Bresser AR 102/1000 | Wie gehts weiter?

  • Liebes Forum,


    ich besitze ein Bresser AR 102/1000 mit Kitokular sowie ein Omegon Cronus WA 8 mm 1,25" Okular. Das Omegon Okular war schon eine deutliche Verbesserung gegenüber dem mitgelieferten Okular. Titan ist endlich klar sichtbar, Jupiter und seine Monde sind besser zu erkennen (wenn auch merkwürdigerweise unschärfer als mit dem Kit-Okular) und auch die Mondbeobachtung ist ein detailreicher, wenn auch schnelllebiger, Genuss.


    Nun steht Weihnachten an und ich darf bei der Familie einen Wunsch zur Erweiterung meines Teleskopsystems äußern. Leider habe ich keine Ahnung, wie ich das Teleskop am besten erweitern kann. Was lohnt sich okularmäßig? Gibt es Optionen in anderen Bereichen? Stehe momentan ein wenig ratlos da. Wäre für alle Tipps super dankbar :)


    Liebe Grüße,


    Messier_16

  • Hallo,
    AR 102/100? - finde ich nicht im www. Ist eins mit 1000mm BW gemeint?
    Da gäbe es eine ganze Palette von Okularen, die sich lohnen würden.
    Was wäre denn deine preislichen Vorstellungen?


    Gruß Hans-Jürgen

  • Hallo,
    da wären doch sogar zwei Okulare drin, z.B. ein HR Planetary 6mm und noch eines so mit ca. 14mm. Beides gut für Söhne, Mond und Planeten. Für DS müsste man über etwas anderes nachdenken, liegt aber sowieso nicht so optimal im Bereich von 10cm Öffnung.
    Gruesse
    Avier

  • Hallo Messier? (wie ist Dein Vorname?),
    ich habe im Ortho ein besseres (schärferes und kontrastreicheres) Bild gehabt wie im Planetary. Der Vorteil beim Planetary ist der größere Augenabstand und das größere Feld.
    Ich würde also das 6 mm Ortho empfehlen:
    http://www.teleskop-express.de…ches-Ortho-nach-Abbe.html


    Dann würd ich noch ein günstiges 1,25" Weitwinkelokular zur Übersichtsbeobachtung empfehlen. Das wäre ein 32 mm Plössl z.B.:
    http://www.teleskop-express.de…nweite---1-25----FMC.html


    Ich habe beide Okulare und finde sie von der Abbildung gut.
    Apropos, hat das Objektiv des Bresser 4" f/10 Zug- und Druckschrauben zur Justage?


    Servus,
    Roland

  • Hallo,


    Deine Beobachtung kann schon stimmen. Das 26mm zeigt Sterne/Mond natürlich gefühlt schärfer, weil es ja weniger vergrößert.
    Luftunruhe, Optikfehler usw. sieht man erst bei Hochvergrößerung wenn man an die Auflösungsgrenze ran kommt. Also Du kannst nur ein 8mm Okular mit einem 8mm Okular richtig vergleichen.


    Ansonsten stimme ich Roland zu, im Segment unter 100 Euro zeigen Orthos und Plössl oft ein schärferes/kontrastreicheres Bild als entsprechende "Weitwinkel". Es ist halt nix umsonst. Vorteil in einem Bereich hat einen Nachteil im Anderen. Man muss wissen was man mehr gewichtet. Nachteil Ortho sind halt: Kleines Gesichtsfeld und geringer Augenabstand. Ohne Brille aber akzeptabel - für mich. Es gibt noch die Baader Classic Orthos, vielleicht (nur vielleicht! Ich kenne keines) etwas schlechter als das Fujiyama, dafür fast halb so teuer.


    Gruß,
    Walter


    PS: hab auch ein 100/1000 Refraktor - und Orthos ;)

  • Wow, vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Am liebsten wäre es mir natürlich, wenn ich Jupiter und seine Monde so groß und scharf wie möglich sehen könnte. Wäre dafür das hier häufig genannte 6mm Ortho die beste Wahl? Wäre das eine merkliche Verbesserung zu meinem 8mm Okular? Ist eine Qualitätsspanne der 6mm Orthos zwischen 100 und 150€ wahrnehmbar?


