Autor |
Thema  |
Fitschen01
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
287 Beiträge |
Erstellt am: 19.01.2007 : 13:49:11 Uhr
|
Hallo Allerseits,
Ich gerade dabei mir ein Fullsize, Sandwich, Fliesentool für meinen 13" Rohling zu bauen. Eigentlich wollte ich den Grobschliff mit der Flex erledigen, das ist mir jedoch zu viel Sauerei. Zudem muss der Spiegel ja nicht in Rekordzeit fertig werden. Der Spiegel soll mal ein 13" F5 werden, das bedeutet das ich eine Pfeiltiefe von ca. knapp 4.13 mm erreichen muss. Im Baumarkt hab ich Bodenfliesen mit einer Grösse von 330 x 330mm und einer Dicke 7,5mm bekommen. Sind diese Fliesen dick genug, oder bleibt da nachher am Rand nichts mehr von der Fliese übrig? Ich habe nämlich bedenken das beim schleifen der abtrag an der Fliese grösser ist als am Glasrohling.
Gruß Michael |
|
Bearbeitet von: am:
|
|
FHarry
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
929 Beiträge |
Erstellt am: 19.01.2007 : 14:54:35 Uhr
|
Hi Michael,
wenn du 13" mit Fliesentool aushöhlen willst, dann wird das ganz schön heftig. Ich habe meinen 14" F5 mit einem 12 Kilo Eisentool erstmal ausgehöhlt. Guckst du hier:
 Auf einem versifften ITV hat man ja jede Menge Zeit für sowas  Das hat mit 2-3 Kilo K60 ganze 12 Stunden gekostet. Wohl gemerkt, mit einem Eisentool. Danach hab ich ein Fliesentool gegossen und 5x5cm Fliesenstücke drauf geklebt. Das Tool hat das bis zum Ende durchgestanden.
Aber jetzt kommt's: Vor einigen Wochen habe ich nochmal einen 14er zuerst mit der Flex auf F5 ausgebaggert. Dann das gleiche Fliesentool von meinem alten 14er genommen. Und obwohl der neue 14er und das Tool bereits nach 45 Minuten K80 super gepasst hatten, wurden die Fliesen zum Rand hin nach 180er schon verdammt dünn. Da waren noch ca. 3mm gestanden. Ich habe dann einfach nochmal 5x5cm Stücke auf die alten aufgeklebt. Eben weil sie eh schon recht dünn waren und zusätzlich aber auch noch Lochfraß hatten. Guckst du hier: http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=48002 Die neu aufgeklebten waren nach 1 Stunde K180 wieder gut angepasst.
Was ich sagen will: Ich täte schätzen, daß eine Lage Fliesen diese Prozedur nicht durchhalten. Du wirst zu späterem Zeitpunkt nochmal welche aufkleben müssen. Und noch was: Nachdem mein 14er mit der hand und Eisentool ausgehöhlt waren, hab ich mir geschworen, "nie mehr wieder".

 Ich hab dann ein Maschinchen zum Ausflexen gebaut. Der Bau der Maschine hat ca. 8 Stunden gekostet. Jetzt höhle ich meine Spiegel damit bis auf 0,5 mm der gewünschten Peiltiefe komplett aus. Und das auch noch sehr genau ohne schiss haben zu müssen daß ich irgendwo zu tief reinfahre, was ja durchaus vorkommt wenn man Freihand rangeht.
Hast du vor noch mehr als deinen 13er zu machen, wovon ich mal ausgehe , dann würde ich die 10 Stunden lieber in den Bau einer "Aushöhlmaschine" investieren als in's Hand-aushöhlen. Andere a'la Stathis oder Roland täten nicht mit der Wimper zucken und die Flex ganz einfach mal in die Hand nehmen.
Was immer tu tust, ich wünsche viel Erfolg,
Harry
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Fitschen01
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
287 Beiträge |
Erstellt am: 19.01.2007 : 15:22:19 Uhr
|
Hallo Harry,
Tolle Maschine die die Du da gebaut hast, da wird man ja richtig neidisch Ich hab halt das Problem das ich das nicht in der Wohnung machen möchte und wenn ich das bei uns im Hof mach, tickt meine Vermieterin aus. Also muss ich halt in den sauren Apfel beissen und von Hand aushöhlen Bei 2Stunden pro Tag müsste das ja fast in einer Woche realisierbar sein.
Gruß Michael
|
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
FHarry
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
929 Beiträge |
Erstellt am: 19.01.2007 : 15:32:12 Uhr
|
Hi Michael,
na, dann hast du wohl keine andere Möglichkeit. Laß die Muskeln spielen.
Grüße,
Harry |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Kalle66
Forenmeister im Astrotreff
    
