Autor |
Thema  |
|
RomanBreisch
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
827 Beiträge |
Erstellt am: 11.02.2008 : 17:53:54 Uhr
|
Hallo Leute,
ich weiß zwar nicht, ob`s überhaupt jemanden interessiert, so zahlreich sind die Posts zu meinen letzten Satürnern, nichts desto trotz:
Hier ist mein Saturn von géstern Abend:

Aufgenommen in Erdweg, 30km westlich München mit C9,25 auf Losmandy GM8 und Philips 740 Webcam, 500 Bilder aus 2300, nachbearbeitet mit Registax und Fitswork. |
http://www.facebook.com/pages/Astrofotografie-Roman-Breisch/298013643573579?ref=hl |
Bearbeitet von: RomanBreisch am: 11.02.2008 20:30:21 Uhr
|
|
TheCCDAstronomer
Altmeister im Astrotreff
    
Schweiz
4078 Beiträge |
Erstellt am: 11.02.2008 : 21:18:06 Uhr
|
Hallo Roman
Ja, hasch Recht, für beide Saturn hast Kommentare verdient, sie sind nämlich wirklich gut geworden, obwohl der Planet jetzt sehr schwierig aufzunehmen ist. Hast sie auch vorsichtig verarbeitet ohne zu übertreiben. Schön dass Du jetzt auch schreibst mit welcher Ausrüstung - behalte diese 740k unbedingt, das isch die beste webcam ...
Ich hätt vielleicht noch ein Verarbeitungstipp: Du kannst aus diesem Film auch einen schönen Luminanzkanal im Roten herstellen, und diesen dann mit einem nicht rauschig geschärften Farbbild zu einem L-RGB kombinieren. Hab das gerade an einem guten Marsfilm gemacht und war erstaunt, um wieviel gleichmässigere Bilder so entstehen. Wenn mal dazu kommst, ist es sicher ein Versuch wert ...
Grüsse Jan |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
RomanBreisch
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
827 Beiträge |
Erstellt am: 11.02.2008 : 21:59:33 Uhr
|
Hallo Jan 
Interessierts also doch jemanden! *freu*
Irgendwie hänge ich gerade etwas, weil ich gerne noch ein paar Details mehr herausbekommen würde.
Ich hab`s gestern mal mit ner guten Stunde kollimieren an einem Stern in der Nähe Saturns versucht, gebracht hat`s naja, ein bißchen etwas...
Zur 740: Die DMK liegt schon hier, es fehlt nur noch der Filtersatz und ein Filterrad, dann versuche ich damit noch ein Tickerchen mehr rauszubekommen.
Ansonsten wird es, befürchte ich, nur eine Vergrößerung der Optik bringen, was wiederum eine neue Montierung bedingt und Einschränkungen in der Mobilität.
Aber diese Herausforderungen machen ein Hobby ja interessant! |
http://www.facebook.com/pages/Astrofotografie-Roman-Breisch/298013643573579?ref=hl |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
TheCCDAstronomer
Altmeister im Astrotreff
    
Schweiz
4078 Beiträge |
Erstellt am: 11.02.2008 : 22:20:54 Uhr
|
Hallo Roman
Ja natürlich, was und wie andere machen ist für uns doch alle spannend! Wie ich sehe kitzelst Du Dein C9 schon sehr, und Auskühlungseffekte sind eigentlich auch keine zu sehen. Allerdings sind feinere Details auf Saturn zurzeit sehr schwierig geworden, da braucht's einfach perfekte Bedingungen dazu.
Nehme an es ist eine SW-DMK, dann kannst Du es auch mal bei sehr gutem seeing ohne jeglichen Filter versuchen, oder hast ein Orange-, Rot- oder Wrattenfilter? Damit gibt's auch auch hervorragende Luminanzkanäle - auf keinen Fall würd ich mir schon jetzt Gedanken machen wegen eines grösseren Teleskops. Mein bisher bester Saturn ist ja trotz etwas spezialiserterem Equipment auch nicht besser geworden:
http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=67113
Du hast die Möglichkeiten Deines C9 noch nicht mal ansatzweise ausgereizt! Und eben, probier wirklich mal ein L-RGB aus dem 740k-Film, das bringt wirklich viel.
Viele Grüsse Jan |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
RomanBreisch
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
827 Beiträge |
Erstellt am: 11.02.2008 : 22:26:27 Uhr
|
Hallo Jan,
ich habe Deinen Eigenbau schon bewundert...
Bei mir wird sicher der Aufbau meiner geplanten Sternwarte einen Fortschritt bringen, da sollen auch 2 12" Geräte dann zum Einsatz kommen, u.a. ein Dall Kirkham eben speziell für Planeten.
Aber bis dahin ist es noch ein Stück Weg, ich hoffe im Herbst ist es soweit...
|
http://www.facebook.com/pages/Astrofotografie-Roman-Breisch/298013643573579?ref=hl |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
TheCCDAstronomer
Altmeister im Astrotreff
    
Schweiz
4078 Beiträge |
Erstellt am: 11.02.2008 : 22:30:27 Uhr
|
Zitat: Aber bis dahin ist es noch ein Stück Weg, ich hoffe im Herbst ist es soweit...
Uiuiui, das ist ja schon morgen ... na dann viel Erfolg beim Sternwartenbau!
Grüsse Jan |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
RomanBreisch
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
827 Beiträge |
|
|
Thema  |
|