    Achja, und gibt es eventuell ein Okular zur Mondbetrachtung, das gegenüber meinem Kit-Okular und meinem 8mm-Okular nochmal einen deutlich besseren Bildeindruck ermöglichen würde?


    Wegen den Schrauben müsste ich nachher mal nachsehen.


    Liebe Grüße,


    Alex[;)]

  • Hallo Alex,
    ich denke, dass das 6mm Ortho auf jeden Fall ein Gewinn gegenüber dem 8 mm Omegon Cronus WA sein wird. Allein die Schärfe ist besser und die Vergrößerung etwas größer. Theoretisch könnte z.B. an Mars und Saturn auch ein 5 mm Okular gehen => 200x also die Maximalvergrößerung.
    Dennoch würde ich eher das 6 mm Okular kaufen, da es häufiger einsetzbar ist.
    An meinem 80/1200 ist bei Jupiter meist das 9 mm Ortho in Benutzung. Das wäre 133x (manchmal gehe ich auch höher). Bei Saturn und Mars gehe ich im 80ger mit der Vergrößerung öfters auch höher, aber an Jupiter ist mir die etwas niedrigere Vergrößerung oft lieber.
    Daher meine Empfehlung für das 6 mm Ortho.


    Servus,
    Roland

  • Hallo Roland,


    vielen Dank für die Empfehlung. Da hab ich fast den Eindruck das 8mm umsonst gekauft zu haben. Müsste ich denn Nachteile mit einem 5mm Okular bei der Jupiterbeobachtung fürchten? Gäbe es hier ein besonders empfehlenswertes Okular? Anscheinend lässt sich das 5er ja nicht so häufig einsetzen wie das 6er. Kannst du das an einem Besipiel festmachen?


    Achja, ich habe leider keine automatisch Nachführung. Komme ich mit einem 5mm Okular dann überhaupt noch zur Ruhe?


    Liebe Grüße,


    Alex

  • Hallo Leute,


    darf ich mal ein wenig verständnislos mit dem Kopf schütteln? Ihr wollt allen Ernstes einem Anfänger Orthos einreden? Obwohl er im Anfangspost schon schreibt- <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> ...und auch die Mondbeobachtung ist ein detailreicher, wenn auch schnelllebiger, Genuss.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Ohne motorische Nachführung wird das bei höheren Vergrößerungen und dem bekanntlich sehr engen Blickfeld der Orthos recht unangenehm. Dazu klemmt man bei einem 6mm Ortho mit dem Auge an der Linse. Und Alex muss natürlich die Montierung auch halbwegs eingenordet hinstellen, ansonsten muss er auch noch in beiden Achsen nachführen.<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Apropos, hat das Objektiv des Bresser 4" f/10 Zug- und Druckschrauben zur Justage?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Und was soll diese Frage bezwecken? Ein Anfänger wird kaum Zug-/Druckschrauben unterscheiden können, vorausgesetzt er findet die Schrauben überhaupt. Und selbst wenn- soll Alex dann etwa daran herumdrehen? [}:)][:(!]



    Hallo Alex,


    das 8mm bringt dich auf 125-fach und zeigt dir den Mond nicht ganz bildfüllend. Insofern passt das durchaus von der Brennweite her. Einzig gefällt mir an den Omegon Cronos nicht- die werden nur mit <i><font color="teal">Mehrfachvergütung</font id="teal"></i> beworben. Das ist heute nicht mehr Stand der Technik, im dümmsten (billigsten) Fall bedeutet das- nur die Frontlinse trägt einseitig eine Mehrfachvergütung. Das führt zu Lichtverlust und möglichen Reflexen an den Linsen und damit zu einer schlechteren Abbildung. Ein Okular sollte auf jeden Fall wie z.B. das verlinke TS-Plössl mit <i>voller Multivergütung auf jeder Glas-Luft-Fläche</i> oder <i><font color="teal">fully multi-coated</font id="teal"></i> beschrieben sein.


