Autor |
Thema  |
|
donald
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1145 Beiträge |
Erstellt am: 02.03.2007 : 04:44:17 Uhr
|
Hallo zusammen, trotz Hochnebel kam ich glücklicherweise in den Genuss dem Ereignis bei zu wohnen und möchte Euch die ersten Q&D Bilder meiner Ausbeute zeigen.
 Kurz vor der Bedeckung 3:38 Uhr
 Die Bedeckung direkt 3:39 Uhr
Aufgenommen wurde mit dem Meade 2080 8Zoll SC und der SPC900NC. In diesem Fall wurden 100 Bilder mit Giotto addiert und mit Adobe PS bearbeitet. Mehr Bilder konnte ich leider auf Grund der schnellen Bedeckung nicht addieren.
Ich hoffe es gefällt und bei meinen fast 3GB an Bildmaterial ist noch was besseres dabei.
Nachtrag: Ich habe mal als Zeitraffer einen kleinen MPG-Film gemacht. Der Film zeigt die unbearbeiteten Rohbilder(nur etwas aufgehellt). Der kleine Film hat nur 800kb. http://home.arcor.de/donald.schwab/files/saturn_bedeck.mpeg Am besten den Film runter laden und dann ansehen. |
Einen klaren Nachthimmel wünsche ich ! Gruß Donald
Astrogruppe Pfalz
Meine Astro Page: http://www.schwab-intra.net/astro/ |
Bearbeitet von: donald am: 02.03.2007 20:29:46 Uhr
|
|
Stefan
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3449 Beiträge |
Erstellt am: 02.03.2007 : 06:58:59 Uhr
|
Hallo Donald!
Auch dir möchte ich zu den Aufnahmen Beglückwünschen. Sie sind recht schön geworden.
|
Viele Grüße, Stefan
Oft ist die Antwort nur eine Frage weit entfernt. |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
gwaquarius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
4062 Beiträge |
Erstellt am: 02.03.2007 : 07:26:17 Uhr
|
Auch von mir Glückwunsch zu dem Jagderfolg. Bin gespannt, was da noch heute eintrudelt....? |
Gruß und CS...Gerald

|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
kopfgeist
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
5628 Beiträge |
Erstellt am: 02.03.2007 : 09:40:59 Uhr
|
Moin Donald,
Glückwunsch zur gelungenen Sichtung und Dokumentation. Wenigstens ein Lichtblick am Ende des Regentunnels 
Grüße
Jens
|
CCD, Teleskop, Montierung: Moravian G3 11000 an TS 130 mm f/6.6 Triplet Apo auf Celestron CGEM Sonstiges: ASI1600MCCool und Canon Objektive mit Brennweiten von 14 mm bis 400 mm Zubehör: Riccardi Reducer M 83, Skywatcher StarAdventurer, Lacerta MGEN und Baader Herschelkeil
 --- "Zeit ist etwas, das verhindert, dass alles auf einmal passiert." |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Joe68
Neues Mitglied im Astrotreff

Deutschland
12 Beiträge |
Erstellt am: 02.03.2007 : 10:51:32 Uhr
|
Hi Donald,
superschöne Bilder sind das. Glückwunsch.
Ich konnte hier auch eine schöne Bedeckung beobachten.
.....nämlich eine Mondbedeckung durch sichtbare Kondensationsprodukte...
War extra lange aufgeblieben....aber nix da......
Gruß Joe68
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
donald
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1145 Beiträge |
Erstellt am: 02.03.2007 : 17:30:35 Uhr
|
Hallo zusammen, danke für die lobenden Worte. Ja das Wetter hat es die letzten Tage nicht gut mit uns gemeint. Jetzt brauchen wir nur noch am Samstag Abend Glück.
Aber eins sage ich Euch. Nach der kurzen Nacht tat mir mein Einsatz auf der Arbeit fast schon wieder leid . Es waren harte 8 Stunden.
An Jens: Wie konntest Du den Saturn mit der DSLR so scharf aufnehmen ? War das ein Einzelbild ? Hat mich echt beeindruckt. |
Einen klaren Nachthimmel wünsche ich ! Gruß Donald
Astrogruppe Pfalz
Meine Astro Page: http://www.schwab-intra.net/astro/ |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Albert Engert
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
253 Beiträge |
Erstellt am: 02.03.2007 : 17:35:57 Uhr
|
Hallo Donald, auch von mir Glückwunsch. Tolle Bilder. Konnte die Bedeckung ebenfalls beobachten, da hatten wir wirklich Glück gehabt.
Gruß, Albert |
www.cabocanet.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
JSchmoll
Altmeister im Astrotreff
    
