Autor |
Thema  |
GerdHuissel
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1583 Beiträge |
Erstellt am: 22.08.2007 : 16:25:18 Uhr
|
Werte Selbstbaufreunde,
wenn die nächsten Tage sinnflutartige Regenschauer auf Euch niederprasseln, Ihr plötzlich Winterreifen montieren müsst, kann ein Grund dafür Der Rollout unseres neuen 30" Lowriders sein

Der schnellste Grossdob Deutschlands ist auf der Strasse!

Nach über 400 Stunden Arbeitszeit hat das ATM-Team der Backnanger Sterngucker bestehend aus: Mike, Micha, Reiner, und meine Wenigkeit innerhalb von 6 Monaten Bauzeit den 30" Lowrider realisiert.
Am Montag Morgen sah es noch so aus:
das letze Gewinde schneiden:

Den letzten Stöpsel anschrauben:

Fertig für die Spiegelbox und Höhenräder:

Den Hut noch verkleiden:

Testfahren mit dem Unterbau: I fahr an Dobson, d`Schdroass gehört mir....lalala!

Spiegel aus dem alten Dob (Bj.1993) rausbauen Vergleich alt und neu:

Spiegelchen frisch gereinigt und fertig für den Einbau in den Neuen:

Und drin ist er!

Der Dob im Transportmass:

Ich lass noch ein paar Bilder von Gestern Nachmittag für sich sprechen:



 "Kackscharf" lacht der Mike
Besonderen Dank gilt unseren Freunden und Gönnern Frank Ade, Bernd Franjic und Dieter Martini für die freundliche und kompetente Unterstützung! |
Grüssle vom Gerd Backnanger Sterngucker
|
Bearbeitet von: GerdHuissel am: 22.08.2007 16:36:39 Uhr
|
|
Jogi
Anbieter
    
Deutschland
3650 Beiträge |
Erstellt am: 22.08.2007 : 16:31:34 Uhr
|
Also da habt ihr ja was geschaffen, worauf ihr stolz sein könnt. Klasse teil.
Gruß vom Jürgen |
www.modellbau-kessler.de Meine Ausstattung: Celestron 150/750 Auf EQ6, und 200/1200 Einarmeigenbaudobson Russentonne ( the one and only Weitwurftonne) 10/1000 Canon EOS 400D 12" F5 Dobson. |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
JSchmoll
Altmeister im Astrotreff
    
United Kingdom
3391 Beiträge |
Erstellt am: 22.08.2007 : 16:49:32 Uhr
|
Aber hallo !
Das ist ja der "Backnanger Sterngucker", kann mich noch lebhaft an den SuW-Artikel von damals erinnern.
Die Gegenueberstellung der Rockerboxen zeigt sehr schoen die Evolution im Dobsonbau ueber die Jahre hinweg ...
Glueckwunsch, und immer ein passendes Wolkenloch zur Stelle ... 
|
Best wishes,
Juergen
Wenn Du als Sterngucker keine Freunde hast, besorge Dir eine Drehbank und die Dinge aendern sich.
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Pteng
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1417 Beiträge |
Erstellt am: 22.08.2007 : 17:35:19 Uhr
|
Moin Gerd,
herzlichen Glühstrumpf an die Backnanger ATM-Truppe. Fettes Mopped 
Schade daß ich auf dem ITT nicht dabei sein kann, aber wie es ausschaut sehen wir uns ja Sammstwoch in Rüsselsheim auf dem HaTr  |
CS
Ekkehard www.pteng.de
Geist ist geil! |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Astromaddin
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
809 Beiträge |
Erstellt am: 22.08.2007 : 18:04:22 Uhr
|
Hallo Gerd!
Einen wunderschönen und vorallem großen Lowrider habt ihr da gebastelt! Herzlichen Glühstrumpf zur Fertigstellung dessen.
Habe deine Threads immer aufmerksam mitgelesen und war begeistert mit welchem Elan ihr an die Sache rangegangen seid.
Wünsche euch CS, damit ihr bald FirstLight mit dem neuen Dobson feiern könnt, auch wenns ein alter Spiegel ist 
CS wünscht Martin |
John Dobson: "Macht es euch einfach! Zeigt den Menschen das Universum, damit sie wissen wo wir sind" ------------------------------------------------ 12" f/5 GSO Dobson 8" f/5 Newtonspiegel in Martini-Gitterrohr-Bausatz 5" f/12 Skywatcher Maksutow-Cassegrain 114/900 Vixen-Newton 70/700 Skylux-Refraktor
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Alex_D
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
540 Beiträge |
Erstellt am: 22.08.2007 : 18:26:37 Uhr
|
Hallo Gerd, Mike, Micha und Reiner (hoffe ich hab keinen vergessen),
tolle Sache, ich gratulier euch zur Fertigstellung. Wahnsinns Projekt und echt ein klasse Resultat. Nun wünsch ich euch noch ein super Himmel in der nächsten Zeit das ihr testen könnt was der 30"er hergibt  |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
geissinger
deaktiviert
    