    Ein Okular mit 5mm Brennweite ist für deinen Refraktor schon grenzwertig, es bringt dich zwar auf 200x und zeigt das Objekt größer als das 8mm, aber dafür wird das Bild schon deutlich dunkler und du gewinnst nur noch max. etwa 5% an Detailerkennung hinzu. Ich würde daher eher ein Okular mit 6mm für sinnvoll halten. Achte dabei auf den Augenabstand (12-15mm sind gut, 20mm sind angenehm) und das Eigengesichtsfeld- Orthos liegen bei 40-42°, Plössl bei 50°, ab 60° hat man ein schönes großes sichtbares Feld, größer 70° wird dann schon als weitwinklig bezeichnet und richtig toll (aber auch teurer) sind dann Okulare mit 82° und mehr. Nur zwecksVergleich- ein 6mm Ortho hat lediglich einen Augenabstand von ca. 4mm. [B)]


    Hier zu finden (klick mich)- z.B. das TS HR6 (brauchbar günstig) oder das TSSWM6 (etwas mehr Feld).


    Gruß
    Stefan

  • Hallo Stefan,
    wenn die Montierung gut eingenordet ist, dann ist es kein Problem mit Orthos bei 160x oder 200x Jupiter oder den Mond zu beobachten. Klar, das Einnorden ist da schon wichtig, aber dann geht es auch ohne Motor relativ problemlos während es im anderen Fall schon bei 120x sportlich werden kann. Deswegen auf billige Weitwinkelokulare zu gehen ist meiner Ansicht nach der falsche Ansatz, vor allem wenn über eine unschärfere Abbildung geklagt wird.


    Das mit den Zug und Druckschrauben habe ich interessehalber gefragt. Der 5" f/9 Bresser Refraktor hat das und hat zudem auch Zentrierschrauben für die Linsen.
    Das mag für den Anfänger nicht interessant sein aber mich interessiert es ;)

    Servus,
    Roland

  • Alles klar, das 6mm Okular scheint sich als optimal herauszukristallisieren. Ich bin immer noch ein bisschen besorgt, dass der Unterschied (gerade im Anblick von Jupiter und Saturn + Monde) zum 8mm Okular marginal ausfällt. Das ist sicherlich auch der Grund warum das 5mm Okular eine besondere Anziehungskraft ausübt. Wahrscheinlich ein klassicher Anfängerfehler (kleinere Brennweite = starke Vergrößerung und hohe Detailauflösung).


    Gibt es denn im 6mm Bereich eine besonders schöne Variante, mit der die Betrachtung eine besondere Augenweide wäre. Wie gesagt, 120€ oder etwas mehr könnte ich schon investieren. Die bisherigen Empfehlungen belaufen sich eher so auf um die 70€. Vielleicht ist es aber wiederum ein Fehlschluss, zu glauben, dass man mit 50€ mehr direkt in den Bereich der Premiumqualität vorstößt.


    Vielen Dank nochmal für euren Input bisher.


    Liebe Grüße,


    Alex

  • Hallo Alex,


    wenn das 8mm Cronus von der Qualität her nicht durch fällt, musst du dir im Klaren sein, dass eine noch höhere Vergrößerung auf dich noch unschäfer wirken kann oder auch unschärfer ist.
    Walter hat das ja schon beschrieben.
    Übrigens wird das Cronus durchaus mit einer Multivergütung auf allen Luft/Glasflächen beworben. Daran kann es also nicht liegen.
    Am Besten, du triffst dich mit ein paar Sternfreunden aus der Umgebung, wo du ein paar Okulare probieren kannst. Dabei könntest du auch den Seheindruck mit den getesteten und deinen Okularen an einer anderen Primäroptik vergleichen.
    Die Erfahrung wird dich dann lehren, was scharf bzw. unscharf ist.


    Ich persönlich bin Freund von Weitwinkelokularen. Mit den 60° Planetenokularen á la Planetary bin ich nicht warm geworden, die habe ich alle wieder verkauft.


