Autor |
Thema  |
|
astrophotography
Senior im Astrotreff
  
203 Beiträge |
Erstellt am: 18.12.2016 : 20:42:40 Uhr
|
Hallo,
heute brauche ich mal euren Rat. Und zwar hat mir der TS 65Q bis jetzt immer sehr gute Dienste geleistet, die Abbildung war einfach top. Allerdings habe ich in einer der letzten Nächte einen Guidingtest gemacht und planlos irgendwo hin fotografiert. Diese Nacht war sehr kalt, -9 Grad.
Nun hat man ja vom TS 65Q aus der Anfangszeit häufig von verspannten Korrektorlinsen gelesen. Das Problem wurde dann scheinbar gelöst. Meiner ist eigentlich relativ neu (1 Jahr) und sollte nicht mehr betroffen sein. Allerdings beunruhigen mich die Testbilder schon. Hier ist ein Rohbild in der 100% Ansicht: https://dl.dropboxusercontent.com/u/100161127/TS%2065Q_Test_3.jpg
Ich bitte euch um eure Meinungen ob diese etwas eckige Sternabbildung auch von einer verspannten Linse kommen könnte. Laut Guidindaten vom MGEN hat das Guiding in dieser Nacht sehr gut funktioniert, weshalb ich auf die Optik als mögliche Ursache gekommen bin. Auch sieht man in den Ecken recht deutlich dreieckige Sterne (links oben und rechts unten).
Falls ja, welche Linse muss ich etwas lockern? Erinnere ich mich richtig, dass man die Korrektorlinse etwas entspannen muss?
Vielen Dank für eure Hilfe!
cs Markus |
Bearbeitet von: am:
|
|
MatRah
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
90 Beiträge |
Erstellt am: 19.12.2016 : 12:44:14 Uhr
|
Hallo Markus,
hier wird gezeigt, wie es gemacht wird. Möglich wäre natürlich auch eine mechanische Ursache, evtl eine Verkippung der Kamera am OAZ.
|
Viele Grüße Martin
- GSO 8" f/5 Newton oder TS 65/420 Quadruplet auf Skywatcher NEQ6 Synscan - Skylux 70/700 auf Astro 3 - Astrolon 60/ 700 auf Wackeldackel - Canon EOS 40Da- Canon EOS 600D- MGEN an Lacerta OAG
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Jonas242
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2151 Beiträge |
Erstellt am: 19.12.2016 : 14:57:19 Uhr
|
Korrektor-Linse (OAZ abschrauben) und Objektiv-Frontlinse per Konterring etwas entspannen .. hilft :)
bei mir waren ab einer gewissen Temperatur (und das war nicht mal sooo arktisch kalt) die Sterne ebenfalls dreieckig .. das Entspannen hat das Problem sofort und signifikant gelöst.
Jonas |
TS90/600 APO, TS65Q, TS130/910 APO, GSO 8" F/4 Fotonewton mit GPU4, EOS600Da, EOS550D, 2x EOS1100Da, ASI120MM, ASI224MC, EQ6/Goto, Lacerta MGEN, PST-MOD TAL100RS, StarAdventurer |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
astrophotography
Senior im Astrotreff
  
203 Beiträge |
Erstellt am: 20.12.2016 : 10:06:47 Uhr
|
Hallo ihr beiden,
vielen Dank für die Anleitungen und die Tipps. Und ja, es hat Wunder gewirkt 
Das Lösen der Verspannung war echt leicht durchführbar und gestern bei -9° waren die Sterne wieder schön rund! Dank euch habe ich nun wieder eine top Optik. 
cs Markus |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|
|
|