Deutschland
10735 Beiträge |
Erstellt am: 19.01.2007 : 16:30:00 Uhr
|
Hi Michael, wenn die 7,5mm Fließe aus Granit oder Feinsteinzeug ist, sollte diese die Schleifarbeit überleben. Du schleifst ja keinen Diamanten. Rund schneiden wirst Du so etwas aber nicht mit dem Fließenschneider alleine, da wird wohl doch die Flex herhalten müssen. Ich habe auf meinen Balkonboden ein Holzbrett, darauf die Fließe, mit dem (im Arbeitsschuh gekleideten) Fuß festgehalten und freihand ca. rund geschnitten. Macht viel Staub und ist laut. Bei der Gelegenheit gleich eine fette Fase angesetzt - 4mm davon müssen eh weg, also nachfasen nicht vergessen.
Wenn Du dann mit der Flex schon dabei bist: Wenigsten eine Furche quer durch die Tool-Oberfläche und 5mm tief würde ich reinschneiden. Die erleichtert - falls - die Trennung von Spiegel und Tool beim "Festbacken".
Beim Gipsen der Rückseite würde ich ein Streifen Dichtgummi/Klebeband, ca. 1cm breit o.ä. in die Seitenwand einkleben, so dass später ein "Griff-/Halte-Ring" im Gips entsteht - zum Anfassen des Tools reichen schon 1 bis 2mm Vertiefung. Gruß |
Kalle - Alles wird gut ! Meine Okulardatenbank im Astrotreff: hier Termine Teleskoptreffen gibt es hier |
Bearbeitet von: Kalle66 am: 19.01.2007 16:32:47 Uhr |
 |
|
Rosenstein
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
49 Beiträge |
Erstellt am: 19.01.2007 : 16:36:29 Uhr
|
In Obi-Märkten gibt`s für ca. 5 Euro runde Granitscheiben - 300mm x 30mm. Die sind einfach nur genial für 12 -14 Zoll........... |
Günter
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Birki
Altmeister im Astrotreff
    
Österreich
2540 Beiträge |
Erstellt am: 19.01.2007 : 16:43:04 Uhr
|
Hallo Michael! Wennst es ned mit der Flex machen willst, würd ich Dir Washertools wie bei meinem Lurie verwendet empfehlen. 6mm in ca. 5 h mit Carbo 80 (allerdings in BK 7). Ein bisserl mehr Carbo brauchst, weil die Beilagscheiberln ziemlich was schlucken. lg birki |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Fitschen01
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
287 Beiträge |
Erstellt am: 19.01.2007 : 16:57:59 Uhr
|
Hallo,
Dank euch für die Tipps!
Gunter: Ich fahr jetzt zum OBI und hol mit so ne Granitscheibe. Kann man die nachher auch beim Feinschliff weiter benutzen?
Gruß Michael |
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Rosenstein
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
49 Beiträge |
Erstellt am: 19.01.2007 : 17:41:15 Uhr
|
Die Granitscheibe ist auch für den Feinschliff.
Du solltest nicht die dickste nehmen, da Granit recht schwer ist. (Ich hab gesehen das die Dicken um einige Millimeter schwanken.) Einem schweren tool sagt man beim Feinschliff Kratzerneigung zu - persönlich kenne ich das Problem aber nicht. Habe einen 14 Zöller aus 25mm Borofloat damit gemacht.
Nach dem Feinschliff mit einer Schicht Lack oder Epoxi versiegeln und dann kann Pech drauf. Bei der Politur ist das Gewicht eher von Vorteil.
Gruß Günter
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Birki
Altmeister im Astrotreff
    
