Autor |
Thema  |
|
30sec
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2454 Beiträge |
Erstellt am: 05.12.2016 : 00:08:39 Uhr
|
Hallo Leute, ich habe gerade auf einem Foto einen hübschen Meteor entdeckt. eine Rauchspur ist noch 1 bis 1,5 min später nachzuweisen. Da er sich fast genau zwischen Kaliforianebel und Plejaden zeigt, hat ihn vielleicht noch jemand auf einem Bild. Laut Dateiinfo war die Sichtung ca. 22:07 heute Abend, bin aber nicht sicher, ob die Kamera richtig synchronisiert ist. Bild und genaue Zeit könnte ich morgen nachliefern. Meine Frage aber: Ich hatte mit Meteoren gerechnet, aber nicht in diese Richtung. Ein Geminide sollte das nicht gewesen sein. Was könnte das für einer gewesen sein? Viele Grüße, ralf
|
Bearbeitet von: am:
|
|
Dresdner-Sternengucker
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
290 Beiträge |
Erstellt am: 05.12.2016 : 20:52:45 Uhr
|
Hallo, stell das Bild doch bitte mal ein, dann kann man eventuell auf den Radienten schliessen. CS Ralph |
SC235/2350,180/2700MAK,120/900ED,TS 152/900FH,PST & mehr |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
30sec
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2454 Beiträge |
Erstellt am: 06.12.2016 : 18:29:08 Uhr
|
Hallo Ralph,
sorry, war verhindert, jetzt aber:
Oben links, das ist ein Stück vom Kalifornianebel. Die Plejaden sind rechts außerhalb des Bildfeldes. Kommst du damit klar, ansonsten kann ich das auch in einer Sternkarte eintragen. Der Zeitpunkt war: 4.12.2016 zwischen 22:09:29 MEZ und 22:10:01 Mir ist der Gedanke gekommen, dass dieser Meteor sehr steil in die Atmosphäre eingetreten sein könnte, da sich die Rauchspur sehr verschieden entwickelt hat. Wenn den zufällig jemand anderes auch fotografiert hat, dann könnten wir ja vllt. eine Höhenmessung machen. Viele Grüße, ralf
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Monoceros
Meister im Astrotreff
   
Colombia
520 Beiträge |
Erstellt am: 09.12.2016 : 01:37:08 Uhr
|
Hallo Ralf,
super Foto! Den Meteor hast Du gut eingefangen.
Grüsse Robert |
BPC5 8x30 6" f7.1 Selbstschliff 10,6" f5.3 Selbstschliff |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Dresdner-Sternengucker
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
290 Beiträge |
Erstellt am: 09.12.2016 : 20:24:38 Uhr
|
Hallo Ralf, einem der bekannten grösseren Meteorströme scheint Dein Exemplar wohl nicht anzugehören. Es gibt aber auch Vagabunden die keinem bekannten Strom zuzuordnen sind. Warscheinlich gibt es auch Ströme die so geringe Dichten an Partikeln haben und die so wenig gesichtete Aktivitäten aufweisen das sie nicht als Strom erkennbar sind.Aus Richtung Pleaden kommend würde es sich um Ein Mitglied der nördlichen Tauriden handeln können. Ein stattliches Exemplar war es allemal, und ein sehr schönes Bild! Cs Ralph |
SC235/2350,180/2700MAK,120/900ED,TS 152/900FH,PST & mehr |
Bearbeitet von: Dresdner-Sternengucker am: 09.12.2016 20:28:23 Uhr |
 |
|
30sec
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2454 Beiträge |
Erstellt am: 09.12.2016 : 21:28:23 Uhr
|
Hallo Ralph, danke für deine Mühe. O.K. dann also vermutlich ein Vagabund. Gruß, Ralf |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|