Autor |
Thema  |
|
Dysnomia
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1180 Beiträge |
Erstellt am: 19.09.2016 : 20:51:54 Uhr
|
Welche Apps für mobile Geräte sind empfehlenswert?
Auf meinem Android Telefon habe ich:
- SkySafari 5 Plus - Mobile Observatory - Stellarium Mobile - Heavens Above - ISS Detector Pro - Cosmic Watch - Lunar Map HD - Night Sky Tools - PlanetDroid - LunarSolCal Mobile - Aurora Alert - PolarFinder - APOD - ISS onLive - Verlust der Nacht
|
Gruß und cs Andreas
https://astrofan80.de
Meade LXD55 10" f/4 GSO Dobson 8" f/6 Bresser Skylux 70/700mm Canon EOS 600Da/1000Da --- Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist. - Blaise Pascal |
Bearbeitet von: Dysnomia am: 19.09.2016 20:52:37 Uhr
|
|
der alex
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
849 Beiträge |
Erstellt am: 19.09.2016 : 21:15:23 Uhr
|
Hallo andreas,
Aus eigener Erfahrung kann ich mobile observatory und polarfinder empfehlen. Die erste ist mein ständiger Begleiter bei der Planung . Klasse ap.
V.g. |
Meade 8 Zoll SC, William Optics GT 81 Apo, William optics spacecat Mgen 2, Canon Eos 200d CentralDs gekühlt Neq 6 Canon Eos 1300da |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
hansheiser
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
188 Beiträge |
Erstellt am: 19.09.2016 : 22:12:55 Uhr
|
Clear outside und genial zum Ausrichten der Monti Synscaninit |
Alkohol löst keine Probleme, aber das tut Milch ja auch nicht ... |
Bearbeitet von: hansheiser am: 19.09.2016 22:13:30 Uhr |
 |
|
Patrick_M
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
42 Beiträge |
Erstellt am: 19.09.2016 : 22:18:19 Uhr
|
Hallo Andreas, für mich ist SkySafari5 die beste App die es gibt.Sie beinhaltet alle Infos die ich benötige.Zusammen mit den digitalen Teilkreisen via Blauzahn lässt sich jedes Objekt wirklich einfach finden.Funktioniert sehr zuverlässlich.
Gruß Patrick |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Dysnomia
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1180 Beiträge |
Erstellt am: 19.09.2016 : 23:29:54 Uhr
|
Oh, da bin ich wohl derjenige mit den meisten Astronomie-Apps auf dem Handy. 
- SkySafari 5 Plus Imho die beste Mobile Astronomie App
- Mobile Observatory Verwende ich parallel zu SSP, da noch einige Goodys enthalten sind, die SSP nicht besitzt
- Stellarium Mobile Habe ich aus nostalgischen Gründen noch auf dem Phone . Simuliert für mich, wie es zur Zeit auf Tivoli aussieht. 
- Heavens Above Imho die beste Satelliten App mit Sternkarte, ISS & Flarezeiten für Iridium-Satelliten
- ISS Detector Pro Hatte ich damals schon gekauft als ich Heavens Above noch nicht kannte. Ähnliche Funktionen wie HA aber mit extra Widget und Wetteranzeige. Ich kann mich nicht entscheiden, welches die besere Satelliten App ist.
- Cosmic Watch Kleine nette Spielerei, Tag und Nachtgrenze des Erde, 3D-Position der Planeten am Himmel und noch diverse andere Sachen
- Lunar Map HD Einen besseren Mondatlas habe ich noch nicht finden können. Viele kostenose Maps herunterladbar.
- Night Sky Tools Tool u.a. für Ephemeriden der Planeten, Kometen, Asteroiden, Teleskopparameter, etc.
- PlanetDroid Ephemeriden
- LunarSolCal Mobile Tabellen für Auf- und Untergänge von Sonne und Mond, Mondkalender, Positionen, Dämmerungszeiten (Golden Hour, Blaue Stunde etc.)
- Aurora Alert Polarlichtarlarm auf dem Telefon
- PolarFinder Tool, um diverse Montierungen einzunorden
- APOD selbsterklärend
- ISS onLive NASA TV und aktuelle Position der ISS mit Livestream von der ISS
- Verlust der Nacht Übermittlung der Grenzgröße für das Projekt Verlust der Nacht |
Gruß und cs Andreas
https://astrofan80.de
Meade LXD55 10" f/4 GSO Dobson 8" f/6 Bresser Skylux 70/700mm Canon EOS 600Da/1000Da --- Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgends ist. - Blaise Pascal |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Reverend_Coyote
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
711 Beiträge |
Erstellt am: 20.09.2016 : 18:39:33 Uhr
|
Hallo,
verbleibt noch Folgendes zu vermerken:
Satellite Safari Asteria Coeli Sky Atlas Tablet WhereIsIt Astronomical Time Sky Time Astro Panel DSLR Controller
Grüße, Coyote
|
Es schaute mich an - und ich schaute Es an. Und errötend wich Es zurück - das Universum.
Bresser 102/460 | Tasco 76/1200 | Tasco 60/1200 | Tasco 60/900 | Tasco 60/700 | Tasco 50/600 | Minolta Bino 10x42 | Kasai s'Gucki 2.3x40 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|