Autor |
Thema  |
|
JSchmoll
Altmeister im Astrotreff
    
United Kingdom
4113 Beiträge |
Erstellt am: 02.03.2007 : 13:50:02 Uhr
|
Hallo,
ich hatte gestern in meinem Garten im nordostenglischen West Cornforth drei Teleskope aufzubauen geplant. Dann zog es zu - der 6"-Schiefspiegler konnte so nicht justiert werden und wurde abgebaut. Spaeter stellte sich heraus, dass mein 10"-Selbstbaunewton einen toten Punkt erreichte - ging auch nicht.
Was blieb, war Carl (Cassegrain 150/2250 einer bekannten Firma aus Jena) auf GPDX. Dazu gesellte sich (damit meine Freundin auch mitgucken konnte) mein altehrwuerdiger Refraktor (Uralt-Tasco 60/700 mit neuer Fockelpinne).
Die Nacht begann vielversprechend - dann wurde es auf einmal wolkig. Die Wolkendecke liess meist den Mond nicht mehr erkennen ! Um viertel nach zwei, 18 min vorm Erstkontakt, wollte ich abbauen, als es sich auf einmal auflockerte ! Und siehe da, DREI MINUTEN (!!) vor Beginn wurde es komplett klar ! Die duemmsten Bauern ernten halt die dicksten Kartoffeln .
Nach einigen Probeschuessen nach schnellem Fokussieren (ich konnte vorher ja nichts vorbereiten !) entschied ich mich mit meiner unmodifizierten Canon EOS 300D fuer folgende Einstellungen: 400ISO, 1/30 s auf RAW-Format.
Und da kam auch schon Saturn angeflogen ...

Ich war nicht weit von der Linie entfernt, wo Saturn eine streifende Bedeckung durchgemacht haette - in der Tat keine dunkle Zone zwischen Hellseite und Planet.

Saturn schien in diesen Krater foermlich "hineinzukriechen" - muss offenbar eine in der Sichtachse ziemlich elongierte Struktur sein.




In den 15 min Pause zwischen Ein- und Austritt schraubte ich eine 3x-Barlowlinse ein. Doch die Geister die ich rief ... aufgrund des hellen Mondes bekam ich einen schlechten Konstrast --> nicht empfehlenswert. Ich fotografierte nun auch mit 1/4s, worueber sich vor allem das Seeing freute. Doch immerhin, hier der Beweis dass Saturn nicht auf dem Mond aufgeschlagen, sondern immer noch intakt ist:



Und zum Schluss noch ein Bild nach dem Austritt, ohne diese unsaegliche Barlowlinse ...

Fazit:
- Schweineglueck gehabt - Verdammt hoher Dynamikbereich speziell fuer meine DSLR, die ja keine 16 Bit Farbtiefe hat. - Verbannt in solchen Faellen jegliche Linsen aus dem Strahlengang (Objektiv ausgenommen ) - vor einigen Jahren hatte ich chemisch mit meinem Newton das gleiche Problem, als ich Telekonverter benutzte. Also besser Finger wech !
Ich hoffe, es hat ein bisschen gefallen ...
|
Best wishes aus Nordostengland, Jurgen Wenn Du als Sterngucker keine Freunde hast, besorge Dir eine Drehbank und die Dinge aendern sich.
|
Bearbeitet von: JSchmoll am: 02.03.2007 13:54:52 Uhr
|
|
Detlev
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
717 Beiträge |
Erstellt am: 02.03.2007 : 13:58:30 Uhr
|
Danke für die Bilder, Jürgen! Mein Urteil: Geilomat! Hier wars durchgängig bedeckt!
|
Gruß und CS! Detlev
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
HD
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
572 Beiträge |
Erstellt am: 02.03.2007 : 14:37:24 Uhr
|
Booaahh eyhh! Cool Ich platze vor Neid! Gratuliere!
Danke für die tollen Fotos
Gruß Helmut |
Wer nicht mehr besser werden will, hat aufgehört gut zu sein. |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Jannis_V
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
442 Beiträge |
Erstellt am: 02.03.2007 : 15:37:36 Uhr
|
Hallo,
Zitat: Ich platze vor Neid!
ich auch! Bei mir war es so schlecht, dass ich gar nicht erst augestanden bin.
Naja, hoffen wir auf den Mai und erst mal auf die Mondfinsternis
Clear Skyes |
Lunt LS50 B600 | Skywatcher Flextube 10" | GSO 8" f/5 | NEQ6 | Star Adventurer |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
StephanPsy
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2312 Beiträge |
Erstellt am: 02.03.2007 : 15:53:25 Uhr
|
Hallo Professor Dr. im Glück,
ich gratuliere, dass Du endlich Du mal die bessere Position hattest, als ich hier im diesmal bewölkten Austrizien. Tolle Fotos ! Faszinierend finde ich auch, wie sehr sich doch der unterschiedliche Beobachtungsort auswirkt, im Vergleich zu anderen Fotos aus D., wo der Saturn noch direkt in die Dunkelzone eintaucht. Hätte ich nicht gedacht, dass diese kleine Parallaxe so viel ausmacht.
vlobg
|
StephanPsy vom Eridanus im ALBiREO mit Phoenix von Goldammer, Penelope von IthakA, femina, Lokomotive, PA-T, Kat:ze von der Almwiese, BlackSeeleScope, Zakyntha
Es gibt keinen Weg zum Glück. - Glücklich-Sein ist der Weg. (Buddha)
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
JSchmoll
Altmeister im Astrotreff
    