United Kingdom
4112 Beiträge |
Erstellt am: 02.03.2007 : 18:11:50 Uhr
|
Hi Donald,
wunderschoene Bilder, die zeigen, was mit der Webcam so geht.
Auch interessant, dass bei Dir ein signifikanter unbeleuchteter Mondrand zwischen Saturn und dem hellen Mondteil war, der bei den Bildern aus meiner Perspektive (Nordostengland) fehlt.
|
Best wishes aus Nordostengland, Jurgen Wenn Du als Sterngucker keine Freunde hast, besorge Dir eine Drehbank und die Dinge aendern sich.
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Astrofan
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1848 Beiträge |
Erstellt am: 02.03.2007 : 18:26:40 Uhr
|
Hallo Donal,
auch dir Gratulation zu den schönen Aufnahmen und vielen Dank dafür. Bei mir war alles dicht. |
Ein Blick in die Tiefen des Universums ist immer ein Blick in die Vergangenheit.
Gruß und cs Frank
 www.astrofanweb.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
donald
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1145 Beiträge |
Erstellt am: 02.03.2007 : 19:35:51 Uhr
|
Danke für die netten Worte. Wir haben dieses Jahr noch eine zweite Möglichkeit für eine Saturnbedeckung, wenn ich mich nicht irre.
Jürgen, ich dachte bei dem Rand erst an einen Fehler. Aber auf allen anderen Rohbildern ist er auch drauf. Sollen die "paar" KM, zwischen Dir und mir, so viel ausmachen ? |
Einen klaren Nachthimmel wünsche ich ! Gruß Donald
Astrogruppe Pfalz
Meine Astro Page: http://www.schwab-intra.net/astro/ |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
donald
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1145 Beiträge |
|
Antares5
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1289 Beiträge |
Erstellt am: 03.03.2007 : 06:54:26 Uhr
|
Hallo zusammen,
Glückwunsch zu den Bildern Hier war leider alles Dicht
Gruß Stefan |
8" f/5 Newton mit ED80 f/7.5 Pro auf EQ6 SkyScan und Alccd5 mit Canon EOS 450D unmod. |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Jannis_V
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
442 Beiträge |
Erstellt am: 03.03.2007 : 10:13:10 Uhr
|
Hallo,
hier auch 
Hoffen wir auf die Mondfinsternis
Clear Skyes |
Lunt LS50 B600 | Skywatcher Flextube 10" | GSO 8" f/5 | NEQ6 | Star Adventurer |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
FrankH
Altmeister im Astrotreff
    
9881 Beiträge |
Erstellt am: 03.03.2007 : 11:40:54 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: donald
Ich habe mal als Zeitraffer einen kleinen MPG-Film gemacht. Der Film zeigt die unbearbeiteten Rohbilder(nur etwas aufgehellt). Der kleine Film hat nur 800kb. http://home.arcor.de/donald.schwab/files/saturn_bedeck.mpeg Am besten den Film runter laden und dann ansehen.
Hallo
das hast du aber schön gemacht, so sieht man auch mal was. wie gehst du jetzt weiter vor? immer eine bestimmte Anzahl aufeinanderfolgender Bilder addieren und dann wieder zum Film zusammensetzen? ist ja noch viel Arbeit
Gruß Frank |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
donald
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1145 Beiträge |
Erstellt am: 03.03.2007 : 13:18:47 Uhr
|
Hallo Frank der kleine Film beinhaltet jedes 20. Bild von ca. 2400 Bildern. Wenn ich es richtig machen möchte müßte ich jedes Bild bearbeiten und dann wieder als Film zusammen bauen.
Das wäre aber ein Fall für eine lange Schlecht wetter Periode . |
Einen klaren Nachthimmel wünsche ich ! Gruß Donald
Astrogruppe Pfalz
Meine Astro Page: http://www.schwab-intra.net/astro/ |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|