen wir noch was üben---und hoffen das es dann mal geht-
    und wir ein iridium Flare zu zeigen.
    Vielen Dank noch einmal-
    gruß Manny und seine Biene.

  • Hallo Manny,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">... bei manschen hatten die Sterne so striche zur seite oder nach unten.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Versucht's mal mit ausgeschalteter Bildstabilisierung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!