    Gruß Hans-Jürgen

  • Hallo Hans-Jürgen, <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Übrigens wird das Cronus durchaus mit einer Multivergütung auf allen Luft/Glasflächen beworben.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Definitiv nicht mit auf "auf allen Luft/Glasflächen", auf der Seite von Omegon steht lediglich <font color="teal"><i>Coating of optical system multiple</i></font id="teal">.


    Und Multivergütung bedeutet nicht automatisch, das tatächlich alle Linsenoberflächen vergütet sind. Es bedeutet nur- es ist mindestens eine Linsenfläche mit einer Mehrfachbeschichtung versehen.


    Alle Linsenflächen beschichtet wird mit fully muliti coated oder mit der Abkürzung fmc beschrieben. Und solange das nicht dasteht, gehe ich von einer einfachen Beschichtung aus. [}:)]


    Siehe auch hier die Erklärung- https://www.ddoptics.de/jagd_d…nt/prismen-verspiegelung/



    Hi Alex, <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Wahrscheinlich ein klassicher Anfängerfehler (kleinere Brennweite = starke Vergrößerung und hohe Detailauflösung).<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Dazu nochmals kurz die Erklärung. Entsprechend der Vergrößerung ergibt sich eine Austrittspupille (AP) am Okular, deren Größe kannst du leicht selbst ausrechnen. Okularbrennweite geteilt durch das Öffnungsverhältnis des Teleskops, in deinem Fall also f/9,8 (für die schnelle Abschätzung mit f/10 rechnen).


    Für das 8mm Okular also: 8mm (Okularbrennweite) geteilt durch 10 = 1mm AP (korekkt wäre es 0,82mm). Bei einer AP im Bereich 1mm bis 0,8mm siehst du bereits gut 95% aller Details. Höher vergrößern verhilft zu einer größeren Abbildung. Die wird aber dunkler (die AP wird ja kleiner, wirkt damit abblendend) und du gewinnst eben nur max. noch ca. 5% an Detailerkennung hinzu. Bei 0,5mm AP ist dann die minimal sinnvoll AP erreicht, noch mehr Vergrößerung bringt keine weiteren Details mehr.


    Eine Okularbrennweite von 5mm bringt dich auf eine AP von 0,51mm- daher hatte ich das in der vorherigen Antwort als grenzwertig angesehen.


    Bezüglich "darf auch etwas teurer sein"- das Meade 07731 Series 5000 HD-60 gibt es mit 6,5 mm, von Explore Scientific das 6,7mm Weitwinkel mit 82°. Findest beide unter dem vorherigen schon gesetzten Link bei TS. Würden auch noch passen, liegen halt ein bisschen näher an dem 8mm, aber in den kurzen Brennweiten sind engere Staffelungen durchaus nützlich.


    Gruß
    Stefan

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: stefan-h</i>
    <br />Definitiv nicht mit auf "auf allen Luft/Glasflächen", auf der Seite von Omegon steht lediglich <font color="teal"><i>Coating of optical system multiple</i></font id="teal">.Und Multivergütung bedeutet nicht automatisch, das tatächlich alle Linsenoberflächen vergütet sind. Es bedeutet nur- es ist mindestens eine Linsenfläche mit einer Mehrfachbeschichtung versehen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote"> Hallo Stefan, na so was. Da habe ich doch aus Versehen auf der deutschen Omegon-Seite und bei Astroshop geschaut. Da steht: <font color="blue"><i>Multivergütung auf<u> <b>allen</b></u> Luft/Glas Flächen</i></font id="blue">
    In Zukunft vertraue ich mehr den englischsprachigen Puplikationen.[;)]
    Sogar Amazon hat sich da übertölpeln lassen. Die werben auch damit.[V]


