Autor |
Thema  |
|
RomanBreisch
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
827 Beiträge |
Erstellt am: 29.01.2008 : 10:22:52 Uhr
|
Hallo Leute,
gestern Abend konnte ich 2007 TU24 bei seinem nahen Vorbeiflug an M33 fotografieren.
Leider waren die Bedingungen denkbar schlecht, Hochnebel und die Lichtglocke Augsburgs im Westen, gestern ungewöhnlich hochreichend. Meine ST4 konnte nicht einmal mehr einen Leitstern finden.
Aber immerhin, erlegt hab ich ihn 
 |
http://www.facebook.com/pages/Astrofotografie-Roman-Breisch/298013643573579?ref=hl |
Bearbeitet von: RomanBreisch am: 29.01.2008 10:26:08 Uhr
|
|
Zerbi
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
433 Beiträge |
Erstellt am: 29.01.2008 : 10:35:29 Uhr
|
moin roman
dann gratulier ich dir mal zum erfolgreichen abschuss des guten =)
wie lange hast du denn ca belichtet? |
Gruß Alex -= per aspera ad astra =-
8" f/4 Vixen R200SS auf H-EQ-5, Eos 1100Da, Eos 600D
Es war einmal...: 8" GSO Dobs NixGanzNixHalbs ; Es wurde rund ; Halb-Halb |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
RomanBreisch
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
827 Beiträge |
|
Zerbi
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
433 Beiträge |
Erstellt am: 29.01.2008 : 11:00:55 Uhr
|
hi roman
hab das große bild mal grad unter paint invertiert... also ne eierspur isses schon irgendwie (von unten her gesehen erst nach rechts), und verstärkte flecken sind auch vorhanden =D
das er unförmig is hab ich letztens schon mal wo gelesen, aber das er durch die gegend eiert noch nicht |
Gruß Alex -= per aspera ad astra =-
8" f/4 Vixen R200SS auf H-EQ-5, Eos 1100Da, Eos 600D
Es war einmal...: 8" GSO Dobs NixGanzNixHalbs ; Es wurde rund ; Halb-Halb |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
RomanBreisch
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
827 Beiträge |
|
EZ
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
481 Beiträge |
Erstellt am: 29.01.2008 : 16:02:58 Uhr
|
Eierspur :

E.Z. |
TS 8x50 LidlScope EZ-Scope 270mm x 1483mm |
Bearbeitet von: EZ am: 29.01.2008 16:03:36 Uhr |
 |
|
Astrohardy
Forenmeister im Astrotreff
    
Deutschland
7598 Beiträge |
Erstellt am: 29.01.2008 : 16:57:15 Uhr
|
Naja, ich denke, zur Detektion des Lichtwechsels sollte man schon ein gutes Flat reinrechnen!
Hartwig
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
astroinfos.net
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
379 Beiträge |
Erstellt am: 29.01.2008 : 16:57:22 Uhr
|
Hallo!
Ich findes das Bild nicht schlecht, gut getroffen.
Frage: könnte die mermeindliche Eierspur nicht auch was mit dem Seeing zu tun haben? |
Viele Grüße Stephan Brüning
Webseite - Deepsky Datenbank - Astrotreff-Deep-Sky |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
RomanBreisch
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
827 Beiträge |
Erstellt am: 29.01.2008 : 17:49:39 Uhr
|
Hallo Hartwig,
generell gebe ich Dir Recht was das Flat angeht, allerdings mußt Du mir erklären, was eine Gradientennivellierung mit der pulsierenden Helligkeit in der Spur des Asteroiden zu tun haben soll...
Der Einwand mit dem Seeing ist für mich nachvollziehbar, allerdings weiß ich von parallel stattfindenden Planetenbeobachtungen daß das gestern Abend an diesem Standort außerordentlich gut war. So gut, daß ich mich sehr geärgert habe, das C 9,25 zuhause gelassen und nicht Saturn auf`s Korn genommen zu haben.
Ich denke also, daß es wirkliche Helligkeitsschwankungen sind.
Vielleicht lässt sich das heute bestätigen, heute ist er ja um 2 Größenklassen heller und im Zenith unterwegs. |
http://www.facebook.com/pages/Astrofotografie-Roman-Breisch/298013643573579?ref=hl |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
skyweek
Senior im Astrotreff
  
112 Beiträge |
|
radeberger
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1994 Beiträge |
Erstellt am: 29.01.2008 : 22:01:30 Uhr
|
Hallo alle!
Schaut Euch mal im thread von Manfred Konrad seine Strichspur und Animation an, ich denke, auch da ist eine periodische Helligkeitsänderung zu erkennen!
CS allen wünscht Volker, dessen Dob noch im Garten steht und auf eben diesen wartet! |
Bearbeitet von: radeberger am: 29.01.2008 22:02:10 Uhr |
 |
|
|
Thema  |
|