The People's Astrograph

  • Hi!


    Krank bin ich, und deswegen ist mir ein bisserl fad. Nachdem ich ja gern mit optischem Design herumspiele und noch recht angetan von der Diskussion mit Gert zu den PlaneWave CDK - Isntrumenten war, habe ich mir erlaubt, ein wenig zu spielen, und herausgekommen ist ein nicht ganz unanspruchsvolles, aber machbares ATM projekt ...


    !!! DER VOLKASTROGRAPH !!!


    mit 200mm Öffnung und f3.75 ...


    Wie wir wissen, lässt sich die Koma eines Newton nur auf Kosten der sphärischen Aberration beheben - die Sternchen werden "aufgeblasen", was man bei vielen Aufnahemn mit Komakorrektor auch sieht. Schon im alten Wenske Buch wird das ein wenig missmutig bemerkt und vorgeschlagen, den Hauptspiegel gleich sphärisch zu lassen und einen Jones-Korrektor einzusetzen. Andererseits kennt man ja die Deltagraphen von Philip Keller oder die in den astro-foren vorgestellte Bath-Kamera, bei der eine Art (Wynne) Korrektor mit einem hyperbolischen Hauptspiegel zu Einsatz kommt.


    Sowas hab ich mir - in vereinfachter Form - ausgerechnet. Der Astrograph, der natürlich auch visuell verwendbar ist (das Ding ist auf der Achse und auch weit ins Feld hinein beugungsbegrenzt) hat einen zweiteiligen Korrektor und eine Hyperbel als Hauptspiegel.


    Der Witz - eine Linse lässt sich von OptoSigma unter der Artikelnummer 013-3710-A55 vollvergütet um USD 64 kaufen, und die andere ist eine Plankonkavlinse, die man geringfügig umschleifen muss. Zu dem zweck müsste man sich zwei weitere OptoSigma linsen kaufen (015-0580 und 011-3340), die unvergütet jeweils 30$ kosten, und die plankonkavlinse von einem radius von -103.4 mm auf -93.7 mm umschleifen. die andere kann man als schale verwenden. nachdem die sich die pfeiltiefe von 3.07 mm auf 3.34 mm vertieft, sollte sich das mit 25 mu microgrit bewerkstelligen lassen, was auch die direkte überprüfung der BFL auf einem testaufbau erlauben würde (einfach auf die sonne halten und mit der schublehre abmessen). Natürlich ist das umschleifen einer 50 mm linse ambitioniert, ich halte es aber für machbar, zumal man keine passgläser braucht (es ist ja eine konkavfläche).


    Der Korrektor sitzt 100 mm vor der Fokalebene im OAZ. Die Hyperbel hat eine konische Konstante von cc=-1.6561, und da stellt sich das eigentliche problem - der einfachste nulltest wäre wohl, eine lichtquelle in den brennpunkt eines parabolspiegels zu setzen, und das ding mit dem korrektor auf null zu testen. andere vorschläge sind natürlich willkommen ...


    das ergebnis ist ganz ok - wie man aus den spots erkennt, ist die CVD durch die verwendung nur einer glassorte nicht vollständig zu kontrollieren, sie bleibt aber für ein bildfeld einer 400 d aber fast innerhalb der pixelgrösse von 9 micron (man bemerke den masstab links unten von 10 mikron). auf der achse ist das ding natürlich beugungsbegrenzt. die vignettierung sollte im 2" OAZ erträglich sein.


    wer bauts [:D]



    hier noch das OSLO - file...


    lg wolfi



    // OSLO 6.4 17932 0 43222
    LEN NEW "8\" f3.75 The Peoples Astrograph" -749.83 6
    EBR 100.0
    ANG 1.0
    DES "OSLO"
    UNI 1.0
    // SRF 0
    AIR
    TH 1.0e+20
    AP 1.7455064928e+18
    NXT // SRF 1
    RFH
    RD -1530.9000000000001
    TH -657.6
    CC -1.6561
    NXT // SRF 2
    GLA N-BK7
    RD 1.0e+20
    TH -2.8
    AP 22.5
    NXT // SRF 3
    AIR
    RD -93.7
    TH -2.0
    PK AP -1
    NXT // SRF 4
    PK GLA -2
    RD -176.849
    TH -6.6
    PK AP -2
    NXT // SRF 5
    AIR
    PK CVM -1 0.0
    TH -100.0
    PK AP -3
    NXT // SRF 6
    AIR
    TH 0.0542396234546
    WV 0.58756 0.48613 0.65627
    WW 1.0 1.0 1.0
    END 6
    DLRS 3
    SDSA On