1605 Beiträge |
Erstellt am: 22.08.2007 : 18:39:29 Uhr
|
Hallo ihr Backnanger,
"henner wirklich schee gmacht!" Glückwunsch zum Neudesign. Am 31er Nagler und dem Filterschieber sieht man richtig, wie groß alleine der Hut schon ist.
Ich wünsche Euch sehr viel Spaß damit. Das habt ihr echt vedient.
Habt ihr die Gewichtsersparnis gegenüber dem alten Modell schon rausbekommen? Ist der genauso stabil wie der Alte?
Grüße Rolf |
Late at night, all systems go...! www.stern-fan.de |
Bearbeitet von: geissinger am: 22.08.2007 18:44:47 Uhr |
 |
|
ThomasBauer
Meister im Astrotreff
   
313 Beiträge |
Erstellt am: 22.08.2007 : 19:19:25 Uhr
|
Hallo Gerd und Co.
herzlichen Glückwunsch zu eurem wirklich super gelungenen Werk.
Bitte lasst eure Wetteraussichten nicht wahr werden   |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
slyv
Altmeister im Astrotreff
    
Schweiz
5161 Beiträge |
Erstellt am: 22.08.2007 : 19:28:16 Uhr
|
Hallo Ihr Backnangers!
Herzlichen Glühstrumpf zur Fertigstellung Eures Mammut-Projektes! Das Teil kann sich echt sehen lassen! (lasst Ihr es an der AME sehen?)
Wünsche viel Zufriedenheit bei der Beobachtung mit dem Mords-Trumm!
P.s. Der Michael macht aber ein ganzschön langes Gesicht.. (Reflexion im Spiegel)  |
Orangeblau grüsst Silvio von der MACH1 (Member of Albireo) und wünscht allen klare Sicht |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Roland
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3249 Beiträge |
Erstellt am: 22.08.2007 : 19:34:36 Uhr
|
Hi Gerd, ah, das ist wohl der Grund warum sich das Wetter die ganze Zeit bedeckt hält  Und ich saach doch immer "Bigger is better" *grins* Herzlichen Glückwunsch zu dem Monsterli!  Hoffentlich ergibt sich mal die Gelegenheit dadurch zu schauen, wie wärs im Septemer aufer Edelweisspitze? 
Grüße Roland |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
GerdHuissel
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1583 Beiträge |
Erstellt am: 22.08.2007 : 20:52:15 Uhr
|
Hallo Jürgen, Juergen, Ekki, Martin, Alex, Rolf, Thomas, Silvio und Roland. Vielen Dank für Eure netten Rückmeldungen.
Der alte 30" Aludob, gebaut 1993 von 3 Backnanger Sternguckern (ich war damals nicht am Bau beteiligt) ist ein ehrenwertes Teil mit dem wir manche Sternstunde erleben durften. Auf fast 3000m in den Hochalpen hat uns der "Alte" schon mehrmals gigantische Bilder geliefert, die ich in meinem Leben nicht vergessen werde.
Nachdem wir das Gerät im Lauf der Jahre modifiziert hatten, lief der ganz gut. Grosser Aufwand beim Auf-und viel lästiger beim Abbauen führte uns zu der Entscheidung das Teleskop komplett neu zu bauen. Ca. 300kg Teleskopgewicht des "Alten" und ca.100kg Schienenkonstruktion sowie ca.30 Minuten Aufbauzeit mit viel Geschraube stehen nun ca 170 kg Neubau und weniger als 5 Minuten Aufbauzeit ohne irgend ein Werkzeug gegenüber. Dies kann nun auch von einer kräftigen Person alleine ausgeführt werden.
Durch die Lowriderbauweise, auch wenn es nur softe 20°sind, und durch platzsparende Bauweise unter dem Spiegel im Vergleich zum alten Teleskop, wird die Einblickhöhe um insgesamt 80cm reduziert(von 3,40 auf 2,60m).
Nun bin ich sehr zuversichtlich daß unter diesen Bedingungen das neue Instrument viel öfter Sternenlicht zu sehen bekommt als das Alte.
Angeschaut und begrabbelt werden kann der Neue 30" Dob auf der AME, und am 24.11.2007 auf der Regionaltagung Süd-West, für welche wir auf der AME werben werden. Hinweise zu beiden Veranstaltungen auch auf unserer Homepage www.bksterngucker.de
