Autor |
Thema  |
|
Thomas Wahl
Altmeister im Astrotreff
    
Germany
1199 Beiträge |
Erstellt am: 21.10.2016 : 17:16:28 Uhr
|
Hallo Leute,
so...., es geht endlich weiter mit der Dokumentation:
Zwischenzeitl. habe ich auch angefangen meine Homepage zu überarbeiten. Insofern geht es gleich mit dem Link zur neuen Startseite weiter, dieses mal wird kein Flashplayer benötigt, hoffe das fuzzt soweit!?
Alles üb. die Rubrik "Aktuelles" dann zur Gründung, auf der Seite der "SAF", die Sternwarte am Förderturm:
www.saf-oer.de

Bild einbinden klappt schon wieder nicht, also bitte gleich auf die: www.saf-oer.de
Fortsetzung folgt..... |
Beste Nächte wünscht
Thomas Wahl www.saf-oer.de www.ias-observatory.org |
Bearbeitet von: Thomas Wahl am: 21.10.2016 17:21:33 Uhr
|
|
Kalle66
Forenmeister im Astrotreff
    
Deutschland
10681 Beiträge |
Erstellt am: 21.10.2016 : 19:01:21 Uhr
|
Hallo Thomas, ohne jetzt Nerven zu wollen ... aber ich frage mich, welche Logik dahintersteckt, wenn die Fundamente für die Hütte "nicht frostfrei" sein müssen, das Säulenfundament dann aber schon. Erstens bewegt (setzt) sich JEDES Fundament im Laufe der Zeit, so dass die Säule konstruktiv so ausgestaltet sein muss, dass man sie auch später noch in ihrer Ausrichtung korrigieren können muss. Somit wären auch Frosthebungen kein Thema. Zweites ist die Frostgefahr in der Hütte viel kleiner.
Gruß |
Kalle - Alles wird gut ! Meine Okulardatenbank im Astrotreff: hier Termine Teleskoptreffen gibt es hier |
Bearbeitet von: Kalle66 am: 21.10.2016 19:01:54 Uhr |
 |
|
BergAstro
Senior im Astrotreff
  
101 Beiträge |
Erstellt am: 22.10.2016 : 09:33:14 Uhr
|
Damit der Klimawandel auch was Gutes hat: 60cm reichen sicher aus um "frostfrei" zu gründen. Ich kenne die meteorologischen Daten dieser Gegend nicht, aber in Österreich im Raum Wien und Umgebung gabs schon 20 Jahre keine Frosteindringtiefe, die 50cm überschritten hätte... |
Beste Grüße TONI |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thomas Wahl
Altmeister im Astrotreff
    
Germany
1199 Beiträge |
Erstellt am: 30.10.2016 : 11:20:17 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: Kalle66
Hallo Thomas, ohne jetzt Nerven zu wollen ...
Hallo Kalle + TONI!
nein..., Du nervst nicht, im Gegenteil, man freut sich ja immer üb. Rückmeldungen!
So denn doch eines Tages Bodenfrost soweit in die Tiefe geht, bin ich beim Hauptfundament gewappnet. Die Kuppel hat eine Bodenfreiheit v. rd. 15 cm zur Belüftung, ergo ist das Hauptfundamen Außentemperaturen ausgesetzt.
Hier im Ruhrgebiet haben wir ungleich andere Probleme, die mit Setzungen u. Zerrungen zu tun haben, so dass die Säule mit Ihrer Aufstellung alle Jahre überprüft werden muss. In aller Regel sind aber in Schachtnähe mit solchen Setzungen u. Zerrungen nicht zu rechnen. Die Säule steht auf Nivellierfüßen (s. entsprechende, kommende Fortsetzungen. |
Beste Nächte wünscht
Thomas Wahl www.saf-oer.de www.ias-observatory.org |
Bearbeitet von: Thomas Wahl am: 30.10.2016 11:22:37 Uhr |
 |
|
|
Thema  |
|
|
|