Autor |
Thema  |
|
daVinci1982
Neues Mitglied
Deutschland
9 Beiträge |
Erstellt am: 24.03.2008 : 10:09:13 Uhr
|
Hallo, habe gestern Abend mal den Mond abgelichtet. Von vielen aufnahmen ist eine meiner meinung nach ganz gut geworden.
Was haltet ihr davon?
 |
Bearbeitet von: daVinci1982 am: 24.03.2008 10:10:33 Uhr
|
|
mintaka
Forenmeister im Astrotreff
    
Deutschland
14917 Beiträge |
Erstellt am: 24.03.2008 : 10:39:20 Uhr
|
Hallo Thomas,
mir gefällt die Aufnahme. Hast du den Hintergrund maskiert und separat bearbeitet? Ich finde, der Mondrand sieht etwas scharf begrenzt und ausgeschnitten aus.
Gruss Heinz |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
daVinci1982
Neues Mitglied
Deutschland
9 Beiträge |
Erstellt am: 24.03.2008 : 10:45:28 Uhr
|
hab eigentlich nix groß dran gemacht. bisschen beschnitten das Bild, unscharf maskiert, bisschen aufgehellt.
sonst nix |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
mintaka
Forenmeister im Astrotreff
    
Deutschland
14917 Beiträge |
Erstellt am: 24.03.2008 : 11:03:32 Uhr
|
Dein Bild zeigt jedenfalls, dass die 500'er Wundertüte, die ja seit etlichen Jahren unter zig Markennamen angeboten wird, auch im Digitalzeitalter noch gut zu verwenden ist. Schärfe und Kontrast sind wirklich prima. |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
TorstenK
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1277 Beiträge |
Erstellt am: 24.03.2008 : 12:33:37 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: mintaka
Dein Bild zeigt jedenfalls, dass die 500'er Wundertüte, die ja seit etlichen Jahren unter zig Markennamen angeboten wird, auch im Digitalzeitalter noch gut zu verwenden ist.
Das glaube ich eher nicht. Bei so starker Verkleinerung und einer kräftigen Unscharf-Maskierung ist es kein Wunder, wenn das Ergebnis noch halbwegs scharf aussieht. Bei einem Ausschschnitt in Originalgröße dürfte das schon ganz anders aussehen.
Gruß Torsten |
Bearbeitet von: TorstenK am: 24.03.2008 12:35:01 Uhr |
 |
|
mintaka
Forenmeister im Astrotreff
    
Deutschland
14917 Beiträge |
Erstellt am: 24.03.2008 : 13:00:10 Uhr
|
Hallo Torsten,
stimmt, bei voller Kamerauflösung müsste der Mond grösser sein. Der sollte bei 500 mm Brennweite etwa 4,5 mm auf dem Chip haben. Ich muss auch zugeben, das ich meine letzte Aufnahme mit so einem Objektiv vor über 20 Jahren gemacht habe. Aber damals war ich von der Abbildungsqualität recht überzeugt. Jetzt würde mich wircklich mal ein unbearbeiteter 1:1-Ausschnitt der Originalaufnahme interessieren und bei welcher Blende die Aufnahme gemacht wurde. Ich tippe mal auf Blende 16 (bei 200 ISO und 1/90 Sec.). Da wird natürlich einiges an Abbildungsfehlern kaschiert.
Gruss Heinz |
Bearbeitet von: mintaka am: 24.03.2008 13:05:46 Uhr |
 |
|
Astrohardy
Forenmeister im Astrotreff
    
Deutschland
7599 Beiträge |
Erstellt am: 24.03.2008 : 13:50:45 Uhr
|
Ich glaube, wenn man den Radius der Unscharfmaske etwas vermindert, kommt mehr Detail raus! Irgendwie scheint mir auch eine Schwelle bei der Unscharfmaskierung angewendet worden zu sein, weil kleine Krater völlig fehlen. Habe häufig am Mond Gerätschaften für totale Sofis getestet, es sollte mehr gehen.
Hartwig
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|