  • Hallo Wolfi,


    Kommerzielle Linsen zu einem Korrektor zusammenzusetzen ist eine prima Idee. Ich glaube sowas wurde schon Mal im alten Telescope Making Magazin fuer einen Newton Komakorrektor vorgeschlagen. Ich muss mal suchen, ob ich die Ausgabe noch finde.


    Clear Skies,
    Gert

  • hi!
    ich muss das noch haben - Du hast es mir vor einiger zeit einmal geschickt. aber wie gesagt - eine koma-korrektor ist meines erachtens weder fisch noch fleisch ...
    lg
    wolfi

  • hallo!
    ich habe mir erlaubt, vergleichsweise einmal einen gleichgrossen parabolspiegel mit f/5 und einem angeblich kommerziell erhältlichen komakorrektor zu rechnen. man bemerke, dass der massstab um einen faktor 2.5 grösser ist als beim astrographen. wie gesagt, weder fisch noch fleisch [:D]
    lg
    wolfi


  • Hallo Wolfi,


    Wo ist denn das Design her? Ich glaube nicht, dass die ueblichen Anbieter so einfach ihre Designparameter ausplaudern. Es soll doch der Anschein erhalten bleiben, dass die Berechnung eines Korrektor was mystisches ist, was nicht jeder kann und man deswegen schick viel Geld dafuer verlangen kann.


    Clear Skies,
    Gert

  • hallo!


    angeblich ist das das design eines wohlbekannten komakorrektors (es geistert auf cloudynights.com herum). einen ross-korrektor zu designen ist übrigens kein mysterium - nur leider lassen sich koma und sphärische aberration nicht gleichzeitig auskorrigieren. das wusste schon der ross selber. deswegen versuchen die dinger, den spot paraxial auf 25 mikron zu halten, was zu zeiten der chemischen photographie die mittlere korngrösse war und deshalb als hinreichend betrachtet wurde. nur - das stimmt nicht mehr, mittlerweile hat ein ccd-sensor 9x9 mikron, streng betrachtet...


    lg
    wolfi

  • Hallo Wolfi!


    Welcher Korrektor isses denn - der Lumicon oder der MPCC? 25 Mikron wären eh recht gut, der Baader liegt etwas drüber und der Lumicon macht wegen des größeren Abstandes noch grausigere Spots. Interessanter Ansatz übrigens mit der fertigen Linse. Ich hab selbst mal im Edmund-Katalog geschaut, obs was passendes gibt, wurde aber leider nicht fündig. Inzwischen hab ich allerdings jemanden in einer optischen Werkstätte solange genervt, bis er mir einen passensen Korrrektor für meinen 13" geschliffen hat, jetzt brauch ich nur noch den Spiegel auf eine cc von -1,3 hyperbolisieren lassen.


    Gute Besserung!


    Martin

  • servas!


    angeblich (!!!) ist das ein kommerziell erhältlicher; zumindest der bratislav curcic behauptet das und hat ein zemax file einmal auf cloudynights gepostet. ich will mich ned weiter drüber auslassen, weil ich keine firmen dissen will. es ist aber ghupft wie ghatscht - es gibt auf dieser welt keinen zweiteiligen komakorrektor, der einen parabolspiegel in einen beugungsbegrenzten astrographen verwandelt [:)]


    es sind zwei linsen in meinem korrektor - die erste ist eine plankonvexlinse, deren konvexseite man ein wenig umschleifen muss. dafür kann man sich die passende plankonvexlinse als schale gleich dazukaufen. die zweite ist eine fertige bikonvexlinse, die man einfach so verwenden kann. beide sind von OptoSigma - http://www.optosigma.com.


    mit einem dreilinser wie bei den deltagraphen (= ASA-dingern) kann man noch weiter runter mit dem öffnungsverhältnis - aber wie gesagt, dass hier soll eher so ein ASA fürs lumpenproletariat sein ...
    lg
    wolfi

  • Hallo Wolfi,


    eine ganz allgemeine Frage an Dich als "Großlinsomaniker": Kennst Du eine günstige Quelle wo man Linsen in der größe bis ca. 8" Durchmesser kostengünstig vergüten lassen kann? Ich hab z. B. mein 175 mm Schupmann- Medial dem derartiges wohl bekommen würde.


