Autor |
Thema  |
Torsten Krahn
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
920 Beiträge |
Erstellt am: 08.04.2005 : 18:50:23 Uhr
|
Hallo Astrotreffler,
das AFT hat begonnen. Es ist etwas kühl, jedoch nahezu regenfrei. Der Himmel hat einige blaue Lücken, die Sonne scheint permanent, manchmal kommt sie auch zu uns durch. Hier zwei Fotos vom Platz, heute um etwa 18:00 Uhr:


 Jemand brachte aktuelle Sat-Bilder mit - scheint, als könnten wir heute nacht beobachten...
...und wo bleibt Ihr?
|
Gruß Torsten
|
Bearbeitet von: Torsten Krahn am: 08.04.2005 18:59:22 Uhr
|
|
Winni
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1284 Beiträge |
Erstellt am: 08.04.2005 : 19:05:49 Uhr
|
Grüzi Torsten,
ich guck hier vom anderen Ende der Republik zu euch hinauf (morgen hat er hier Schnee gemeldet...) und wünsch euch viel Spaß und SuperSpechtelWetter! :-) ...bleib leider hier drunten...;-))
Liebe Grüße Winni |
Forenverbot für Musikinstrumente
Astronomie vom Ende der Welt: www.outer-rim.eu -Projekt Tschuri wirft seine Schatten voraus- https://www.youtube.com/user/1969Winni
Und noch ein Teleskoptreffen: http://www.almberg-treffen.de/
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
uwe
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
30 Beiträge |
Erstellt am: 08.04.2005 : 22:56:57 Uhr
|
Hallo Astrotreffler,
ich komme morgen zum Aschberg. Bin spätestens gegen 15:00 Uhr da. Ich drücke uns die Daumen mit dem Wetter. Bis Samstag.
Herzliche Grüße
Uwe |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Armin_Quante
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
462 Beiträge |
Erstellt am: 09.04.2005 : 02:03:26 Uhr
|
Moin,
in der Dämmerung klarte es heute abend tatsächlich auf. Das schlimmste war, dass es einfach nicht mehr zuziehen wollte. So haben viele die Beobachtung nach Mitternacht dann nach und nach zu Nebensache gemacht, um den eigentlichen Zweck eines Treffen nachzugehen :-) Trotz der eher schlechten Wetteraussichten sind erstaunlich viele Leute gekommen, und die Stimmung ist prima. Am Samstag soll es nach Wetteronline.de freudlich, aber kühl werden. Wer also noch anreist, warme winddichte Sachen mitbringen, besser ist das.
Viele Grüße Armin |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Torsten Krahn
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
920 Beiträge |
Erstellt am: 09.04.2005 : 09:11:18 Uhr
|
Guten Morgen Astrotreff!
Armin hat die geniale letzte Nacht ja schon beschrieben, also spare ich mir die Worte und poste ein paar Bilder von heute früh:





Und nun gibt's Frühstück, bis später...
|
Gruß Torsten
|
Bearbeitet von: Torsten Krahn am: 09.04.2005 10:18:30 Uhr |
 |
|
Torsten Krahn
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
920 Beiträge |
Erstellt am: 09.04.2005 : 10:23:18 Uhr
|
Hallo Astrotreff,
mittlerweile haben wir gut gefrühstückt, Armin hat vorhin 150 Brötchen geholt. Arno Becker lieferte eben einige Aufnahmen, die er letzte Nacht mit seiner 300D auf seinem Zwei-Arm-Scheunentor-Dings gemacht hat. Zwei davon poste ich hier, damit Ihr seht, dass wir tatsächlich einen klaren Himmel hatten - unbearbeitet, nur stark verkleinert:


Und hier der Meister selbst bei einer Frühdiskussion über Grünlaserbenutzer, Fotokritiker und Weisslichtastrologen 

|
Gruß Torsten
|
Bearbeitet von: Torsten Krahn am: 09.04.2005 10:41:11 Uhr |
 |
|
fereroXTtm
Altmeister im Astrotreff
    
