Autor |
Thema  |
|
Werner Walter
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
624 Beiträge |
Erstellt am: 04.12.2005 : 10:04:55 Uhr
|
Hallo Leute,
bekam schon zwei Meldungen rein, wonach an diesem Sonntagmorgen um 2:50 h eine mächtige Feuerkugel über Brandenburg ausgemacht wurde. Gibt es dazu weitere Beobachtungsmeldungen?
Gruss
WW  |
Werner Walter, Mannheim, CENAP - http://www.cenap.de |
Bearbeitet von: am:
|
|
babydog
Neues Mitglied
4 Beiträge |
Erstellt am: 04.12.2005 : 18:12:51 Uhr
|
jo - das ist richtig. Ich wohne im südlichen Berlin. Die grell-weissgelbe Kugel bewegte sich mit irrsinniger Geschwindigkeit von Süden nach Norden, dabei absolut "parallel" zu Erdoberfläche. Ich bezweifle, dass es irgendetwas mit den von der Nasa vorhergesagten Tauriden zu tun hat. Der Schweif war extrem lang und ebenfalls parallel in allen Spektralfarben. Die Höhe ist sehr schwer zu schätzen, aber ich glaube nicht mehr als 3km. Wenn dem so ist, war die Kugel mindestens in Jumbogrösse und der Schweif mehrere hundert Meter. Im Norden änderte sie nicht die Richtung sondern verschwand komplett, wie mit einem Schalter abgeschalten in der vorher gehaltenen Höhe. Ein kurzer aber herrlicher Anblick wegen seiner extremen Deutlichkeit. Gruss |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
bernot
Mitglied im Astrotreff
 
43 Beiträge |
Erstellt am: 04.12.2005 : 19:13:25 Uhr
|
Hallo.
Ich habe diesen Kometen ebenfalls gesehen und war so davon begeistert das ich heute bei einer Kometenvereinigung angerufen habe um weiere Informationen zu erhalten. Es stellte sich heraus, das es sich um einen höchstseltenen Kupferkometen handelt, der von Tschechien aus über Sachsen (mein Beobachtungsstandort -> Dresden) und Brandenburg bis nach Niedersachsen geflogen ist und der dort verglühte. Bei mir handelte es sich aber nicht wie in babydogs Bericht um eine weiße Kugel sondern um eine grüne. Wahrscheinlich bestand der Komet aus einer Kupferhülle die auf dem Weg über Sachsen wegbrannte und über Brandenburg eine darunterliegende Schicht aus anderem Material, welches mit weißer Farbe verbrennt. Ich würde mich über weitere Informationen sehr freuen.
Viele Grüße Grec |
Bearbeitet von: bernot am: 04.12.2005 19:14:42 Uhr |
 |
|
Armadillo
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
419 Beiträge |
|
bernot
Mitglied im Astrotreff
 
43 Beiträge |
Erstellt am: 04.12.2005 : 19:59:51 Uhr
|
Hehe stimmt. Danke für die Berichtigung Armadillo.
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
babydog
Neues Mitglied
4 Beiträge |
Erstellt am: 04.12.2005 : 20:34:23 Uhr
|
das kann ja wohl alles nicht stimmen. Wenn die Flugbahn West nach Osten (sorry - ich hatte mich da verschrieben) war, kann es nicht eure Info von Sachsen betreffen ! Gruss |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
placid
Neues Mitglied
Deutschland
3 Beiträge |
Erstellt am: 05.12.2005 : 20:49:44 Uhr
|
hab das auch gesehen, die größe und dauer hat mich sehr verwundert. der schweif war sehr lang und "neblig". weiss war der meteor auf jeden fall nicht, würde eher sagen blaß-bunt. hat mir keiner geklaubt. hatte dann später ne frage an jemanden von astronomie.de geschickt bekam aber keine antwort(Hallo! Als ich hier in Dresden so gg 2.30uhr den 4.12.2005 die Strassen entlang ging bemerkte ich einen ziemlich großen "Meteor" der am klaren Himmel mit langem Schweif und sehr hell über mehrere Sekunden von West nach Ost zog... Man kennt solche Erscheinungen ja, aber in diesen Dimensionen schon nur aus Hollywoodproduktionen... .) gibt es bilder oder so davon?
mfg jörn |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
babydog
Neues Mitglied
4 Beiträge |
Erstellt am: 06.12.2005 : 00:31:49 Uhr
|
jetzt wird es lustig. als ich mich verschrieben haben, bestätigte man aus Dresden die Rictung Süd Nord. Nach meiner Korrektur (was mir leid tut) kommt auch aus Dresden die Bestätigung für West Ost. Da müßt ihr euch wohl einigen. Und was ich gesehen habe lasse ich mir nicht mit einer anderen Beschreibung zerreden. Gruss |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
babydog
Neues Mitglied
4 Beiträge |
Erstellt am: 06.12.2005 : 00:54:48 Uhr
|
übrigens hab ich mal nachgerechnet. Wenn meine geschätzte Höhe stimmt hatte das Ding über 15000 km/h drauf Gruss |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Andreas_Hu
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
174 Beiträge |
Erstellt am: 06.12.2005 : 16:01:10 Uhr
|
Hallo Leute,
auch wenn die Ereignisse in Brandenburg und Australien nicht im direkten Zusammenhang stehen können, so finde ich es doch interessant, dass in kurzer Zeit 2 größere Meteoriten beobachtet werden konnten.
http://www.netzeitung.de/spezial/weltraum/371250.html
Grüße
Andreas |
Meade 8" LX200GPS www.astronomie-hungeling.de
Celestron C11 auf SkyWatcher EQ6-Pro sternwarte-greiffenberg.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
placid
Neues Mitglied
Deutschland
3 Beiträge |
Erstellt am: 06.12.2005 : 20:03:53 Uhr
|
...na die richtung war schon geschätzt, wie die uhrzeit ja auch. ich mach mich mal kundig. aber wenn man so spät ausm haus tritt, weol man den ganzen tag mit migräne im bett lag.... herrlich, na ich hab mir gleich drei was gewünscht ;-)
schönen nikolaus noch |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
placid
Neues Mitglied
Deutschland
3 Beiträge |
Erstellt am: 06.12.2005 : 20:23:13 Uhr
|
so... mein geografisches empfinden..... ja,ja mit dem stadtteil hätts funktioniert.... schliesse mich den angaben anderer leute an.
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Werner Walter
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
624 Beiträge |
|
bernot
Mitglied im Astrotreff
 
43 Beiträge |
Erstellt am: 11.12.2005 : 20:38:01 Uhr
|
Nur so als nebeninfo: Ich spiel bei der Band Madraque, die in dem 1. Artikel der SZ erwähnt wird. Ich muss mal ein bisschen Promo machen.
Grec |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Hammer_Kruse
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
720 Beiträge |
Erstellt am: 20.12.2005 : 00:43:28 Uhr
|
Hallo,
für wen es interessiert: Ich habe meine Auswertung zu diesem Meteor, soweit sie nach den vorliegenden Daten möglich war, hier: http://www.astroinfo.org/forum/viewtopic.php?t=2208&start=114 abgelegt.
Gruß, mike |
Bearbeitet von: Hammer_Kruse am: 20.12.2005 10:55:40 Uhr |
 |
|
|
Thema  |
|