    Gruß Kurt

  • hallo!


    ned wirklich - aber vielleicht weiss ja einer der pros hier (raphael ?) eine möglichkeit, zumal es ja beim schupmann wirklich allerweltsgläser sind (oder?). ich mach mir grad einen aus BSC2 (=BK7 von pilkington) und BK7 ...


    optikavod hats mir mal für den lurie - korrektor angeboten - es wären so 400 € für beide dinger gewesen (excl. steuer, versand etc.)


    lg
    wolfi

  • hi!


    mir ist aufgefallen, dass ich die dicke der umzuschleifenden linse vielleiht etwas grosszügig gewählt habe, weshalb die revision hier auf dem fuss folgt - das sind die spots für diese revision, mit einem 25 mikron massstab:



    zum vergelich habe ich mir erlaubt, einen f/4 newton mit bewusstem komakorrektor so umzugestalten, dass er eine hyperbel hat - die konische konstante wird CC = -1.25. ganz auskorrigieren kann man das feld jedoch so auch nicht. massstab ist der selbe wie oben:



    lg
    wolfi


    hier noch das OSLO - file für die revision:


    // OSLO 6.4 14050 0 43222
    LEN NEW "8\" f3.75 The Peoples Astrograph" -752.36 6
    EBR 100.0
    ANG 1.0
    DES "OSLO"
    UNI 1.0
    // SRF 0
    AIR
    TH 1.0e+20
    AP 1.7455064928e+18
    NXT // SRF 1
    RFH
    RD -1536.0
    TH -660.6
    CC -1.6542
    NXT // SRF 2
    GLA N-BK7
    RD 1.0e+20
    TH -2.3
    AP 22.5
    NXT // SRF 3
    AIR
    RD -93.7
    TH -2.0
    PK AP -1
    NXT // SRF 4
    PK GLA -2
    RD -176.849
    TH -6.6
    PK AP -2
    NXT // SRF 5
    AIR
    PK CVM -1 0.0
    TH -100.0
    PK AP -3
    NXT // SRF 6
    AIR
    TH 0.1686588428378
    WV 0.58756 0.48613 0.65627
    WW 1.0 1.0 1.0
    END 6
    DLRS 3
    SDSA On

  • Hallo Wolfi
    Das ist ja doch ein recht gutes Design.
    Allerdings sehe ich da die Fertigung kritischer als beim Medial.
    Testen könnte man diesen Spiegel hier mit dem Program Focault xp.
    Dieses rechnet dann alles so das man auf die Form kommt.
    Es ist zwar kein Nulltest, aber das wäre noch machbar.
    Auf welche Obstruktion kommst du denn?


    Ich würde mir das Medial eher zutrauen als dieses Teil.
    Eine F3,75 Parabel ist schon eine Klasse für sich, eine Hyperbel mit dem Faktor auf jedenfall!


    Interessant ist dann doch auch der Vergleich mit dem Medial und diesem Design.
    Gruß Bernd

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Berndi</i>
    <br />Ich würde mir das Medial eher zutrauen als dieses Teil.
    Eine F3,75 Parabel ist schon eine Klasse für sich, eine Hyperbel mit dem Faktor auf jedenfall!
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    servus bernd!


    die hyperbel ist tatsächlich kritisch, da hast Du recht. dafür hast halt statt vier nur zwei grosse flächen zum schleifen (nämlich den hauptspiegel und das autokollimationsflat [:D]). eine sphäre auf die hundertselstelle in der konischen konstante hinzukriegen ist dahingegen kein echtes problem. auch kann man den brachymedial mit kürzeren öffnungsverhältnissen als diese zweilinsigen teile realisieren ...


    wann fang ma mit dem brachymedial an [:)]


    lg
    wolfi

  • Hallo Wolfi


    Wir fangen an dem Tag an an dem mein 10" Dob firstlight hat.
    Material hab ich alles schon da liegen.
    muss nur noch 3 my schleifen und dann geht der Eiertanz los.
    Bei F6,4 -6,2 sollte der nicht so dramatisch lange poliert werden.