1875 Beiträge |
Erstellt am: 09.04.2005 : 11:48:04 Uhr
|
Moin moin,
na das sieht doch richtig gut aus - schön dass Ihr gestern abend so gute Bedingungen hattet - habe es "neidisch" aus HH heraus registriert (aber als ich gegen 2:00 endlich zuhause war zog es hier zu).
Mal sehen - vielleicht raffe ich mich heute Nachmittag doch noch auf - gestern war ich zu knülle nach einer anstrengenden Woche (und fühle mich auch gesundheitl. nicht wirklich fit - aber wenn man schon extra ein Auto besorgt hat...)
Frohes Spechteln & schnacken noch - Gruß, René
PS.: Sorry - ich war/bin nicht fit genug, leider muss ich schniefen/niesen/husten und hänge schlapp in den Seilen - und das genau zum Urlaubsanfang  |
Bearbeitet von: fereroXTtm am: 10.04.2005 10:25:24 Uhr |
 |
|
Kalle
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
409 Beiträge |
Erstellt am: 09.04.2005 : 13:59:15 Uhr
|
Moin Torsten und alle AFT-ler,
mußte mich doch einfach mal eben von unserer Feier loseisen, um zu sehen, wie's bei Euch oben ausschaut. Prima, daß doch noch der Himmel aufriss, obwohl es ja gestern abend zunächst nicht unbedingt danach aussah. Bei unserer Rücktour gestern -so ca. Hälfte Owschlag-Hamburg- wurden dann auch schon Sterne sichtbar. Ich hatte das noch auf Rudi's Mailbox berichtet. Im übrigen war natürlich das herzliche Zusammentreffen mit Rudi und Mary-Anne mein Highlight des Tages, wo wir uns ja bis dato nur vom Telefon kannten. Auch Armin's "Riesenmond" war ein richtiger Knaller. Torsten, den solltest Du vielleicht noch mal als Bild reinstellen.
In dem Sinne, noch viel Spaß und vor allem Clear Sky,
Kalle. |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Alex im All
Neues Mitglied
1 Beitrag |
Erstellt am: 10.04.2005 : 15:18:40 Uhr
|
Hallo.
Wieder einmal war es toll dabei gewesen zu sein. Auch wenn wir nur kurz da waren. Möchte mich auch noch mal bedanken, an alle die dieses Treffen im Norden möglich gemacht haben. Nur war es doch etwas kalt die Nacht, nächstes mal nehmen wir mehr Decken mit. 
MfG |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
katzefish
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
41 Beiträge |
Erstellt am: 10.04.2005 : 16:15:20 Uhr
|
Hallo,
ich war das erst mal beim AFT und bin total begeistert. Die lange Anfahrt hat sich 100%ig gelohnt, jetzt weiss ich als "Ruhrpott´ler" was ein dunkler Himmel ist - Galaxien ohne Ende - phantastisch.
Aber auch ein herzliches Dankeschön an das Organisations-Team .. es hat alles gepasst (normalerweise muss ich am Wochenende immer die Brötchen holen ;-). |
www.backyard-astronomy.de 51.4330° N, 6.7500° E |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Spechtelfreund
Neues Mitglied
Deutschland
2 Beiträge |
Erstellt am: 10.04.2005 : 16:46:59 Uhr
|
Moin zusammen, scheint ja doch einen klaren Himmel gegeben zu haben - Glückwunsch Armin, das (und vieles Andere mehr) haste ja wieder hervorragend hinbekommen. Etwas neidisch blicke ich in den wolkenverhangenen Himmel heute und gestern abend - aber ich gönne es Euch! Liebe Grüße an Alle ulli |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
voxxell99
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1157 Beiträge |
Erstellt am: 10.04.2005 : 17:35:16 Uhr
|
An alle Daheimgebliebenen!
Das 3. (und für mich erste) AFT ist - leider - zuende und hat alle Wetter-Unken Lügen gestraft und bewiesen, dass sie keine Ahnung von Norddeutschlands Aprilwetter haben: alle 3 Nächte Sterne satt!! Ich habe die tolle familiäre Atmosphäre in vollen Zügen genossen, den Aschberg und einige der "Connection" weiter kennengelernt und ansonsten den Blick durch Arnes und Armins 18Zöller genossen! Sogar beim Schleifen einer 14Zoll-Scherbe habe ich mir die Finger mal schmutzig gemacht! Ich kann nur sagen - nach dem AFT ist vor dem AFT! Beim nächsten Mal bin ich garantiert wieder dabei... Und ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren, namentlich Armin, Arno, Torsten 1 und 2 und Mike Hammer-Kruse, dessen mobiles Planetarium einfach das Tüpfelchen auf dem i ist!
Bis neulich... Rainer
|
allzeit klare Sicht und klaren Verstand!  Rainer |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
daniel
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
561 Beiträge |
Erstellt am: 10.04.2005 : 17:47:50 Uhr
|
Hallo,
ich bin auch zurück vom AFT und es war wie die letzten beiden Male einfach Klasse! Und beim AFT Nr.4 bin ich auch wieder dabei.
Für alle die nicht da sein konnten hier eine Übersicht vom Gelände:

