Neutronensterne visuell?

  • Hallo


    Hätt da mal ne Frage an euch: gibt es irgendwelche Neutronensterne, die man visuell beobachten kann? Weiße Zwerge gibt es ja gleich zu Hauf, aber über die noch exotischere Variante hab ich nix gefunden. Weiß da jemand ein paar Objekte?


    Mit wieviel Zoll geht eigentlich der Pulsar im Krebsnebel? Hat das von euch schon mal jemand versucht?


    Christian

  • Hallo Christian,


    der Pulsar im Krebsnebel sollte einer der im Optischen hellsten Neutronensterne sein. Nasuti et al. (1996) geben ihm eine scheinbare Helligkeit von 16,74mag (+/- 0,05). Sollte also mit größerer Öffnung (16, 17"?) machbar sein.

  • Hallo Christian und Roland,


    ich hab den Pulsar in M 1 selbst noch nicht versucht. Problem ist der enge Begleiter, der soweit ich im Kopf habe heller ist und den Pulsar "vortäuscht". Die 16mag sind wohl auch nicht so einfach, ist der Hintergrund ja hell...wisst ihr ja selbst von einer z.B. 16mag hellen Supernova, die ziemlich schwer ist. Mit 24" sollte man aber einen Versuch starten können, oder?


    Hier ist noch was sehr nettes aus der "Melle-Fabrik"...eine Dokumentation der Bewegung der Scagle-Wisps mit Amateurmitteln [:)]


    Viele Grüße, uwe

  • Nur der Vollständigkeit halber ...


    Crab Pulsar: 16,7mag (ca. 1.000 Jahre alt)


    PSR B0540-69: 22,4mag (ca. 2.000 Jahre alt)


    Vela Pulsar: 23,6mag (ca. 11.000 Jahre alt)


    Geminga: 25,5mag (ca. 300.000 Jahre alt)

  • Ups,


    da hab ich doch Christians letzte Zeile glatt überflogen [8)]
    Trotzdem bleibt der Krebspulsar wohl das Objekt der Wahl sofern nicht bald ne neue SN am Taghimmel aufleuchtet.
    Visuell gejagt hab ich noch nicht, aber mitm EQ-riesierten 15" F/5 Dobs mit der Videocam anno 01 foddofiert:



    ich denk mal dass es der rechte in der Mitte ist?


    Gruß Roland

  • Hi


    Hmpf, scheint wohl doch nicht so einfach zu sein, einen Neutronenstern aufzuspüren.


    (==>)Nico: danke für die Liste, auch wenn das doch schon sehr entmutigend ist. Gibts da nicht noch einen Neutronenstern, der nur 400 Lichtjahre weit weg ist?


    (==>)Roland: cooles Bild, wenn man bedenkt, dass das mit nem EQ-Dobson aufgenommen wurde. Was hattest du denn für Einzelbelichtungszeiten?


    Christian

  • Hallo Leute,
    ein Problem beim visuellen Beobachten des Krebsnebel-Pulsars ist seine Einbettung in denselben, daraus ergibt sich eine hohe Hintergrundhelligkeit. Neben großer Öffnung braucht man also hohe Vergrößerung mit entsprechendem Seeing und evtl. einen OIII-<i>Sperr</i>filter.
    Das würde mich ansonsten aber auch mal reizen.


    Übrigens, ich denke, mit einem Shutter mit variabler Frequenz müßte man (über Schwebungen bei leichter Frequenzabweichung) auch das Blinken des Crab-Pulsars sichtbar machen können.
    Hat das schon mal jemand fotografisch mit Digitalkamera gemacht?


    Gruß,
    Martin

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Deneb</i>
    <br />Mit wieviel Zoll geht eigentlich der Pulsar im Krebsnebel?
    Christian
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Christian,


    wie schon von Roland gezeigt, geht der Crab Pulsar <u>photographisch</u> recht gut (bei mir 10 Zoll SN & ToUCam SC1 aus dem Garten) - mit dem Auge wirst Du wohl 16+ Zoll brauchen.


    cs,
    Dieter (München)

  • Bei manchen Kataklysmischen Veränderlichen ist die schwerere Komponente ein Neutronenstern. Bei den HMXB (danach lässt sich googeln) kommt das gelegentlich vor. Man sieht zwar nicht den Neutronenstern direkt, sondern die Akkretionsscheibe und den Begleiter, kommt aber mkt weniger Öffnung hin.

  • Soweit mir bekannt, ist der Crab Pulsar PSR0531+21 der hellste Neutronenstern.


    Ich habe es schon wiederholt versucht, ihn mit dem 24" visuell zu erwischen, allerdings immer ohne Vorbereitung und immer nur flüchtig. Ich meinte auch bei Vergrößerungen um die 360-525x recht sicher was gesehen zu haben, war mir aber unsicher, welchen der beiden Sterne, oder ob es womöglich beide zusammen waren. Nach meiner Schätzung liegen die beiden Sterne nur 6" auseinander - nicht gerade viel für indirektes Sehen. Kennt jemand eine Quelle mit genauen visuellen Helligkeiten der beiden und den Abstand? Bisher hatte ich einfach immer zu schlechtes Seeing für genügend hohe Vergrößerungen, um ihn von der hellen Nebelumgebung freistellen zu können.


    Die visuelle Leistungssportlerin Barbara Wilson hat ihn mit 20" getrennt. Auf der AMASTRO Liste finden sich auch andere Sichtungen mit 20-30" Öffnung.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Nasuti et al. (1996) geben ihm eine scheinbare Helligkeit von 16,74mag (+/- 0,05). <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Ist das die visuelle Helligkeit?


    Roland: Ja es ist die rechte Komponente vom "Doppelstern" auf deinem Bild


    MartinB: In der Mitte des Nebels tobt hauptsächlich Synchrotronstrahlung und diese überspannt einen sehr breiten Spektralbereich. Somit bringt ein Zentralsternfilter (Anti OIII Filter) nichts. Nur die äußeren Filamente reagieren auf OIII Filtereinsatz.


    Laut Tom Polakis scheint es kein Problem zu sein, das Sternpaar mit dem 1,54 m Mount Bigelow in Arizona zu trennen.


    Mit dem 2.1m Otto Struve Teleskop am McDonald Observatory
    ist bei 812x (35 mm Panoptic) "The central pair of stars ... quite obvious"


    ==&gt; MartinB:
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Übrigens, ich denke, mit einem Shutter mit variabler Frequenz müßte man (über Schwebungen bei leichter Frequenzabweichung) auch das Blinken des Crab-Pulsars sichtbar machen können.
    Hat das schon mal jemand fotografisch mit Digitalkamera gemacht?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Photografisch habe ich diese Seite DETECTION OF OPTICAL PULSES FROM THE CRAB NEBULA PULSAR und hier sogar visuell mit Restlichtverstärker (was die Leute alles machen...)

  • N'abend Christian, <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Was hattest du denn für Einzelbelichtungszeiten<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote"> war mit meiner Mintron gemacht, Belichtung pro Bild 2.5 Sek, die Bilder aus 13min dann mit Giotto addiert.


    Gruß Roland

  • Hallo Christian,


    habe gestern Nacht mal bei normalen Seeing auf den Neutronenstern von M 1 gehalten. Bei 360x und 515x war eindeutig eine stellare Quelle zu halten, von Trennung aber keine Spur. Ich denke auch bei besseren Seeing, dass es mit 16" fast unmöglich ist und sicher Öffnungen &gt;20" benötigt werden.


    Viele Grüße, uwe

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!