    Und dann gehts mit dem Busak Newton Medial los.
    Ich denke wenns warm ist.
    Ich zaudere aber immer noch an der Gabel...
    Ich experimentiere gerade mit Alu - Hartlöten..
    Wenn das gut geht, dann wäre das eine feine Sache.
    Dann machen wir eine Gitter - Rohr Konstruktion.
    Leicht und steif, gut zu hantieren.
    Bei 12 Kg Gewicht und so langen Hebeln.. da kann man leicht Harfe spielen.
    Ich muss da einfach mal einen Prototyp von Arm bauen und dann 6kg dranhängen.


    Ich werd mich im neuen Jahr mit Ergebnissen melden.


    lg und frohe Weihnachten


    Bernd

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Berndi</i>
    <br />
    Ich zaudere aber immer noch an der Gabel...
    Ich experimentiere gerade mit Alu - Hartlöten.. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    ... edelstahl ... argon schweissen ... und nix sch...n [:D]
    lg
    wolfi

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Birki</i>
    <br /><blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Berndi</i>
    <br />
    Ich zaudere aber immer noch an der Gabel...
    Ich experimentiere gerade mit Alu - Hartlöten.. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    ... edelstahl ... argon schweissen ... und nix sch...n [:D]
    lg
    wolfi
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo,


    ....warum nicht Alu und schweißen ???...


    Gruß
    Johann

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Berndi</i>
    <br />
    Interessant ist dann doch auch der Vergleich mit dem Medial und diesem Design.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    servus!


    ... bittesehr ... der medial hat allerdings knackige f/3, und das bildfeld ist mit 4° doppelt so gross. ich hab das design auf B270 umgerechnet, und die "feldlinse" bleibt einen opto-sigma. alles ist sphärisch, aber man hat halt 2 grosse linsen statt einer hyperbel und einer kleinen linse ...


    lg
    wolfi



    oslo-file warat hier...