Auch sind dort auf unserer Bildergalerie, die der Micha neu eingerichtet hat, Bilder von der Baustelle zu sehen, die nicht im Forum veröffentlicht wurden.
Ob es im September zum Beobachten auf die Edelweisspitze klappt, kann ich im Moment leider noch nicht zusagen.
Aber ich bin guter Hoffnung , daß wir dieses Jahr noch ein paar Nächte bei gutem Himmel mit dem 30er haben werden |
Grüssle vom Gerd Backnanger Sterngucker
|
Bearbeitet von: GerdHuissel am: 22.08.2007 20:54:30 Uhr |
 |
|
BennyH
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1863 Beiträge |
Erstellt am: 22.08.2007 : 21:25:44 Uhr
|
Einfach nur   
Ein Wahnsinnsgerät was ihr da auf die Räder gestellt habt, da bleibt mir eigentlich nur noch zu trällern:"Oh Lord, won't you buy me, a 30" f/4..."
CS Benny |
 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
glahn
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1368 Beiträge |
Erstellt am: 22.08.2007 : 21:57:36 Uhr
|
Grüß dich Gert,
euch zu erst einmal Glückwunsch zum erfolgreichen Umbau, der ja offensichtlich mehr als gelungen ist. Desweiteren viele klare Nächte mit dem genialen Monster.
Zitat: stehen nun ca 170 kg Neubau
Mit Alufelgen und Heliumgefüllten Reifen könntet ihr glatt die 169 kg Marke brechen 
Zitat: Auf fast 3000m in den Hochalpen hat uns der "Alte" schon mehrmals gigantische Bilder geliefert, die ich in meinem Leben nicht vergessen werde.
Eine Alternative zum Glockner? Hab mich davon überzeugen lassen, ich sag nur M 10,12 UND 81 mit bloßem Auge und Messier 83 mit 16". Leider hat sich der Platz auf Grund von einigen "Unzulänglichkeiten" stark zum Negativen gewandelt...Vorteil Glockner.
Viele Grüße, uwe |
www.deepsky-visuell.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
MAV
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
125 Beiträge |
Erstellt am: 22.08.2007 : 22:09:28 Uhr
|
Hallo Benny,
Zitat: Original erstellt von: BennyH
Einfach nur   
"Oh Lord, won't you buy me, a 30" f/4..."
CS Benny
"my friends all use APOs - lala la lala ... " 
brrrr, Brauner ... 
(==>)all
Als alter Schreibtischhengst habe ich zum Schluss die Arbeit doch ein wenig im Rücken gespürt. Den Fernrohrführerschein haben wir inzwischen erworben, die Beweismittel liegen ja vor.
Noch ne Anmerkung wegen unserer Bildergalerie, ich bin leider noch nicht fertig, die Ausbeute der beiden letzten Tage zu sichten und zu bearbeiten. Ich hoffe, morgen habe ich das erledigt.
Danke für eure Kommentare und eure guten Wünsche.
|
:: Backnanger Sterngucker :: |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
ulli_v
Anbieter
   
732 Beiträge |
Erstellt am: 22.08.2007 : 23:00:43 Uhr
|
Hallo Gerd,
schööön ist er geworden, Euer Großer! Ich bin sicher, daß Ihr damit unvergeßliche Beobachtungen machen und viel Freude haben werdet. Außerdem finde ich es toll, das Ihr uns mit den Berichten über den Baufortschritt hier im Forum an der Entstehung dieses Teleskops habt teilhaben lassen, vielen Dank dafür. Ich hoffe, das sich bald einmal die Gelegenheit ergibt das gute Stück im Original zu bewundern.
Viele Grüße,
Ulli |
Kein Anbieter mehr. |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Fomalhaut
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
325 Beiträge |
Erstellt am: 22.08.2007 : 23:17:59 Uhr
|
Geilo, heißt das jetzt, dass wir 30 Tage Regen haben ? Hoffentlich nicht, absolut geiles Teil und 170 Kg ist extrem wenig ! :) Bloß kein Bier trinken bevor man auf diese Höhe hinaufsteigt.
Congrat`s ! ! ! ! |
CS Jan ________________________ 6" F5 Newton auf Gussmontierung 7x50 Fernglas
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thema  |
|