United Kingdom
4113 Beiträge |
Erstellt am: 02.03.2007 : 16:49:48 Uhr
|
Ein Hallo in die Runde !
Schoen, dass Euch die Bilder gefallen, und danke fuer die Kommentare ...
(==>)Stephan - jaja, die Parallaxe. Beim "zentralen Stoss" waere es wohl kaum aufgefallen, aber da ich nahe an der Kratzlinie war, wurden lokale Unterschiede mehr als deutlich. Ich haette auch mit einem bisschen mehr Schwarzem gerechnet. In Wales und an der Suedkueste Englands gings voll daneben - Saturn wurde nur teilweise oder auch garnicht bedeckt.
Uebrigens hatte ich mit meiner Freundin waehrend der bewoelkten Wartezeit Karten gespielt, und sie hat mich voll uebern Tisch gezogen. Was den Spruch "Wer kein Glueck im Spiel hat, hat Glueck in der Astrofotografie" wieder mal bestaetigt. 
|
Best wishes aus Nordostengland, Jurgen Wenn Du als Sterngucker keine Freunde hast, besorge Dir eine Drehbank und die Dinge aendern sich.
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
hmaag
Meister im Astrotreff
   
Schweiz
361 Beiträge |
Erstellt am: 02.03.2007 : 17:03:31 Uhr
|
Juergen, Nicht Schweineglück, sondern KÖNNEN. Tolle Photos. Bei uns waren Wolken dazwischen. Besonders interessant der scharze Saturnmond auf den Austrittsfotos, der vor unserem Mond durchgegangen ist, ein seltenes Ereignis. HMaag |
Astro Physics Traveler, Astro Physics EDF 130, Vixen Newton R200SS, Pentax 75 SDHF, Takahashi FSQ106-N Takahashi FS60C mit Coronado 40 mm, Miyauchi 20/77, CelestronC90 (orange), Takahashi EM 10, Astro Physics 400QMD |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
JSchmoll
Altmeister im Astrotreff
    
United Kingdom
4113 Beiträge |
Erstellt am: 02.03.2007 : 17:10:29 Uhr
|
Zitat: Besonders interessant der scharze Saturnmond auf den Austrittsfotos, der vor unserem Mond durchgegangen ist, ein seltenes Ereignis.
Danke fuer Deinen Kommentar ... allerdings ist das kein Saturnmond, sondern kosmischer Staub, der auf dem Chip zurueckblieb, nachdem ich damit vor einigen Wochen ein paar Gasnebel fotografiert hatte. 
|
Best wishes aus Nordostengland, Jurgen Wenn Du als Sterngucker keine Freunde hast, besorge Dir eine Drehbank und die Dinge aendern sich.
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
donald
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1145 Beiträge |
Erstellt am: 02.03.2007 : 17:34:46 Uhr
|
Hallo Jürgen, Glückwunsch zu den gelungenen Bildern. Ich hatte auch lange überlegt ob ich es mit der Canon machen soll, mich aber dann doch für die Webcam entschieden. |
Einen klaren Nachthimmel wünsche ich ! Gruß Donald
Astrogruppe Pfalz
Meine Astro Page: http://www.schwab-intra.net/astro/ |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Albert Engert
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
253 Beiträge |
Erstellt am: 02.03.2007 : 17:39:18 Uhr
|
Hallo Jürgen, super Bilder, Gratulation zur erfolgreichen Beobachtung. konnte die Bedeckung auch mit der WebCam festhalten.
Gruß, Albert |
www.cabocanet.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
JSchmoll
Altmeister im Astrotreff
    
United Kingdom
4113 Beiträge |
Erstellt am: 02.03.2007 : 17:45:32 Uhr
|
Hi Albert und Donald,
ich denke, die Webcam ist hier der Koenigsweg. Nur - ich habe keine - bzw. ich habe eine, aber die hat sich die Beobachtergruppe einer lokalen Volkssternwarte dauerentliehen. Wollte mich eigentlich von der WC trennen, da ich hauptsaechlich an Deep-Sky mit DSLR interessiert bin ... nun ueberlege ich, es vielleicht doch wieder mit der WC zu versuchen.
|
Best wishes aus Nordostengland, Jurgen Wenn Du als Sterngucker keine Freunde hast, besorge Dir eine Drehbank und die Dinge aendern sich.
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Astrofan
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1848 Beiträge |
Erstellt am: 02.03.2007 : 18:28:49 Uhr
|
Halo juergen,
danke auch dir für die schönen Aufnahmen, so komme ich doch noch in den Genuss die Saturnbedeckung nachträglich zu 'erleben'.
|
Ein Blick in die Tiefen des Universums ist immer ein Blick in die Vergangenheit.
Gruß und cs Frank
 www.astrofanweb.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Korby02
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
508 Beiträge |
Erstellt am: 02.03.2007 : 23:48:25 Uhr
|
Hallo Juergen. Was für super Bilder einfach Klasse. Hier war es leider immer wolkik. schönen gruß Manny. |
LG:619199. BG:5086424 150/750 Skywatcher canon 450d Canon Powershot A720IS iCam Tracer CCD Webcam Lidl Fernglas 10x50 TS APO 80/500mm
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|