    // OSLO 6.4 65144 16418 43109
    LEN NEW "Busack Medial f/3" 612.58 9
    EBR 100.0
    ANG 2.0
    DES "Bus/Birk"
    UNI 1.0
    SNO6 "geniierf_lt 0.163243626124 25.0 1.00 -0.90 0.90 0.80 -0.80 0.80 0.70 1.0 1.0"
    // SRF 0
    AIR
    TH 1.0e+20
    AP 3.4920769492e+18
    NXT // SRF 1
    GLA B270
    RD 3372.0888814102614
    TH 20.0
    AP 100.0
    APN 1
    AY1 0 -37.5
    AY2 0 37.5
    AX1 0 -37.5
    AX2 0 37.5
    ATP 0 1
    AAC 0 2
    NOT "Medial Objective Lens"
    NXT // SRF 2
    AIR
    RD -2375.0912172762769
    TH 530.0
    PK AP -1
    NXT // SRF 3
    PK GLA -2
    RD -659.3849683976815
    TH 18.0
    AP 100.0
    NOT "Medial Mangin Mirror"
    NXT // SRF 4
    RFL
    TCE 71.0
    RD -1163.4354083482469
    PK THM -1 0.0
    PK AP -1
    NXT // SRF 5
    AIR
    PK CV -2 0.0
    TH -415.6701532735988
    PK AP -2
    NXT // SRF 6
    RFH
    AP 37.5
    DT -1
    TLA 45.0
    APN 1
    AY1 0 -53.0
    AY2 0 53.0
    AX1 0 -37.5
    AX2 0 37.5
    ATP 0 1
    AAC 0 4
    NXT // SRF 7
    GLA BK7
    RD 181.65
    TH 5.5
    AP 40.0
    DT -1
    DCZ 105.0
    TLA 45.0
    NOT "OptoSigma Lens"
    NXT // SRF 8
    AIR
    PK AP -1
    NXT // SRF 9
    AIR
    TH 84.6594437969179
    WV 0.58756 0.486 0.648
    WW 1.0 1.0 1.0
    END 9
    DLRS 3
    DLNF 6
    DLNR 1 3
    DLFP 1 0.2
    DLMN 1 -1.0
    DLMX 1 1.0
    DLFP 2 0.4
    DLNR 3 3
    DLFP 3 0.6
    DLMN 3 -1.0
    DLMX 3 1.0
    DLNR 4 3
    DLFP 4 0.8
    DLMN 4 -1.0
    DLMX 4 1.0
    DLNR 5 3
    DLFP 5 1.0
    DLMN 5 -1.0
    DLMX 5 1.0
    DLAS On
    SDSA On
    OPDF 1.0e-08
    OPOC "geniiops"
    VAR NEW
    V 1 9 0 TH 0.0 0.0 1.0 0.01
    END
    OPE NEW
    O 1 "OCM1" 0.0 "_Dy tol"
    O 2 "OCM2" 0.0 "_2.1 Dy"
    O 3 "OCM3" 0.0 "_2.8 Dy"
    O 4 "OCM4" 0.0 "_3 Dy"
    O 5 "OCM5" 0.0 "_4 Dy"
    O 6 "OCM6" 0.0 "_up Dy/3"
    O 7 "OCM7" 0.0 "_3.2 up Dy"
    O 8 "OCM8" 0.0 "_Fnb tol"
    O 9 "OCM9/OCM8" 1.0 "Fnb diff"
    O 10 "OCM10/OCM4" 1.0 "Focus diff"
    O 11 "OCM11/OCM1" 1.0 "Axial DY"
    O 12 "OCM12/OCM6" 1.0 "Axial OPD"
    O 13 "OCM13/OCM6" 1.0 "Axial DMD"
    O 14 "OCM14" 0.0 "_0.7 Dstol"
    O 15 "OCM15" 0.0 "_0.7 Dist"
    O 16 "OCM15/OCM14" 1.0 "0.7 Dist"
    O 17 "OCM17/OCM2" 1.0 "0.7 YFS"
    O 18 "OCM18/OCM2" 1.0 "0.7 XFS"
    O 19 "OCM19/OCM7" 1.0 "0.7 Coma"
    O 20 "OCM20/OCM3" 1.0 "0.7 DY U"
    O 21 "OCM21/OCM6" 1.0 "0.7 OPD U"
    O 22 "OCM22/OCM6" 1.0 "0.7 DMD U"
    O 23 "OCM23/OCM3" 1.0 "0.7 DY L"
    O 24 "OCM24/OCM6" 1.0 "0.7 OPD L"
    O 25 "OCM25/OCM6" 1.0 "0.7 DMD L"
    O 26 "OCM26/OCM3" 1.0 "0.7 Sag DX"
    O 27 "OCM27/OCM1" 1.0 "0.7 Sag DY"
    O 28 "OCM28/OCM6" 1.0 ".7 Sag OPD"
    O 29 "OCM29" 0.0 "_1.0 Dstol"
    O 30 "OCM30" 0.0 "_1.0 Dist"
    O 31 "OCM30/OCM29" 1.0 "1.0 Dist"
    O 32 "OCM32/OCM4" 1.0 "1.0 YFS"
    O 33 "OCM33/OCM1" 1.0 "1.0 XFS"
    O 34 "OCM34/OCM7" 1.0 "1.0 Coma"
    O 35 "OCM35/OCM5" 1.0 "1.0 DY U"
    O 36 "OCM36/OCM6" 1.0 "1.0 OPD U"
    O 37 "OCM37/OCM6" 1.0 "1.0 DMD U"
    O 38 "OCM38/OCM5" 1.0 "1.0 DY L"
    O 39 "OCM39/OCM6" 1.0 "1.0 OPD L"
    O 40 "OCM40/OCM6" 1.0 "1.0 DMD L"
    O 41 "OCM41/OCM5" 1.0 "1.0 Sag DX"
    O 42 "OCM42/OCM1" 1.0 "1.0 Sag DY"
    O 43 "OCM43/OCM6" 1.0 "1 Sag OPD"
    O 44 "OCM44" 0.0 "_f1_fymax"
    O 45 "OCM45" 0.0 "_f2_fymin"
    O 46 "OCM46" 0.0 "_f2_fymax"
    O 47 "OCM47" 0.0 "_f2_fx"
    O 48 "OCM48" 0.0 "_f3_fymin"
    O 49 "OCM49" 0.0 "_f3_fymax"
    O 50 "OCM50" 0.0 "_f3_fx"
    END