http://www.deep-sky-lab.de/Bilder/AFT2005/aft_panorama.jpg
Danke an das AFT Team!
Viele Grüße Daniel
|
 http://go.deep-sky-lab.com There is a star in the sky, Guiding my way with its light...
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Kalle66
Forenmeister im Astrotreff
    
Deutschland
10684 Beiträge |
Erstellt am: 10.04.2005 : 22:31:41 Uhr
|
Hallo liebe Nachthimmelfans aus dem Norden,
hier meine Grüße an alle mit einem Bild vom Samstag Abend in der Dämmerung. 
Es hat viel Spaß gemacht, und wenn ich nicht hätte "eiskratzen" müssen (am Telrad und nach dem Einpacken auch am Auto), wäre ich auch länger geblieben. Dass Petrus uns so hold war ist ja an andere Stelle bereits festgehalten worden.
Gruß ans AFT-Lager Kalle |
Kalle - Alles wird gut ! Meine Okulardatenbank im Astrotreff: hier Termine Teleskoptreffen gibt es hier |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
aknoefel
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
239 Beiträge |
Erstellt am: 11.04.2005 : 09:51:01 Uhr
|
Hallo allerseits,
von mir kommen auch noch ein paar Bilder...
 Der Schutzpatron des AFT 
 Freitag Mittag war es noch sehr übersichtlich
 Der Nachwuchs war auch vertreten (wem Gero nicht um die Füße wuselte war nicht auf dem AFT )




 Sonnenbeobachtung war angesagt...

 Der Wander-Dobson...




Vielen Dank an die Organisatoren! Hat sehr viel Spaß gemacht!
Gruß André
|
A80 - Lindenberg
 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
oliver1024
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
273 Beiträge |
Erstellt am: 11.04.2005 : 10:23:06 Uhr
|
Mann, sind die DICK, Mann   
Hier das wohl größte Rohr am Platze ein 30":

