Autor |
Thema  |
|
Atair
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
65 Beiträge |
Erstellt am: 07.11.2005 : 23:45:40 Uhr
|
Hallo alle zusammen!
Bin neu hier im Forum und seit einiger Zeit astrobegeistert! Außerdem ist Tüfteln und Basteln eine meiner großen Leidenschaften.
Da ich bisher nur über ein Kaufhausnewton verfüge, kam bei mir der Gedanke auf, einen Refraktor zu bauen. Dazu fehlt mir aber eine geeignete Objektivlinse. Nach einiger Googelei habe ich schnell gemerkt, dass es verhältnismäßig einfach wäre, einen geeigneten Hohlspiegel für einen Reflektor zu beschaffen. Bei einer Objektivlinse sieht die Sache anders aus.
Deshalb meine Frage:
Kann jemand eine Quelle für eine geeignete Linse nennen?
(mit Linse meine ich natürlich mindestens eine achromatische Doppellinse)
Viele Grüsse und schon mal Danke fürs Lesen, Daniel
|
Bearbeitet von: am:
|
|
KaStern
deaktiviert, auf eigenen Wunsch
    
Bhutan
2469 Beiträge |
Erstellt am: 07.11.2005 : 23:54:44 Uhr
|
Hallo Daniel,
willkommen beim Astrotreff
Wie wäre es mit D+G Optical? Dort findest du auch langbrennweitige und damit "echte" weil farbfehlerarme Fraunhoferlinsen:
http://www.dgoptical.com/objective.htm
MfG,Karsten |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Jan_S
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
106 Beiträge |
Erstellt am: 07.11.2005 : 23:54:51 Uhr
|
Hallo Daniel,
versuch es mal hier: http://www.teleskop-service.de/Selbstbau/Spiegel/spiegel.htm
Auf der Seite einfach weiter nach unten scrollen, da findest Du 3 verschiedene Linsen. Ansonsten auch mal bei ebay gucken, da werden immer wieder kleine Zeiss Objektive angeboten, aus denen kann man sich auch einen Refraktor bauen, dafür sind die Objektive jedoch nicht so günstig. Es gibt sicher noch weitere Quellen, in Tschechien gibt es auch eine Optikschmiede, die sowas anbieten, kann aber zur Qualität nichts sagen.
Hast Du Dich schon mal näher mit dem Bau eines Linsenteleskops befasst? Es gibt darüber schöne Bücher, die das sehr gut beschreiben, einige davon sind heute leider nur noch schwer zu beschaffen. Z. B. Fernrohr Selbstbau von Hans Oberndorfer.
Gruß
Jan
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
b.fi
Neues Mitglied im Astrotreff

Schweiz
23 Beiträge |
Erstellt am: 08.11.2005 : 08:48:15 Uhr
|
Hallo Daniel Lichtenknecker Optics in Belgien (www.lo.be) stellt meines Wissens neben anderen Typen immer noch Fraunhofer-Objektive guter Qualität her. Manchmal dauert es zwar etwas, wenn sie für einen Teleskop-Fabrikanten eine Serie Objektive abliefern müssen, aber was man dann kriegt, ist erste Sahne.
|
Bearbeitet von: b.fi am: 08.11.2005 08:49:47 Uhr |
 |
|
Jan_S
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
106 Beiträge |
Erstellt am: 08.11.2005 : 09:06:13 Uhr
|
Hallo,
ein Bekannter von mir hat 2 Refraktoren mit Lichtenknecker FH Objektiven, beide 6", der eine mit f/10 und der andere mit f/15 als Knickrefraktor. Beides exzellente Optiken. Zu Lichtenknecker fallen mir 2 Bezugsadressen ein, einmal AOK Swiss in der Schweiz www.aokswiss.ch , oder hier in D astrolumina in Düsseldorf www.astrolumina.de . Lt. Auskunft von Michael Breite ist er die Generalvertretung von LO hier in D. Selber anfragen bei LO lohnt sich nach meiner Erfahrung nicht, eine Antwort zu bekommen ist mehr als ein Glücksspiel.
Gruß
Jan
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Atair
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
65 Beiträge |
Erstellt am: 09.11.2005 : 21:46:36 Uhr
|
Hallo Karsten, Jan und B.fi!
Danke für die Bezugsquellen!!
Tja, man gewinnt ja fast den Eindruck, als seien einzelne Objektivlinsen teurer als fertige Refraktoren mit selbem Durchmesser.
Gibt es nicht die Möglichkeit, direkt ab Werk zu bestellen? In dem Zusammenhang wäre sicher der Name der unten genannten tschechischen Optikerschmiede interesseant.
Oder vielleicht könnte man eine Sammelbestellung initieren!? Es gibt doch sicher noch mehr Refraktorbauinteressierte... Es gibt doch sicher einen großen Amateurastronomen-Dachverband in Deutschland. Bieten die möglicherweise solche Teile für Mitglieder verbilligt an?
Was mich noch interessieren würde: wie sieht es eigentlich mit der Möglichkeit aus, selber Linsen zu schleifen? Das dürfte doch für technisch Versierte kein unüberwindbares Hindernis sein. Oder unterschätze ich das?
Viele Grüsse und noch mal Danke an alle fürs Antworten!!!
Daniel |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Jan_S
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
106 Beiträge |
Erstellt am: 10.11.2005 : 10:54:30 Uhr
|
Hallo Daniel,
direkt ab Werk kannst Du z. B. bei D&G Optical bestellen, Marc hier im Forum hat das gemacht, er kann Dir sicher genaueres dazu sagen.
Bei den Tschechen kannst Du wohl auch direkt bestellen, bin mir da aber nicht ganz sicher, vielleicht ist ja hier jemand im Forum, der das achon gemacht hat, bzw der mit den Produkten schon Erfahrungen hat.
Viele der fertigen kleineren Refraktoren kommen mittlerweile aus China, daher der günstige Gesamtpreis.
Als großen Verein gibt in hier in D die VdS Vereinigung für Sternfreunde www.vds-astro.de . Die haben auch eine Materialzentrale, wo man Sachen für die Beobachtung, aber auch Bauteile erwerben konnte, jedoch außer Spiegelrohlingen keine weiteren optischen Komponenten. Darunter waren z. B. Okularauszüge und Adapterstücke. In der letzten Zeit haben Sie jedoch ihr Angebot stark zusammengestrichen, inzwischen sind keine Bauteile mehr erhältlich und auch die ganzen Zeichenschablonen sollen auslaufen. Ob man über die VdS irgendwas anderes bestellen kann, möchte ich mal bezweifeln.
Linsen kann man auch selber schleifen, aber dafür braucht man geeignete Rohlinge und auch ein entsprechendes Wissen, ich würde mir das nicht zutrauen. Es ist ja auch nicht damit getan, dass man die Linsen schleift, sie müssen auch in eine entsprechende Fassung gesetzt werden, die die Linsen nicht verspannt.
Gruß
Jan
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|
|
|