  • Hallo Wolfgang..
    also weg mit der Hyperbel ;)
    Also Niro kannst du schweissen, dann glaub ich ich weis was wir da machen.
    Ich muss mal zeichnen :)
    Also bis nächstes Jahr :)


    CS Bernd

  • servas!
    eine bitte hätt ich - wenn Du was in Niro konstruierts, dann schau bitte, dass in summe 6 m vom selben profil verbaut werden - sonst kann man gleich in platin konstruieren ...
    lg
    wolfi

  • Hallo Wolfgang :)
    Mit der Montierung mach ich hier einen eigenen Thread auf.
    Sonst kommt noch einer der Admins mit dem 'Off Topic Hammer' ;)


    Bei dem Design müsste man nur noch wissen welche Sphäre die geringste Toleranz hat,
    und mit welcher Fläche man am besten noch korrigieren kann.


    Ich will mich da einfach von Fläche zu Fläche hangeln.
    Der Planspiegel soll da 95mm halbe Achse haben.
    Die Fokuslage ist dann 225mm von der optischen Achse.
    Der Bildkreis ist 30mm Durchmesser bei 100%
    Was einem Bildfeld von 2,8 Grad entspricht.
    Eine Canon Eos hat dann ein Bildfeld von 1,5 * 2,1°


    Was wir jetzt noch brauchen, ist eine Toleranzanalyse für die Radien und für die dicke der Linsen.
    Die Messung des Krümmungsradius ist eine entscheidende Sache für dieses Projekt.


    lg Bernd

  • hi!
    "Bei dem Design müsste man nur noch wissen welche Sphäre die geringste Toleranz hat"


    der kritische teil ist die manginlinse ...


    "und mit welcher Fläche man am besten noch korrigieren kann."


    was meinst Du damit? mit konischen korrekturen wüde ich da nicht anfangen. und wenn, dann an der linse, die hat die gutmütigeren radien. aber dafür brauchst 100% einen autokollimationsspiegel ...


    "Ich will mich da einfach von Fläche zu Fläche hangeln."


    naja. mach Dir einfach ein gutes (= grosses) sphärometer mi einem sauber abgedrehten auflagering und einer zentrisch sitzenden halterung für die messuhr. schleif Dir eine referenzfläche plan (z. B. drei fliesen, die Du bis zum 15 mu nach der dreischeibenmethode planierst). dann gibts da nur wenig zum hangeln. wenn Du doch "nachbessern" willst, würd ich zuerst den mangin machen, und die linse gleichzeitig bis zum 15 mu schleifen. die restlichen korrekturen im radius kanns dort noch anbringen (kronglas ist viel weicher als borofloat). was Du noch brauchst, sind drei borofloat 8" schleifschalen, da mans mit drei konvexen flächen zu tun hat. die teile müssen anpoliert und sphärisiert werden, um die linsen testen zu können.


    "Der Planspiegel soll da 95mm halbe Achse haben."


    ??????????????????
    ich hab schon einen, der hat 75 mm kleine achse ....


    "Die Fokuslage ist dann 225mm von der optischen Achse."
    nein - designbedingt 188 mm ... die lage der feldlinse ist ziemlich kritisch ...


    "Der Bildkreis ist 30mm Durchmesser bei 100%"


    dann siehst aber nix mehr, wennst mit einem okular durchschaust - des bringt nix ...


    "Was einem Bildfeld von 2,8 Grad entspricht.
    Eine Canon Eos hat dann ein Bildfeld von 1,5 * 2,1°"


    anerkanntermase gute astrographen wie die f/5 takahashis erlauben eine vignette von 30%, was als akzeptabel betrachtet wird ...


    "Was wir jetzt noch brauchen, ist eine Toleranzanalyse für die Radien und für die dicke der Linsen."


    die radien sollte man auf 1 promille treffen, die dicke auf 1 mm ...


    "Die Messung des Krümmungsradius ist eine entscheidende Sache für dieses Projekt."


    siehe oben - gscheites sphärometer machen und dazu ein referenz-planfläche, damit mans auch eichen kann, dann geht das schon ....


    lg
    wolfi







    [/quote]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!