Dies war mein erster Besuch auf dem AFT (zusammen mit einem Bekannten).
Terminlich ist es bei uns beiden immer etwas eng, aber dieses Mal wollten wir unbedingt mal kurz hereinschauen. Wir waren nur vier Stunden am Samstag von etwa 19:30 bis 23:30 dort. Dennoch: Es hat sich wirklich sehr gelohnt!
Es waren viele nette Leute dort. Und wir durften ganz unkompliziert durch das eine oder andere Teleskop oder Bino schauen.
Aufgrund unserer begrenzten Zeit haben wir vom Rahmenprogramm (Vorträge etc.) kaum etwas mitbekommen, und uns nur auf die Teleskope konzentriert, und wo es möglich war, durchgeschaut...
Sonst beobachte ich ja mit einem 6" Refraktor und ich muß sagen, dass der Unterschied zu den 8"/10" Spiegelteleskopen nicht so groß ist, wie ich ihn mir vorgestellt hatte. Klar, das Bild ist definitiv besser, keine Frage! (Aber der Unterschied zum Refraktor ist nicht so stark, dass ich meinen jetzt verkaufen würde, um mir einen Spiegel zu holen ).
Die wirkliche Erleuchtung kam später bei einem deutlich größeren Durchmesser. Der Unterschied war auch wirklich signifikant. Sowohl am Planeten als auch bei Deepsky.
Als die Dämmerung einsetzte war der Himmel noch klar und erstmal "Planetenzeit". Als es dann dunkler wurde zog es leider auch immer mehr zu und wir wollten dann schon abfahren. Gut, dass wir es nicht gemacht haben: Denn es klarte dann doch noch auf und wir durften dank zweier lieber Menschen ein paar wirklich schöne Momente genießen....
Ein sehr netter Sternfreund uns seine (vielleicht noch einen Tick nettere *raspel raspel*  ) Begleiterin haben uns eine ganze Zeit lang ertragen und uns viele Objekte durch ihren (ich glaube 18") gezeigt (vor lauter Begeisterung haben wir völlig vergessen nach ihren Namen zu fragen).
Trotz des noch nicht so guten "seeings" war Saturn ein sehr beeindruckender Anblick: ich glaube 7 oder 8 Monde und zwei Sterne. (Ob ich Janus am Ringrand wirklich gesehen habe, bin ich nicht ganz sicher). Jupiter stand noch zu tief und war etwas flimmerig aber trotzdem kurzzeitig schön aufgelöst. Dann hat die nette Dame, die das Gerät ebenso virtuos im Griff hatte wie er, einen Sternhaufen (hab die Bezeichnung leider vergessen) in den Zwillingen anvisiert. Später hat der Meister (der seine Objekte ganz ohne Karte scheinbar "spielerisch leicht" gefunden hat ) uns noch eine "edge-on" Galaxie gezeigt. Noch etwas später an M51 konnte man die Spiralarme gut sehen (incl. "Knötchen") und die "Verbindung" zur kleineren Galaxie war (zwar schwach, aber) auch gut erkennbar. Auch der dunkle Streifen durch M82... *schwärm* *schwärm*
Also wirklich ein Erlebnis, auch wenn die beiden sagten, dass unter besseren Bedingungen noch viel mehr zu sehen gewesen wäre... Also noch einmal recht herzlichen Dank an euch beide (unbekannterweise)!
Zwei Ergebnisse habe ich für mich persönlich, neben der Erkenntnis, dass man sich mehr Zeit für so ein Treffen nehmen sollte: Zum einen ist der Himmel bei uns im Garten in Flensburg doch stark geschädigt von der Lichtglocke. Hätte nicht erwartet, dass der Unterschied so groß und der Himmel an einem solchen Ort so erheblich dunkler ist.
Zweitens: Wenn man wirklich eine signifikante Verbesserung des Beobachtungsgenusses haben will, dann sollte man nciht kleckern sondern klotzen. Doppelt soviel Licht, oder viermal soviel Licht ist natürlich gut, aber nicht wirklich "der Bringer". Dagegen: Eine Größenordnung mehr Licht, also Durchmesser etwa verdreifachen, ist eine gute Idee...
Was einen irgendwie auf die Frage bringt, was denn wohl 18 * 3 ist....
CS, Oliver
|
Bearbeitet von: oliver1024 am: 11.04.2005 10:56:20 Uhr |
 |
|
Thema  |
|