Autor |
Thema  |
|
TobiasSimona
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
271 Beiträge |
Erstellt am: 05.02.2006 : 15:28:24 Uhr
|
Hallo Spechtelfreunde,
ich bin auf der Suche nach einer passenden Montierung für einen Takahashi FS78. Voraussetzungen:
- möglichst klein und leicht (flugreisetauglich) - parallaktische Bauart - Antrieb in Rektaszension möglich - vernünftige Qualität
Die Vixen GP ist nicht schlecht, aber eigentlich schon zu groß. Kennt ihr da weitere Montis die etwas kleiner sind und den FS 78 gut tragen können?
Danke für Eure Tipps..
Klaren Himmel
Tobias
|
Bearbeitet von: am:
|
|
Alpha SCO
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3495 Beiträge |
Erstellt am: 05.02.2006 : 19:43:05 Uhr
|
Hi Tobias, das nächstkleinere ist die EQ3/Skyview-Klasse. Auch Vixen NP ( nur gebraucht) paßt da etwa rein. Wie schwer und wie lang ist das Teil denn? CS |
Armin www.deepsky-brothers.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Detlev
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
717 Beiträge |
Erstellt am: 05.02.2006 : 20:05:58 Uhr
|
Hallo Tobias, ich habe meinen 3" Williams-BMW ;-) zzt auf einer Nexstar80GT von Celstron. Das Stativ ist noch etwas wackelig, aber daran kann man ja etwas ändern. Zumindest ist diese kleine GOTO-Plattform sehr reisetauglich und, da ohne Gegengewichte zu betreiben, auch relativ leicht. |
Gruß und CS! Detlev
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
TobiasSimona
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
271 Beiträge |
Erstellt am: 06.02.2006 : 07:48:11 Uhr
|
Hallo Alpha,
das Dingens wiegt 2,3kg, also mit ZS und Sucher/Oku komme ich auf ungefähr 3 oder 3,5 kg. Alles in allem etwa 70cm lang, also kein Monster!
Gruß Tobias |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
slyv
Altmeister im Astrotreff
    
Schweiz
5161 Beiträge |
Erstellt am: 06.02.2006 : 08:22:56 Uhr
|
Hallo Tobias.
Wenn es rein um die Belastung geht, dann würde die SkyView oder EQ-3 schon ziemlich gut ausreichen; mit Abstrichen (und besserem Stativ) vielleicht sogar die Lidl-Montierung.
(ich habe mal einen ED80 auf einer Lidl gesehen; nicht wirklich stabil; aber visuell zumindest brauchbar)
Aber, wenn's um Fotografie geht, dann ist die Genauigkeit der Mechanik (Lager, Schnecken) mindestens genauso wichtig wie die effektive Tragekapazität. Ausserdem ist es dann ziemlich sinnvoll, beide Achsen zu motorisieren.
Da würde ich dann doch zur GP greiffen.
Btw: Wie machst Du Nachführkontrolle? Falls mit Leitrohr, würde ich sowieso eine GP nehmen und nicht die SkyView - und schon gar nicht die Lidl...
Ausserdem würde ich drauf achten, dass die Montierung einen eingebauten Polsucher hat, oder wenigstens damit nachrüstbar ist.
|
Orangeblau grüsst Silvio von der MACH1 (Member of Albireo) und wünscht allen klare Sicht |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
TobiasSimona
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
271 Beiträge |
Erstellt am: 06.02.2006 : 08:53:55 Uhr
|
Hey slyv,
das Ding wird nur rein visuell benutzt. Fotografie steht überhaupt nicht zur Debatte. Ich meine auch, dass ich mit ner EQ 3 ganz gut fahren werde. Wie gesagt die GP ist mr zum Reisen schon zu schwer...
Tobias |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
slyv
Altmeister im Astrotreff
    
Schweiz
5161 Beiträge |
Erstellt am: 06.02.2006 : 09:41:48 Uhr
|
Hallo Tobias.
Hmm, wenn es rein um's visuelle Vergnügen geht, warum muss es dann equatoriell sein?
Auf einer Giro (oder noch edler: auf einer Ayo, unlängst war hier eine gebrauchte im Angebot) wäre das Gerät bei deutlich reduziertem Gesamtgewicht & Packmass wesentlich stabiler montiert.
Kollege von mir hat ein SKY90 und eine Giro1 auf einem kurzen Eigenbaustativ. Zum Schnell- und Genussspechteln (Milchstrassensurf) ist das eine geniale Kombination! Da er das aufgebaute Stativ mit aufgesetzter Montierung im PW transportieren kann, hat er sein Zeugs sehr schnell aufgebaut. Nur an Mond&Planeten bei >150x merkt man hald, dass die Erde sich dreht, dafür gibt's mit einer guten Alt/Az Montierung echtes "Dobson-Feeling" am Refraktor...
Das tät'ich mir dann echt überlegen.
Es sei denn, Du willst zwar nicht fotografieren, aber zeichnen; da ist eine automatische Nachführung schon von Vorteil, braucht auch nicht enorm genaue Antriebe -> EQ-3 oder SkyView.
|
Orangeblau grüsst Silvio von der MACH1 (Member of Albireo) und wünscht allen klare Sicht |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
neptun111
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
38 Beiträge |
Erstellt am: 06.02.2006 : 12:20:08 Uhr
|
hi ja,die eq 3würede ich dir da auch empfehlen,zum beobachten is die sicher gut.leicht und handlich.habe sie selber under meinen 127 mak.kann nicht klagen,und der preis geht auch ok.
mfg neptun |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Alpha SCO
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3495 Beiträge |
Erstellt am: 06.02.2006 : 21:13:45 Uhr
|
Hi Tobias, dann würde ich bei EQ3 Klasse bleiben. Die LIDL wird wohl zu schwach werden. Alternative könnte, wenn Dir das gefällt ne GiroMini auf Fotostativ sein. Bei dem Gewicht wäre ein kleines Gegengewicht ratsam. Dafür kann aber z.B. auch ein Fotoapparat dienen, den man ja meist eh mit hat, so das kein zusätzliches Gewicht benötigt wird. CS
|
Armin www.deepsky-brothers.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|