Österreich
2540 Beiträge |
Erstellt am: 19.01.2007 : 19:07:01 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: Fitschen01
Gunter: Ich fahr jetzt zum OBI und hol mit so ne Granitscheibe. Kann man die nachher auch beim Feinschliff weiter benutzen?
´ ... bedenke - ich habe 30 h für 4,5 mm mit einem vorgewölbten glastool gebraucht. mit diesen presssteinen wird das ein himmelfahrtskommando, würde ich befürchten. wenn Du das porto übernimmst, kann ich Dir mein altes 12,5" tool abformen - Du musst dann nur die beilagscheiben draufpicken und ein zweites machen, auf das die fliesen kommen ... ist nur so eine idee... lg birki |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Fitschen01
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
287 Beiträge |
Erstellt am: 19.01.2007 : 19:51:13 Uhr
|
Hallo
bin wieder zurück aus dem Baumarkt, das war enttäuschend! OBI hatte zwar runde Granitplatten, aber erst ab einem Durchmesser von 350mm TOOM, Praktiker und Hela hatten gar keine Ahnung das es sowas überhaupt gibt.
Dann hab ich mir gedacht, "na gut, bau ich mir eben das alt bewährte Sandwich Fliesentool" , hab jetzt aber Birki's Beitrag gelesen.
Hallo Birki,
Erstmal Danke für Dein Angebot geht das überhaupt mit gewölbtem Tool auf planem Rohling (Der ist übrigens aus Borosilikatglas und 25mmDick, von Stathis). Ich kann mir das noch nicht so richtig vorstellen Das würde doch bedeuten das sich Tool und Rohling immer nur an einem Punkt berühren.
Gruß Michael |
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Birki
Altmeister im Astrotreff
    
Österreich
2540 Beiträge |
Erstellt am: 19.01.2007 : 20:54:31 Uhr
|
hi! hast skype? der schleifprozess mit dem gewölbten tool ist ergreifend einfach. zeurst macht die mitte kontakt, da hast dann bald ein grübchen von ca. 10 cm durchmesser. nach ca. 4 - 6 h ist dann überall kontakt. die washertools sind da zu sehen... http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=49341&whichpage=2 wie gesagt, skype wär super. mein nick ist prof.birkmann (a la schwarzwaldklinik)... lg birki |
Bearbeitet von: Birki am: 19.01.2007 20:56:14 Uhr |
 |
|
Deneb
Altmeister im Astrotreff
    
1556 Beiträge |
Erstellt am: 19.01.2007 : 21:08:22 Uhr
|
Hallo Michael,
ich bin ja ebenfalls gerade dabei, einen 13" zu schleifen. Das Öffnungsverhältnis ist f/4.2, musste also 4.8mm aushöhlen.
Das war mit dem Granittool in knapp 6 Stunden erledigt. Dann nochmal 2h, um die Sphäre an den Rand zu bringen, also insgesamt 8 Stunden. Meinen 8" habe ich ebenfalls mit einem Granittool geschliffen und hatte bis runter zu 3my absolut keine Probleme. :)
Christian
|
www.beyond-earth.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Fitschen01
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
287 Beiträge |
Erstellt am: 19.01.2007 : 23:02:09 Uhr
|
Hallo Christian,
Ist schade das Stathis zur Zeit keine größeren Rohlinge anbieten kann oder? Spass beiseite, wo hst Du das Granittool her bekommen? Meine Suche war vergeblich.
Gruß Michael |
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Birki
Altmeister im Astrotreff
    
Österreich
2540 Beiträge |
Erstellt am: 20.01.2007 : 09:39:48 Uhr
|
hallo! möchtest Du es nun mit einem washertool probieren, oder mit einem granittool. ich müssts wissen, sonst gehts erst nächste woche wieder .. lg birki |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Deneb
Altmeister im Astrotreff
    
1556 Beiträge |
Erstellt am: 20.01.2007 : 09:45:28 Uhr
|
Hallo Michael 
Das Tool hab ich von Enzo (Space Agents). Sein Bruder hat wohl immer irgendwelche Platten rumliegen. Du bist ja auch bei uns im Forum angemeldet, kannst ihn ja mal per PN fragen, ob er grad was übrig hat.
Zitat: Ist schade das Stathis zur Zeit keine größeren Rohlinge anbieten kann, oder?
Oh ja, das ist es. Aber 13" sind auch schon sportlich genug und bieten einen gewaltigen Gewinn gegenüber 8". 
Gruß nach Bühl aus Karlsruhe.
Christian |
www.beyond-earth.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thema  |
|