    Gruß Hans-Jürgen

  • Hallo,
    ich wurde generell mal die Kirche im Dorf lassen.
    Die Frage kommt von einem begeisterten neuen Sternfreund mit einem 100mm Achromat, der damit erste Beobachtungserfahrungen sammeln will. Ihr sollten doch wissen, was der mit einem 6 oder 5mm Okular an Mond und Planeten zeigt. Und da redet ihr von Okularen der oberen Klasse mit über 80 Grad Gesichtsfeld und anderen Raffinessen.
    Persönliche Interessen und Vorlieben spielen dabei auch eine Rolle. Die einen kommen sehr gut mit den Planetarys zurecht, andere verteufeln sie.
    Das einzige, was hier wirklich hilft, ist der Kontakt zu anderen Sternfreunden und deren Okulare auszuprobieren. Dann kann man den Unterschied zwischen einem 6mm Planetary und einem 6mm Ortho "ersehen".
    Gruesse
    Andreas

  • Hallo Andreas,
    nun, zurechtkommen tue ich mit den Planetarys auch. Der Vorteil ist, dass sie günstig sind und ein größeres Gesichtsfeld zeigen, wie die Orthos. Im direkten Vergleich meiner Planetaries und Orthos zeigen die Orthos immer das brillantere, kontrastreichere und schärfere Bild.
    Klar, das Gesichtsfeld ist klein, aber ich komme damit gut zurecht auch ohne elektrische Nachführung (wenn der Akku mal leer ist).
    Das Beste wäre wirklich, wenn der Alex mal beide Okulare ausleihen und ausprobieren könnte.


    Möglich wären auch:
    http://www.teleskop-express.de…d---50--Gesichtsfeld.html
    =&gt; 50° Gesichtsfeld (etwas größer wie die Orthos), dafür größerer Augenabstand.


    oder das
    http://www.teleskop-express.de…s-Ortho-Konstruktion.html
    (klar kein klassisches Ortho aber dafür mit größeren Gesichtsfeld und relativ günstig)


    Für den Anfang täte es auch ein günstiges Plössl:
    http://www.teleskop-express.de…25----FMC-Verguetung.html


    Das Plössl kenn ich. Es ist net schlecht, wenngleich meine Orthos besser abbilden. Der Vorteil ist der Preis.


    Das Vixen 6 mm und das Baader Classic Ortho kenn ich nicht.
    Servus,
    Roland

  • Hi Andreas,


    die Kirche war im Dorf und sie steht noch immer da. <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> Wie gesagt, 120€ oder etwas mehr könnte ich schon investieren. Die bisherigen Empfehlungen belaufen sich eher so auf um die 70€.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Vorgeschlagene Okulare lagen im vorgegebenen Preisrahmen, der TO erhöhte dann selbigen, also schlug ich ihm auch Okulare in dieser Preisklasse vor. Das eines mit 82° dabei ist liegt an dessen Preis und der halbwegs passenden Brennweite. [:)]



    Hi Roland, <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> Im direkten Vergleich meiner Planetaries und Orthos zeigen die Orthos immer das brillantere, kontrastreichere und schärfere Bild.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Da vergleichst du aber schon ein wenig Äpfel und billige Birnen. Die Planetaries sind keine supertuper Okulare, das sind günstige Teile. Die rein von ihrem Namen her mit Orthos vergleichen zu wollen passt nicht so ganz. Orthos mit guten Plössl vergleichen- ok, passt schon eher.


    Gruß
    Stefan

  • Hallo Stefan,


    ich habe jetzt mal in unseren Shops in Deutsch und Englisch nachgesehen. Beim 5mm Cronus steht
    - multi -coating on all air/glass surfaces
    bzw.
    - Multivergütung auf allen Luft/Glas Flächen


    was nichts anderes bedeutet als das von Dir genannte fully multi coated.
    das stimmt auch mit den Specs aus der Fertigung überein. Sehe jetzt das Problem nicht - kannst Du einen Link posten, in dem was anderes steht?
    Clear skies
    Tassilo

  • Hallo Tassilo,


    richtig, ich hab das auch noch gefunden, aber es steht nur im Text der Beschreibung.


    Wähle ich auf eurer oder der Astroshopseite (was ja wohl das Gleiche ist) den Reiter "Technische Daten" an, dann steht da lediglich <b>Vergütung der Optik mehrfach </b>


    Und da hatte ich draufgeschaut. Dort würde ich die korrekte Angabe fmc oder Multivergütung auf allen Luft/Glas Flächen erwarten. [:)]


    Gruß
    Stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!